Anmelden Registrieren
Gallery Via Francigena Teilstrecke 17 Montestrutto - Ivrea 11.5.2017
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

Via Francigena

1. Teilstrecke... ... 15. Teilstrecke... 16. Teilstrecke... 17. Teilstrecke... 18. Teilstrecke... 19. Teilstrecke... 20. Teilstrecke... 21. Teilstrecke... ... 67. Teilstrecke...

Teilstrecke 17 Montestrutto - Ivrea 11.5.2017

Datum: 11.05.2017 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 18 Elemente
9 km - 180m Aufstieg - 210m Abstieg - max. Höhe 310 m.ü.M. - min. Höhe 250 m.ü.M. - 2 1/2 Std.

9 km - 180m Aufstieg - 210m Abstieg - max. Höhe 310 m.ü.M. - min. Höhe 250 m.ü.M. - 2 1/2 Std.

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 991
bei starker Bewölkung, aber noch kein Regen, starten wir in Montestrutto

bei starker Bewölkung, aber noch kein Regen, starten wir in Montestrutto

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1511
die Via Francigena führt uns an interessante Gebäude vorbei. Die Häuser sehen nun definitiv anders aus als im Aostatal

die Via Francigena führt uns an interessante Gebäude vorbei. Die Häuser sehen nun definitiv anders aus als im Aostatal

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1799
Hannelore und meine Maus laufen zügig. Sie wollen nicht in den Regen kommen

Hannelore und meine Maus laufen zügig. Sie wollen nicht in den Regen kommen

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1775
der Weg führt uns in San Germano, an alten leerstehenden Farbikgebäuden vorbei

der Weg führt uns in San Germano, an alten leerstehenden Farbikgebäuden vorbei

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1392
sogar die Kamine wurden früher kunstvoll verarbeitet

sogar die Kamine wurden früher kunstvoll verarbeitet

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1319
einige Häuser wurden in dieser Region direkt am Berg gebaut. Die Keller führen heute noch direkt in den Berg

einige Häuser wurden in dieser Region direkt am Berg gebaut. Die Keller führen heute noch direkt in den Berg

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1522
der schöne Torturm 13.Jhr. in Borgofranco d'Ivrea. 1689 erhielt der Turm die Uhr die man heute noch sehen kann

der schöne Torturm 13.Jhr. in Borgofranco d'Ivrea. 1689 erhielt der Turm die Uhr die man heute noch sehen kann

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1419
auf dem Weg nach Montalto Dora. Der Regen setzt ein

auf dem Weg nach Montalto Dora. Der Regen setzt ein

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1433
durch den Wald geht es aufwärts zum Lago Sirio, den wir wegen dem starken Regen und Bewölkung nicht sehen

durch den Wald geht es aufwärts zum Lago Sirio, den wir wegen dem starken Regen und Bewölkung nicht sehen

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1504
durch Wald und offenes Gelände laufen wir nun Richtung Ivrea

durch Wald und offenes Gelände laufen wir nun Richtung Ivrea

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1426
trotz dem Regen sind wir gut gelaunt

trotz dem Regen sind wir gut gelaunt

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1119
wir erreichen Ivrea das von den Römer im Jahre 100 v.Chr. gegründet wurde

wir erreichen Ivrea das von den Römer im Jahre 100 v.Chr. gegründet wurde

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1933
der Castello delle quattro Torri stammt aus dem 14.Jhr.

der Castello delle quattro Torri stammt aus dem 14.Jhr.

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1407
wir schlendern durch die prächtige Altstadtgasse von Ivrea

wir schlendern durch die prächtige Altstadtgasse von Ivrea

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1171
Ivrea wird vom Fluss Dora Bàltea durchflossen, der uns durchs ganze Aostatal begleitet hat

Ivrea wird vom Fluss Dora Bàltea durchflossen, der uns durchs ganze Aostatal begleitet hat

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1462
bei der Piazza Ottinetti, tönt so wie Olivetti. 1908 wurde hier Olivetti gegründet. Wer hat heute noch eine Schreibmaschine?

bei der Piazza Ottinetti, tönt so wie Olivetti. 1908 wurde hier Olivetti gegründet. Wer hat heute noch eine Schreibmaschine?

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1547
in einer kleinen Weinhandlung lassen wir den Abend ausklingen

in einer kleinen Weinhandlung lassen wir den Abend ausklingen

Datum: 11.05.2017 Betrachtungen: 1156
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!