Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2018 Wanderung Grengiols - Twingischlucht - Binn 1.8.2018
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2018

1. Schneeschuh... ... 10. Bergtour... 11. Bergtour... 12. Bergwanderu... 13. Wanderung... 14. Bergwanderu... 15. Bergtour... 16. Wanderung... ... 38. Bergtour...

Wanderung Grengiols - Twingischlucht - Binn 1.8.2018

Datum: 01.08.2018 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 87 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 455
vom Bahnhof in Grengiols erreichen wir über die kurvige Hauptstrasse, das typische Walliserdorf Grengiols 995 m.ü.M.

vom Bahnhof in Grengiols erreichen wir über die kurvige Hauptstrasse, das typische Walliserdorf Grengiols 995 m.ü.M.

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 493
Wegweiser bei Grengiols

Wegweiser bei Grengiols

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 528
vom charakteristischen Dorfplatz steigt der strassendorfartige Dorfteil steil eine enge Rinne empor zur Kirche

vom charakteristischen Dorfplatz steigt der strassendorfartige Dorfteil steil eine enge Rinne empor zur Kirche

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 1658
Wegweiser bei Grengiols

Wegweiser bei Grengiols

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 591
bei der Kirche biegen wir links ab, und durchqueren das Oberdorf

bei der Kirche biegen wir links ab, und durchqueren das Oberdorf

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 522
nach dem überqueren des Milibachtobel, erreichen wir den Weiler Bächerhyschere 1037 m.ü.M.

nach dem überqueren des Milibachtobel, erreichen wir den Weiler Bächerhyschere 1037 m.ü.M.

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 545
Wegweiser bei Bächerhyschere, oder auf Deutsch Bächerhäusern

Wegweiser bei Bächerhyschere, oder auf Deutsch Bächerhäusern

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 1300
am 19. April 1904 zerstörte eine Lawine hier das ganze Dorf, und riss 13 Personen in den Tod

am 19. April 1904 zerstörte eine Lawine hier das ganze Dorf, und riss 13 Personen in den Tod

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 586
unvermittelt öffnet sich die Sicht auf das Becken von Fiesch und die Terrasse von Ernen

unvermittelt öffnet sich die Sicht auf das Becken von Fiesch und die Terrasse von Ernen

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 518
der Wanderweg führt uns nun über Wiesen und Weiden nach Viertel 1087 m.ü.M.

der Wanderweg führt uns nun über Wiesen und Weiden nach Viertel 1087 m.ü.M.

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 584
immer wieder müssen wir bei Sprinkleranlagen auf den richtigen Zeitpunkt abwarten. Hier wird ein Auto gratis gewaschen

immer wieder müssen wir bei Sprinkleranlagen auf den richtigen Zeitpunkt abwarten. Hier wird ein Auto gratis gewaschen

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 611
gemütlich wandern wir auf einem breiten, sanft ansteigenden Natursträsschen

gemütlich wandern wir auf einem breiten, sanft ansteigenden Natursträsschen

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 508
Blick zu den Bergen im Goms wie Wannenhorn und Wasenhorn

Blick zu den Bergen im Goms wie Wannenhorn und Wasenhorn

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 528
schönes Breitbildfoto mit Blick ins untere Goms. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

schönes Breitbildfoto mit Blick ins untere Goms. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 542
Wegweiser bei Ried 1193 m.ü.M. weiter geht es Richtung Hockmatta

Wegweiser bei Ried 1193 m.ü.M. weiter geht es Richtung Hockmatta

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 481
ein zweiter Lawinentobel wird überquert. Das erste war bei Bächerhyschere

ein zweiter Lawinentobel wird überquert. Das erste war bei Bächerhyschere

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 605
links zu unseren Füssen schlängelt sich die Binna durch einen tiefen Graben

links zu unseren Füssen schlängelt sich die Binna durch einen tiefen Graben

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 487
teilweise durch Waldpartien,...

teilweise durch Waldpartien,...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 532
...teilweise an Wiesen und Weiden vorbei,...

