Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 310
|
mit dem Auto ins Engadin nach Silvaplana-Surlej 1809 m.ü.M.
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 178
|
wir verlassen den grossen Parkplatz und laufen zügig hinauf, zur Talstation der Corvatsch Bahn 1864 m.ü.M.
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 214
|
mit Blick auf die Seen von Silvaplana, lassen wir uns von der Corvatschbahn hinaufschweben...
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 165
|
...und schon nach wenigen Minuten erreichen wir die Mittelstation Murtèl 2698 m.ü.M.
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 165
|
Wegweiser bei der Mittelstation Murtèl. Unsere heutige Wanderung führt uns zur Chamanna Coaz
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 191
|
wir verlassen das Gebäude der Mittelstation treten in die eisige Kälte hinaus, und machen uns auf dem Weg zur Fuorcla Surlej
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 152
|
über ein kleines Strässchen geht es zunächst leicht bergab über die Skipiste, die vom Piz Corvatsch herabkommt
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 251
|
schon nach ein paar Minuten befinden wir uns in einer typischen Hochgebirgslandschaft. Blick hinauf Richtung Piz Murtèl
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 177
|
auf breitem Weg bleibend, durchqueren wir die Schotterflanke des Corvatsch, durchlaufen die breite Mulde von Murtèl 2662 m.ü.M
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 165
|
...und erreichen bei Punkt 2683 m.ü.M., die erste von einigen Kehren
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 1184
|
Blick in die Mulde von Murtèl. Leider ist das Landschaftsbild hier durch die vielen Skipisten etwas beeinträchtigt
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 183
|
teilweise die Kehren abkürzend, erreichen wir kurz danach die Fuorcla Surlej 2753 m.ü.M. mit seinem Berggasthaus
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 182
|
super schönes Breitbildfoto, aufgenommen auf der Fuorcla Surlej mit Blick Richtung Piz Roseg
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 167
|
Blick auf den Vadret da Misaun, Piz Tschierva und Piz Morteratsch
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 190
|
das majestätische Bühnenbild der Engadiner Berge: Biancograt mit Piz Bernina, Piz Scerscen und Piz Roseg
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 174
|
was für ein Anblick, der Piz Roseg (Schneekuppe)
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 182
|
unter blauem Himmel eröffnet sich uns ein Anblick, der schöner kaum sein kann, I Gemelli und Piz Glüschaint
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 184
|
rechts von uns schwebt die Seilbahn hinauf zur Corvatsch Bergstation
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 237
|
wir verlassen die Fuorcla Surlej, und nehmen das Teilstück zur Chamanna Coaz unter die Füsse
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 196
|
bei einer scharfen Kehre Punkt 2721 m.ü.M. zweigt rechterhand der Wanderweg zur Coazhütte ab
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 183
|
wir biegen rechts ab und wandern nun südwärts auf den Roseggletscher zu
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 153
|
wir befinden uns nun auf den vielleicht berühmteste Höhenweg im Engadin
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 208
|
weiter absteigend durchqueren wir bei Punkt 2691 m.ü.M. die Alp Surovel
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 189
|
was für ein Panorama! Piz Morteratsch, Biancograt mit Piz Bernina, Piz Scerscen, Piz Roseg und die Gemelli
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 164
|
eng zusammenstehend, Schulter an Schulter, begrüssen uns mit ernstem Blick die gleissenden Gipfeln
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 169
|
das Panorama ist einzigartig, mit der Eiszunge des Vadret da Tschierva, die sich zwischen zwei riesigen Moränen zu Tal schiebt
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 176
|
wegen einer grossen Rüfe führt uns der neu angelegte Wanderweg weiter abwärts
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 177
|
der erste Bach wird über eine Holzbrücke überquert
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 312
|
Blick ins Val Roseg das wir tags darauf besucht haben
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 159
|
der Umweg führt uns über einige Serpentinen abwärts zur Alp Ota
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 187
|
wir erreichen die Weggabelung bei Punkt 2519 m.ü.M., und zugleich den tiefsten Punkt der heutigen Wanderung
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 324
|
wir biegen rechts ab, überqueren über eine Brücke die nun nicht mehr so grosse Rüfe, und steigen wieder leicht aufwärts
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 183
|
der Höhenweg quert nun die anfänglich mit Geröll übersäten Flanken von Piz Murtèl und Corvatsch...
