Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2022 Wanderung Luzerner Kapellenweg 17.4.2022
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2022

1. Schneeschuh... ... 3. Schneeschuh... 4. Schneeschuh... 5. Schneeschuh... 6. Wanderung... 7. Bergtour... 8. Wanderung -... 9. Bergwanderu...

Wanderung Luzerner Kapellenweg 17.4.2022

Datum: 17.04.2022 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 63 Elemente
Toureninformationen ersichtlich unter https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/routen/route-0528.html

Toureninformationen ersichtlich unter https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/routen/route-0528.html

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 3029
Start ist bei der Kirche Maria Himmelfahrt mit der Sakramentskapelle in Ettiswil

Start ist bei der Kirche Maria Himmelfahrt mit der Sakramentskapelle in Ettiswil

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2443
der schöne barocke Kirchenraum mit den markanten Deckengemälden

der schöne barocke Kirchenraum mit den markanten Deckengemälden

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2294
über die Mööslimatten verlassen wir Ettiswil und laufen Richtung Grosswangen

über die Mööslimatten verlassen wir Ettiswil und laufen Richtung Grosswangen

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1916
beim schönen Buechwald

beim schönen Buechwald

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2217
bei Rotmatt laufen wir am Rotbach entlang

bei Rotmatt laufen wir am Rotbach entlang

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2270
genau am Ostersonntag und bei prachtswetter wandern wir auf dem Luzerner Kapellenweg

genau am Ostersonntag und bei prachtswetter wandern wir auf dem Luzerner Kapellenweg

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1676
markant und majestätisch ragt die Kirche von Grosswangen in den Himmel

markant und majestätisch ragt die Kirche von Grosswangen in den Himmel

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1717
dieses Jahr blühen die Obstbäume früh

dieses Jahr blühen die Obstbäume früh

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2033
die St.Konrad Kirche in Grosswangen 1863 erstellt

die St.Konrad Kirche in Grosswangen 1863 erstellt

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2391
die grosse neugotische dreischiffige Pfarrkirche

die grosse neugotische dreischiffige Pfarrkirche

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1932
wieder direkt neben dem Rotbach, verlassen wir Grosswangen

wieder direkt neben dem Rotbach, verlassen wir Grosswangen

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2357
die Offenheit und Weite der Hügellandschaft des Luzernerlandes lassen grüssen

die Offenheit und Weite der Hügellandschaft des Luzernerlandes lassen grüssen

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2088
der Kapellenweg führt an blühende Obstplantagen vorbei

der Kapellenweg führt an blühende Obstplantagen vorbei

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1732
ist die Natur nicht einmalig?

ist die Natur nicht einmalig?

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1920
hoffentlich kommt kein Frost

hoffentlich kommt kein Frost

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2025
der Luzerner Kapellenweg führt vorbei an 17 Kirchen und Kapellen

der Luzerner Kapellenweg führt vorbei an 17 Kirchen und Kapellen

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2240
in der Muttergotteskapelle in Oberroth, sie wird 1275 erstmals erwähnt

in der Muttergotteskapelle in Oberroth, sie wird 1275 erstmals erwähnt

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1774
weiter geht es nach Buttisholz

weiter geht es nach Buttisholz

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1575
die neugotische Kapelle Mariahilf kurz vor Buttisholz

die neugotische Kapelle Mariahilf kurz vor Buttisholz

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1494
wir erreichen Buttisholz...

wir erreichen Buttisholz...

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1617
...und gleichzeitig die barocke Kirche St.Verena 1745 erbaut

...und gleichzeitig die barocke Kirche St.Verena 1745 erbaut

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1647
wir durchqueren das national geschützte Ortsbild von Buttisholz...

wir durchqueren das national geschützte Ortsbild von Buttisholz...

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1624
...und wandern danach weiter Richtung St.Ottilien

...und wandern danach weiter Richtung St.Ottilien

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1448
so eine Rastgelegenheit sieht man eher selten

so eine Rastgelegenheit sieht man eher selten

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1578
Satte Äcker, Wiesen und Felder säumen den Weg

Satte Äcker, Wiesen und Felder säumen den Weg

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1732
die Wallfahrtskapelle von St.Ottilien sieht man schon von weitem

die Wallfahrtskapelle von St.Ottilien sieht man schon von weitem

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1454
in der im Rokokostil mit byzantinischem Erscheinungsbild erbaute Kapelle, hängen 3 Glocken

in der im Rokokostil mit byzantinischem Erscheinungsbild erbaute Kapelle, hängen 3 Glocken

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1810
St.Ottilien gilt als Juwel unter den Kapellen der Luzerner Landschaft

St.Ottilien gilt als Juwel unter den Kapellen der Luzerner Landschaft

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1713
die schöne Kapellendecke

die schöne Kapellendecke

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1464
mit so einer schönen Aussicht, legen wir direkt bei der Kapelle...

mit so einer schönen Aussicht, legen wir direkt bei der Kapelle...

