Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2015 Bergwanderung Grächen - Europahütte 27.8.2015
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2015

1. Schneeschuh... ... 28. Bergwanderu... 29. SRF bi de... 30. SRF bi de... 31. Bergwanderu... 32. Bergwanderu... 33. Bergtour... 34. Bergwanderu... ... 42. Wanderung...

Bergwanderung Grächen - Europahütte 27.8.2015

Datum: 27.08.2015 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 185 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 892
mit dem Zug sind wir von Täsch...

mit dem Zug sind wir von Täsch...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 950
...nach St.Niklaus gefahren

...nach St.Niklaus gefahren

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 930
danach mit dem Postauto weiter nach Gasenried

danach mit dem Postauto weiter nach Gasenried

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1045
unsere heutige Wanderung beginnt in Gasenried, und wird uns über den Europaweg zur Europahütte führen

unsere heutige Wanderung beginnt in Gasenried, und wird uns über den Europaweg zur Europahütte führen

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 962
Wegweiser in Gasenried 1659 m.ü.M.

Wegweiser in Gasenried 1659 m.ü.M.

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 933
was für eine Aussicht und dies schon von Gasenried! Weisshorn (nur die Spitze), Brunegghorn, Bishorn und Barrhorn

was für eine Aussicht und dies schon von Gasenried! Weisshorn (nur die Spitze), Brunegghorn, Bishorn und Barrhorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 915
zunächst auf Asphaltunterlage verlassen wir gemächlich Gassenried...

zunächst auf Asphaltunterlage verlassen wir gemächlich Gassenried...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 957
... und erreichen die kleine Kapelle bei Schalbettu 1685 m.ü.M.

... und erreichen die kleine Kapelle bei Schalbettu 1685 m.ü.M.

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 930
es ist noch ein langer Weg bis zur Europahütte

es ist noch ein langer Weg bis zur Europahütte

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 962
bei der Kapelle biegen wir rechts ab...

bei der Kapelle biegen wir rechts ab...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 916
...und durchqueren über eine Holzbrücke den Riedbach

...und durchqueren über eine Holzbrücke den Riedbach

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 941
gleich hinter der Riedbach-Brücke zweigen wir links ab...

gleich hinter der Riedbach-Brücke zweigen wir links ab...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 919
...und folgen der Route hinauf zum sogenannten Grat

...und folgen der Route hinauf zum sogenannten Grat

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 985
hier im bewaldeten Graben des Riedbaches, beginnt nun der teilweise extrem steile Anstieg hinauf zum Grathorn

hier im bewaldeten Graben des Riedbaches, beginnt nun der teilweise extrem steile Anstieg hinauf zum Grathorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 948
Blick zurück nach Gasenried

Blick zurück nach Gasenried

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 899
Blick zum Bietschhorn, Schinhorn und Aletschhorn

Blick zum Bietschhorn, Schinhorn und Aletschhorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 962
wir erreichen die Weggabelung bei Punkt 1739 m.ü.M.

wir erreichen die Weggabelung bei Punkt 1739 m.ü.M.

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 952
der Abschnitt zwischen Grächen und der eigens als Stützpunkt errichteten Europahütte...

der Abschnitt zwischen Grächen und der eigens als Stützpunkt errichteten Europahütte...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 914
...ist recht fordernd, gilt es doch zuerst, einen 1000 Meter Zustieg zu bewältigen...

...ist recht fordernd, gilt es doch zuerst, einen 1000 Meter Zustieg zu bewältigen...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 914
...ehe sich der eigentliche Höhensteig durch wildes Alpterrain windet

...ehe sich der eigentliche Höhensteig durch wildes Alpterrain windet

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 925
steil führt der Weg durch den Wald hinauf

steil führt der Weg durch den Wald hinauf

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 920
bei der Weggabelung Punkt 1997 m.ü.M. trennen sich die Wege...

bei der Weggabelung Punkt 1997 m.ü.M. trennen sich die Wege...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 981
...geradeaus geht es zur Bordierhütte. Die haben wir auch schon besucht...

...geradeaus geht es zur Bordierhütte. Die haben wir auch schon besucht...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 890
...wir biegen links ab zur Europahütte....

...wir biegen links ab zur Europahütte....

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 897
...und gewinnen weiter an Höhe

...und gewinnen weiter an Höhe

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 937
schon viele Höhenmeter haben wir hinter uns gelassen. Gasenried liegt schon tief unter uns

schon viele Höhenmeter haben wir hinter uns gelassen. Gasenried liegt schon tief unter uns

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 955
Blick nach Törbel, Embd und zum Bietschhorn, Schinhorn und Aletschhorn

Blick nach Törbel, Embd und zum Bietschhorn, Schinhorn und Aletschhorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 927
der mächtige Bietschhorn herangezoomt

der mächtige Bietschhorn herangezoomt

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 903
Lärchen und Tannen verschwinden langsam. Wir haben die Waldgrenze erreicht

Lärchen und Tannen verschwinden langsam. Wir haben die Waldgrenze erreicht

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 941
auf einen guten und breiten Weg wandern wir weiter aufwärts Richtung Punkt 2257 m.ü.M.

auf einen guten und breiten Weg wandern wir weiter aufwärts Richtung Punkt 2257 m.ü.M.

