Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 374
|
mit dem FART Bus fahren wir von Ponte Brolla hinein ins Valle Maggia
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 173
|
in Someo Paese 378 m.ü.M. heisst es aussteigen. Eine schöne Busfahrt geht zu Ende
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 202
|
nun heisst es Rücksäcke schultern und los geht unsere Wanderung
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 207
|
bei Punkt 378 m.ü.M. überqueren wir die Hauptstrasse und laufen einem Kanal entlang...
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 186
|
... hinunter zur Maggia
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 201
|
"rustikale" Wegweiser zeigen einem die Richtung
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 153
|
bei Punkt 364 m.ü.M. erreichen wir die Maggia und zugleich die lange Hängebrücke...
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 184
|
... die uns über die Maggia führt
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 167
|
Franco auf der perfekt erstellten Hängebrücke
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 167
|
wir erreichen die andere Flusseite
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 182
|
unsere heutige Wanderung wird uns zur Capanna Alzasca führen
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 203
|
direkt nach der Hängebrücke biegen wir rechts ab und bleiben in Flussnähe
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 178
|
bei Punkt 367 m.ü.M. durchqueren wir die schönen Flussauen der Maggia
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 176
|
vor uns liegt vielleicht der längste Zustieg zu einer der schönsten Hütte im Tessin
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 194
|
bei diesem Bildstock verlassen wir die Maggia und der Aufstieg zur Hütte beginnt
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 182
|
was währe das Tessin ohne seine Bildstöcke. Wir haben sie nicht gezählt, müssen aber tausende sein
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 152
|
über einen ruppigen Weg geht es zu beginn aufwärts
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 219
|
tief unter uns schimmert das Blau der Maggia durch die Bäume
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 180
|
steil ist der Bergweg. Im Tessin eine normale Gegebenheit
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 185
|
bei Punkt 564 m.ü.M. überqueren wir über diese Brücke die Cascata di Soladino
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 164
|
über einen steilen, kühnen Treppenweg geht es weiter
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 175
|
eine perfekte Steintreppe führt uns an einer Felswand vorbei
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 183
|
der ganze Wanderweg ist weiss-rot-weiss markiert
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 176
|
1738 wurden diese Treppenstufen in den Fels gehauen
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 169
|
kurz nach einer Weggabelung bei Punkt 712 m.ü.M., (wo wir rechts abgebogen sind)...
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 179
|
...erreichen wir wieder ein Bildstock, 1858 erbaut
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 176
|
immer wieder schön anzusehen
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 177
|
bei der Weggabelung Punkt 712 m.ü.M. biegen wir rechts ab
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 182
|
steil führt der Wanderweg nun durch einen schönen Buchenwald aufwärts
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 181
|
wieder führt der Wanderweg an einem schönen Bildstock vorbei
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 163
|
Buchen- und Edelkastanien wechseln sich ab und spenden Schatten
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 161
|
über lange Strecken verläuft die Route nun über aufwendig gebaute...
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 180
|
...kühn über den steilen Abhang führende alte Wege
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 179
|
immer wieder erhaschen wir einen Tiefblick ins Maggiatal
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 177
|
mal führt eine perfekte Steintreppe einer Felswand entlang...
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 168
|
mal geht es vorbei an einer alten Wegkapelle oder an mächtigen Buchen
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 188
|
was für eine Knochenarbeit wurde hier geleistet, um diesen Weg durch die Felsen zu schlagen
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 185
|
wieder ein Tiefblick in das Maggiatal
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 160
|
bei der zerfallenen Siedlung Faéd di fuori 1124 m.ü.M.
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 180
|
zwischendurch geht es ohne Pardon im Zickzack in die Höhe
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 166
|
die einzelnen Parzellen wurden mit grossen Gneisplatten eingegrenzt
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 184
|
wir erreichen Corte di Sotto 1124 m.ü.M.
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 186
|
bei Còla 1235 m.ü.M. geniessen wir diese schöne Aussicht
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 169
|
am schönsten ist diese Wanderung im Herbst. Im Hochsommer eine extrem schweisstreibenden Angelegenheit
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 173
|
wir haben Rotonda 1335 m.ü.M. hinter uns gelassen
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 163
|
oberhalb von Rüscà di Cima verlassen wir den Buchenwald...
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 213
|
... und laufen nun gemächlicher durch einen schönen Lärchenwald
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 153
|
über Punkt 1430 m.ü.M. und Punkt 1502 m.ü.M...
