Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2016 Bergtour Oberalppass - Piz Badus/Six Madun - Oberalppass 22.9.2016
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2016

1. Winterwande... ... 26. Bergwanderu... 27. Bergwanderu... 28. Wanderung... 29. Bergtour... 30. Bergwanderu... 31. Bergtour... 32. Bergwanderu...

Bergtour Oberalppass - Piz Badus/Six Madun - Oberalppass 22.9.2016

Datum: 22.09.2016 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 113 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 415
Blick während der Fahrt zum Oberalppass

Blick während der Fahrt zum Oberalppass

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 281
beim Oberalppass empfängt uns dichter Nebel. Bei der ersten Kurve nach dem Pass Punkt 1987 m.ü.M. parkieren wir das Auto

beim Oberalppass empfängt uns dichter Nebel. Bei der ersten Kurve nach dem Pass Punkt 1987 m.ü.M. parkieren wir das Auto

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1187
Wegweiser beim Parkplatz. Der Lai da Tuma ist unser erstes Ziel

Wegweiser beim Parkplatz. Der Lai da Tuma ist unser erstes Ziel

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1175
auf gutem Wanderweg mehr oder weniger den Höhenkurven entlang...

auf gutem Wanderweg mehr oder weniger den Höhenkurven entlang...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 318
...geht es an der steil abfallenden Bergflanke des Pazolastock...

...geht es an der steil abfallenden Bergflanke des Pazolastock...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 344
... in südlicher Richtung

... in südlicher Richtung

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 264
Blick Richtung Sedrun und auf die Oberalppasstrasse

Blick Richtung Sedrun und auf die Oberalppasstrasse

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 300
wir erreichen die kleine Ebene bei Punkt 1987 m.ü.M.

wir erreichen die kleine Ebene bei Punkt 1987 m.ü.M.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 977
Wegweiser bei der Weggabelung Punkt 1987 m.ü.M.

Wegweiser bei der Weggabelung Punkt 1987 m.ü.M.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 298
hier biegen wir rechts ab unser erstes Ziel bleibt der gleiche der Lai da Tuma

hier biegen wir rechts ab unser erstes Ziel bleibt der gleiche der Lai da Tuma

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1336
an Punkt 1994 m.ü.M. vorbei, wo langsam die Sonne durchdrückt,..

an Punkt 1994 m.ü.M. vorbei, wo langsam die Sonne durchdrückt,..

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 324
...wandern wir weiter aufwärts über die Hängen bei Plauncas Cuflegl zu Punkt 2000 m.ü.M.

...wandern wir weiter aufwärts über die Hängen bei Plauncas Cuflegl zu Punkt 2000 m.ü.M.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 329
sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen auf Plauncas Cuflegl. Was für ein Nebelmeer

sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen auf Plauncas Cuflegl. Was für ein Nebelmeer

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1074
bei Trutg-Nurschalas 2056 m.ü.M. verlassen wir den Talboden und gewinnen über grosse Kehren an Höhe

bei Trutg-Nurschalas 2056 m.ü.M. verlassen wir den Talboden und gewinnen über grosse Kehren an Höhe

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 356
in einem weiten Rechtsbogen wandern wir um den Pazolastock, und plötzlich taucht vor uns der Piz Badus auf

in einem weiten Rechtsbogen wandern wir um den Pazolastock, und plötzlich taucht vor uns der Piz Badus auf

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1001
über einen gut angelegten und markierten Wanderweg erreichen wir über steile Flanken einen kleinen Übergang 2351 m.ü.M.

über einen gut angelegten und markierten Wanderweg erreichen wir über steile Flanken einen kleinen Übergang 2351 m.ü.M.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1218
beim kleinen Übergang wandern wir beim Wegweiser geradeaus weiter...

beim kleinen Übergang wandern wir beim Wegweiser geradeaus weiter...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 408
...und erreichen diesen Informationsstein mit dem Hinweis, das wir die Rheinquelle erreicht haben

...und erreichen diesen Informationsstein mit dem Hinweis, das wir die Rheinquelle erreicht haben

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 293
wir lassen die kleine Anhöhe mit dem schönen Blick zum Tomasee hinter uns...

wir lassen die kleine Anhöhe mit dem schönen Blick zum Tomasee hinter uns...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 316
...und gehen hinunter zum Tomasee 2345 m.ü.M. oder auf romanisch Lai da Tuma

...und gehen hinunter zum Tomasee 2345 m.ü.M. oder auf romanisch Lai da Tuma

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 309
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 305
der Wanderweg führt uns am See entlang, zu seinem hinteren Ende. Hier enden leider aus unerklärlichen Gründen die Markierunge

der Wanderweg führt uns am See entlang, zu seinem hinteren Ende. Hier enden leider aus unerklärlichen Gründen die Markierunge

