Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2018 Bergtour Vals - Läntahütte - Furggelti - Vals 14.7.2018
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2018

1. Schneeschuh... ... 6. Bergwanderu... 7. Wanderung... 8. Bergtour... 9. Bergtour... 10. Bergtour... 11. Bergtour... 12. Bergwanderu... ... 38. Bergtour...

Bergtour Vals - Läntahütte - Furggelti - Vals 14.7.2018

Datum: 14.07.2018 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 131 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 895
mit dem Auto fahren wir von Vals hinauf zum Parkplatz...

mit dem Auto fahren wir von Vals hinauf zum Parkplatz...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 767
...bei der Kapelle St.Bartholomäus in Zerfreila 1984 m.ü.M.

...bei der Kapelle St.Bartholomäus in Zerfreila 1984 m.ü.M.

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 767
die heutige Wanderung wird uns zum Zerfreilahorn führen

die heutige Wanderung wird uns zum Zerfreilahorn führen

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 745
Wegweiser bei der Kapelle Zerfreila 1984 m.ü.M. unser erstes Ziel ist die Läntahütte

Wegweiser bei der Kapelle Zerfreila 1984 m.ü.M. unser erstes Ziel ist die Läntahütte

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 708
vom Parkplatz laufen wir auf dem Fahrweg taleinwärts

vom Parkplatz laufen wir auf dem Fahrweg taleinwärts

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 760
tief unter uns der tiefblaue vier Kilometer lange Zervreilasee

tief unter uns der tiefblaue vier Kilometer lange Zervreilasee

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 1395
vorbei an der Brocha Hütta 1975 m.ü.M. und Punkt 1899 m.ü.M., das Zerfreilahorn immer vor Augen, laufen wir alles taleinwärt

vorbei an der Brocha Hütta 1975 m.ü.M. und Punkt 1899 m.ü.M., das Zerfreilahorn immer vor Augen, laufen wir alles taleinwärt

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 739
die Strasse senkt sich immer weiter am Seeufer entlang...

die Strasse senkt sich immer weiter am Seeufer entlang...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 802
...bis wir die lange Canalbrücke 1865 m.ü.M. erreichen

...bis wir die lange Canalbrücke 1865 m.ü.M. erreichen

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 760
Blick hinauf zum Zervreilahorn. Links davon das Furggelti das wir überqueren werden

Blick hinauf zum Zervreilahorn. Links davon das Furggelti das wir überqueren werden

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 761
gut ersichtlich die Fahrstrasse, die uns zur Lampertschalp führen wird

gut ersichtlich die Fahrstrasse, die uns zur Lampertschalp führen wird

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 907
auf der Canalbrücke überqueren wir den südlichsten Seezipfel, und laufen weiter auf der Fahrstrasse bleibend...

auf der Canalbrücke überqueren wir den südlichsten Seezipfel, und laufen weiter auf der Fahrstrasse bleibend...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 766
...alles am Seeende entlang. Blick vom Seeende Richtung Staumauer

...alles am Seeende entlang. Blick vom Seeende Richtung Staumauer

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 786
kurz vor Punkt 1872 m.ü.M. stösst von links ein Wanderweg hinzu

kurz vor Punkt 1872 m.ü.M. stösst von links ein Wanderweg hinzu

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 749
über diesen Wanderweg werden wir auf dem Rückweg wieder zum See stossen

über diesen Wanderweg werden wir auf dem Rückweg wieder zum See stossen

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 97297
wir überqueren bei Punkt 1872 m.ü.M. den Horabach und laufen weiter Richtung Lampertschalp

wir überqueren bei Punkt 1872 m.ü.M. den Horabach und laufen weiter Richtung Lampertschalp

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 733
das Zerfreilahorn wird wegen seiner markanten Form gerne das Matterhorn Graubündens genannt

das Zerfreilahorn wird wegen seiner markanten Form gerne das Matterhorn Graubündens genannt

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 760
wir erreichen den nördlichen Seezipfel

wir erreichen den nördlichen Seezipfel

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 3133
bei Oksastafel (Ochsastafel) 1886 m.ü.M., geht es über ein Brücklein das uns über das Schluchtbett des Valser Rhein führt

bei Oksastafel (Ochsastafel) 1886 m.ü.M., geht es über ein Brücklein das uns über das Schluchtbett des Valser Rhein führt

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 723
wir durchqueren eine Mutterkuhherde, heutzutage immer wieder ein vorsichtiges Unterfangen

wir durchqueren eine Mutterkuhherde, heutzutage immer wieder ein vorsichtiges Unterfangen

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 768
der Alpweg wird schmaler und läuft parallel zum Flussufer 1935 m.ü.M. das Hochtal hinauf

der Alpweg wird schmaler und läuft parallel zum Flussufer 1935 m.ü.M. das Hochtal hinauf

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 738
auf der Lampertschalp weitet sich der Blick wieder

auf der Lampertschalp weitet sich der Blick wieder

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 746
auf der Lampertschalp bietet sich eine erste gemütliche Rast an. Hier kann man auch übernachten

auf der Lampertschalp bietet sich eine erste gemütliche Rast an. Hier kann man auch übernachten

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 833
Wegweiser Lampertschalp 1991 m.ü.M.

