Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 374
|
in Locarno beginnt unsere lange Busfahrt...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 149
|
... die uns ins Maggiatal nach Bignasco führt, und weiter ...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 157
|
...ins Val Lavizzara, nach Prato Paese 742 m.ü.M., wo für uns Endstation ist
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 159
|
das Ristorante "al Ponte" mit seiner schmalen Terrasse zwischen Wasserfluss...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 157
|
... der Maggia und Verkehrsfluss der Talstrasse biete eine letzte Stärkungsmöglichkeit vor dem Aufstieg
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 188
|
tief unter uns die noch kleine Maggia, die aber bei Regen zu einem reissenden Fluss werden kann
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 157
|
wir verlassen das Ristorante und beginnen unsere Talwanderung zur Capanna Soveltra
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 145
|
der Wegweiserangabe auf der Ostseite der Brücke folgend durchqueren wir Prato
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 137
|
sofort fallen uns die prächtigen Häuser von Einwohnern, die im 19. Jahrhundert im Ausland zu Vermögen kamen
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 149
|
das Dorf Prato ist seit bald 150 Jahren mit Sornico zu einer Gemeinde vereinigt
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 149
|
die Kirche San Sebastiano e Rocco
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 156
|
Blick Richtung Val Tomè und Lago Tome. Dort oben waren wir auch schon
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 156
|
Glück gehabt, sie hat offen
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 129
|
Blick zurück nach Prato
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 164
|
wir verlassen das Dorf beim Ostausgang und folgen einer Naturstrasse, leicht ansteigend hinein ins Val di Prato
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 137
|
nach einem knappen Kilometer bei Punkt 767 m.ü.M. verläuft eine angenehme Wegvariante...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 144
|
... unterhalb des Fahrweges
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 139
|
wir verlassen den Fahrweg und biegen in den alten Talweg rechts ab
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 145
|
diese Keller wurden früher mit Schnee gefüllt, um im Sommer Milch und Käse zu lagern
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 155
|
durch einen Kastanienwald erreichen wir den verfallenen Weiler Presa
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 959
|
kurz nach Presa, biegt der alte Talweg wieder hinauf zur heutigen Talstrasse
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 135
|
einst stiegen hier die Älpler durch den dichten Wald auf ihre hoch gelegenen Weiden...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 134
|
...beim Abstieg hatten sie ihre Kessel randvoll mit Milch gefüllt
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 160
|
Blick hinunter zum Bach Ri della Valle di Prato
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 139
|
Blick von Faèd 950 m.ü.M. Richtung Monte di Predee
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 123
|
der kleine Wasserfall des Ri della Valle di Prato, oberhalb von Monte die Predee
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 125
|
bei einem der vielen Bildstöcke auf dem Weg von Prato. Hier Maria mit dem Blutwunder von Re (Centovalli)
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 141
|
über eine alte Steinbrücke überqueren wir den Ri della Valle di Prato...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 150
|
... und erreichen schon nach ein paar Schritte, den Weiler Monte di Predee 1001 m.ü.M.
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 147
|
direkt neben der kleinen Kapelle von Monte di Predee, biegt der Wanderweg links ab
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 155
|
Wegweiser bei der Weggabelung in Monte di Predee 1005 m.ü.M.
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 157
|
hier führt auch die Via Alpina vorbei
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 158
|
der Weg führt zwischen den Rustici weiter hinein ins Val di Prato, nach Schièd
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 128
|
Wegweiser kurz vor Schièd. Rechts geht es in Val Pertüs und nach Sonogno. Wir laufen weiter geradeaus
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 140
|
auf dem Weg nach Schièd
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 112
|
wir haben Schièd mit seinen schön gelegenen Rustici erreicht. Am Horizont ist der Pizzo Campo Tencia ersichtlich
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 169
|
Blick über das Val di Prato hinaus zum Pizzo di Brünesc
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 138
|
meine Maus bei der Weggabelung Punkt 1162 m.ü.M.
