Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2017 Bergwanderung Pontresina - Val Roseg - Chamanna da Tschierva 15.10.2017
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2017

1. Schneeschuh... ... 27. Tour des... 28. Bergwanderu... 29. Wanderung... 30. Wanderung... 31. Bergtour... 32. Bergwanderu... 33. Bergwanderu...

Bergwanderung Pontresina - Val Roseg - Chamanna da Tschierva 15.10.2017

Datum: 15.10.2017 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 125 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 398
Blick vom Hotelzimmer ins Val Roseg. Die heutige Wanderung wird uns dort hinführen

Blick vom Hotelzimmer ins Val Roseg. Die heutige Wanderung wird uns dort hinführen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 331
der Blick reicht über das ganze Val Roseg bis zum il Chapütschin

der Blick reicht über das ganze Val Roseg bis zum il Chapütschin

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 228
von Pontresina mit dem Auto zum grossen Parkplatz, bei Punt Ota 1774 m.ü.M.

von Pontresina mit dem Auto zum grossen Parkplatz, bei Punt Ota 1774 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 246
Wegweiser beim Parkplatz von Punt Ota, Eingangs Val Roseg

Wegweiser beim Parkplatz von Punt Ota, Eingangs Val Roseg

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 227
die heutige Wanderung führt uns zur Chamanna Tschierva, Tschierv = Hirsch

die heutige Wanderung führt uns zur Chamanna Tschierva, Tschierv = Hirsch

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 262
Blick über den Parkplatz nach Pontresina

Blick über den Parkplatz nach Pontresina

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 222
kurz nach dem Parkplatz, überqueren wir bei Punkt 1812 m.ü.M. die Bahngeleise der Rhätischen Bahn

kurz nach dem Parkplatz, überqueren wir bei Punkt 1812 m.ü.M. die Bahngeleise der Rhätischen Bahn

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 229
der breite Wanderweg führt uns bequem, leicht ansteigend durch den Arven-Lärchen Mischwald unterhalb des Muottas Puntraschigna

der breite Wanderweg führt uns bequem, leicht ansteigend durch den Arven-Lärchen Mischwald unterhalb des Muottas Puntraschigna

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 427
wir wandern durch den sehr schönen Arven- und Lärchenwald von God da Rusellas

wir wandern durch den sehr schönen Arven- und Lärchenwald von God da Rusellas

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 261
vorbei an der Weggabelung von Rusellas 1802 m.ü.M...

vorbei an der Weggabelung von Rusellas 1802 m.ü.M...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 217
...geht es alles Taleinwärts 1812 m.ü.M.

...geht es alles Taleinwärts 1812 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 240
alles an der orografisch rechten Talseite verläuft oberhalb der Fahrstrasse, der ruhige und schöne Wanderweg

alles an der orografisch rechten Talseite verläuft oberhalb der Fahrstrasse, der ruhige und schöne Wanderweg

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 236
wir können Meisen, Rotkelchen und vor allem Haubenmeisen beobachten, die uns sogar aus der Hand fressen

wir können Meisen, Rotkelchen und vor allem Haubenmeisen beobachten, die uns sogar aus der Hand fressen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 202
wir folgen, an mehreren Abzweigungen 1843 m.ü.M. und 1869 m.ü.M. vorbei, immer den weiss-rot-weiss markierten Hauptweg

wir folgen, an mehreren Abzweigungen 1843 m.ü.M. und 1869 m.ü.M. vorbei, immer den weiss-rot-weiss markierten Hauptweg

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 228
nach einem Engpass wird der Weg wieder bequemer und führt über dem breiten Talboden von Alp Seguonda 1943 m.ü.M. über Weiden

nach einem Engpass wird der Weg wieder bequemer und führt über dem breiten Talboden von Alp Seguonda 1943 m.ü.M. über Weiden