Wegweiser Lampertschalp 1991 m.ü.M.

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 742
wir verlassen die Lampertschalp und wandern weiter Richtung Läntahütte

wir verlassen die Lampertschalp und wandern weiter Richtung Läntahütte

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 1360
in dem flachen Trogtal begleiten uns wie von Riesenhand eingestreute grosse Findlinge

in dem flachen Trogtal begleiten uns wie von Riesenhand eingestreute grosse Findlinge

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 769
bei der Weggabelung Punkt 2003 m.ü.M. wandern wir alles dem Talboden entlang, weiter geradeaus

bei der Weggabelung Punkt 2003 m.ü.M. wandern wir alles dem Talboden entlang, weiter geradeaus

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 729
vor uns eröffnet sich nun ein imposanter Ausblick auf das wie eine Eispyramide zugespitzte Rheinwaldhorn mit dem Läntagletsche

vor uns eröffnet sich nun ein imposanter Ausblick auf das wie eine Eispyramide zugespitzte Rheinwaldhorn mit dem Läntagletsche

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 749
der bequeme Weg führt uns über Punkt 2016 m.ü.M. (Schäferhütte),...

der bequeme Weg führt uns über Punkt 2016 m.ü.M. (Schäferhütte),...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 768
...weiter durch das Hochtal des Valser Rheins Richtung Zunge des Läntagletschers

...weiter durch das Hochtal des Valser Rheins Richtung Zunge des Läntagletschers

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 750
kurz vor der Läntahütte blicken wir zurück von wo wir gekommen sind

kurz vor der Läntahütte blicken wir zurück von wo wir gekommen sind

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 727
wir haben die Läntahütte 2090 m.ü.M. erreicht

wir haben die Läntahütte 2090 m.ü.M. erreicht

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 1331
Wegweiser bei der Läntahütte 2090 m.ü.M.

Wegweiser bei der Läntahütte 2090 m.ü.M.

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 869
die Läntahütte steht zuhinterst im Valsertal und lehnt sich an einem mächtigen Felsblock

die Läntahütte steht zuhinterst im Valsertal und lehnt sich an einem mächtigen Felsblock

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 742
von der Hütte geht es danach einige Meter taleinwärts...

von der Hütte geht es danach einige Meter taleinwärts...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 770
..bis zur Abzweigung nach links zum Furggelti

..bis zur Abzweigung nach links zum Furggelti

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 768
steil geht es nach der Abzweigung hinunter zum Valser Rhein

steil geht es nach der Abzweigung hinunter zum Valser Rhein

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 764
wir überqueren den Valser Rhein auf einer Brücke

wir überqueren den Valser Rhein auf einer Brücke

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 776
Blick von der Brücke taleinwärts Richtung Rheinwaldhorn und Läntagletscher

Blick von der Brücke taleinwärts Richtung Rheinwaldhorn und Läntagletscher

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 722
mit Hilfe von Leitern übersteigt man grosse Felsblöcke

mit Hilfe von Leitern übersteigt man grosse Felsblöcke

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 741
nach dem überqueren des Valser Rhein, geht es richtig zur Sache. Steil geht es nun bergan

nach dem überqueren des Valser Rhein, geht es richtig zur Sache. Steil geht es nun bergan

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 1304
kurz nach dem überqueren des Valser Rhein, erreichen wir eine Weggabelung. Wir steigen weiter aufwärts Richtung Furggelti

kurz nach dem überqueren des Valser Rhein, erreichen wir eine Weggabelung. Wir steigen weiter aufwärts Richtung Furggelti

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 862
wir steigen weiter aufwärts Richtung Furggelti

wir steigen weiter aufwärts Richtung Furggelti

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 728
Blick in das Hochtal des Valser Rheins. Links die Läntahütte

Blick in das Hochtal des Valser Rheins. Links die Läntahütte

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 803
Tiefblick zum Valser Rhein. Gut ersichtlich wie steil der Hang ist