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 125
|
wir laufen nicht links über die Brücke, sondern geradeaus weiter taleinwärts ins Val di Prato
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 143
|
über einen schönes Wanderweg an Birken vorbei...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 141
|
...geht es immer am Ri della Valle di Prato entlang, weiter ins Tal hinein
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 154
|
der Weg ist immer gut ersichtlich...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 254
|
...und zwischendurch auch im Schatten. Im Tessin ein wichtiger Punkt
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 143
|
an der orographisch linken Seite vom Ri della Valle di Prato, geht es weiter leicht aufwärts
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 123
|
diverse kleine Wasserfälle können bestaunt werden
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 138
|
an schönen Birkenwälder vorbei, geht es über einen gut erstellten Wanderweg weiter aufwärts
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 145
|
der Wanderweg ist nirgends ausgesetzt oder ausserordentlich anspruchsvoll
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 176
|
nach einem richtigen Tessiner Regentag, ist das überschreiten solcher kleiner Bäche recht schwierig
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 253
|
wie bei diesem Bach
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 1732
|
ohne nasse Schuhe ist ein überschreiten des Baches nicht möglich
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 187
|
die ersten Steintreppen erscheinen
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 144
|
auf ca. 1300 m.ü.M., lassen wir die Wegverzweigung hinauf zur Alpe Campala, rechts liegen
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 140
|
wir haben nun das nächste Wegstück vor uns...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 1069
|
...die vollständig in den Felsen gehauene, mit Mauern abgesicherte "scalate"
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 537
|
tief unter uns rauscht der Ri della Valle di Prato vorbei
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 1073
|
beim Bildstöckli des San Lorenzo haben die Menschen früher wohl ein stilles Stossgebet...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 155
|
...zum schmalen Himmel gesandt, denn nun geht es hinein...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 141
|
...in die - mittlerweile ungefährliche – Schlucht
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 150
|
der spektakulär angelegte Weg...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 165
|
...führt nun teils den Felsen entlang...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 151
|
... und teils über lange Treppen durch die enge Schlucht
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 140
|
feuchte Luft und das Dröhnen des Baches...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 160
|
...prägen diese einzigartige Passage
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 143
|
es ist nicht möglich durch diese Schlucht zu laufen, ohne Nass zu werden
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 168
|
nicht nur im Ri della Valle di Prato fliesst das Wasser...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 1192
|
...sondern auch von den neben uns steil hinaufragende Felsen, tropft und fliesst das Wasser in die Tiefe
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 143
|
Steintreppen führen uns aus dem breit ausgebauten Schluchtweg...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 155
|
...wieder ans Sonnenlicht, wo sich das Tal öffnet
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 148
|
bei Punkt 1458 m.ü.M. überqueren wir über eine kleine Holzbrücke den Ri della Valle di Prato
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 156
|
direkt beim kleinen Bergbach, legen wir kurz danach...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 133
|
...die Mittagspause ein, und geniessen die wärmende Sonne
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 294
|
und immer wieder sind kleine Wasserfälle zu bewundern
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 130
|
an einigen Lärchen vorbei erreichen wir nach der Rast...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 155
|
...die Alpe Campo Tencia und zeitgleich...
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 126
|
...die sympatisch eingerichtete Capanna Soveltra
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 142
|
Wegweiser bei der Capanna Soveltra 1534 m.ü.M.
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 157
|
der heimelig eingerichtete Aufenthaltsraum
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 140
|
vor der Capanna geniessen wir ein Glas Merlot und die wärmende Sonne
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 198
|
die Capanne Soveltra ist eine Hütte, die man weiter empfehlen kann
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 157
|
Blick von der Capanna Soveltra hinauf zum Pizzo Campo Tencia
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 148
|
ein schöner Tag geht zu Ende
Datum: 20.09.2015
Betrachtungen: 142
|
frühmorgens verlassen wir die Capanna Soveltra 1534 m.ü.M.
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 141
|
wir haben heute eine lange Wanderung vor uns
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 142
|
Wegweiser bei der Weggabelung direkt nach der Capanna
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 163
|
auch die Schafe sind schon früh auf den Beinen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 139
|
auf der kleinen Brücke überschreiten wir den Ri della Valle di Prato...
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 151
|
... und biegen danach rechts ab
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 174
|
unsere heutige Wanderung wird uns über den Passo di Redorta nach Sonogno führen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 153
|
meine Maus auf der neu erstellen Holzbrücke
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 127
|
Blick hinauf zum Pizzo Campo Tencia
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 138
|
Blick auf die gegenüberliegende Talseite des Val di Prato, zum Pizzo Rüscada
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 140
|
auf einfachem Wanderweg hinauf zur Cascina Nuova
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 137
|
Wegweiser bei der Cascina Nuova 1602 m.ü.M. Hier steht nichts von Redorta oder Sonogno...
