in Sargans 482 m.ü.M. beim Parkplatz vis-à-vis vom Restaurant El Gusto (ehemals Rose)
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 304
|
der Strasse entlang laufen wir hinauf zum Schloss 506 m.ü.M.
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 164
|
das Schloss in Sargans wollten wir schon immer besuchen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 150
|
leider hatte es geschlossen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 956
|
vom Schloss hat man ein sehr schöner Blick auf den Gonzen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 201
|
wir werden über den Leiternweg (weiss-blau-weiss) den Gonzen besteigen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 301
|
vom Schloss führt ein Natursträsschen durch einen kleinen Laubwald
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 173
|
Blick zurück zum Schloss und auf Sargans
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 941
|
der Wanderweg ist gut ausgeschildert und kürzt jeweils die grossen Strassenkehren bei Unterprod 925 m.ü.M. und Oberprod 674 m.
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 200
|
Blick auf die senkrechte Felswand des Gonzen. Dort hinauf führt ein Weg? kaum zu glauben, aber es ist so
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 356
|
Blick ins Rheintal Richtung Landquart
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 238
|
im Lauiwald bei der Weggabelung Punkt 730 m.ü.M., biegen wir links ab
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 204
|
der nun nicht mehr steile Weg ist breit und verläuft mitten durch den schönen Laubwald von Lauiwald
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 329
|
immer wieder können wir geschnitzte Holzfiguren,...
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 213
|
...die Tiere vom Wald darstellen bestaunen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 1382
|
sie sind ausserordentlich schön geschnitzt und verarbeitet, echte Meisterwerke
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 244
|
Uhu
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 1481
|
Eichhörnchen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 270
|
wir erreichen Punkt 789 m.ü.M. und zugleich das Ende der breiten Forststrasse
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 196
|
Wegweiser bei Punkt 789 m.ü.M.
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 298
|
der Wanderweg...
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 228
|
...der nun zugleich auch ein Kreuzweg ist...
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 149
|
...ist nun schmal und steil
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 205
|
schon nach ein paar Minuten erreichen wir die kleine Kapelle Erzbild, die sich mitten im Wald befindet
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 1997
|
nach einer kurzen Pause geht es weiter. Über Wurzeln, Stock und Stein gewinnen wir nun steil an Höhe
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 232
|
bei der Weggabelung Punkt 965 m.ü.M. Von rechts zieht die Kiesstrasse herauf, wo wir vor kurzer Zeit links abgebogen sind
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 170
|
über zwei langgezogene Spitzkehren geht nun der Aufstieg durch den lichten Staatswald
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 904
|
nach der zweiten Spitzkehre Punkt 1109 m.ü.M...
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 313
|
...wird der Wanderweg ruppiger
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 904
|
bei der Weggabelung beim Cholplatz, zeigt uns geradeaus ein altes verrostetes Schild wo es zum Leiterweg geht
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 215
|
Von jetzt an ist der Weg nun weiss-blau-weiss markiert und nur für Geübte geeignet
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 201
|
vorerst geht es aber noch über einen normalen Waldweg
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 187
|
zwischendurch bleiben wir stehen und geniessen die schönen Ausblicke ins Rheintal und Heidiland
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 274
|
der Wanderweg führt uns ziemlich steil weiter aufwärts, bis vor uns die senkrecht abfallende Planggwand erscheint
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 306
|
diese Felswand gilt es nun zu durchqueren
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 290
|
der Wanderweg ist nun sehr schmal, kaum breiter als ein Mensch. Ein kreuzen mit anderen Wanderer nicht möglich
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 246
|
ein Stahlseil zur Linken vermittelt dann auch etwas Sicherheit, während zur Rechten der Blick in die Tiefe fällt
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 262
|
Blick in das Pizolgebiet
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 222
|
vom Tal aus, kann man sich gar nicht vorstellen, das hier ein Weg durchführt
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 248
|
tief unter uns Sargans
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 263
|
am Ende des Seils dann der aufregendste Teil der Tour: die zwei Leitern, von einer kleinen Plattform getrennt
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 230