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 255
auch Eichhörnchen kommen etwas scheu uns entgegen

auch Eichhörnchen kommen etwas scheu uns entgegen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 247
der Wanderweg verläuft jetzt eine ganze Zeit parallel zum Fahrweg, auf dem er schliesslich trifft 1977 m.ü.M.

der Wanderweg verläuft jetzt eine ganze Zeit parallel zum Fahrweg, auf dem er schliesslich trifft 1977 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 226
diesen Weg folgen wir weiter Richtung Talschluss, bis zur Weggabelung bei Punkt 1993 m.ü.M.

diesen Weg folgen wir weiter Richtung Talschluss, bis zur Weggabelung bei Punkt 1993 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 224
Wegweiser  bei der Weggabelung bei Punkt 1993 m.ü.M.

Wegweiser bei der Weggabelung bei Punkt 1993 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 243
uns stockt der Atem. Unter blauem Himmel eröffnet sich uns ein Anblick, der schöner kaum sein kann und uns verstummen lässt

uns stockt der Atem. Unter blauem Himmel eröffnet sich uns ein Anblick, der schöner kaum sein kann und uns verstummen lässt

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 216
eng zusammenstehend, Schulter an Schulter, begrüssen uns mit ernstem Blick die gleissenden Gipfeln der Bergriesen

eng zusammenstehend, Schulter an Schulter, begrüssen uns mit ernstem Blick die gleissenden Gipfeln der Bergriesen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 239
die Sella Gruppe herangezoomt

die Sella Gruppe herangezoomt

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 262
der rechtsabbiegende Wanderweg führt durch einen weiten, vom Gletscher geformten Talboden über die Ova da Roseg zum Hotel Rose

der rechtsabbiegende Wanderweg führt durch einen weiten, vom Gletscher geformten Talboden über die Ova da Roseg zum Hotel Rose

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 221
das Hotel Roseg herangezoomt. Auf dem Rückweg werden wir dort eine Kaffeepause einlegen

das Hotel Roseg herangezoomt. Auf dem Rückweg werden wir dort eine Kaffeepause einlegen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 218
mit dem Blick auf einen eindrücklichen Kranz von Berggipfeln, wandern wir eben weiter geradeaus Richtung Chamanna Tschierva

mit dem Blick auf einen eindrücklichen Kranz von Berggipfeln, wandern wir eben weiter geradeaus Richtung Chamanna Tschierva

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 224
auf der gegenüberliegenden Talseite, färben sich die Lärchen durch die Sonnenstrahlen, in einem gleissenden Goldton

auf der gegenüberliegenden Talseite, färben sich die Lärchen durch die Sonnenstrahlen, in einem gleissenden Goldton

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 222
wir wandern eben weiter geradeaus, zur nächsten Weggabelung bei Punkt 2002 m.ü.M.

wir wandern eben weiter geradeaus, zur nächsten Weggabelung bei Punkt 2002 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 217
geradeaus weiter, durchwandern wir Orange-Gold leuchtende Lärchenwälder

geradeaus weiter, durchwandern wir Orange-Gold leuchtende Lärchenwälder

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 205
mit dem Blick auf einen eindrücklichen Kranz von Berggipfeln, bedeckt von Eisströmen...

mit dem Blick auf einen eindrücklichen Kranz von Berggipfeln, bedeckt von Eisströmen...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 227
...geht es weiter Taleinwärts

...geht es weiter Taleinwärts

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 229
Blick auf das weite vom Gletscher geformte Talboden, und zur Ova da Roseg

Blick auf das weite vom Gletscher geformte Talboden, und zur Ova da Roseg

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 216
stets ein Auge auf diesen Gipfeln der Schöpfung, wandern wir über Alpweiden...

stets ein Auge auf diesen Gipfeln der Schöpfung, wandern wir über Alpweiden...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 228
...und liebliche Orange-Gold leuchtende Lärchenwälder...

