Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2017 Bergtour Wasserbergfirst 18.6.2017
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2017

1. Schneeschuh... 2. Schneeschuh... 3. Schneeschuh... 4. Schneeschuh... 5. Bergtour... 6. Wanderung... 7. 5-Seenwande... 8. Wanderung... ... 33. Bergwanderu...

Bergtour Wasserbergfirst 18.6.2017

Datum: 18.06.2017 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 99 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 850
am Talende des Hüritals oberhalb von Muotathal bei Alt Stäfeli 1237 m.ü.M., parkieren wir das Auto

am Talende des Hüritals oberhalb von Muotathal bei Alt Stäfeli 1237 m.ü.M., parkieren wir das Auto

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 786
schattig und kühl ist es, als wir starten. Blick hinauf zum Wasserbergfirst

schattig und kühl ist es, als wir starten. Blick hinauf zum Wasserbergfirst

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 826
Wegweiser bei Alt Stäfeli 1237 m.ü.M.

Wegweiser bei Alt Stäfeli 1237 m.ü.M.

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 790
bei den Parkplätzen biegen wir in den markierten Wanderweg Richtung Alp Zingel

bei den Parkplätzen biegen wir in den markierten Wanderweg Richtung Alp Zingel

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 807
es geht sofort steil zur Sache

es geht sofort steil zur Sache

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 766
nach einer längeren Regenperiode, kann sich hier der Weg schnell in Morast verwandeln

nach einer längeren Regenperiode, kann sich hier der Weg schnell in Morast verwandeln

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 731
wir durchqueren den Wald bei Stägenplänggeli

wir durchqueren den Wald bei Stägenplänggeli

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 815
Wegweiser im Wald von Stägenplänggeli

Wegweiser im Wald von Stägenplänggeli

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 791
alles der Kantonsgrenze entlang, geht es steil aufwärts

alles der Kantonsgrenze entlang, geht es steil aufwärts

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 812
die Aussicht wird immer schöner. Blick Richtung Chinzig Kulm

die Aussicht wird immer schöner. Blick Richtung Chinzig Kulm

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 755
kleine Geröllfelder werden durchquert

kleine Geröllfelder werden durchquert

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 786
über uns thront der schattenspendenden Wasserbergfirst, ansonsten eine schweisstreibende Angelegenheit

über uns thront der schattenspendenden Wasserbergfirst, ansonsten eine schweisstreibende Angelegenheit

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 791
sehr schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

sehr schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 726
unnötigen horizontalen Weg müssen wir nicht gehen, es geht zügig bergauf

unnötigen horizontalen Weg müssen wir nicht gehen, es geht zügig bergauf

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 792
Blick zu den Pfaffentürme

Blick zu den Pfaffentürme

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 751
über den schön angelegten Bergweg, geht es über Alpweiden, Richtung Alp Zingel

über den schön angelegten Bergweg, geht es über Alpweiden, Richtung Alp Zingel

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 770
wir befinden uns unter dem Kabel der Transportseilbahn, die hinauf zur Alp Zingel geht

wir befinden uns unter dem Kabel der Transportseilbahn, die hinauf zur Alp Zingel geht

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 792
Blick auf die Felsbastion des Mythen

Blick auf die Felsbastion des Mythen

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 773
auf der Alp Zingel holt uns die Sonne ein

auf der Alp Zingel holt uns die Sonne ein

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 780
wir erreichen das neu erbaute Alpgebäude auf Alp Zingel 1791 m.ü.M.

wir erreichen das neu erbaute Alpgebäude auf Alp Zingel 1791 m.ü.M.

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 798
wir verlassen die Alpgebäude von Alp Zingel...

wir verlassen die Alpgebäude von Alp Zingel...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 770
... und laufen über einem mit grossen Steinen belegten, gut markierten Weg aufwärts

... und laufen über einem mit grossen Steinen belegten, gut markierten Weg aufwärts

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 755
bei einer namenslosen und nicht markierter Weggabelung, biegen wir links ab

bei einer namenslosen und nicht markierter Weggabelung, biegen wir links ab

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 768
steil führt der Bergweg nun hinauf zu senkrechten Felswänden

steil führt der Bergweg nun hinauf zu senkrechten Felswänden

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 785
der Bergweg führt nicht ausgesetzt, geschickt durch diese steile Felswand

der Bergweg führt nicht ausgesetzt, geschickt durch diese steile Felswand

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 776
durch einen Durchlass zwischen den Felsen, laufen wir an Gedenktafeln von abgestürzten Wanderer vorbei

durch einen Durchlass zwischen den Felsen, laufen wir an Gedenktafeln von abgestürzten Wanderer vorbei

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 776
nach dem Durchschlupf zur Oberen Träsmeren beachten wir die Abzweigung zum Träsmerenband nicht, und laufen geradeaus

nach dem Durchschlupf zur Oberen Träsmeren beachten wir die Abzweigung zum Träsmerenband nicht, und laufen geradeaus

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 748
über eine nächste Steigung durch Grasland, erreichen wir das Alpgebäude auf der Alp Obere Träsmeren 1979 m.ü.M.