|
von unten schaut die Leiter Atemberaubend aus, doch sobald man drauf ist, ist alles halb so wild
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 211
|
rasch wird die erste Leiter überwunden
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 1170
|
die zweite Leiter führt einem zwischen den Felsen aufwärts
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 953
|
beide Leitern sind sehr gut und massiv erbaut worden. Ein Handlauf gibt einem zusätzliche Sicherheit
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 2561
|
hat man danach auch die zweite Leiter überwunden, steht man mit beiden Füssen im Älpliwald
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 245
|
der weitere Aufstieg führt nun steil hinauf durch den Älpliwald. Bei Regen kann es hier sicher ein bisschen rutschig sein
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 268
|
der Wanderweg leitet einem sicher durch den Wald, und danach endgültig durch offenes Weideland zur Alphütte von Älpli
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 1375
|
bei dieser Alphütte könnte man Einkehren, und auf der Bank draussen, die traumhafte Aussicht geniessen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 203
|
direkt hinter der Alphütte biegt vom offiziellem Wanderweg, links eine Wegspur ab
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 239
|
schönes Breitbildfoto aufgenommen bei Alphütte von Älpli mit Blick ins Rheintal
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 201
|
der Blick reicht bis zum Bodensee
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 232
|
wir biegen vom offiziellem Wanderweg links ab, und nehmen die Abkürzung unter die Wanderschuhe
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 332
|
sehr schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 181
|
die Abkürzung spart einem sicher eine Stunde, ist aber steil
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 975
|
Wegspur ist gut ersichtlich. Ein Verlaufen ist praktisch nicht möglich, der Gonzen zeigt uns die Richtung an, alles aufwärts
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 205
|
über eine grosse Alpweide führt die Abkürzung uns zu einer langen Steinmauer, die wir eine Zeitlang folgen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 200
|
über diese Alpwiese machen wir schnell Höhenmeter gut und erreichen problemlos die kleine Hütte bei Wang
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 261
|
Blick zu den drei Schwestern die wir vor langer Zeit bestiegen haben
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 201
|
Blick Richtung Bodensee. Der Bodensee Rundweg können wir wärmstens empfehlen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 196
|
bei der kleinen Hütte von Wang, zieht der Wanderweg -nun wieder sehr deutlich ersichtlich- ein bisschen links weg...
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 218
|
...und führt uns direkt zur spektakulär über uns stehenden Felswand des Gonzen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 344
|
meine Maus ist von der Aussicht die immer gewaltiger wird, begeistert
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 356
|
tief unter uns Sargans
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 1061
|
die ersten Enziane tauchen auf
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 322
|
der Wanderweg führt weiter alles aufwärts Richtung Felswand des Gonzen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 336
|
Blick ins Rheintal Richtung Landquart. Links die Bündner Herrschaft
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 190
|
schöne Alpen-Küchenschellen können bestaunt werden
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 228
|
wir befinden uns direkt bei der senkrecht abfallenden Felswand des Gonzen, und schauen hinunter nach Sargans
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 341
|
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick ins Rheintal zu den drei Schwestern und das Rätikon, das wir auch erwandert haben
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 207
|
der Wanderweg zieht nun rechts in einen Legföhrenwald...
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 218
|
...und führt uns über diverse Serpentinen,...
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 906
|
...und durch Lawinenverbauungen hindurch weiter aufwärts...
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 285
|
...der Gipfel rückt in greifbarer Nähe
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 301
|
sehr schönes Breitbildfoto mit Rheintal, Drei Schwestern, Rätikon, Falknis und Fläscher Berg, bei allen standen wir schon obe
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 1406
|
Kugelblumen können am Wegesrand bestaunt werden
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 259
|
durch dichtes Buschwerk führt der Weg weiter aufwärts. Im Frühsommer kann hier noch Schnee liegen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 195
|
rechts von uns taucht die Alvierkette auf. Die Alvierhütte haben wir auch schon besucht
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 676
|
bei Nässe oder Schnee kann nun hier der Weg ein bisschen matschig oder rutschig sein...