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1063
am Ende des Sees steigt der Weg nun wieder aufwärts

am Ende des Sees steigt der Weg nun wieder aufwärts

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 293
der kleine Übergang zwischen Piz Badus links, und Piz Tuma rechts, gibt uns die Richtung an

der kleine Übergang zwischen Piz Badus links, und Piz Tuma rechts, gibt uns die Richtung an

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 352
Blick hinunter zum Tomasee

Blick hinunter zum Tomasee

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 357
mit Blick auf den Piz Tuma geht es leicht rechts haltend weiter aufwärts Richtung Weggabelung Punkt 2390 m.ü.M.

mit Blick auf den Piz Tuma geht es leicht rechts haltend weiter aufwärts Richtung Weggabelung Punkt 2390 m.ü.M.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1022
Blick zur Badushütte. Die haben wir besucht als wir auf dem Rossbodenstock und Pazolastock waren

Blick zur Badushütte. Die haben wir besucht als wir auf dem Rossbodenstock und Pazolastock waren

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 279
bei der nicht markierten Weggabelung Punkt 2390 m.ü.M. biegen wir links ab

bei der nicht markierten Weggabelung Punkt 2390 m.ü.M. biegen wir links ab

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 974
zeitweise ist der Weg nicht auszumachen. Markierungen fehlen nun ganz. Schade

zeitweise ist der Weg nicht auszumachen. Markierungen fehlen nun ganz. Schade

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 324
der Bergweg führt uns nun steiler und gerölliger Richtung Punkt 2627 m.ü.M.

der Bergweg führt uns nun steiler und gerölliger Richtung Punkt 2627 m.ü.M.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 277
der Ausblick wird immer imposanter. Blick in die Surselva und zum Lai da Tuma

der Ausblick wird immer imposanter. Blick in die Surselva und zum Lai da Tuma

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 296
ein ausgetretener Pfad führt uns zu der Weggabelung Punkt 2627 m.ü.M.

ein ausgetretener Pfad führt uns zu der Weggabelung Punkt 2627 m.ü.M.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 299
hier biegen wir links ab, und steigen über Wiesen mit Steinen versetzt, steil aufwärts

hier biegen wir links ab, und steigen über Wiesen mit Steinen versetzt, steil aufwärts

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 303
der Bergweg führt uns nun über einen Schuttkessel...

der Bergweg führt uns nun über einen Schuttkessel...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 306
...unfehlbar an der Südostflanke des Piz Tuma hinauf

...unfehlbar an der Südostflanke des Piz Tuma hinauf

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1145
meine Maus schaut hinauf...

meine Maus schaut hinauf...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 321
...zum Piz Badus

...zum Piz Badus

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1161
der nur noch zum Teil erkenntliche Bergweg ist hier steil und rutschig

der nur noch zum Teil erkenntliche Bergweg ist hier steil und rutschig

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 310
über Schutt geht es alles weiter steil aufwärts...

über Schutt geht es alles weiter steil aufwärts...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 306
...bis zur Scheitelhöhe des Badus-Nordwestgrates 2749 m.ü.M.

...bis zur Scheitelhöhe des Badus-Nordwestgrates 2749 m.ü.M.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 961
beim Grat biegen wir links ab und peilen nun den Piz Badus, rätoromanisch Six Madun an

beim Grat biegen wir links ab und peilen nun den Piz Badus, rätoromanisch Six Madun an

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 327
meine Maus auf dem Grat. Im Hintergrund Piz Tuma und Rossbodenstock

meine Maus auf dem Grat. Im Hintergrund Piz Tuma und Rossbodenstock

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 315
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick ins Urnerland. Links der Pizzo Centrale mit Gletscher, Gemsstock und Andermatt

sehr schönes Breitbildfoto mit Blick ins Urnerland. Links der Pizzo Centrale mit Gletscher, Gemsstock und Andermatt

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 276
der weglose und nicht markierte Bergpfad...

der weglose und nicht markierte Bergpfad...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 277
...führt uns nun zuerst nur leicht ansteigend...