...teilweise an Wiesen und Weiden vorbei,...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 539
...erreichen wir Hockmatta 1228 m.ü.M. eine Streusiedlung, in der bis Mitte des 20.Jahrhunderts mehrere Familien lebten

...erreichen wir Hockmatta 1228 m.ü.M. eine Streusiedlung, in der bis Mitte des 20.Jahrhunderts mehrere Familien lebten

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 684
weiter geht es Richtung Blatt

weiter geht es Richtung Blatt

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 523
bei der schön gelegenen Kapelle des Weilers Blatt 1275 m.ü.M., legen wir eine kurze Pause ein,...

bei der schön gelegenen Kapelle des Weilers Blatt 1275 m.ü.M., legen wir eine kurze Pause ein,...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 495
...und besuchen die schöne Kapelle

...und besuchen die schöne Kapelle

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 509
Wegweiser bei der Kapelle

Wegweiser bei der Kapelle

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 535
auf dem Wegweiser bei der Kapelle bemerken wir, das wir zurzeit auf dem Jakosbweg laufen, der von Disentis her, ins Wallis führ

auf dem Wegweiser bei der Kapelle bemerken wir, das wir zurzeit auf dem Jakosbweg laufen, der von Disentis her, ins Wallis führ

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 593
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 445
hier bei der Kapelle biegt der Graben der Binna jäh nach Süden zur Twingischlucht ab

hier bei der Kapelle biegt der Graben der Binna jäh nach Süden zur Twingischlucht ab

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 619
gleiches gilt für unseren Wanderweg. Wir wandern weiter durch dichten Fichtenwald

gleiches gilt für unseren Wanderweg. Wir wandern weiter durch dichten Fichtenwald

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 524
nach einem kurzen Abstieg durch einen schattigen Wald...

nach einem kurzen Abstieg durch einen schattigen Wald...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 516
...überqueren wir die Binna auf einer malerischen Steinbrücke 1199 m.ü.M., die "Römerbrücke" genannt wird

...überqueren wir die Binna auf einer malerischen Steinbrücke 1199 m.ü.M., die "Römerbrücke" genannt wird

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 474
Hinweistafel zur "Römerbrücke"

Hinweistafel zur "Römerbrücke"

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 517
in der tiefen und schattigen Twingischlucht, liegen noch im Sommer Lawinenkegel

in der tiefen und schattigen Twingischlucht, liegen noch im Sommer Lawinenkegel

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 510
auf der anderen Talseite, gehts über den ehemaligen Saumweg zum Albrunpass...

auf der anderen Talseite, gehts über den ehemaligen Saumweg zum Albrunpass...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 5052
...steil aufwärts nach Steinmatten, und zur Strasse, die von Lax über Ernen und Ausserbinn ins hintere Binntal führt

...steil aufwärts nach Steinmatten, und zur Strasse, die von Lax über Ernen und Ausserbinn ins hintere Binntal führt

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 701
Wegweiser bei Steinmatten 1310 m.ü.M. wo die asphaltierte Strasse in einem 1,8 Kilometer langen Tunnel verschwindet

Wegweiser bei Steinmatten 1310 m.ü.M. wo die asphaltierte Strasse in einem 1,8 Kilometer langen Tunnel verschwindet

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 798
beim Tunnel erreichen wir gleichzeitig den Landschaftspark Binntal

beim Tunnel erreichen wir gleichzeitig den Landschaftspark Binntal

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 610
vor dem Portal des Tunnels zweigt der Wanderweg rechts ab...

vor dem Portal des Tunnels zweigt der Wanderweg rechts ab...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 521
...und wir können unsere Wanderung auf der alten, teilweise bereits wieder mit Grün überwachsenen Strasse fortsetzen

...und wir können unsere Wanderung auf der alten, teilweise bereits wieder mit Grün überwachsenen Strasse fortsetzen

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 595
sie präsentiert sich als lang gezogene Terrasse entlang steiler Felshänge...