...und liebliche Orange-Gold leuchtende Lärchenwälder...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 220
...südwärts den Gletschern entgegen

...südwärts den Gletschern entgegen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 284
mit dem Fernglas erkennen wir im Talschluss, die Chamanna Coaz. Diese Hütte haben wir am Vortag besucht. Prädikat traumhaft

mit dem Fernglas erkennen wir im Talschluss, die Chamanna Coaz. Diese Hütte haben wir am Vortag besucht. Prädikat traumhaft

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 241
unser Blick schweift über die riesige Seitenmoräne des Vadret da Tschierva zum Il Chapütschin, La Muongia und Piz Glüschaint

unser Blick schweift über die riesige Seitenmoräne des Vadret da Tschierva zum Il Chapütschin, La Muongia und Piz Glüschaint

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 219
meine Maus ist von der Wanderung begeistert

meine Maus ist von der Wanderung begeistert

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 215
auf der anderen Talseite erkennen wir den Piz Corvatsch und die Fuorcla Surlej

auf der anderen Talseite erkennen wir den Piz Corvatsch und die Fuorcla Surlej

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 226
diese Farben im Oktober, einfach traumhaft

diese Farben im Oktober, einfach traumhaft

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 216
kein einziges übermässig steiles Wegstück bei Alp Misaun 2014 m.ü.M...

kein einziges übermässig steiles Wegstück bei Alp Misaun 2014 m.ü.M...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 202
...reisst einen bei dieser Annäherung vom Tal ins Hochgebirge aus dem Takt

...reisst einen bei dieser Annäherung vom Tal ins Hochgebirge aus dem Takt

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 217
der Pfad führt uns alles am Osthang des Piz Tschierva entlang, zu Punkt 2030 m.ü.M.

der Pfad führt uns alles am Osthang des Piz Tschierva entlang, zu Punkt 2030 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 197
der Piz Roseg, der bezüglich Architektur schönste Bündner Berg stets vor Augen

der Piz Roseg, der bezüglich Architektur schönste Bündner Berg stets vor Augen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 301
traumhaft schön

traumhaft schön

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 262
der Hüttenweg beginnt nun langsam anzusteigen 2098 m.ü.M.

der Hüttenweg beginnt nun langsam anzusteigen 2098 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 309
über einen Linksbogen erreichen wir Margun Misaun 2245 m.ü.M.

über einen Linksbogen erreichen wir Margun Misaun 2245 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 209
nach einem Steilstück mit zahlreichen Serpentinen gelangen wir zum Fuss eines Felsbandes...

nach einem Steilstück mit zahlreichen Serpentinen gelangen wir zum Fuss eines Felsbandes...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 243
...auf dem sich der Weg der grossen, rechten Seitenmoräne des Tschiervagletschers nähert

...auf dem sich der Weg der grossen, rechten Seitenmoräne des Tschiervagletschers nähert

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 247
Blick hinunter zu den Serpentinen bei Margun Misaun

Blick hinunter zu den Serpentinen bei Margun Misaun

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 203
Blick hinauf zum Piz Roseg mit Vorgipfel (Schneekuppe)

Blick hinauf zum Piz Roseg mit Vorgipfel (Schneekuppe)

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 231
meine Maus ist von der Aussicht begeistert

meine Maus ist von der Aussicht begeistert

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 261
eine Wegspur führt auf den Moränenkamm, doch der Hauptweg bleibt in sicherem Gelände weiter links...

eine Wegspur führt auf den Moränenkamm, doch der Hauptweg bleibt in sicherem Gelände weiter links...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 252
...in der Talmulde unterhalb der Hütte, die ab hier nun ersichtlich ist

...in der Talmulde unterhalb der Hütte, die ab hier nun ersichtlich ist

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 224
der Bergweg führt uns weiter in der Talmulde, zwischen den steilen Bergflanken des Piz Tschierva...

der Bergweg führt uns weiter in der Talmulde, zwischen den steilen Bergflanken des Piz Tschierva...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 239
...und der riesigen Moräne, nun etwas leicht anspruchsvoller, aufwärts zu Punkt 2396 m.ü.M.