...führt uns nun zuerst nur leicht ansteigend...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 280
...alles dem Grat entlang aufwärts

...alles dem Grat entlang aufwärts

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1015
meine Maus findet diese Bergtour sehr spannend und abwechslungsreich

meine Maus findet diese Bergtour sehr spannend und abwechslungsreich

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1191
Tiefblick ins Unteralptal

Tiefblick ins Unteralptal

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1183
wir nähern uns immer mehr dem Piz Badus, und der Bergweg wird nun wieder steiler

wir nähern uns immer mehr dem Piz Badus, und der Bergweg wird nun wieder steiler

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 317
der Grat selbst besteht aus grobem Blockwerk und geschliffenem Fels...

der Grat selbst besteht aus grobem Blockwerk und geschliffenem Fels...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 305
...und bietet für geübte Bergwanderer, keinerlei Schwierigkeiten

...und bietet für geübte Bergwanderer, keinerlei Schwierigkeiten

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 280
bei Nebel oder Nässe ist von dieser Wanderung aber abzuraten

bei Nebel oder Nässe ist von dieser Wanderung aber abzuraten

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 325
unter dem Gipfelaufbau quert der Pfad dann nach links...

unter dem Gipfelaufbau quert der Pfad dann nach links...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 264
...zum Nordostgrat hinüber...

...zum Nordostgrat hinüber...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 317
...der bis an den Gipfelstock jetzt steiler heranzieht

...der bis an den Gipfelstock jetzt steiler heranzieht

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1019
ein kurzer und jäher Gratabbruch - die einzige ausgesetzte Stelle - erheischt etwas vorsicht

ein kurzer und jäher Gratabbruch - die einzige ausgesetzte Stelle - erheischt etwas vorsicht

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 312
hat man die pièce de résistance hinter sich...

hat man die pièce de résistance hinter sich...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 296
...leitet einem gut gestuftes Gelände...

...leitet einem gut gestuftes Gelände...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 2558
...und über eine kurze einfache Kletterpartie...

...und über eine kurze einfache Kletterpartie...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 283
...weiter zum Gipfelsignal

...weiter zum Gipfelsignal

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 377
Erinnerungsfoto auf dem Piz Badus / Six Madun 2928 m.ü.M.

Erinnerungsfoto auf dem Piz Badus / Six Madun 2928 m.ü.M.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 331
super schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

super schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 240
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick in die Bündner und Tessiner Berge. Maighels, Pizzo Centrale usw.

sehr schönes Breitbildfoto mit Blick in die Bündner und Tessiner Berge. Maighels, Pizzo Centrale usw.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 990
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick in die Urner und Walliser Alpen. Dammastock, Sustenhorn usw.

sehr schönes Breitbildfoto mit Blick in die Urner und Walliser Alpen. Dammastock, Sustenhorn usw.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 303
Blick zur Maighelshütte, die wir auch schon besucht haben, und dahinter der Lai da Curnera

Blick zur Maighelshütte, die wir auch schon besucht haben, und dahinter der Lai da Curnera

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 280
Blick zum Piz Medel mit Gletscher

Blick zum Piz Medel mit Gletscher

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 297
Blick zum Piz Ravetsch und der kleine Rest vom Maighels Gletscher

Blick zum Piz Ravetsch und der kleine Rest vom Maighels Gletscher

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 284
Blick zum Titlis mit Sendeturm

Blick zum Titlis mit Sendeturm

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 974
vor dem Abstieg noch schnell ein Erinnerungsfoto

vor dem Abstieg noch schnell ein Erinnerungsfoto

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 253
beim kurzen Gratabbruch, die einzige ausgesetzte Stelle. Trittsicherheit von Vorteil

beim kurzen Gratabbruch, die einzige ausgesetzte Stelle. Trittsicherheit von Vorteil

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 976
Blick in die Surselva mit Oberalpstock

Blick in die Surselva mit Oberalpstock

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 285
der Abstieg...

der Abstieg...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1205
... erfolgt auf der gleichen...

... erfolgt auf der gleichen...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 422
...Route...

...Route...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 454
...wie der Aufstieg

...wie der Aufstieg

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1174
Blick zum Galenstock

Blick zum Galenstock

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 365
wir befinden uns nun wieder auf dem breiten Badus-Nordwestgrat

wir befinden uns nun wieder auf dem breiten Badus-Nordwestgrat

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1158
Blick zurück zum Piz Badus/Six Madun

Blick zurück zum Piz Badus/Six Madun

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 295
was für ein schönes Breitbildfoto. Galenstock, Dammastock, Sustenhorn usw.

was für ein schönes Breitbildfoto. Galenstock, Dammastock, Sustenhorn usw.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 301
alles am breiten Grat entlang...

alles am breiten Grat entlang...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 352
...mit Blick in die Surselva...

...mit Blick in die Surselva...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 329
...über grobem Blockwerk und geschliffenem Fels...

...über grobem Blockwerk und geschliffenem Fels...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 277
...erreichen wir Punkt 2749 m.ü.M...