sie präsentiert sich als lang gezogene Terrasse entlang steiler Felshänge...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 510
...und bietet einen spektakulären Tiefblick in die wildromantische Twingischlucht

...und bietet einen spektakulären Tiefblick in die wildromantische Twingischlucht

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 511
die Strasse ist immer noch im Zustand von 1938, ohne Asphalt, mit Tunnels in den Felsen gehauen

die Strasse ist immer noch im Zustand von 1938, ohne Asphalt, mit Tunnels in den Felsen gehauen

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 461
der Anblick dieser eindrucksvollen Schlucht in welche auf langen Strecken kein Sonnenstrahl durchzudringen vermag...

der Anblick dieser eindrucksvollen Schlucht in welche auf langen Strecken kein Sonnenstrahl durchzudringen vermag...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 565
...ist von recht wilder und eigenartiger Schönheit

...ist von recht wilder und eigenartiger Schönheit

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 1169
die Twingi gehört zu den eindrücklichsten Naturschauspielen des Landschaftspark Binntal

die Twingi gehört zu den eindrücklichsten Naturschauspielen des Landschaftspark Binntal

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 562
tief unter uns die schäumende Binna die sich weiter unten im Tal, in die Rhone ergiesst

tief unter uns die schäumende Binna die sich weiter unten im Tal, in die Rhone ergiesst

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 460
immer wieder durchqueren wir Tunnels. Taschenlampen werden nicht benötigt

immer wieder durchqueren wir Tunnels. Taschenlampen werden nicht benötigt

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 1227
steil schiessen die Felswänden in den blauen Himmel hinauf

steil schiessen die Felswänden in den blauen Himmel hinauf

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 601
jeweils zwischen Mitte Juni und Mitte Oktober ist eine Ausstellung von LandArt-Werken in der Twingi zu sehen

jeweils zwischen Mitte Juni und Mitte Oktober ist eine Ausstellung von LandArt-Werken in der Twingi zu sehen

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 539
immer wieder überdecken Lawinenkegel die Binna

immer wieder überdecken Lawinenkegel die Binna

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 540
von oben schiessen Bäche zu uns hinunter

von oben schiessen Bäche zu uns hinunter

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 569
von allen LandArt-Werken hat uns dieser Brunnen am meisten Gefallen

von allen LandArt-Werken hat uns dieser Brunnen am meisten Gefallen

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 487
wir erreichen das Ende der Twingischlucht...

wir erreichen das Ende der Twingischlucht...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 681
...und gleichzeitig den kleinen Stausee 1309 m.ü.M.

...und gleichzeitig den kleinen Stausee 1309 m.ü.M.

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 634
beim Twingi Stubji ist eine Einkehrmöglichkeit vorhanden

beim Twingi Stubji ist eine Einkehrmöglichkeit vorhanden

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 1604
entlang am kleinen Stausee...

entlang am kleinen Stausee...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 524
... erreichen wir das erstmals 1395 erwähnte historische Weiler von Ze Binne 1350 m.ü.M.

... erreichen wir das erstmals 1395 erwähnte historische Weiler von Ze Binne 1350 m.ü.M.

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 571
Hinweistafel über Ze Binne

Hinweistafel über Ze Binne

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 476
Wegweiser bei Ze Binne

Wegweiser bei Ze Binne

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 500
Wegweiser bei Ze Binne

Wegweiser bei Ze Binne

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 542
Wegweiser bei Ze Binne

Wegweiser bei Ze Binne

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 524
Wegweiser bei Ze Binne

Wegweiser bei Ze Binne

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 615
wir bleiben der Binna treu und schlagen den Weg ein, der uns durch einen Wald führt

wir bleiben der Binna treu und schlagen den Weg ein, der uns durch einen Wald führt

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 525
kurz danach führt uns ein kurzes Wegstück steil aufwärts nach Wilere 1419 m.ü.M.

kurz danach führt uns ein kurzes Wegstück steil aufwärts nach Wilere 1419 m.ü.M.