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1611
...die Mittagspause ein

...die Mittagspause ein

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1570
nach der Mittagspause verlassen wir, die mitten in die grüne Landschaft erbaute, sehr schöne Kapelle

nach der Mittagspause verlassen wir, die mitten in die grüne Landschaft erbaute, sehr schöne Kapelle

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1493
wir werfen nochmals ein Blick zurück. St.Ottilien wird uns lange in Erinnerung bleiben

wir werfen nochmals ein Blick zurück. St.Ottilien wird uns lange in Erinnerung bleiben

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1425
über eine prächtige Landschaft wandern wir weiter...

über eine prächtige Landschaft wandern wir weiter...

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1471
...und erreichen schon bald die auf einer Anhöhe 1639 erbaute Kapelle St.Ulrich

...und erreichen schon bald die auf einer Anhöhe 1639 erbaute Kapelle St.Ulrich

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1339
die älteste Kirche von Ruswil wurde in schlichtem spätgotischem Stil erbaut

die älteste Kirche von Ruswil wurde in schlichtem spätgotischem Stil erbaut

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2068
weiter geht es Richtung Ruswil

weiter geht es Richtung Ruswil

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1746
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1673
am Horizont taucht der Pilatus auf

am Horizont taucht der Pilatus auf

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1686
kurz vor dem Dorfeingang von Ruswil, erreichen wir die neugotische Eschkapelle

kurz vor dem Dorfeingang von Ruswil, erreichen wir die neugotische Eschkapelle

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1711
der Ursprung der Kapelle reicht ins Jahr 1690 zurück

der Ursprung der Kapelle reicht ins Jahr 1690 zurück

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1679
wir stehen nun vor der Kirche St.Mauritius in Riswil, die monumentalste Kirche im Luzernerland

wir stehen nun vor der Kirche St.Mauritius in Riswil, die monumentalste Kirche im Luzernerland

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1938
die mächtige Barockkirche in Ruswil, erbaut 1783, ist ein Bau von nationaler Bedeutung

die mächtige Barockkirche in Ruswil, erbaut 1783, ist ein Bau von nationaler Bedeutung

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1563
Ostern

Ostern

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 2203
was für eine prächtige Barockkirche

was für eine prächtige Barockkirche

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1394
wunderschön

wunderschön

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1843
und weil es so schön ist, blicken wir nochmals nach Ruswil zurück

und weil es so schön ist, blicken wir nochmals nach Ruswil zurück

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1694
der Weg führt durch das Rottal, der Kornkammer Luzerns

der Weg führt durch das Rottal, der Kornkammer Luzerns

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1592
steil führt nun der Wanderweg aufwärts zur Anhöhe von Honig...

steil führt nun der Wanderweg aufwärts zur Anhöhe von Honig...

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1666
...und wie es der Name sagt, hier kann man auch Honig kaufen

...und wie es der Name sagt, hier kann man auch Honig kaufen

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1604
am Waldrand entlang wandern wir Richtung Hellbühl, das Ende der Wanderung

am Waldrand entlang wandern wir Richtung Hellbühl, das Ende der Wanderung

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1740
von dichter Überbauung wechselt der Weg in die offene Landschaft

von dichter Überbauung wechselt der Weg in die offene Landschaft

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1792
was für eine schöne Gegend, was für schöne Farben

was für eine schöne Gegend, was für schöne Farben

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1388
vor uns taucht die St. Katharina Kapelle auf

vor uns taucht die St. Katharina Kapelle auf

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1856
die 1614 erbaute Kapelle liegt an aussichtsreicher Lage, und wurde von Kaspar Schmidlin...

die 1614 erbaute Kapelle liegt an aussichtsreicher Lage, und wurde von Kaspar Schmidlin...

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1503
...zum Andenken an seine an der Pest verstorbene Ehefrau Katharina erbaut

...zum Andenken an seine an der Pest verstorbene Ehefrau Katharina erbaut

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1821
so ein Anblick hat man wenn man diese schöne Kapelle verlässt

so ein Anblick hat man wenn man diese schöne Kapelle verlässt

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1881
weiter geht an nach Hellbühl

weiter geht an nach Hellbühl

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1630
mit dem Pilatus...

mit dem Pilatus...

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1677
...und die Rigi vor uns...

...und die Rigi vor uns...

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1812
...erreichen wir Hellbühl, das Ende des Kapellenweges

...erreichen wir Hellbühl, das Ende des Kapellenweges

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 1491
ein Besuch der Kirche in Hellbühl und dann geht es zurück nach Hause

ein Besuch der Kirche in Hellbühl und dann geht es zurück nach Hause

Datum: 17.04.2022 Betrachtungen: 3877
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!