|
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 942
|
in Celerina 1724 m.ü.M. finden wir den perfekten Parkplatz
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 459
|
in Celerina ist unser Tagesziel der Piz Padella gut zu erkennen
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 444
|
|
ein paar Schritte und wir stehen bei der Talstation der Gondelbahn
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 580
|
mit der Gondelbahn lassen wir uns bis nach Marguns 2276 m.ü.M. bergauf tragen
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 463
|
die besonders gute Lage des Piz Padella macht ihn zu einem hervorragenden Aussichtspunkt
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 512
|
|
bei der Bergstation Marguns 2276 m.ü.M.
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 426
|
Wegweiser in Marguns. Unser erstes Ziel lautet Fuorcla Valletta
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 855
|
wir verlassen Marguns und wandern über eine breite Alpstrasse neben dem Bergbach Schlattain, den Talboden entlang taleinwärts
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 439
|
|
bei der Weggabelung 2365 m.ü.M. biegen wir rechts ab...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 602
|
...und erreichen weiter auf der Alpstrasse bleibend...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1467
|
...die Talstation des Skilift Glüna 2455 m.ü.M.
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1199
|
|
Wegweiser bei Glüna
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1173
|
weiter geht es Richtung Fuorcla Valletta
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 2732
|
rechtshaltend geht es nun etwas steiler hinauf zur Chamanna Saluver
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 456
|
|
in der Bildmitte ist nun die Fuorcla Valletta ersichtlich
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 451
|
bei der Chamanna Saluver 2633 m.ü.M. biegen wir rechtshaltend von der Alpstrasse weg
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 665
|
am Fuss des Piz Saluver zieht sich der Wanderweg in die Höhe
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 485
|
|
zunächst geht es noch durch Wiesen aufwärts. Gut ersichtlich direkt vor uns, die Felszacken "Las Trais Fluors"
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1575
|
die Vegetation wird immer spärlicher
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 474
|
direkt vor uns der Sass Nair
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1309
|
|
Blick zurück von wo wir gekommen sind. Dreitausender mit charakteristischen Kalksteinformationen prägen das Bild
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 451
|
der Wanderweg führt uns aus diesem Kessel hinaus, und hinauf zum Sattel...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1206
|
...der den Sass Nair und die drei Zacken "Las Trais Fluors" verbindet
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 455
|
|
Wegweiser beim Sattel 2751 m.ü.M.
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 477
|
weiter geht es Richtung Fuorcla Valletta die nun nicht mehr weit ist
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 415
|
schönes Breitbildfoto mit Blick zurück. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 437
|
|
Blick hinauf zu den Las Trais Fluors "die drei Blumen". Die höchste Spitze ist die westlichste Piz dal Büz genannt
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 621
|
am Fuss des Piz dal Büz steigen wir über eine nun schon typische Hochgebirgslandschaft steil aufwärts
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 486
|
der Bergpfad ist immer gut ersichtlich
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 459
|
|
Kalksteingeröll soweit das Auge reicht
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 573
|
über eine Mondlandschaft ...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 432
|
...erreichen wir die Fuorcla Valletta 2857 m.ü.M.
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 471
|
|
Erinnerungsfoto aufgenommen auf der Fuorcla Valletta
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1181
|
Blick von wo wir gekommen sind
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 494
|
Blick auf der anderen Seite hinunter nach Valletta, wo wir nun absteigen werden
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 403
|
|
Wegweiser auf der Fuorcla Valletta. Unser nächstes Ziel lautet nun Margunin
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 2394
|
vor dem Abstieg blicken wir noch einmal zur Fuorcla Valletta und dahinter zum Piz dal Büz
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1278
|
über feines, rutschiges Geschiebe....
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 441
|
|
...führt uns der Bergweg auf der anderen Seite hinunter
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 567
|
Blick zurück und hinauf zur Fuorcla Valletta
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 455
|
schönes Breitbildfoto mit Piz da la Funtauna, rechts davon ein bisschen versteckt der Piz Ot, und rechts davon Las Set Rösas
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 408
|
|
alles geradeaus wandernd erreichen wir die Weggabelung 2775 m.ü.M.
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 527
|
links führt der Bergpfad zum Piz Ot
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 445
|
wir wandern weiter geradeaus durch das Valletta...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 441
|
|
...den Piz Ot zur linken...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1445
|
...und den Piz Padella zur Rechten
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 528
|
Blick auf den Talboden des Valletta
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 540
|
|
wir haben den Talboden von Valletta erreicht 2582 m.ü.M.
