Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2016 Wanderung Haute Nendaz - Saxon Suone - Balavaux - Tracouet 30.7.2016
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2016

1. Winterwande... ... 4. Bergtour Le... 5. Bergtour... 6. Bergtour... 7. Wanderung... 8. Suonenwande... 9. Bergwanderu... 10. Bergwanderu... ... 32. Bergwanderu...

Wanderung Haute Nendaz - Saxon Suone - Balavaux - Tracouet 30.7.2016

Datum: 30.07.2016 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 60 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 186
die riesige Retortenstadt Haute-Nendaz

die riesige Retortenstadt Haute-Nendaz

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 145
Wegweiser bei Haute-Nendaz1380 m.ü.M. unsere Wanderung wird uns zuerst nach Pra da Dzeu führen

Wegweiser bei Haute-Nendaz1380 m.ü.M. unsere Wanderung wird uns zuerst nach Pra da Dzeu führen

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 140
bei Punkt 1365 m.ü.M. kurz vor der Talstation der Tracouet-Seilbahn, biegen wir von der Hauptstrasse links ab...

bei Punkt 1365 m.ü.M. kurz vor der Talstation der Tracouet-Seilbahn, biegen wir von der Hauptstrasse links ab...

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 140
... und wandern aufwärts zu Punkt 1442 m.ü.M.

... und wandern aufwärts zu Punkt 1442 m.ü.M.

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 167
bei Punkt 1500 m.ü.M. mit Blick auf Haute-Nendaz

bei Punkt 1500 m.ü.M. mit Blick auf Haute-Nendaz

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 184
Blick auf den Les Diablerets mit dem Quille de Diable. Dort oben konnten wir eine sehr schöne Bergwanderung geniessen

Blick auf den Les Diablerets mit dem Quille de Diable. Dort oben konnten wir eine sehr schöne Bergwanderung geniessen

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 203
der Quille de Diable herangezoomt. Als wir dort oben waren, konnten wir sogar einen Bartgeier bestaunen

der Quille de Diable herangezoomt. Als wir dort oben waren, konnten wir sogar einen Bartgeier bestaunen

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 127
bei Le Clou 1660 m.ü.M.

bei Le Clou 1660 m.ü.M.

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 207
schönes Breitbildfoto aufgenommen bei Le Clou 1660 m.ü.M.

schönes Breitbildfoto aufgenommen bei Le Clou 1660 m.ü.M.

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 138
Blick auf Haute-Nendaz, das Rhonetal und in die Berner Alpen

Blick auf Haute-Nendaz, das Rhonetal und in die Berner Alpen

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 252
was für eine lustige Wandergruppe Maus, Uli, Ewi, Andy (der Grieche), und ich

was für eine lustige Wandergruppe Maus, Uli, Ewi, Andy (der Grieche), und ich

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 161
Breitbildfoto aufgenommen bei  Punkt 1722 m.ü.M. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

Breitbildfoto aufgenommen bei Punkt 1722 m.ü.M. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 142
über Punkt 1785 m.ü.M. erreichen wir die Bisse de Saxon

über Punkt 1785 m.ü.M. erreichen wir die Bisse de Saxon

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 153
die Bisse de Saxon ist die längste Suone des Wallis (32km)

die Bisse de Saxon ist die längste Suone des Wallis (32km)

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 165
wir folgen nun der alten Suone, die mit reduzierter Wassermenge als Kulturdenkmal...

wir folgen nun der alten Suone, die mit reduzierter Wassermenge als Kulturdenkmal...

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 158
...weiter in Betrieb ist, und staunen über das geschichtsträchtige Werk der Walliser

...weiter in Betrieb ist, und staunen über das geschichtsträchtige Werk der Walliser

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 170
Andy sieht zum ersten mal eine Suone und ist von der Bauweise begeistert

Andy sieht zum ersten mal eine Suone und ist von der Bauweise begeistert

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 2904
die mit minimalem Gefälle schöne Suone, führt uns über Punkt 1777 m.ü.M. durch einen dichten Wald

die mit minimalem Gefälle schöne Suone, führt uns über Punkt 1777 m.ü.M. durch einen dichten Wald

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 1353
im Oberwallis werden diese Bewässerungskanäle "Suonen" genannt...

im Oberwallis werden diese Bewässerungskanäle "Suonen" genannt...