Tiefblick zum Valser Rhein. Gut ersichtlich wie steil der Hang ist

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 726
Blick hinauf zum steilen Hang den wir uns noch erwandern wollen

Blick hinauf zum steilen Hang den wir uns noch erwandern wollen

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 798
trotz dem hohen Gras, ist der Bergweg immer gut ersichtlich

trotz dem hohen Gras, ist der Bergweg immer gut ersichtlich

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 720
schönes Breitbildfoto vom Hochtal des Valser Rheins. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

schönes Breitbildfoto vom Hochtal des Valser Rheins. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 706
der Bergweg zieht nun nach rechts und umgeht so eine Felswand

der Bergweg zieht nun nach rechts und umgeht so eine Felswand

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 747
immer wieder gibt es schöne Blicke hinab zur Läntahütte, über der man fast zu schweben scheint, so steil ist der Hang

immer wieder gibt es schöne Blicke hinab zur Läntahütte, über der man fast zu schweben scheint, so steil ist der Hang

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 744
gnadenlos zieht der Bergweg aufwärts

gnadenlos zieht der Bergweg aufwärts

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 8519
Blick ins Adula Gebiet mit Grauhorn

Blick ins Adula Gebiet mit Grauhorn

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 756
auf ca. 2300m überqueren wir einen Bach, und verlassen gleichzeitig den Schattenhang

auf ca. 2300m überqueren wir einen Bach, und verlassen gleichzeitig den Schattenhang

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 744
letzter Blick hinunter zur Läntahütte

letzter Blick hinunter zur Läntahütte

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 761
die Talflanke lehnt sich langsam zurück

die Talflanke lehnt sich langsam zurück

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 712
Blick zum Rheinwaldhorn, Grauhorn, Piz Jut und Pizzo di Cassimoi

Blick zum Rheinwaldhorn, Grauhorn, Piz Jut und Pizzo di Cassimoi

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 752
in Serpentinen zieht der Bergweg, nun nicht mehr so steil, weiter aufwärts

in Serpentinen zieht der Bergweg, nun nicht mehr so steil, weiter aufwärts

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 2935
der Bergweg ist gut markiert. Die Gegend ist bei schlechter Sicht ein bisschen unübersichtlich

der Bergweg ist gut markiert. Die Gegend ist bei schlechter Sicht ein bisschen unübersichtlich

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 735
der Bergweg schlängelt sich nun zwischen einer Kuppe zur anderen

der Bergweg schlängelt sich nun zwischen einer Kuppe zur anderen

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 742
der Weg peilt nun das Furggelti an. Der Übergang zwischen Zervreilahorn und Furggeltihorn

der Weg peilt nun das Furggelti an. Der Übergang zwischen Zervreilahorn und Furggeltihorn

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 760
Blick hinunter von wo wir gekommen sind

Blick hinunter von wo wir gekommen sind

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 722
vor uns taucht das Zervreilahorn auf

vor uns taucht das Zervreilahorn auf

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 737
wir erreichen eine grasige Kuppe 2610 m.ü.M. Von hier ist das ganze Gebiet des Furggelti und der gleichnamige Pass ersichtlich

wir erreichen eine grasige Kuppe 2610 m.ü.M. Von hier ist das ganze Gebiet des Furggelti und der gleichnamige Pass ersichtlich

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 759
schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Zervreilahorn und Furggelti

schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Zervreilahorn und Furggelti

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 750
links in der grünen Bergflanke ist der Bergpfad ersichtlich der zum Furggelti hinaufzieht

links in der grünen Bergflanke ist der Bergpfad ersichtlich der zum Furggelti hinaufzieht

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 796
der Pass ist ein riesiger Sattel zwischen Zerfreilahorn + Furggeltihorn und fasziniert vor allem seiner vielseitigen Landschaft

der Pass ist ein riesiger Sattel zwischen Zerfreilahorn + Furggeltihorn und fasziniert vor allem seiner vielseitigen Landschaft

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 767
Seen und Tümpel, Gletschermoränen und Schneefelder, Magerwiesen und Tundraböden...

Seen und Tümpel, Gletschermoränen und Schneefelder, Magerwiesen und Tundraböden...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 760
...Gneise und Schiefer finden sich nahe beisammen und spiegeln den abwechslungsreichen Charakter der Bergwanderung

...Gneise und Schiefer finden sich nahe beisammen und spiegeln den abwechslungsreichen Charakter der Bergwanderung

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 770
über weitere Geländestufen verlieren wir nun leicht an Höhe...

über weitere Geländestufen verlieren wir nun leicht an Höhe...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 783
...und erreichen eine Mulde 2579 m.ü.M....

...und erreichen eine Mulde 2579 m.ü.M....