...und der riesigen Moräne, nun etwas leicht anspruchsvoller, aufwärts zu Punkt 2396 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 211
hier hat man die Wahl, weiterhin auf dem Hauptweg zu bleiben, oder rechts abzubiegen, und auf die riesige Moräne hochzusteigen

hier hat man die Wahl, weiterhin auf dem Hauptweg zu bleiben, oder rechts abzubiegen, und auf die riesige Moräne hochzusteigen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 213
wir lassen es uns nicht nehmen, biegen rechts ab...

wir lassen es uns nicht nehmen, biegen rechts ab...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 211
...und schon nach ein paar Meter stehen wir auf dieser riesigen Seitenmoräne

...und schon nach ein paar Meter stehen wir auf dieser riesigen Seitenmoräne

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 221
die Seitenmoränen verdeutlichen die einstige Ausmasse des Tschierva-Gletscher

die Seitenmoränen verdeutlichen die einstige Ausmasse des Tschierva-Gletscher

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 248
hier öffnet sich ein fantastischer Blick auf die Bernina-Gruppe

hier öffnet sich ein fantastischer Blick auf die Bernina-Gruppe

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 218
ganz Vorsichtig alles der Krete entlang, wandern wir weiter aufwärts Richtung Talende

ganz Vorsichtig alles der Krete entlang, wandern wir weiter aufwärts Richtung Talende

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 245
die Seitenmoräne besteht hauptsächlich aus bröseligem Gestein und Sand, Rutschgefahr!

die Seitenmoräne besteht hauptsächlich aus bröseligem Gestein und Sand, Rutschgefahr!

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 243
hier auf diesem schmalen Rand der Seitenmoräne ist zu erkennen, wie riesig der Gletscher vor nicht allzu langer Zeit noch war

hier auf diesem schmalen Rand der Seitenmoräne ist zu erkennen, wie riesig der Gletscher vor nicht allzu langer Zeit noch war

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 255
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick auf den Gletscher. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klick

sehr schönes Breitbildfoto mit Blick auf den Gletscher. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klick

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 186
Blick auf Piz Bernina mit dem legendären Biancograt, Piz Scerscen, Piz Roseg und Vadret da Tschierva

Blick auf Piz Bernina mit dem legendären Biancograt, Piz Scerscen, Piz Roseg und Vadret da Tschierva

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 235
was für ein traumhaftes Panorama

was für ein traumhaftes Panorama

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 206
wir verlassen links abbiegend das Ende der Moräne und erreichen die unmittelbar vor dem Gletscherchaos des Vadret da Tschierva.

wir verlassen links abbiegend das Ende der Moräne und erreichen die unmittelbar vor dem Gletscherchaos des Vadret da Tschierva.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 225
...liegende Chamanna da Tschierva 2583 m.ü.M. mit seinem modernen Anbau

...liegende Chamanna da Tschierva 2583 m.ü.M. mit seinem modernen Anbau

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 233
Wegweiser bei der Chamanna da Tschierva

Wegweiser bei der Chamanna da Tschierva

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 221
auf der grossen Hüttenterrasse legten wir die Mittagspause ein

auf der grossen Hüttenterrasse legten wir die Mittagspause ein

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 275
während dem Mittagessen können wir dieses grandiose Panorama bestaunen

während dem Mittagessen können wir dieses grandiose Panorama bestaunen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 201
wir sind umgeben von mächtigen Bergen der Bernina-Gruppe, die ringsum in den Himmel ragen

wir sind umgeben von mächtigen Bergen der Bernina-Gruppe, die ringsum in den Himmel ragen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 219
zerschundene Gletscher fliessen an der Aussichtskanzel vorbei

zerschundene Gletscher fliessen an der Aussichtskanzel vorbei

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 233
wir freuen uns ob des Logenplatzes und das grossartige Spektakel, das die Berninagruppe für uns aufführt

wir freuen uns ob des Logenplatzes und das grossartige Spektakel, das die Berninagruppe für uns aufführt

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 243
der Biancograt erstrahlt im Licht der Sonne. Seht ihr die Bergsteiger?

der Biancograt erstrahlt im Licht der Sonne. Seht ihr die Bergsteiger?