über eine nächste Steigung durch Grasland, erreichen wir das Alpgebäude auf der Alp Obere Träsmeren 1979 m.ü.M.

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 784
ostwärts über flaches Terrain weiter, erreichen wir kurz nach der Alphütte ein einsamer Wegweiser...

ostwärts über flaches Terrain weiter, erreichen wir kurz nach der Alphütte ein einsamer Wegweiser...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 779
...der nach links direkt in die steile Flanke des Wasserbergfirsts hoch zeigt

...der nach links direkt in die steile Flanke des Wasserbergfirsts hoch zeigt

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 740
über Schutt von Lawinenablagerungen...

über Schutt von Lawinenablagerungen...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 795
...geht es nun zuerst mässig steil aufwärts

...geht es nun zuerst mässig steil aufwärts

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 720
die Markierungen weisen nach rechts (nordöstlich) hoch

die Markierungen weisen nach rechts (nordöstlich) hoch

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 755
der ganze Hang ist übersät von Enzianen

der ganze Hang ist übersät von Enzianen

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 736
der Bergweg ist immer gut ersichtlich

der Bergweg ist immer gut ersichtlich

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 802
Wegspuren und weiss-rot-weiss Markierungen führen abwechslungsweise über Kalkplatten...

Wegspuren und weiss-rot-weiss Markierungen führen abwechslungsweise über Kalkplatten...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 785
... Schrofengelände...

... Schrofengelände...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 809
... und steile Bergflanken

... und steile Bergflanken

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 792
meine Maus ist von der Bergwanderung begeistert

meine Maus ist von der Bergwanderung begeistert

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 843
was für eine schöne Aussicht beim Aufsteigen

was für eine schöne Aussicht beim Aufsteigen

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 734
Stengelloses Leimkraut

Stengelloses Leimkraut

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 718
meine Maus freut sich schon auf die Mittagspause auf dem Gipfel

meine Maus freut sich schon auf die Mittagspause auf dem Gipfel

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 765
der Bergweg führt einen Bogen durch, und nun ist die allgemeine Marschrichtung links (nordwestlich)

der Bergweg führt einen Bogen durch, und nun ist die allgemeine Marschrichtung links (nordwestlich)

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 757
beim hinaufsteigen hat man das Gefühl, das die Bergflanke immer steiler wird

beim hinaufsteigen hat man das Gefühl, das die Bergflanke immer steiler wird

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 737
der letzte Aufstieg zum Wasserberg ist steil...

der letzte Aufstieg zum Wasserberg ist steil...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 752
...und wird gegen Ende immer noch steiler und anspruchsvoller

...und wird gegen Ende immer noch steiler und anspruchsvoller

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 785
Trittsicherheit und ein bisschen Bergwandererfahrung tun hier gute Dienste

Trittsicherheit und ein bisschen Bergwandererfahrung tun hier gute Dienste

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 817
direkt über unsere Köpfe, auf dem Grat des Wasserbergfirst, grasen Ziegen

direkt über unsere Köpfe, auf dem Grat des Wasserbergfirst, grasen Ziegen

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 720
neugierig schauen die Ziegen zu uns hinunter

neugierig schauen die Ziegen zu uns hinunter

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 810
der Grat mit dem Gipfelkreutz rückt näher

der Grat mit dem Gipfelkreutz rückt näher

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 837
meine Maus hat etwas entdeckt

meine Maus hat etwas entdeckt

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 807
eine Schwarzhalsziege. Diese Rasse ist doch normalerweise nur im Wallis zuhause?

eine Schwarzhalsziege. Diese Rasse ist doch normalerweise nur im Wallis zuhause?

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 784
im obersten Teil braucht man sogar die Hände, so steil ist es

im obersten Teil braucht man sogar die Hände, so steil ist es

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 784
wir haben den schmalen Gipfelgrat des Wasserbergfirst 2340 m.ü.M. erreicht. Viele Ziegen begrüssen uns

wir haben den schmalen Gipfelgrat des Wasserbergfirst 2340 m.ü.M. erreicht. Viele Ziegen begrüssen uns

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 738
super schönes Breitbildfoto mit Blick in die Urner Bergen

super schönes Breitbildfoto mit Blick in die Urner Bergen

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 804
super schönes Breitbildfoto mit Blick ins Mittelland und in die Schwyzer Bergen

super schönes Breitbildfoto mit Blick ins Mittelland und in die Schwyzer Bergen

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 727
Blick zum Glärnisch

Blick zum Glärnisch

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 773
Blick Richtung Clariden und Schärhorn

Blick Richtung Clariden und Schärhorn

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 800
Blick Richtung Krönten und Spannort

Blick Richtung Krönten und Spannort

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 758
Blick Richtung Uri Rotstock

Blick Richtung Uri Rotstock

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 791
Blick Richtung Rigi, Lauerzersee, Zugersee und Mythen

Blick Richtung Rigi, Lauerzersee, Zugersee und Mythen

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 754
Blick zum Mythen

Blick zum Mythen

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 775
Blick ins Muotatal und ins Hoch Ybrig Gebiet mit Druesberg, den wir auch schon bestiegen haben