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 975
Gasenried liegt schon tief unter uns

Gasenried liegt schon tief unter uns

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 793
Blick nach Gasenried (zwischen den Lärchen) und Grächen

Blick nach Gasenried (zwischen den Lärchen) und Grächen

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 955
kurz vor Punkt 2257 m.ü.M. erreichen wir offenes Gelände

kurz vor Punkt 2257 m.ü.M. erreichen wir offenes Gelände

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 958
Blick zurück zum zurückgelegten Weg

Blick zurück zum zurückgelegten Weg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 934
bei Punkt 2257 m.ü.M. erreichen wir den freien Bergrücken

bei Punkt 2257 m.ü.M. erreichen wir den freien Bergrücken

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 984
meine Maus kann sich fast nicht sattsehen vor so einem gewaltigen Panorama

meine Maus kann sich fast nicht sattsehen vor so einem gewaltigen Panorama

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 987
traumhaftes Breitbildfoto mit Blick ins Mattertal. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

traumhaftes Breitbildfoto mit Blick ins Mattertal. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 958
super schönes Breitbildfoto mit Blick auf die Berner Alpen. Ganz links das Bietschhorn

super schönes Breitbildfoto mit Blick auf die Berner Alpen. Ganz links das Bietschhorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 878
der Galenstock

der Galenstock

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1114
der Aletschhorn

der Aletschhorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 922
das Bietschhorn

das Bietschhorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 931
Blick zum Weisshorn, Brunegghorn und Bishorn

Blick zum Weisshorn, Brunegghorn und Bishorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 939
Erinnerungsfoto vom Europaweg

Erinnerungsfoto vom Europaweg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 960
weiter über offenes Gelände geht es nun zu Punkt 2343 m.ü.M. oberhalb vom Grathorn

weiter über offenes Gelände geht es nun zu Punkt 2343 m.ü.M. oberhalb vom Grathorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 917
Blick hinauf zu den Barrhörner. Dort oben standen wir auch schon. Traumhafte Bergtour

Blick hinauf zu den Barrhörner. Dort oben standen wir auch schon. Traumhafte Bergtour

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 903
bei Punkt 2343 m.ü.M. erreichen wir den ersten von vielen herrlichen Aussichtspunkten am Weg

bei Punkt 2343 m.ü.M. erreichen wir den ersten von vielen herrlichen Aussichtspunkten am Weg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 966
Wegweiser bei Punkt 2343 m.ü.M.

Wegweiser bei Punkt 2343 m.ü.M.

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 980
was fotografiert hier meine Maus?

was fotografiert hier meine Maus?

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 815
das Matterhorn!

das Matterhorn!

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1170
hier dreht der Bergweg nach links und führt in Serpentinen über einen Grashang zu einer Kanzel bei Punkt 2474 m.ü.M. hinauf

hier dreht der Bergweg nach links und führt in Serpentinen über einen Grashang zu einer Kanzel bei Punkt 2474 m.ü.M. hinauf

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 927
was für eine Aussicht während dem aufwärtslaufen! Weisshorn, Brunegghorn, Bishorn und die Barrhörner

was für eine Aussicht während dem aufwärtslaufen! Weisshorn, Brunegghorn, Bishorn und die Barrhörner

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 945
mit dieser Fahne erhalten wir die Bestätigung. Wir sind auf dem Europaweg

mit dieser Fahne erhalten wir die Bestätigung. Wir sind auf dem Europaweg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 942
hier oben bei Punkt 2474 m.ü.M. steht die Statue des heiligen  Bernhard als Schutzpatron der Wanderer und grüsst weit übers L

hier oben bei Punkt 2474 m.ü.M. steht die Statue des heiligen Bernhard als Schutzpatron der Wanderer und grüsst weit übers L

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 949
Informationstafel bei der Statue des heiligen Bernhard

Informationstafel bei der Statue des heiligen Bernhard

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 927
packend ist der Tiefblick auf das Vorfeld des Riedgletschers mit seinen Moränen. Dort waren wir auch schon

packend ist der Tiefblick auf das Vorfeld des Riedgletschers mit seinen Moränen. Dort waren wir auch schon

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 981
Wegweiser bei Punkt 2474 m.ü.M. Hier auf diesem Wiesenplateau ist der Blick noch umfassender

Wegweiser bei Punkt 2474 m.ü.M. Hier auf diesem Wiesenplateau ist der Blick noch umfassender

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 958
der Europaweg steigt nun an der Westflanke des Mittelsberg in südlicher Richtung an

der Europaweg steigt nun an der Westflanke des Mittelsberg in südlicher Richtung an

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1117
zuerst noch auf einem normalen und einfachen Bergweg

zuerst noch auf einem normalen und einfachen Bergweg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 933
der erste Blockschutt taucht auf

der erste Blockschutt taucht auf

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 2173
ab hier wird der Weg alpiner und wird es bleiben bis zur Europahütte

ab hier wird der Weg alpiner und wird es bleiben bis zur Europahütte

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1638
auf dem Weg zur nächsten Weggabelung bei Punkt 2562 m.ü.M.

auf dem Weg zur nächsten Weggabelung bei Punkt 2562 m.ü.M.