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 166
...im französischsprachigen Raum hingegen "Bisses"

...im französischsprachigen Raum hingegen "Bisses"

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 180
bei Punkt 1769 m.ü.M. überqueren wir die hübsche Lichtung Pra da Dzeu. Bänke und Tische laden bei schöner Aussicht, zur Ras

bei Punkt 1769 m.ü.M. überqueren wir die hübsche Lichtung Pra da Dzeu. Bänke und Tische laden bei schöner Aussicht, zur Ras

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 143
schönes Breitbildfoto von der Lichtung Pra da Dzeu

schönes Breitbildfoto von der Lichtung Pra da Dzeu

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 176
wir wandern weiter alles der Bisse de Saxon entlang

wir wandern weiter alles der Bisse de Saxon entlang

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 150
bei Punkt 1768 m.ü.M. macht die Suone einen starken Knick und verläuft nun südlich alles durch einen Lärchenwald

bei Punkt 1768 m.ü.M. macht die Suone einen starken Knick und verläuft nun südlich alles durch einen Lärchenwald

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 140
Wegweiser bei Punkt 1768 m.ü.M. unser nächstes Ziel lautet nun La Dzora

Wegweiser bei Punkt 1768 m.ü.M. unser nächstes Ziel lautet nun La Dzora

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 165
wir wandern immer noch der schönen Saxon Suone entlang

wir wandern immer noch der schönen Saxon Suone entlang

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 175
das Gelände wird nun ein bisschen rauher und wilder. Der Wald wird immer dichter

das Gelände wird nun ein bisschen rauher und wilder. Der Wald wird immer dichter

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 128
vorbei an der nun trockenen Suone erreichen wir Punkt 1764 m.ü.M.

vorbei an der nun trockenen Suone erreichen wir Punkt 1764 m.ü.M.

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 157
wir haben den Forêt du Plâgno hinter uns, und schauen nun hinunter auf das Maiensäss von La Dzora

wir haben den Forêt du Plâgno hinter uns, und schauen nun hinunter auf das Maiensäss von La Dzora

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 124
kurz vor La Dzora stossen wir auf diesen Wegweiser. Hier biegen wir links ab Richtung Prarion

kurz vor La Dzora stossen wir auf diesen Wegweiser. Hier biegen wir links ab Richtung Prarion

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 171
der Wanderweg führt uns nun aufwärts durch einen Lärchenwald. Die ersten grossen Lärchen sind erkennbar

der Wanderweg führt uns nun aufwärts durch einen Lärchenwald. Die ersten grossen Lärchen sind erkennbar

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 5037
beim Chalet des Alpes mit seiner Terrasse, bei derer man eine traumhafte Aussicht geniesst

beim Chalet des Alpes mit seiner Terrasse, bei derer man eine traumhafte Aussicht geniesst

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 174
beim Maiensäss Prarion 1826 m.ü.M

beim Maiensäss Prarion 1826 m.ü.M

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 1035
auf einer breiten Alpstrasse verlassen wir  Prarion. Unser nächstes Zwischenziel ist nun die Cabane de Balavaux

auf einer breiten Alpstrasse verlassen wir Prarion. Unser nächstes Zwischenziel ist nun die Cabane de Balavaux

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 169
was für eine Aussicht. Blick auf La Tzoumaz, das Rhonetal und ganz rechts die Dents du Midi

was für eine Aussicht. Blick auf La Tzoumaz, das Rhonetal und ganz rechts die Dents du Midi

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 142
kurz danach verlassen wir nach der grossen Linkskurve die Forststrasse und biegen rechts ab

kurz danach verlassen wir nach der grossen Linkskurve die Forststrasse und biegen rechts ab

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 160
am Bauernhof von Le Grenier 1839 m.ü.M. vorbei, und wir stehen schon inmitten der Lärchen-Giganten

am Bauernhof von Le Grenier 1839 m.ü.M. vorbei, und wir stehen schon inmitten der Lärchen-Giganten

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 218
um den Stamm des mächtigsten Baums zu umfangen, sind fünf Personen notwendig

um den Stamm des mächtigsten Baums zu umfangen, sind fünf Personen notwendig

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 159
schönes Breitbildfoto mit Blick auf Prarion, La Tzoumaz und das Rhonetal

schönes Breitbildfoto mit Blick auf Prarion, La Tzoumaz und das Rhonetal

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 187
die Alp Balavaux oberhalb von Haute-Nendaz verdankt ihre Berühmtheit der Tatsache...

die Alp Balavaux oberhalb von Haute-Nendaz verdankt ihre Berühmtheit der Tatsache...

