Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2019 Wanderung Capanna Albigna 21.9.2019
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2019

1. Schneeschuh... ... 23. Wanderung... 24. Bergtour... 25. Bergwanderu... 26. Bergtour... 27. Wanderung... 28. Wanderung... 29. Wanderung...

Wanderung Capanna Albigna 21.9.2019

Datum: 21.09.2019 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 56 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 290
bei den Parkplätzen bei der Postautohaltestelle Pranzaira 1192 m.ü.M. parkieren wir das Auto

bei den Parkplätzen bei der Postautohaltestelle Pranzaira 1192 m.ü.M. parkieren wir das Auto

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 679
von der Talstation der Seilbahn, führt ein steiler, schmaler und kräftezehrender Bergpfad hinauf zur Staumauer

von der Talstation der Seilbahn, führt ein steiler, schmaler und kräftezehrender Bergpfad hinauf zur Staumauer

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 717
wir verzichten auf diesen sportlichen Kraftakt und lassen uns von der Seilbahn in die Höhe tragen

wir verzichten auf diesen sportlichen Kraftakt und lassen uns von der Seilbahn in die Höhe tragen

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 687
wir schweben durch den Schwindel erregenden Abgrund des Val d'Albigna hinauf

wir schweben durch den Schwindel erregenden Abgrund des Val d'Albigna hinauf

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 639
um uns die Bergeller Berge aus Granit. Hier der Piz Balzet

um uns die Bergeller Berge aus Granit. Hier der Piz Balzet

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 566
seht ihr das Gesicht?

seht ihr das Gesicht?

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 647
leicht unterhalb der Bogenstaumauer des Albigna Stausee, liegt die Bergstation

leicht unterhalb der Bogenstaumauer des Albigna Stausee, liegt die Bergstation

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1365
unser Ziel die Capanna da l'Albigna

unser Ziel die Capanna da l'Albigna

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 559
von der Bergstation 2097 m.ü.M. steigen wir...

von der Bergstation 2097 m.ü.M. steigen wir...

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 588
...am rechten Rand der Staumauer aufwärts

...am rechten Rand der Staumauer aufwärts

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 594
noch ein paar Schritte und wir stehen oben auf dem Damm 2165 m.ü.M. des Albignasee oder Lagh da l'Albigna

noch ein paar Schritte und wir stehen oben auf dem Damm 2165 m.ü.M. des Albignasee oder Lagh da l'Albigna

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1907
was für eine traumhafte Aussicht! hinter dem Seebecken mit seinem grünlichen Wasser, erheben sich die Granit Berge

was für eine traumhafte Aussicht! hinter dem Seebecken mit seinem grünlichen Wasser, erheben sich die Granit Berge

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 503
wir blicken zur Capanna da l'Albigna und zum Cantun Gletscher

wir blicken zur Capanna da l'Albigna und zum Cantun Gletscher

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1937
weiter hinten der Gletscher Castel Nord mit Castel und Cima di Castello

weiter hinten der Gletscher Castel Nord mit Castel und Cima di Castello

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 609
für den Hüttenanstieg überqueren wir die 800 Meter lange Staumauer. Direkt vor uns der Piz Balzet

für den Hüttenanstieg überqueren wir die 800 Meter lange Staumauer. Direkt vor uns der Piz Balzet

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 569
links von uns das Val Bregaglia

links von uns das Val Bregaglia

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1158
Blick zurück zur Bogenstaumauer, die mit ihrem grauen Beton gar nicht so schlecht in die Landschaft passt

Blick zurück zur Bogenstaumauer, die mit ihrem grauen Beton gar nicht so schlecht in die Landschaft passt

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 692
Blick in das Bergell. Der Höhenweg nach Soglio ist empfehlenswert

Blick in das Bergell. Der Höhenweg nach Soglio ist empfehlenswert

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 612
Blick über das grosse Seebecken zur lang gestreckte Senke am Zungenende des Albignagletschers

Blick über das grosse Seebecken zur lang gestreckte Senke am Zungenende des Albignagletschers

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1209
nach dem überqueren der Staumauer (das einzige gerade Wegstück des Wandertages),...

nach dem überqueren der Staumauer (das einzige gerade Wegstück des Wandertages),...

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 471
...geht es in einer Diagonale...

...geht es in einer Diagonale...

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 591
...über magere Wiesen...

...über magere Wiesen...

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 577
...und Granitplatten...

...und Granitplatten...

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1663
...gemütlich aufwärts

...gemütlich aufwärts

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1167
auf diesem traumhaft schönen Hüttenweg, muss man! immer wieder stehen bleiben und die Aussicht geniessen

auf diesem traumhaft schönen Hüttenweg, muss man! immer wieder stehen bleiben und die Aussicht geniessen

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 661
hinter der Staumauer erheben sich die Wände des Spazzacaldera. Das Kletterparadies mit der berühmten Fiamma

hinter der Staumauer erheben sich die Wände des Spazzacaldera. Das Kletterparadies mit der berühmten Fiamma

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 574
der Familienfreundliche Hüttenweg ist gut erstellt...

der Familienfreundliche Hüttenweg ist gut erstellt...