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 176
|
...erreichen wir die Alpe Corte di Fondo 1545 m.ü.M.
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 170
|
Wegweiser kurz unterhalb der Capanna Alzasca
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 178
|
über die Alpe Alzasca gelangen wir nach Corte di Mezzo 1734 m.ü.M. wo zwei der...
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 176
|
...drei Alpgebäuden zur Capanna Alzasca umgebaut wurden
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 183
|
jetzt haben wir eine Erfrischung verdient
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 176
|
nach einer kleinen Stärkung, beschliessen wir dem Lago d'Alzasca einen Besuch abzustatten
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 162
|
Wegweiser bei der Capanna Alzasca 1734 m.ü.M.
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 175
|
von der Hütte ist der Lago d'Alzasca nicht sichtbar
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 183
|
Blick auf die schön gelegene Capanna Alzasca
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 193
|
um den schönen See zu sehen, müssen weite...
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 175
|
...mit lockeren Lärchenwäldchen durchsetzte...
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 191
|
...Weidehänge erstiegen werden
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 161
|
Blick zur Cramalina und rechts davon die Bocchetta di Doia. Dort geht es morgen hindurch
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 173
|
Blick von Corte di Cima 1917 m.ü.M. auf die Tessiner Bergwelt
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 188
|
oben angekommen, biegen wir bei den obersten Lärchen links ab...
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 161
|
... und erreichen über die Alpe di Alzasca der schön gelegene Lago Alzasca
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 170
|
der Lago d'Alzasca wurde im Jahr 2000 als der schönste Bergsee Tessins gewählt
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 177
|
Erinnerungsfoto beim Lago d'Alzasca
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 182
|
wir machen uns wieder auf den Rückweg
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 181
|
Wegweiser zeigen uns, das wir auf dem richtigen Weg sind
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 172
|
durch den gleichen sehr schönen Lärchenwald wie beim Aufsteig, geht es nun abwärts
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 180
|
die Capanna Alzasca liegt nun schon im Schatten
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 184
|
die Capanna erhält eine neue Dusche. Sie wird diese alte ersetzen
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 174
|
auch die neue Dusche wird im freien sein, und mit der gleich schönen Aussicht
Datum: 24.09.2015
Betrachtungen: 179
|
frühmorgens verlassen wir die schön gelegene Capanna Alzasca 1734 m.ü.M.
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 186
|
auch heute kündigt sich ein traumhafter Tag an
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 191
|
meine Maus macht sich schlau, welcher Weg einzuschlagen ist
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 180
|
unser erstes Ziel ist der Lago d'Alzasca und danach die Bocchetta di Doia
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 239
|
Blick zur Capanna Alzasca wo schon an der Sonne liegt
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 179
|
wie wir gestern vom See hinuntergestiegen sind, geht es heute wieder hinauf...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 189
|
...bis zum Ausfluss des Ri d'Alzasca
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 205
|
Wegweiser bei Punkt 1855 m.ü.M. Hier steht nur noch Vergeletto, aber das ist auch richtig
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 179
|
schönes Breitbildfoto vom Lago d'Alzasca. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 190
|
wir überqueren den Ri d'Alzasca, und beginnen mit dem Aufstieg zur Bocchetta di Doia
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 182
|
Blick in die Tessiner Bergwelt mit Pizzo Campo Tencia und Basodino
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 178
|
wir erreichen eine Kuppe, von wo wir einen wunderschönen Tiefblick...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 173
|
...auf den Lago d’Alzasca werfen können
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 170
|
fast kreisrund ist der See, von einem Moränenwall aufgestaut und vom Doppelgipfel des Pizzo d'Alzasca überragt
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 186
|
der Wanderweg führt uns nun südlich am Böcc di Rochett vorbei in eine kreisrunde Karmulde
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 194
|
Blick zurück zur kleinen Kuppe von wo wir auf den See geschaut haben
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 214
|
nachdem diese Mulde fast zur Hälfte umrundet ist, biegt der Weg nun rechts ab...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 191
|
... in eine andere Mulde die uns nordwärts weiter aufwärts führt
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 189
|
eine Gemse schaut argwöhnisch in unsere Richtung
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 179
|
ein letzter Blick zurück zur Capanna Alzasca
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 187
|
der Bergweg ist immer gut ersichtlich
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 176
|
wir erreichen die kleine Lücke bei der Bocchetta di Doia 2054 m.ü.M.