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 746
...wo nun der Schlussanstieg beginnt

...wo nun der Schlussanstieg beginnt

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 711
zeitweise über Blockschutt...

zeitweise über Blockschutt...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 1542
...oder hohes Gras, führt nun der Bergweg sehr steil aber nicht ausgesetzt, an den Ausläufer des Zerfreilahorn aufwärts

...oder hohes Gras, führt nun der Bergweg sehr steil aber nicht ausgesetzt, an den Ausläufer des Zerfreilahorn aufwärts

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 737
meiner Maus gefällt die Bergwanderung sehr gut

meiner Maus gefällt die Bergwanderung sehr gut

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 805
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 736
bei Nässe, Schnee oder schlechte Wetterverhältnisse, sollte man diese Tour nicht unternehmen

bei Nässe, Schnee oder schlechte Wetterverhältnisse, sollte man diese Tour nicht unternehmen

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 743
vor uns taucht der eigentliche Passübergang auf

vor uns taucht der eigentliche Passübergang auf

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 949
obwohl bewölkt und eher frische Temperaturen...

obwohl bewölkt und eher frische Temperaturen...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 760
...ist der Aufstieg eine schweisstreibende Angelegenheit

...ist der Aufstieg eine schweisstreibende Angelegenheit

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 843
das Wetter hält und endlich nach endlosem aufsteigen...

das Wetter hält und endlich nach endlosem aufsteigen...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 733
...erreichen wir den breiten Sattel zwischen...

...erreichen wir den breiten Sattel zwischen...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 762
...Zerfreilahorn und Furggeltihorn 2712 m.ü.M.

...Zerfreilahorn und Furggeltihorn 2712 m.ü.M.

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 720
Breitbildfoto aufgenommen auf dem Furggelti mit Blick ins Adula Gebiet. In der Bildmitte der Pizzo Cassinello

Breitbildfoto aufgenommen auf dem Furggelti mit Blick ins Adula Gebiet. In der Bildmitte der Pizzo Cassinello

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 742
Blick zum Furggeltihorn

Blick zum Furggeltihorn

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 755
Wegweiser auf dem Furggelti

Wegweiser auf dem Furggelti

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 748
schönes Breitbildfoto. Links das Zervreilahorn, in der Bildmitte der Zervreilasee, rechts das Fanellhorn

schönes Breitbildfoto. Links das Zervreilahorn, in der Bildmitte der Zervreilasee, rechts das Fanellhorn

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 1237
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Furggelti

Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Furggelti

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 731
nach einer kurzen Rast -es ist zu kalt um länger sitzen zu bleiben- nehmen wir den Abstieg in Angriff

nach einer kurzen Rast -es ist zu kalt um länger sitzen zu bleiben- nehmen wir den Abstieg in Angriff

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 730
über ausgedehnte Schuttfelder geht es hinab

über ausgedehnte Schuttfelder geht es hinab

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 720
Blick zurück zum Furggelti

Blick zurück zum Furggelti

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 760
ein bisschen unterhalb vom Furggelti sind wir windgeschützt und geniessen mit so einer Aussicht die Mittagsrast

ein bisschen unterhalb vom Furggelti sind wir windgeschützt und geniessen mit so einer Aussicht die Mittagsrast

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 790
Erinnerungsfoto aufgenommen kurz nach dem Furggelti

Erinnerungsfoto aufgenommen kurz nach dem Furggelti

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 765
der Bergweg ist gut markiert...

der Bergweg ist gut markiert...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 702
...und zusätzlich weisen Steinmänner den Weg

...und zusätzlich weisen Steinmänner den Weg

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 761
meine Maus der einzige Farbtupfer in der grauen Steinwüste

meine Maus der einzige Farbtupfer in der grauen Steinwüste

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 730
meine Maus

meine Maus

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 707
der Abstieg hinunter zum See ist scheinbar endlos

der Abstieg hinunter zum See ist scheinbar endlos

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 837
bei Ober Butz 2464 m.ü.M. tauchen die ersten Wiesen und Tümpel auf

bei Ober Butz 2464 m.ü.M. tauchen die ersten Wiesen und Tümpel auf

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 737
hier wurde gute Arbeit geleistet. Wir danken dafür.

hier wurde gute Arbeit geleistet. Wir danken dafür.