...erreichen wir Punkt 2749 m.ü.M...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 308
...wo wir rechts über den Schuttkessel, Richtung Lai da Tuma abbiegen

...wo wir rechts über den Schuttkessel, Richtung Lai da Tuma abbiegen

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 356
rasch verlieren wir an Höhe

rasch verlieren wir an Höhe

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1047
Blick hinauf zum Piz Badus. Wie auf keinem zweiten Berg im Gotthardgebiet, bietet er eine einzigartige Gipfelschau

Blick hinauf zum Piz Badus. Wie auf keinem zweiten Berg im Gotthardgebiet, bietet er eine einzigartige Gipfelschau

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 283
wir erreichen die Weggabelung bei Punkt 2627 m.ü.M.

wir erreichen die Weggabelung bei Punkt 2627 m.ü.M.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 328
hier biegen wir links ab, und nehmen einen anderen Weg für den weiteren Abstieg unter die Füsse

hier biegen wir links ab, und nehmen einen anderen Weg für den weiteren Abstieg unter die Füsse

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 306
Tiefblick zum Lai da Tuma

Tiefblick zum Lai da Tuma

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 320
Blick hinauf zum Piz Tuma

Blick hinauf zum Piz Tuma

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1033
Weglos umgehen wir über einen Linksbogen, diese Bergschulter

Weglos umgehen wir über einen Linksbogen, diese Bergschulter

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 325
schönes Breitbildfoto mit Parlet, Rossbodenstock und Pazolastock

schönes Breitbildfoto mit Parlet, Rossbodenstock und Pazolastock

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 269
links die Badushütte, rechts der Tomasee

links die Badushütte, rechts der Tomasee

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 231
der Lai da Tuma

der Lai da Tuma

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 266
wir erreichen die Weggabelung bei Punkt 2390 m.ü.M. weiter geht es Richtung Lai da Tuma

wir erreichen die Weggabelung bei Punkt 2390 m.ü.M. weiter geht es Richtung Lai da Tuma

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 272
wir stehen nun bei der Quelle des Rhein!

wir stehen nun bei der Quelle des Rhein!

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 259
wir umgehen grosse Felsbrocken...

wir umgehen grosse Felsbrocken...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 270
und erreichen den Tomasee

und erreichen den Tomasee

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 305
alles am See entlang...

alles am See entlang...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 375
...geht es Richtung Weggabelung Punkt 2351 m.ü.M.

...geht es Richtung Weggabelung Punkt 2351 m.ü.M.

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1092
wir laufen aber nicht zur Weggabelung Punkt 2351 m.ü.M. hinauf, sondern biegen rechts ab, wo das Wasser den Tomasee verlässt

wir laufen aber nicht zur Weggabelung Punkt 2351 m.ü.M. hinauf, sondern biegen rechts ab, wo das Wasser den Tomasee verlässt

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 290
wir überqueren den Rhein!

wir überqueren den Rhein!

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 342
über eine schmale Rinne verlassen wir den Tomasee...

über eine schmale Rinne verlassen wir den Tomasee...

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 249
...und folgen dem Wanderweg in südlicher Richtung

...und folgen dem Wanderweg in südlicher Richtung

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1008
kurz vor Plaunca da Vadials biegen wir links ab. Keine Wegweiser, keine Markierungen

kurz vor Plaunca da Vadials biegen wir links ab. Keine Wegweiser, keine Markierungen

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 284
über wildes Gelände steigen wir steil ab. Der alte Wanderweg ist zum Teil noch ersichtlich

über wildes Gelände steigen wir steil ab. Der alte Wanderweg ist zum Teil noch ersichtlich

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 266
der Wanderweg mündet bei Punkt 2174 m.ü.M. in die Fahrstrasse

der Wanderweg mündet bei Punkt 2174 m.ü.M. in die Fahrstrasse

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 301
links abbiegend laufen wir nun auf der Fahrstrasse Richtung Norden über die Ebene von Plidutscha

links abbiegend laufen wir nun auf der Fahrstrasse Richtung Norden über die Ebene von Plidutscha

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 240
kurz vor Punkt 2079 m.ü.M. zweigen wir links auf einen Wanderweg ab

kurz vor Punkt 2079 m.ü.M. zweigen wir links auf einen Wanderweg ab

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 1087
dieser mündet in den Weg, den wir am Morgen vom Oberalppass her gekommen sind

dieser mündet in den Weg, den wir am Morgen vom Oberalppass her gekommen sind

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 306
Blick in die Surselva nach Sedrun und Disentis

Blick in die Surselva nach Sedrun und Disentis

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 241
auf dem gleichen Höhenweg wandern wir an der Ostflanke des Pazzolastocks zu unserem Auto zurück

auf dem gleichen Höhenweg wandern wir an der Ostflanke des Pazzolastocks zu unserem Auto zurück

Datum: 22.09.2016 Betrachtungen: 439
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!