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 178
|
schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Valle Vergeletto
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 172
|
Blick zum Monte Rosa Massiv...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 170
|
...und in den Walliser Alpen
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 180
|
Franco ist von der Aussicht begeistert
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 180
|
links gut ersichtlich der Gridone. Rechts das Monte Rosa Massiv
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 186
|
der Gridone herangezoomt. Dort oben standen wir auch schon
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 197
|
Blick zur Capanna Salei. Diese Hütte haben wir auch schon besucht
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 192
|
der Pilone. Dort oben standen wir auch schon
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 180
|
sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen von der Bocchetta di Doia
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 179
|
Wegweiser bei der Bocchetta di Doia 2054 m.ü.M.
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 180
|
Wegweiser bei der Bocchetta di Doia 2054 m.ü.M. Gresso wird hier nicht erwähnt
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 188
|
Erinnerungsfoto aufgenommen bei der Bocchetta di Doia
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 175
|
Blick zurück zur Bocchetta. Gut ersichtlich die Weggabelung kurz danach, wir sind nicht rechts abgebogen
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 177
|
der Weiterweg führt quer durch die abschüssige Südwestflanke der Cramalina...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 176
|
...hinaus zum Südgrat
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 164
|
wir haben die Variante über Gresso ausgewählt...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 181
|
... wegen der schönen Aussicht auf die Tessiner Bergwelt
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 171
|
von der Anhöhe leiten etwas spärlich gesetzte Markierungen...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 180
|
...östlich hinunter in eine weite Wiesenmulde
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 173
|
ein grosser Steinmann zeigt uns die Richtung
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 185
|
diese Berghänge waren früher Lebensgrundlage für die damals zahlreichere Bergbevölkerung
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 180
|
sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen vom Südgrat
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 176
|
noch einmal das Monte Rosa Massiv, rechts davon die Walliser Bergriesen
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 163
|
meine Maus legt eine kurze Pause ein
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 178
|
wir folgen der dünnen Spur, die im Gras bergab läuft...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 201
|
... zu den verfallenen Hütten der Alpe del Ròdan
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 182
|
Wegweiser bei der Alpe del Ròdan 1827 m.ü.M.
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 173
|
kurz nach Punkt 1712 m.ü.M. lassen wir die lange aufgegebene Alpe di Bietri links liegen...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 170
|
...und biegen rechts ab in den Wald
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 168
|
Gresso unser Tagesziel rückt näher
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 175
|
wir wandern nun durch einen dichten Laubwald
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 172
|
wir durchqueren Bäche...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 208
|
steile und wilde Hänge...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 196
|
schöne Wälder..
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 181
|
Blick oberhalb von Bisada in das tief eingeschnittene Valle di Vergeletto
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 165
|
schönes Breitbildfoto bei Monte
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 170
|
Blick von Monte 1426 m.ü.M. hinunter nach Gresso
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 170
|
Gresso herangezoomt
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 164
|
wir verlassen das schön gelegene Maiensäss von Monte
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 190
|
Blick in das Talende des Vergeletto Tal mit Pizzo di Madéi und Pizzo di Porcaresc
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 161
|
Blick von Aussichtspunkt 1334 m.ü.M. hinunter nach Gresso und das Vergeletto Tal
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 191
|
...in vielen Kehren verlieren wir weiter an Höhe...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 186
|
...passieren Coleta, und erreichen kurz danach...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 181
|
...die ersten Häuser von Gresso 994 m.ü.M. im Vergelettotal...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 201
|
Wegweiser in Gresso 994 m.ü.M.
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 175
|
im Vergelettotal wurde bis zum Ende des 19. Jhr. die Strohflechterei betrieben
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 177
|
die auffälligen hölzernen Laubengänge an den Häusern dienten damals zum Trocknen des Strohs
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 173
|
bei grossen Parkplatz in Gresso warten wir auf das Postauto
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 171
|
mit dem Postauto fahren wir zurück nach Ponte Brolla. Eine sehr abwechslungsreiche Fahrt
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 166
|
in Intragna heisst es umsteigen auf die Centovallibahn...
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 174
|
...die uns nach Ponte Brolla bringt. Im Hotel 3 Terre haben wir ein Hotelzimmer reserviert
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 196
|
das Hotel ist sehr gut gelegen
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 205
|
das schöne Hotelzimmer
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 216
|
das schöne Bad
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 207
|
im Grotto America in Ponte Brolla haben wir zu Nacht gegessen
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 191
|
das Grotto besitzt eine grosse Speisekarte
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 183
|
uns hat es geschmeckt
Datum: 25.09.2015
Betrachtungen: 442
|
|