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 251
Piz Bernina mit der "Himmelsleiter" des Biancograts herangezoomt

Piz Bernina mit der "Himmelsleiter" des Biancograts herangezoomt

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 226
Blick auf Roseg Pitschen, Piz Roseg und Schneekuppe

Blick auf Roseg Pitschen, Piz Roseg und Schneekuppe

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 217
die weisse Pyramide des Piz Roseg

die weisse Pyramide des Piz Roseg

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 237
auf der anderen Talseite begrüssen uns Piz Murtèl und rechts davon die Bergstation der Corvatsch Seilbahn

auf der anderen Talseite begrüssen uns Piz Murtèl und rechts davon die Bergstation der Corvatsch Seilbahn

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 182
nach dem Mittagessen steigen wir noch ein Stück weiter aufwärts und geniessen dieses Panorama

nach dem Mittagessen steigen wir noch ein Stück weiter aufwärts und geniessen dieses Panorama

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 195
von hier oben sind die gewaltigen Ausmasse der Seitenmoräne des Tschierva Gletscher gut ersichtlich

von hier oben sind die gewaltigen Ausmasse der Seitenmoräne des Tschierva Gletscher gut ersichtlich

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 224
hinter uns Türme aus Gletschereis, die sich an den Abbruchkanten zu stärkeren Hangneigungen von Gletschern bilden

hinter uns Türme aus Gletschereis, die sich an den Abbruchkanten zu stärkeren Hangneigungen von Gletschern bilden

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 220
wir laufen zurück zur Hütte...

wir laufen zurück zur Hütte...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 246
...verlassen sie kurz danach...

...verlassen sie kurz danach...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 237
...und nehmen den gleichen Weg wieder auf der Seitenmoräne unter die Füsse

...und nehmen den gleichen Weg wieder auf der Seitenmoräne unter die Füsse

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 211
bei Punkt 2396 m.ü.M. verlassen wir wieder die Seitenmoräne, und blicken nochmals zurück

bei Punkt 2396 m.ü.M. verlassen wir wieder die Seitenmoräne, und blicken nochmals zurück

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 247
der unglaublich schöne Biancograt

der unglaublich schöne Biancograt

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 231
Blick auf Biancograt, Piz Bernina, Piz Scerscen, Piz Roseg und Piz Aguagliouls

Blick auf Biancograt, Piz Bernina, Piz Scerscen, Piz Roseg und Piz Aguagliouls

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 212
meine Maus ist von dieser Wanderung unglaublich fasziniert

meine Maus ist von dieser Wanderung unglaublich fasziniert

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 242
auf dem Weg nach Margun Misaun

auf dem Weg nach Margun Misaun

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 249
wir erreichen die Steilstufe bei Margun Misaun 2245 m.ü.M.

wir erreichen die Steilstufe bei Margun Misaun 2245 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 231
Blick hinunter zu den Serpentinen, über die wir rasch an Höhe verlieren

Blick hinunter zu den Serpentinen, über die wir rasch an Höhe verlieren

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 232
sehr schönes Breitbildfoto über fast das ganze Val Roseg

sehr schönes Breitbildfoto über fast das ganze Val Roseg

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 221
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 243
alles am Osthang des Piz Tschierva entlang, wandern wir weiter abwärts zu Punkt 2030 m.ü.M.

alles am Osthang des Piz Tschierva entlang, wandern wir weiter abwärts zu Punkt 2030 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 237
bei der Alp Misaun 2014 m.ü.M...

bei der Alp Misaun 2014 m.ü.M...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 210
...erreichen wir die ersten Orange-Gold leuchtende Lärchenwälder