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 588
|
rechts von uns erheben sich die steilen Felswände des Pizzatsch und Piz Padella
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 433
|
wir haben die Steinwüste hinter uns gelassen und wandern nun auf bequemem Pfad durch die Weiden der Valletta
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 559
|
|
Blick zurück zu den Las Trais Fluors. Rechts davon die Fuorcla Valletta
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 493
|
wir verlieren weiter an Höhe, wohlwissend das wir diesen Verlust wieder wettmachen müssen
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 437
|
Tiefblick ins Val Bever und nach Spinas
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 428
|
|
schönes Breitbildfoto. Der Ausblick weitet sich ins Inntal
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 421
|
auf der anderen Talseite erkennen wir die Bergstation Muottas Muragl mit Val Champagna. Rechts Piz Languard. Traumhafte Bergtour
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 438
|
wir erreichen die Weggabelung bei Margunin 2426 m.ü.M.
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1292
|
|
hier treffen total 5 Wege aufeinander
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 701
|
der erste ist der von wo wir gekommen sind Fuorcla Valletta
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1978
|
der zweite führt ins Val Bever nach Spinas
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 608
|
|
der dritte führt zum kleinen Gipfel Cho d'Valletta. Ein weiterer führt hinunter zur Alp Muntatsch
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 850
|
der fünfte ist der Wanderweg den wir nun einschlagen werden, er führt nämlich über den Sass Alv hinauf zum Piz Padella
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 714
|
wir biegen links ab wandern über grüne Matten und einen einfachen Wanderweg aufwärts...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 496
|
|
...und umgehen linkerhand den felsigen Ausläufer von Sass Alv
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 635
|
der Ausblick wird immer grossartiger. Hier der Blick nach Pontresina
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 538
|
bei der Weggabelung Punkt 2477 m.ü.M....
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 431
|
|
...biegen wir rechts ab Richtung Piz Padella
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 436
|
der Wanderweg zieht weiter aufwärts und ist immer gut ersichtlich
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 579
|
bei Sass Alv 2510 m.ü.M. geniessen wir das schöne Panorama
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 614
|
|
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick ins Valletta, Piz Spinas, Piz Ot und Piz dal Büz
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 543
|
Blick Richtung Berninamassiv
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 784
|
gut ersichtlich Piz Bernina mit Biancograt
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 470
|
|
der Blick reicht über einen grossen Teil des Oberengadin und dem friedlich dahinströmenden Inn
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1542
|
über den breiten Nordrücken des Piz Padella...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1425
|
...steigen wir weiter aufwärts
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 4260
|
|
die erste Kalkstein Geröllhalde muss überquert werden
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1860
|
direkt vor uns am Horizont gut ersichtlich die Fuorcla Valletta
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 653
|
bei Punkt 2630 m.ü.M. erreichen wir wieder einen kleinen Sattel
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1353
|
|
sehr schönes Breitbildfoto vom Sattel aufgenommen mit Blick Richtung Piz Ot
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 669
|
mit Blick auf den Piz Padella...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 473
|
...legen wir die Mittagspause ein
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 484
|
|
was für eine traumhafte Aussicht. Tief unter uns Samedan
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 431
|
die Aussicht geht über Pontresina hinaus bis zum Berninapass. Links Muottas Muragl und Piz Languard
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 477
|
Muottas Muragl mit Fuorcla Muragl und Chamanna Segantini. Was war das für eine schöne Wanderung
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 442
|
|
schön aufgereiht wie eine Perlenschnur Piz Palü, Bellavista und Piz Bernina
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 436
|
Piz Bernina mit Biancograt herangezoomt
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 479
|
Blick zur unverwechselbaren Pyramide des Piz Ot, der höchste Gipfel in diesem Gebiet
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 460
|
|
wir verlassen den kleinen Sattel...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 431
|
...und steigen weiter aufwärts
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 665
|
Blick zurück zum kleinen Sattel
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 471
|
|
die grünen Matten sind verschwunden...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 491
|
...und der hellgraue ja fast weisse Kalkstein ist nun vorherrschend
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 479
|
gut ersichtlich der weitere Wegverlauf
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 507
|
|
und immer wieder diese traumhafte Aussicht ins Oberengadin. Jetzt zeigt sich sogar der Piz Quattervals
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 452
|
der Bergweg ist sehr gut angelegt
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 431
|
der Bergweg führt uns nun über kleine Felsstufen...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 693
|
|
...sehr gut um die grossen Kalksteinbrocken
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 832
|
im steilem Zickzack führt uns der Bergweg aufwärts
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1237
|
es verschlägt einem fast den Atem, was für ein Panorama
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 523
|
|
steil geht es nun im Zickzack durch eine Schuttrinne hoch
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1555
|
lose Kalksteinbrocken müssen überwunden werden. Hier nehmen wir die Hände aus den Hosentaschen
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 503
|
Blick von der Schuttrinne hinunter zu meiner Maus
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 490
|
|
wir haben das Ende der Schuttrinne erreicht...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 559
|
...und erspähen etwas grandios schönes...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 410