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 181
|
...bis zum Vallun da Murtèl, das wieder über eine Brücke überquert wird
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 180
|
der angenehm nun wieder sehr langsam ansteigende Weg, windet sich nun immer in Nord-Südrichtung
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 220
|
vorbei an der Weggabelung bei Punkt 2568 m.ü.M...
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 158
|
...geht es an der orografisch linken Flanke des Rosegtals entlang, weiter taleinwärts
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 182
|
sehr schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 195
|
Piz Tschierva, Piz Morteratsch, Piz Bernina mit Biancograt und der Tschierva-Gletscher mit den riesigen Seitenmoränen
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 178
|
auf der anderen Talseite erkennen wir die Chamanna da Tschierva. Die haben wir tags darauf besucht
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 187
|
der mächtige Piz Morteratsch
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 177
|
der Piz Bernina mit dem legendären Biancograt und der Piz Scerscen
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 242
|
die vergletscherten Flanken des Piz Roseg blenden einem fast
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 174
|
ein unglaublich traumhafter Halbkreis eindrucksvoller Gipfel: Piz Sella, I Gemelli, La Sella, Piz Glüschaint und Il Chapütschi
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 162
|
La Sella, Cima Sondrio und Piz Glüschaint
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 301
|
was für ein Anblick La Sella
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 170
|
während dem wir uns der Coaz Hütte nähern, erblicken wir weiter unten einen vom Vadret da Roseg geschaffenen See
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 169
|
wir laufen weiter geradeaus und sind froh, dass wir uns früh auf den Weg gemacht haben...
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 152
|
der Hüttenweg zieht sich doch in die Länge. Immer wieder bleiben wir stehen, - was die Wanderzeit zusätzlich in die Länge zi
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 181
|
...und bestaunen die gewaltige Eisarena mit den Gletscherzungen
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 189
|
Piz Sella, I Gemelli, La Sella, Piz Glüschaint und Il Chapütschin - was für klangvolle romanische Gipfelnamen
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 166
|
wir überqueren die Geländeterrasse von Murtèl, und erreichen Plaun dals Süts 2679 m.ü.M. Hier legen wir die Mittagspause ei
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 181
|
meine Maus ist von dieser Wanderung begeistert
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 157
|
während der Mittagspause...
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 169
|
...bestaunen wir dieses gewaltige Panorama. Die Chamanna Coaz ist schon ersichtlich
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 171
|
die Chamanna Coaz herangezoomt
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 208
|
tief unter uns der Lej da Vadret. Der See mit dem milchig-türkisen Wasser, ist im Laufe des 20. Jhr. entstanden
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 181
|
nach der schönen Pause geht es weiter. Kein einziges steiles Wegstück reisst einen nun aus dem Takt
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 200
|
ohne grosses Gefälle durchwandern wir immer wieder Bächlein
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 192
|
begleitet von der Nordwand des Piz Roseg
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 188
|
der Wanderweg ist immer gut ersichtlich, nicht ausgesetzt und gut markiert
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 177
|
wir erreichen die Weggabelung bei Punkt 2645 m.ü.M. hier zweigt der anspruchsvolle Wanderweg links in das Rosegtal ab
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 208
|
von hier aus ist die, am Rande der gewaltigen Eisbrüche des Roseggletscher...
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 181
|
...auf einer Felsrippe liegende Coazhütte, bereits sehr gut zu erkennen
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 183
|
wir wandern weiter den Gletscher entgegen, und erreichen bei Punkt 2641 m.ü.M. einen Bach den wir über eine Brücke überquere
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 185
|
über einen weiten Linksbogen führt uns der jetzt etwas anspruchsvollere Wanderweg leicht abfallend...