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 311
|
ein Wegweiser mit dem Signet der Via Alta Valle Maggia zeigt geradeaus, und diesen Weg schlagen wir ein
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 126
|
die Route ist nun durchgehend mit weiss-blau-weissen Wegzeichen oder blauen Punkten markiert
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 133
|
wir verlassen die Cascina Nuova und wandern durch die Alpe Campala
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 140
|
Blick zum Pizzo Campo Tencia der nun auch an der Sonne liegt
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 150
|
steil geht es nun durch den Lärchenwald hinauf nach Pianconi Punkt 1877 m.ü.M.
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 131
|
schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 164
|
vorbei an Pianconi Punkt 1877 m.ü.M. geht es nun taleinwärts ins Gebiet Larecc
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 2197
|
Blick hinauf zur Corona di Redòrta mit dem Westgrat. Dort hinauf geht es nun
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 152
|
an- und absteigend, geht es nun weiter
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 143
|
der Hang ist hier felsdurchsetzt und abschüssig
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 554
|
wild und natürlich, so sind viele Wanderwege im Tessin
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 145
|
bei Nässe ist hier Vorsicht geboten
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 158
|
wir befinden uns weiterhin auf der Via Alta Valle Maggia. Eine der anspruchsvollsten Wandertour im Tessin
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 146
|
der Bergweg ist gut markiert
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 143
|
Blick über das Val di Prato ins Val Lavizzara mit dem Pizzo di Brünesc
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 132
|
weiter aufwärts geht es nun in die Richtung von Ganne di Larecc
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 158
|
schönes Breitbildfoto mit Blick zum Monte Rosa und zu den Walliser Bergriesen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 163
|
einer der letzten Gletscher des Tessins, der Basodino
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 157
|
immer im Blickfeld die massige, wohlgeformte Pyramide der Corona di Redòrta
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 146
|
auf etwa 2000 Metern biegt der Bergweg Richtung Süden ab...
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 144
|
...und wir überqueren einen Bach der sich tief im Fels eingegraben hat
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 168
|
Vorsicht, wenn noch Lawinenschnee im Bachbett liegt, oder der Bach viel Wasser mit sich führt
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 153
|
wir lassen die steile Schlucht hinter uns, und wandern weiter Richtung Piatello
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 145
|
sehr schönes Breitbildfoto. Blick zu Monte Rosa, Walliser und Berner Alpen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 140
|
der Blick reicht bis zum Lauteraarhorn!
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 143
|
weiter in südlicher Richtung den Markierungen folgend, erreichen wir Piattello 2072 m.ü.M.
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 119
|
die Corona di Redòrta immer am Horizont
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 149
|
der Bergweg zieht nun steil aufwärts in das Gebiet von I Rocc
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 135
|
der Bergweg wird nun definitiv alpiner
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 160
|
der Bergweg ist weiterhin gut markiert, trotzdem muss man immer auf den Weg achten
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 134
|
schönes Breitbildfoto von einer kleinen Felskanzel aus gesehen. Rechts der Pizzo Campo Tencia
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 131
|
Franco bei der natürlichen Aussichtsplattform
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 145
|
Blick Richtung Pizzo Campo Tencia. Der höchste Gipfel der vollständig auf Tessiner Boden steht
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 322
|
was für eine traumhafte Aussicht
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 138
|
die Sonne taucht hinter der Corona di Redòrta hervor
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 144
|
über gletschergeschliffene Felsen und Geröll geht es nun hinauf...
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 121
|
...zum Westgrat der Corona di Redòrta
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 143
|
hier können Ungeübte je nachdem...