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1689
...und problemlos machbar

...und problemlos machbar

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1156
Blick über den Albignasee zu den wild zerrissenen Berge aus grauem Granit und zum Albigna Gletscher

Blick über den Albignasee zu den wild zerrissenen Berge aus grauem Granit und zum Albigna Gletscher

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1179
die Punta da l'Albigna gibt uns nun die Richtung an

die Punta da l'Albigna gibt uns nun die Richtung an

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 583
und schon taucht die sehr schön auf einem Felssporn erstellte Capanna da l'Albigna auf

und schon taucht die sehr schön auf einem Felssporn erstellte Capanna da l'Albigna auf

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 661
wir erreichen die auf der Ostseite des Albigna Stausee, 170 m über dem See stehende Capanna da l'Albigna 2332 m.ü.M.

wir erreichen die auf der Ostseite des Albigna Stausee, 170 m über dem See stehende Capanna da l'Albigna 2332 m.ü.M.

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1225
Wegweiser bei der Capanna

Wegweiser bei der Capanna

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1494
sehr schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

sehr schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 495
Blick zum Cantun Gletscher und zur Cima dal Cantun

Blick zum Cantun Gletscher und zur Cima dal Cantun

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 587
Albignasee mit Albignagletscher und die berühmte Bergeller Berge wie Cima della Bondasca und Sciora Kette

Albignasee mit Albignagletscher und die berühmte Bergeller Berge wie Cima della Bondasca und Sciora Kette

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 632
die Schweizer Fahne, weht stolz in den Wind

die Schweizer Fahne, weht stolz in den Wind

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1220
wir verlassen die sehr schön gelegene Capanna. Wir werden das traumhafte Panorama in Erinnerung behalten

wir verlassen die sehr schön gelegene Capanna. Wir werden das traumhafte Panorama in Erinnerung behalten

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1408
ein letzter Blick zurück zur Capanna da l'Albigna und die Punta da l'Albigna

ein letzter Blick zurück zur Capanna da l'Albigna und die Punta da l'Albigna

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1412
auf den gleichen Weg wie wir aufgestiegen sind, geht es wieder abwärts

auf den gleichen Weg wie wir aufgestiegen sind, geht es wieder abwärts

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 623
die Aussicht bleibt auch während dem Abstieg wunderschön. Direkt vor uns die Fiamma

die Aussicht bleibt auch während dem Abstieg wunderschön. Direkt vor uns die Fiamma

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 529
der Hüttenweg ist immer gut ersichtlich

der Hüttenweg ist immer gut ersichtlich

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1443
auch während dem Abstieg bleiben wir immer stehen und betrachten die prachtvolle Bergwelt

auch während dem Abstieg bleiben wir immer stehen und betrachten die prachtvolle Bergwelt

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 550
Blick auf die Albigna Staumauer

Blick auf die Albigna Staumauer

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1550
wir steigen weiter ab...

wir steigen weiter ab...

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1182
...und erreichen schon bald die Staumauer...

...und erreichen schon bald die Staumauer...

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1590
...die wir wieder überqueren

...die wir wieder überqueren

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1281
Blick auf den zweieinhalb Kilometer langen und einen Kilometer breiten Albignasees

Blick auf den zweieinhalb Kilometer langen und einen Kilometer breiten Albignasees

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 969
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick zur Capanna da l'Albigna, Cantun Gletscher und Gletscher Castel Nord mit Castel

sehr schönes Breitbildfoto mit Blick zur Capanna da l'Albigna, Cantun Gletscher und Gletscher Castel Nord mit Castel

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1306
Blick hinunter zur Bergstation der Seilbahn

Blick hinunter zur Bergstation der Seilbahn

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 580
kurz vor der Bergstation der Seilbahn

kurz vor der Bergstation der Seilbahn

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 629
wie eingeplant, nehmen wir für den Abstieg...

wie eingeplant, nehmen wir für den Abstieg...

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 964
...wieder die Seilbahn

...wieder die Seilbahn

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 591
der Wanderweg vom Tal zur Staumauer ist nicht reizvoll, dafür umso mehr die Aussicht von der Seilbahnkabine aus

der Wanderweg vom Tal zur Staumauer ist nicht reizvoll, dafür umso mehr die Aussicht von der Seilbahnkabine aus

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 541
bei der Talstation endet eine kurze aber sehr schöne Wanderung zu den Bergeller Granitbergen

bei der Talstation endet eine kurze aber sehr schöne Wanderung zu den Bergeller Granitbergen

Datum: 21.09.2019 Betrachtungen: 1023
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!