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 844
... dass hier die ältesten Lärchen Europas wachsen

... dass hier die ältesten Lärchen Europas wachsen

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 189
die meisten sind zwischen dreihundert und achthundert Jahre alt. Einige ein ganzes Jahrtausend

die meisten sind zwischen dreihundert und achthundert Jahre alt. Einige ein ganzes Jahrtausend

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 147
ihre Grösse ist durchweg beeindruckend. So grosse Lärchen haben wir tatsächlich noch nie gesehen

ihre Grösse ist durchweg beeindruckend. So grosse Lärchen haben wir tatsächlich noch nie gesehen

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 150
dunkle Wolken ziehen auf. Unsere elektronischen Geräte zeigen auf, das eine Regenfront auf uns zukommt

dunkle Wolken ziehen auf. Unsere elektronischen Geräte zeigen auf, das eine Regenfront auf uns zukommt

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 153
Wegweiser bei Balavaux 2050 m.ü.M. wegen dem Wetter müssen wir die Besteigung des Dent de Nendaz absagen

Wegweiser bei Balavaux 2050 m.ü.M. wegen dem Wetter müssen wir die Besteigung des Dent de Nendaz absagen

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 208
wir biegen bei der Weggabelung links ab und erreichen nach ein paar Meter die Cabane de Balavaux 2038 m.ü.M.

wir biegen bei der Weggabelung links ab und erreichen nach ein paar Meter die Cabane de Balavaux 2038 m.ü.M.

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 146
Blick ins Rhonetal. Bei den Dents du Midi regnet es schon

Blick ins Rhonetal. Bei den Dents du Midi regnet es schon

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 141
über eine breite Forststrasse, geht es mit schnellen Schritten, zur Bergstation der Tracouet-Seilbahn

über eine breite Forststrasse, geht es mit schnellen Schritten, zur Bergstation der Tracouet-Seilbahn

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 144
bei Tracouet scheint noch die Sonne

bei Tracouet scheint noch die Sonne

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 162
Breitbildfoto mit Blick ins Rhonetal. Aufgenommen bei der Bergstation Tracouet 2200 m.ü.M.

Breitbildfoto mit Blick ins Rhonetal. Aufgenommen bei der Bergstation Tracouet 2200 m.ü.M.

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 121
bei der Bergstation Tracouet 2200 m.ü.M. Blick auf den Lac Noir, er ist wirklich schwarz

bei der Bergstation Tracouet 2200 m.ü.M. Blick auf den Lac Noir, er ist wirklich schwarz

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 145
rechts der Pierre Avoi, dort oben standen wir schon. Dahinter das Trient Massiv

rechts der Pierre Avoi, dort oben standen wir schon. Dahinter das Trient Massiv

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 148
Mittagspause auf Tracouet

Mittagspause auf Tracouet

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 210
Blick von der Bergstation in das Rhonetal. Auf der anderen Talseite regnet es schon

Blick von der Bergstation in das Rhonetal. Auf der anderen Talseite regnet es schon

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 141
spontan stellen wir ein Alternativprogramm auf die Beine, und besuchen die Weinkellerei "Château Constellation"

spontan stellen wir ein Alternativprogramm auf die Beine, und besuchen die Weinkellerei "Château Constellation"

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 427
sehr zuvorkommendes Personal, guter Wein, und eine sehr gute Käse- und Fleischplatte, rundeten das Programm ab

sehr zuvorkommendes Personal, guter Wein, und eine sehr gute Käse- und Fleischplatte, rundeten das Programm ab

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 949
wir verlassen die Weinkellerei, und erreichen nach einer kurzen Fahrt das Boutique Hotel in Martigny

wir verlassen die Weinkellerei, und erreichen nach einer kurzen Fahrt das Boutique Hotel in Martigny

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 189
das sehr schöne und moderne Hotelzimmer

das sehr schöne und moderne Hotelzimmer

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 183
das sehr schöne und grosszügige Bad

das sehr schöne und grosszügige Bad

Datum: 30.07.2016 Betrachtungen: 214
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!