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 145
|
...viel Zeit und Nerven verlieren
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 667
|
Blick in die Lücke zwischen dem Madas und der Corona di Redòrta
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 1211
|
herangezoomter Blick über diese Lücke zum Rheinwaldhorn, oder wie die Tessiner sagen Adula
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 185
|
der Weg ist weiterhin sehr gut markiert
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 202
|
zusätzlich zeigen Steinmänner den Wegverlauf
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 256
|
kurz vor dem Grat erreichen wir einen Felssockel
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 132
|
hier müssen wir die Hände aus der Hosentasche nehmen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 152
|
in dieser Höhe ist es in der Nacht nun schon kalt, und der Regen der vorhergehenden...
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 138
|
...Tage, hat den Felsen mit einer dicken Eisschicht bedeckt
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 128
|
konzentriert überwinden wir diese Passage und...
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 153
|
...stehen kurz danach beim 2585 Meter hoher Übergang ins Valle di Pertüs
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 134
|
Blick zum Monte Zucchero und unten links der Passo di Redòrta, unser nächstes Ziel
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 144
|
das Valle di Pertüs liegt fast senkrecht zu unseren Füssen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 150
|
Blick zum Passo di Redòrta, Triangolino, Monte Zucchero und Rasiva
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 145
|
Blick zum Pizzo Campo Tencia
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 133
|
was für ein traumhaftes Breitbildfoto. Was für ein Aussicht hier oben!
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 142
|
Blick zu den Walliser Alpen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 155
|
Blick zum Basodino mit seinem Gletscher und dem Kastelhorn
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 123
|
Blick in die Berner Alpen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 138
|
Blick in die Urner Alpen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 135
|
ein Helikopter rauscht über den Passo di Redòrta
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 157
|
nach einer kleinen Pause, heisst es nun tief durchatmen, Wanderstöcke fest im Griff haben...
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 1116
|
... und vorsichtig in den sehr steilen Abstieg hinein
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 135
|
auf den obersten 100 Höhenmetern sind Fehltritte nicht erlaubt
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 140
|
nur ein kurzes Stück ist mit einer Kette gesichert
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 154
|
Blick hinauf zum Übergang, der zugleich der höchste Punkt der gesamten Via Alta Vallemaggia ist
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 157
|
ein Fuss nach dem anderen tasten wir uns langsam und konzentriert in die Tiefe
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 235
|
bei Nässe oder Schnee lebensgefährlich
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 134
|
die Wegspur folgt zuerst der Falllinie...
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 144
|
... wendet sich dann etwas nach links, zu einer Schlucht
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 149
|
der "Bergweg" bleibt weiterhin sehr schmal. Fast senkrecht stürzen die Bergflanken in die Tiefe
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 132
|
kurz durchatmen. Wir sind kurz davor die Schlucht zu erreichen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 119
|
nur noch eine schmale fast nicht ersichtliche Wegspur, führt uns zur zweiten Schlüsselstelle
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 155
|
dieses Teilstück sollte man wirklich nur bei trockenem Wetter machen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 148
|
fast senkrecht geht es in den Himmel
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 146
|
kurz vor der Schlucht
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 143
|
nun ist kein Weg mehr vorhanden. Meine Maus tastet sich vorsichtig weiter
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 182
|
in der Schlucht müssen die Hände wieder gebraucht werden. Bei Starkregen oder Schnee unpassierbar
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 166
|
steil und weglos verlassen wir auf der anderen Seite die Schlucht
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 153
|
uff geschafft, das schlimmste haben wir hinter uns
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 164
|
mit Blick Richtung Passo di Redòrta geht es nun leicht abwärts ins Valle di Pertüs
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 140
|
Blick zurück und hinauf zum Übergang auf dem Westgrat der Corona di Redòrta
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 152
|
direkt unterhalb vom Passo di Redòrta auf ca. 2000 m. diese Weggabelung
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 148
|
wir verlassen nun die Via Alta Vallemaggia
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 142
|
wir biegen links ab und nehmen den Gegenanstieg unter die Füsse
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 222
|
über Geröll und Schutt führt uns der Weg hinauf zum Passo di Redòrta
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 170
|
der Bergweg ist nun wieder weiss-rot-weiss
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 136
|
Wegweiser auf dem Passo di Redòrta 2181 m.ü.M.