|
...die Engadiner Seenplatte
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1881
|
|
hat man diese Schuttrine hinter sich, erscheint am Horizont ein grosser Steinmann der uns die Richtung angibt
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 422
|
wir queren die Felswand, wo Trittsicherheit und ein bisschen Schwindelfreiheit erforderlich ist
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 516
|
der schmale, ausgesetzte und nicht gesicherte Bergpfad ist weiterhin gut ersichtlich
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 431
|
|
Blick zurück
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1432
|
super schönes Breitbildfoto aufgenommen beim grossen Steinmann
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 453
|
und nochmals ein sehr schönes Breitbildfoto
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1218
|
|
Celerina tief unter uns. Der Blick über Pontresina hinaus zum Berninapass
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 493
|
Blick zum Lej da San Murezzan, Lej da Champfer und Lej da Silvaplauna
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 515
|
Erinnerungsfoto aufgenommen beim grossen Steinmann
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 616
|
|
relativ eben geht es danach weiter, bis wir unterhalb des lang gezogenen Gipfels des Piz Padella auf einen Wegweiser stossen
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 420
|
wir biegen rechts ab Richtung...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 522
|
...Piz Padella
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 576
|
|
der Aufstieg von der Weggabelung über felsiges Gelände auf den Piz Padella ist kurz...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 449
|
...und problemlos
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 520
|
wir stehen auf dem Gipfel des Piz Padella 2855 m.ü.M. der als hervorragender Aussichtspunkt bekannt ist
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 522
|
|
Wegweiser auf dem Piz Padella. Padella bedeutet zwar Pfanne. Der Berg trägt den Namen eines Bürgers Samedans
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 454
|
dominant erhebt sich über den Bergen der Umgebung die Gipfelpyramide des Piz Ot
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 609
|
Blick über das Val Bever zum Piz Üertsch und Piz Kesch
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 817
|
|
Blick auf Celerina, Pontresina und ins Val Bernina
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 435
|
wir blicken in das Oberengadin hinab bis S-chanf, und in die gegenüberliegenden Täler
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 554
|
der Blick reicht in den Süden über alle Oberengadiner Seen und bis weit hinüber ins Bergell
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 486
|
|
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Piz Padella
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 481
|
es gibt nichts schöneres als bei so einer Aussicht, seine Gedanken im Gipfelbuch eintragen zu können
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 457
|
auf gleichem Weg wie wir gekommen sind, verlassen wir den Gipfel
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 904
|
|
wir erreichen die kurz unterhalb vom Gipfel befindliche Weggabelung
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 432
|
hier biegen wir rechts ab Richtung Marguns
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 471
|
uns steht der steile Abstieg nach Munt da la Bês-cha bevor. Eine Eisenkette gibt einem die gesuchte Sicherheit
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 449
|
|
der Bergpfad leitet uns durch ein felsiges Couloir
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1222
|
während dem Abstieg bestaunen wir diese grossartige Aussicht
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 436
|
auf einem Zick-Zack-Weg der sich zwischen dem Geröll schlängelt, verlieren wir schnell an Höhe
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 480
|
|
schnell liegen die Geröllhalden hinter uns, und wir wandern über Alpweiden in Serpentinen abwärts
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 442
|
was für eine Aussicht Piz Palü, Bellavista und Piz Bernina
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 421
|
wir erreichen die Weggabelung 2530 m.ü.M.
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 510
|
|
hier biegen wir links ab Richtung Marguns
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1180
|
es geht weiter abwärts nach Munt da la Bês-cha...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 445
|
...wo wir auf die nächste Weggabelung stossen. Wir biegen rechts ab Richtung Marguns
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1273
|
|
auf der Via Engiadina wandern wir nun gemütlich über Blumenwiesen Richtung Marguns
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 446
|
von hier sind die Las Trais Fluors gut ersichtlich
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 578
|
beim Val Zuondra überqueren wir den wilden Bergbach
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 492
|
|
was für eine Aussicht auf Celerina, Pontresina und direkt dahinter den Piz Languard den wir bestiegen haben
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 439
|
nach dem überqueren des Bergbaches erreichen wir die Weggabelung 2424 m.ü.M., wo wir weiter geradeaus wandern
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1337
|
vor uns taucht Marguns mit der Bergstation der Seilbahn auf
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1186
|
|
wir schauen hinauf ins Val dal Selin und zu den Las Trais Fluors
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 582
|
wir erreichen Marguns 2276 m.ü.M. eine sehr schöne Bergtour geht zu Ende
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 526
|
mit der Gondelbahn schweben wir danach hinunter nach Celerina
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 839
|
|
während der Talfahrt schauen wir hinauf zum Piz Padella...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 2216
|
...und über Samedan ins Oberengadin...
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 539
|
...und zum St.Moritzersee mit Piz Mezdi
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 590
|
|
im all in one Hotel Inn Lodge in Celerina haben wir ein Hotelzimmer reserviert
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 585
|
das schöne und grosse Hotelzimmer
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 455
|
das schöne Bad
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 455
|
|
in der sehr schönen Pizzeria des Hotel Station in Pontresina, haben wir sehr gut gegessen, und den Tag ausklingen lassen
Datum: 15.09.2018
Betrachtungen: 1033
|
|
|