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 731
der Bergweg schwenkt zunächst kurz in Richtung Zerfreilahorn...

der Bergweg schwenkt zunächst kurz in Richtung Zerfreilahorn...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 695
...bevor es am Horabach entlang, dem Stausee weiter entgegen geht

...bevor es am Horabach entlang, dem Stausee weiter entgegen geht

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 743
während dem langen Abstieg geniessen wir sehr schöne Ausblicke auf den Zerfreilasee

während dem langen Abstieg geniessen wir sehr schöne Ausblicke auf den Zerfreilasee

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 739
Blick rechterhand Richtung Furggelti

Blick rechterhand Richtung Furggelti

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 754
bei Punkt 2287 m.ü.M.

bei Punkt 2287 m.ü.M.

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 755
sehr schön

sehr schön

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 725
wir sind froh das Wetter hält

wir sind froh das Wetter hält

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 730
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 1262
über die Alpweiden von Butzegga geht es weiter abwärts

über die Alpweiden von Butzegga geht es weiter abwärts

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 813
je weiter wir absteigen, desto deutlicher wird, warum das Horn Horn heisst...

je weiter wir absteigen, desto deutlicher wird, warum das Horn Horn heisst...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 702
...weil man immer mehr nur die Stirnseite des Berges sieht, der eigentlich ein langer Kamm ist

...weil man immer mehr nur die Stirnseite des Berges sieht, der eigentlich ein langer Kamm ist

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 736
bei sehr niedrigem Wasserstand, erkennt man im Stausee die versunkene Siedlung Zervreila

bei sehr niedrigem Wasserstand, erkennt man im Stausee die versunkene Siedlung Zervreila

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 724
kurz nach Punkt 2287 m.ü.M. biegen wir weder links noch rechts ab. Wir laufen alles geradeaus weiter abwärts

kurz nach Punkt 2287 m.ü.M. biegen wir weder links noch rechts ab. Wir laufen alles geradeaus weiter abwärts

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 750
der Zervreilahorn zeigt sich nun immer mehr von seiner bekannten Seite

der Zervreilahorn zeigt sich nun immer mehr von seiner bekannten Seite

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 766
endlos geht es abwärts

endlos geht es abwärts

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 712
aufgelockert durch den schönen Anblick des Zervreilasee

aufgelockert durch den schönen Anblick des Zervreilasee

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 751
Blick zurück zum Zervreilahorn

Blick zurück zum Zervreilahorn

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 701
vor uns taucht endlich das Seeufer mit der Alpstrasse auf

vor uns taucht endlich das Seeufer mit der Alpstrasse auf

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 738
auf der gegenüberliegenden Seeseite, gut ersichtlich die Alpstrase die uns zum Parkplatz zurück führen wird

auf der gegenüberliegenden Seeseite, gut ersichtlich die Alpstrase die uns zum Parkplatz zurück führen wird

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 707
kurz nach Punkt 1872 m.ü.M. stossen wir auf die Alpstrasse

kurz nach Punkt 1872 m.ü.M. stossen wir auf die Alpstrasse

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 754
bei der Alpstrasse biegen wir rechts ab und folgen der Alpstrasse...

bei der Alpstrasse biegen wir rechts ab und folgen der Alpstrasse...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 747
...überqueren die Canalbrücke 1865 m.ü.M....

...überqueren die Canalbrücke 1865 m.ü.M....

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 703
...und wandern weiterhin auf der Alpstrasse bleibend, wieder leicht aufwärts

...und wandern weiterhin auf der Alpstrasse bleibend, wieder leicht aufwärts

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 710
Blick zurück zum Zervreilahorn

Blick zurück zum Zervreilahorn

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 726
Blick hinauf zum Güferhorn

Blick hinauf zum Güferhorn

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 749
Blick zurück. Links der Güferhorn, Bildmitte der Zervreilahorn, rechts die Lampertsch Alp

Blick zurück. Links der Güferhorn, Bildmitte der Zervreilahorn, rechts die Lampertsch Alp

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 769
wir bleiben weiter auf der Fahrstrasse...

wir bleiben weiter auf der Fahrstrasse...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 1515
...und blicken immer wieder in das tief unter uns liegende Zervreilastausee

...und blicken immer wieder in das tief unter uns liegende Zervreilastausee

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 692
wir erreichen die Staumauer...

wir erreichen die Staumauer...

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 820
...und gleichzeitig den Parkplatz mit der Kapelle St.Bartholomäus in Zerfreila

...und gleichzeitig den Parkplatz mit der Kapelle St.Bartholomäus in Zerfreila

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 753
wir beenden diese sehr schöne Wanderung mit einem Blick von der Kapelle St.Bartholomäus in Zerfreila zum Zervreilahorn

wir beenden diese sehr schöne Wanderung mit einem Blick von der Kapelle St.Bartholomäus in Zerfreila zum Zervreilahorn

Datum: 14.07.2018 Betrachtungen: 1130
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!