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 143
|
wieder stockt uns der Atem. Diesmal ist es der tiefe Blick ins Val Redòrta bis knapp vor Sonogno, der uns beeindruckt
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 174
|
Blick ins Valle di Pertüs
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 144
|
und wir mittendrin
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 162
|
nach der Mittagsrast nehmen wir den Abstieg nach Sonogno unter die Füsse
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 133
|
im oberen Teil ist der Weg steil und stellenweise rutschig
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 1214
|
Blick hinauf zum Passo di Redòrta
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 1103
|
die ersten dreihundert Höhenmeter geht es zwischen hoch aufragenden Felswänden zünftig steil bergab
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 127
|
über 1200 Höhenmeter sind zu bewältigen bis man Sonogno erreicht...
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 271
|
... für all jene, die sich steile Tessiner Wege gewohnt sind, kein Problem
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 154
|
zwischendurch legen wir kurze Pausen ein, wie hier bei Punkt 1871 m.ü.M., und geniessen die Aussicht
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 129
|
bei Punkt 1871 m.ü.M. biegen wir bei der Weggabelung links ab
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 148
|
anders als die Alpe Pertüs wird die Alpe della Redòrta noch bewirtschaftet
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 137
|
wir erreichen die Alphäuser und Ställe auf der Alpe della Redòrta 1714 m.ü.M.
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 1117
|
auf der orographisch linken Seite der Redòrta, geht es weiter abwärts
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 132
|
Blick hinauf zum Passo di Redòrta. Noch vor kurzem standen wir dort oben
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 160
|
das gibt sicher gute Milch und Käse
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 164
|
auf einfachem Wanderweg, geht es nun etwas sanfter, weiter talwärts
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 124
|
auf der rechten Seite der Redòrta, das Gewässer das dem Tal und dem Pass den Namen gab, taucht Püscen Negro auf
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 1174
|
die Redòrta. besitzt hier eine natürliche Rutschbahn
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 254
|
kurz vor dem Weiler Püscen Negro überqueren wir auf einer Brücke die Redòrta
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 148
|
die Redòrta, besitzt hier ein kristallklarer Badepool
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 122
|
nach etwa 750 Metern Abstieg erreichen wir die kleine Siedlung Püscen Negro 1343 m.ü.M.
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 140
|
alte Steinhäuser schmiegen sich eng aneinander. Tessin, altes Tessin pur
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 128
|
und immer wieder diese sehr schöne Aussicht in das Val Redòrta
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 133
|
Wegweiser auf Püscen Negro 1343 m.ü.M.
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 158
|
der letzte Hang, bis zum Talsträsschen, wird über zahllose Serpentinen bewältigt
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 130
|
bei Punkt 1195 m.ü.M. mit Blick in das Val Redòrta
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 135
|
kurz vor dem Talgrund bei Fraced 1041 m.ü.M.
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 188
|
umgeben von Fels und Sand, besitzt hier die Redòrta ein kristallklarer Badepool...
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 140
|
... und direkt gespiessen von einem kleinen Wasserfall
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 132
|
das Wasser ist uns aber zu kalt, und Sonogno noch weit weg
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 141
|
im Tessin immer wieder zu sehen. Maria mit dem Blutwunder von Re (Centovalli)
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 150
|
immer wieder zeigt uns die Redòrta solche schöne natürliche kleine Bademöglichkeiten
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 129
|
Püscìd 925 m.ü.M. heisst das letzte kleine Dorf, das wir auf dem Weg nach Sonogno durchschreiten
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 150
|
beim schön gelegenen Grotto "Efra" kurz vor Sonogno
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 294
|
Blick zurück zum Couloir mit der winzigen Lücke in der Felsbarriere. Was, dort oben waren wir tatsachlich?
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 139
|
wie geplant, kaufen wir Käse, Salami und Honig ein
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 1699
|
nach dieser Durststrecke auf Asphalt erreichen wir schliesslich Sonogno 918 m.ü.M.
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 160
|
Wegweiser in Sonogno
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 144
|
überragt wird die Siedlung von der "nuova chiesa", der neuen Kirche
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 143
|
im Dorf befindet sich der älteste Brotbackofen des Tessins
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 139
|
ein Rundgang durch das schmucke Dorf lohnt sich auf jeden Fall
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 136
|
Hunger und Durst sind gross, als wir uns an einen Tisch eines Ristorante setzen
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 207
|
eine sehr schöne Bergwanderung geht zu Ende
Datum: 21.09.2015
Betrachtungen: 409
|
|