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 456
Wegweiser bei Wilere

Wegweiser bei Wilere

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 1149
wir besuchen die interessante Pfarrkirche von Wilere

wir besuchen die interessante Pfarrkirche von Wilere

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 594
von hier oben geniessen wir eine sehr schöne Aussicht auf Binn und das Binntal

von hier oben geniessen wir eine sehr schöne Aussicht auf Binn und das Binntal

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 472
wir verlassen die Kirche von Wilere und laufen das kurze Stück wieder abwärts

wir verlassen die Kirche von Wilere und laufen das kurze Stück wieder abwärts

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 479
eine interessante Geschichte wie der Erzengel Gabriel das Binntal erschaffen hat.

eine interessante Geschichte wie der Erzengel Gabriel das Binntal erschaffen hat.

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 644
schon von weitem sind die vierhundert Jahre alte Steinbrücke und die Antoniuskapelle von Binn zu erkennen

schon von weitem sind die vierhundert Jahre alte Steinbrücke und die Antoniuskapelle von Binn zu erkennen

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 496
Wegweiser bei Binn 1400 m.ü.M.

Wegweiser bei Binn 1400 m.ü.M.

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 1295
kurz nach der Brücke, direkt an der Binna finden wir ein lauschiges Plätzchen

kurz nach der Brücke, direkt an der Binna finden wir ein lauschiges Plätzchen

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 530
in der Binna kühlen wir unsere Füsse ab...

in der Binna kühlen wir unsere Füsse ab...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 549
...und geniessen das feine Mittagessen das wir mitgebracht haben

...und geniessen das feine Mittagessen das wir mitgebracht haben

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 538
während dem Essen besucht uns ein wunderschöner Papilio machaon oder auf Deutsch Schwalbenschwanz

während dem Essen besucht uns ein wunderschöner Papilio machaon oder auf Deutsch Schwalbenschwanz

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 573
Blick von der Binna hinauf zum Breithorn

Blick von der Binna hinauf zum Breithorn

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 777
nach der Mittagspause laufen wir das kurze Stück nach Binn wieder zurück, und überqueren die Binna über die alte Steinbrück

nach der Mittagspause laufen wir das kurze Stück nach Binn wieder zurück, und überqueren die Binna über die alte Steinbrück

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 577
Schmidigehischere, heute kurz Binn genannt, besitzt ein sehr schöner intakter Ortskern

Schmidigehischere, heute kurz Binn genannt, besitzt ein sehr schöner intakter Ortskern

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 520
wir schlendern durch das schöne Walliser Dorf

wir schlendern durch das schöne Walliser Dorf

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 551
beim Hotel Ofenhorn, eines der ältesten Gommer Hotels, geniessen wir auf der Gartenterrasse einen Kaffee

beim Hotel Ofenhorn, eines der ältesten Gommer Hotels, geniessen wir auf der Gartenterrasse einen Kaffee

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 569
mit dem Postauto fahren wir danach nach Lax ins Rhonetal, und von dort mit dem Zug wieder nach Grengiols zurück

mit dem Postauto fahren wir danach nach Lax ins Rhonetal, und von dort mit dem Zug wieder nach Grengiols zurück

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 906
mit dem Auto fahren wir danach ins Goms zum Hotel Tenne in Reckingen

mit dem Auto fahren wir danach ins Goms zum Hotel Tenne in Reckingen

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 542
wir beziehen unser sehr schönes und geräumiges Hotelzimmer

wir beziehen unser sehr schönes und geräumiges Hotelzimmer

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 500
das sehr schöne Bad

das sehr schöne Bad

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 655
mit dem Auto fahren wir danach nach Geschinen zum Restaurant Baschi

mit dem Auto fahren wir danach nach Geschinen zum Restaurant Baschi

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 552
das Fleisch...

das Fleisch...

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 803
...und das Raclette sensationell

...und das Raclette sensationell

Datum: 01.08.2018 Betrachtungen: 820
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!