Blick ins Muotatal und ins Hoch Ybrig Gebiet mit Druesberg, den wir auch schon bestiegen haben

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 759
bei traumhaften Bedingungen legen wir neben dem grossen Gipfelkreuz die Mittagspause ein

bei traumhaften Bedingungen legen wir neben dem grossen Gipfelkreuz die Mittagspause ein

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 708
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Wasserbergfirst

Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Wasserbergfirst

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 729
ein letzter Ausblick vom Gipfel...

ein letzter Ausblick vom Gipfel...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 721
...und wir beginnen mit dem Abstieg

...und wir beginnen mit dem Abstieg

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 760
auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind, geht es wieder runter

auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind, geht es wieder runter

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 2740
schönes Breitbildfoto aufgenommen während dem Abstieg

schönes Breitbildfoto aufgenommen während dem Abstieg

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 741
der Schärhorn direkt vor uns

der Schärhorn direkt vor uns

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 763
konzentriert verlieren wir an Höhe

konzentriert verlieren wir an Höhe

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 815
auf diesem Bild ist es gut ersichtlich wie steil die Bergflanke ist

auf diesem Bild ist es gut ersichtlich wie steil die Bergflanke ist

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 780
im Frühsommer ist die Blumenpracht in den Bergen einfach einmalig

im Frühsommer ist die Blumenpracht in den Bergen einfach einmalig

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 762
immer wieder bleiben wir stehen, und betrachten das sehr schöne Panorama

immer wieder bleiben wir stehen, und betrachten das sehr schöne Panorama

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 746
bei Nässe wären diese Kalkplatten rutschig

bei Nässe wären diese Kalkplatten rutschig

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 772
die Natur ist einfach unglaublich

die Natur ist einfach unglaublich

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 757
wieder ein Erinnerungsfoto von dieser sehr schönen Bergtour

wieder ein Erinnerungsfoto von dieser sehr schönen Bergtour

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 731
meine Maus bestaunt die sehr schöne Aussicht

meine Maus bestaunt die sehr schöne Aussicht

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 783
meine Maus sammelt Brennessln ein für eine Suppe oder Knödeln

meine Maus sammelt Brennessln ein für eine Suppe oder Knödeln

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 752
während sie sammelt, mache ich dieses schöne Breitbildfoto

während sie sammelt, mache ich dieses schöne Breitbildfoto

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 752
wir erreichen den Wegweiser auf Obere Träsmeren

wir erreichen den Wegweiser auf Obere Träsmeren

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 806
vorbei am Alpgebäude auf der Alp Obere Träsmeren 1979 m.ü.M...

vorbei am Alpgebäude auf der Alp Obere Träsmeren 1979 m.ü.M...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 730
...wandern wir weiter abwärts zum Durchgang

...wandern wir weiter abwärts zum Durchgang

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 797
der Bergweg führt sehr gut angelegt, durch diesen Durchschlupf

der Bergweg führt sehr gut angelegt, durch diesen Durchschlupf

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 770
Blick auf Rossstock, Fulen, Chaiserstock, Chronenstock und Blüemberg

Blick auf Rossstock, Fulen, Chaiserstock, Chronenstock und Blüemberg

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 784
bei so einer Aussicht...

bei so einer Aussicht...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 752
...erreichen wir wieder die Alpgebäuden auf Alp Zingel 1791 m.ü.M.

...erreichen wir wieder die Alpgebäuden auf Alp Zingel 1791 m.ü.M.

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 770
hier biegen wir links ab und laufen auf der Alpstrasse weiter. Zwar länger, aber weniger steil

hier biegen wir links ab und laufen auf der Alpstrasse weiter. Zwar länger, aber weniger steil

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 737
Blick auf den Mythen

Blick auf den Mythen

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 727
nach dem überqueren des Mattentobel, geht es teilweise abkürzend...

nach dem überqueren des Mattentobel, geht es teilweise abkürzend...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 788
...über viele Kehren...

...über viele Kehren...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 745
...weiter der Alpstrasse entlang ins Tal hinunter...

...weiter der Alpstrasse entlang ins Tal hinunter...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 782
...nach Grüen Boden 1326 m.ü.M.

...nach Grüen Boden 1326 m.ü.M.

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 779
Blick hinauf zum Wasserbergfirst

Blick hinauf zum Wasserbergfirst

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 766
rechts abbiegend und auf der Alpstrasse bleibend...

rechts abbiegend und auf der Alpstrasse bleibend...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 736
...durchlaufen wir Punkt 1284 m.ü.M. und erreichen kurze Zeit später den Parkplatz

...durchlaufen wir Punkt 1284 m.ü.M. und erreichen kurze Zeit später den Parkplatz

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 741
beim Berggasthaus Lipplisbüel kehrten wir ein, tranken etwas...

beim Berggasthaus Lipplisbüel kehrten wir ein, tranken etwas...

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 726
...und kauften sehr guten Käse ein

...und kauften sehr guten Käse ein

Datum: 18.06.2017 Betrachtungen: 824
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!