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 212
|
...ausgesetzt ist der Wanderweg aber nie
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 197
|
Frühsommer in den Bergen immer wieder etwas ganz spezielles wenn die Blumen in der gesamten Pracht blühen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 202
|
dann urplötzlich taucht das Gipfelkreuz vor uns auf
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 310
|
was für eine prachtvolle Aussicht auf das Rheintal Richtung Landquart. Links der Vilan den wir auch schon bestiegen haben
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 254
|
auf dem Gipfel des Gonzen 1829 m.ü.M.
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 179
|
sehr schönes Breitbildfoto. Tief unter uns Sargans. Direkt vor uns die Bündner- und Glarner Berge
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 432
|
Tiefblick auf Sargans
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 1030
|
Blick ins Weisstannental. In diesem Gebiet haben wir diverse Wanderungen durchgeführt
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 196
|
Blick ins Rheintal Richtung Landquart
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 190
|
Blick zum Haldensteiner Calanda den wir auch schon bestiegen haben
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 190
|
der Blick reicht bis zum blauen Walensee
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 239
|
Blick zur Alvierkette. Eine der ersten Wanderung die wir durchgeführt haben
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 311
|
Blick über das Rheintal hinweg Richtung Bodensee
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 150
|
auf dem Gonzen ist man selten alleine
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 178
|
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Gonzen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 173
|
ohne Worte
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 195
|
nach einer längeren Mittagspause, verlassen wir den Gipfel. Nur kurz ist der Abstieg gleich wie der Aufstieg
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 169
|
kurz unterhalb vom Gipfel biegen wir bei der Weggabelung links ab...
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 483
|
...und wandern auf einfachem Wanderweg hinunter Richtung Alp Folla
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 178
|
durch einen schönen Föhrenwald und gleichzeitigem Blick auf die Alvierkette, verlieren wir schnell an Höhe
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 198
|
auf der Alp Folla 1668 m.ü.M.
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 4966
|
Wegweiser auf der Alp Folla 1668 m.ü.M. weiter geht es Richtung Rieterhütten
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 2131
|
sehr schönes Breitbildfoto, mit Blick ins Rheintal
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 247
|
Blick zurück und hinauf zum Gonzen. Von dieser Seite ein lieblicher Berg
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 243
|
auf einer Alpstrasse weiter absteigend erreichen wir danach die Rieterhütten 1579 m.ü.M.
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 218
|
unser nächstes Ziel lautet nun Chamm-Palfries
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 274
|
beim Bauernhof biegen wir links ab...
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 967
|
...und wandern nun wieder eher steil aufwärts über die Alp Riet und an Punkt 1638 m.ü.M. vorbei
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 165
|
Blick hinauf zum Übergang von Chamm
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 172
|
über das Weideland der Alp Riet wandern wir weiter aufwärts Richtung Chamm
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 157
|
sobald der Schnee weg ist, erscheinen die ersten Blumen
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 354
|
Wegweiser beim Sattel von Chamm
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 196
|
schönes Breitbildfoto aufgenommen auf Chamm mit Blick ins Rheintal
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 200
|
auf der Asphaltstrasse laufen wir nun Richtung Bergstation der Seilbahn Palfries
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 160
|
die Churfirsten am Horizont. Dort oben standen wir auch schon
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 294
|
vor uns taucht die Bergstation der Palfriesbahn auf
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 260
|
mit der Seilbahn geht es nun ins Tal hinunter, und danach mit dem Bus zurück nach Sargans
Datum: 26.05.2018
Betrachtungen: 279
|
|