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 195
|
...zur Chamanna Coaz 2612 m.ü.M., die vom Eisbruch des Roseggletschers überragt wird
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 181
|
Wegweiser bei der Chamanna Coaz
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 193
|
sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen bei der Chamanna Coaz
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 169
|
Blick auf Vadret da la Sella, Vadret da Roseg, La Sella, Cima Sondrio und Piz Glüschaint
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 190
|
die Chamanna Coaz. Ihr Name erinnert an Johann Coaz, der 1850 den Piz Bernina als erster bestiegen hat
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 189
|
was für ein traumhaftes Breitbildfoto. Links die Chamanna Coaz
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 179
|
Blick auf den Lej da Vadret
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 202
|
Blick auf Schneekuppe und Piz Roseg
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 181
|
Schneekuppe und Piz Roseg herangezoomt
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 188
|
und noch näher herangezoomt. Einfach super schön
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 166
|
was für eine Eis- und Schneewand!
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 171
|
Blick in die Eiswelt von La Sella, Cima Sondrio und Piz Glüschaint
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 174
|
für uns Bergwanderer ist hier Endstation. Gleich hinter der Hütte müssen die Alpinisten Steigeisen und Seil anlegen
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 173
|
Erinnerungsfoto aufgenommen bei der Chamanna Coaz
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 166
|
wir verlassen die Chamanna Coaz und blicken zurück
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 1474
|
hinter der Chamanna Coaz am Horizont gut ersichtlich, Piz Tschierva und Piz Morteratsch
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 189
|
der Vadrettin da Tschierva herangezoomt
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 181
|
auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind, geht es nun zurück
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 191
|
Blick auf das Gelände von Murtèl
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 168
|
der Wanderweg ist immer gut ersichtlich und markiert
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 173
|
auf der anderen Talseite grüssen Piz Tschierva, Piz Morteratsch, Piz Bernina mit Biancograt und Piz Scerscen
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 170
|
und nicht übersehbar die Chamanna Tschierva. Was war das für eine Traumwanderung zu dieser Hütte
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 160
|
immer wieder bleiben wir stehen und nehmen so ein schönes Breitbilfoto auf
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 171
|
Piz Morteratsch, Piz Bernina mit Biancograt, Piz Scerscen und Piz Rosegg (Schneekuppe)
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 189
|
der Biancograt herangezoomt
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 175
|
unten erkennen wir, wie sich die Rösslikutschen durch das liebliche Val Roseg bewegen
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 156
|
auf dem Weg zur Fuorcla Surlej (ersichtlich in der linken oberen Bildmitte)
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 147
|
immer wieder schauen wir zurück: Fuorcla da la Sella, die ganze Sellagruppe Piz Glüschaint - zum Greifen nah
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 191
|
anhand der Seitenmoränen ist gut ersichtlich wie gross früher der Tschierva Gletscher war
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 195
|
die Fuorcla Scerscen - Bernina herangezoomt
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 160
|
der Wanderweg steigt nun merklich an Richtung Fuorcla Surlej
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 165
|
wir erreichen die Fuorcla Surlej 2753 m.ü.M.
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 169
|
Erinnerungsfoto aufgenommen auf der Fuorcla Surlej
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 152
|
wie hinter einem Vorhang in einem Theater, verschwinden die Eisriesen am Horizont
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 180
|
als letztes bestaunen wir Roseg Pitschen, Piz Roseg und Schneekuppe
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 173
|
Blick in die Mulde von Murtèl die wir nun durchqueren
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 153
|
auf einer breiten Kiesstrasse laufen wir zur Mittelstation von Murtèl...
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 146
|
...die schon von weitem sichtbar ist
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 174
|
sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen auf der Mittelstation Murtèl mit Blick in das ganze Oberengadin
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 152
|
Blick in das Gebiet von Corviglia mit Piz Nair
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 136
|
Blick auf den Silvaplanersee und Champèrsee
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 177
|
Blick auf den Silsersee und Silvaplanersee
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 178
|
mit dem Auto sind wir danach von Silvaplana nach Pontresina zum Hotel Allegra gefahren
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 155
|
das Hotel hat uns sofort sehr gefallen
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 158
|
das sehr schöne Hotelzimmer
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 146
|
das sehr schöne Bad
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 135
|
Blick vom Hotelzimmer in das Dorfzentrum von Pontresina
Datum: 14.10.2017
Betrachtungen: 265
|