...erreichen wir die ersten Orange-Gold leuchtende Lärchenwälder

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 232
einfach überwältigend

einfach überwältigend

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 275
kurz nach der Alp Misaun, verlassen wir den Wanderweg...

kurz nach der Alp Misaun, verlassen wir den Wanderweg...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 243
...und biegen links ab hinunter zu der Schwemmebene auf der Val Roseg

...und biegen links ab hinunter zu der Schwemmebene auf der Val Roseg

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 230
wir überqueren die Ova da Roseg...

wir überqueren die Ova da Roseg...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 211
...und blicken zurück. Was für ein grossartiges Panorama

...und blicken zurück. Was für ein grossartiges Panorama

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 235
meine Maus findet die Aussicht einfach grossartig

meine Maus findet die Aussicht einfach grossartig

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 243
auf der anderen Talseite, biegen wir in den Wanderweg, der von der Fuorclas Surlej hinunterführt

auf der anderen Talseite, biegen wir in den Wanderweg, der von der Fuorclas Surlej hinunterführt

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 201
auf der orographisch linken Seite der Ova da Roseg...

auf der orographisch linken Seite der Ova da Roseg...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 221
...wandern wir nun auf breitem Weg talauswärts...

...wandern wir nun auf breitem Weg talauswärts...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 235
...bis zum Hotel Roseg Gletscher 1999 m.ü.M., wo wir eine Kaffeepause einlegen

...bis zum Hotel Roseg Gletscher 1999 m.ü.M., wo wir eine Kaffeepause einlegen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 228
nach der Pause verlassen wir das Hotel Roseg Gletscher, und gehen zu Fuss, nicht mit der Kutsche...

nach der Pause verlassen wir das Hotel Roseg Gletscher, und gehen zu Fuss, nicht mit der Kutsche...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 240
...weiter talauswärts zur Weggabelung bei Punkt 1993 m.ü.M.

...weiter talauswärts zur Weggabelung bei Punkt 1993 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 232
hier Blicken wir zum letzten mal zurück und sind begeistert. Diese Wanderung wird uns lange in Erinnerung bleiben

hier Blicken wir zum letzten mal zurück und sind begeistert. Diese Wanderung wird uns lange in Erinnerung bleiben

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 181
auf dem gleichen Wanderweg wie wir am Morgen gekommen sind...

auf dem gleichen Wanderweg wie wir am Morgen gekommen sind...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 223
...wandern wir weiter talauswärts

...wandern wir weiter talauswärts

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 250
die Farben sind einfach überwältigend

die Farben sind einfach überwältigend

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 238
wieder können wir Haubenmeisen füttern

wieder können wir Haubenmeisen füttern

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 216
so schön

so schön

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 224
man muss nur den Arm ausstrecken und warten bis die Vögel erscheinen

man muss nur den Arm ausstrecken und warten bis die Vögel erscheinen

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 212
und nach kurzer Zeit fliegen sie uns auf die Hand

und nach kurzer Zeit fliegen sie uns auf die Hand

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 238
und picken die Körner

und picken die Körner

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 237
eine Wanderung durch das Roseg Tal im Oktober ist sehr empfehlenswert

eine Wanderung durch das Roseg Tal im Oktober ist sehr empfehlenswert

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 243
diese Farben

diese Farben

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 227
weiter alles talauswärts...

weiter alles talauswärts...

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 221
...wandern wir durch den Arven- und Lärchenwald von God da Rusellas

...wandern wir durch den Arven- und Lärchenwald von God da Rusellas

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 249
die Wanderung durch das Val Roseg zieht sich in die Länge

die Wanderung durch das Val Roseg zieht sich in die Länge

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 220
problemlos auf breite Wege, erreichen wir danach den grossen Parkplatz, bei Punt Ota 1774 m.ü.M.

problemlos auf breite Wege, erreichen wir danach den grossen Parkplatz, bei Punt Ota 1774 m.ü.M.

Datum: 15.10.2017 Betrachtungen: 322
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!