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1775
wir haben die Weggabelung direkt unterhalb des Mittelberg bei Punkt 2562 m.ü.M. erreicht

wir haben die Weggabelung direkt unterhalb des Mittelberg bei Punkt 2562 m.ü.M. erreicht

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1774
hier lassen wir eine weitere Verbindung zur Bordierhütte links abziehen. Die Bordierhütte haben wir auch schon besucht

hier lassen wir eine weitere Verbindung zur Bordierhütte links abziehen. Die Bordierhütte haben wir auch schon besucht

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 982
unser heutiges Ziel ist ja die Europahütte

unser heutiges Ziel ist ja die Europahütte

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 952
dieser felsige Hang müssen wir überqueren. Der Weg ist fast nicht sichtbar

dieser felsige Hang müssen wir überqueren. Der Weg ist fast nicht sichtbar

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 998
der jetzt noch breite Bergweg, führt nun zuerst über Blockschutt

der jetzt noch breite Bergweg, führt nun zuerst über Blockschutt

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 939
ab hier ist er schmal und ausgesetzt

ab hier ist er schmal und ausgesetzt

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 966
eine rutschige Angelegenheit. Sicherungsseile sind aus diesem Grund hier angebracht

eine rutschige Angelegenheit. Sicherungsseile sind aus diesem Grund hier angebracht

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 940
Trittsicherheit und Schwindelfrei sollte man hier schon sein, und vorallem nicht rutschen oder stolpern

Trittsicherheit und Schwindelfrei sollte man hier schon sein, und vorallem nicht rutschen oder stolpern

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 966
bei Nässe oder Schnee heikel

bei Nässe oder Schnee heikel

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1625
auf dem Weg zum Grosse Grabe

auf dem Weg zum Grosse Grabe

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 979
meine Maus findet den Europaweg spannend. Der Name "Weg" ist aber definitiv falsch

meine Maus findet den Europaweg spannend. Der Name "Weg" ist aber definitiv falsch

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 931
hier sollte man auf die Treppen achten und nicht zu den Barrhörner schauen

hier sollte man auf die Treppen achten und nicht zu den Barrhörner schauen

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 966
steil und wild zerklüftet schiessen die Flanken ins Mattertal hinab

steil und wild zerklüftet schiessen die Flanken ins Mattertal hinab

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 997
spätestens mit Eintritt in die Trümmerlandschaft am "Grosse Grabe" wird es ernst

spätestens mit Eintritt in die Trümmerlandschaft am "Grosse Grabe" wird es ernst

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 982
Blick in den Grosse Grabe. Ab hier ist eine gesunde Psyche und eine ordentliche Portion Bergerfahrung gefragt

Blick in den Grosse Grabe. Ab hier ist eine gesunde Psyche und eine ordentliche Portion Bergerfahrung gefragt

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 979
meine Maus beim Eintritt in den Grosse Grabe

meine Maus beim Eintritt in den Grosse Grabe

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 954
wir haben die chaotische Trümmerlandschaft des Grosse Grabe erreicht

wir haben die chaotische Trümmerlandschaft des Grosse Grabe erreicht

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 950
steil schiessen die Felswände in den Himmel. Hier sollte man nicht stehen bleiben

steil schiessen die Felswände in den Himmel. Hier sollte man nicht stehen bleiben

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 970
beschwerliche Abschnitte in grobem Blockgestein gibt es trotz aufwendiger Trassierung immer wieder

beschwerliche Abschnitte in grobem Blockgestein gibt es trotz aufwendiger Trassierung immer wieder

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 994
Wegweiser im Grosse Grabe

Wegweiser im Grosse Grabe

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 939
der Europaweg ist im Weitwanderweg Tour de Monte Rosa integriert

der Europaweg ist im Weitwanderweg Tour de Monte Rosa integriert

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 921
Wegweiser im Grosse Grabe

Wegweiser im Grosse Grabe

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 938
nein, wir sind nicht auf dem Jakobsweg

nein, wir sind nicht auf dem Jakobsweg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 954
zwischendurch bleiben wir stehen und bestaunen die Aussicht. Hier zum Weisshorn

zwischendurch bleiben wir stehen und bestaunen die Aussicht. Hier zum Weisshorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 973
der Bergweg führt zum Teil über grosse Felsbroocken. Hier gut ersichtlich wegen dem Wegweiser

der Bergweg führt zum Teil über grosse Felsbroocken. Hier gut ersichtlich wegen dem Wegweiser

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 961
das Felsenchaos des Grossen Graben nimmt uns nun definitiv in Anspruch

das Felsenchaos des Grossen Graben nimmt uns nun definitiv in Anspruch

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 960
der Weg durch die aufgetürmten Blöcke ist ausgezeichnet markiert

der Weg durch die aufgetürmten Blöcke ist ausgezeichnet markiert

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 953
an jedem Bruchstück ist die weiss-rote Markierung angebracht

an jedem Bruchstück ist die weiss-rote Markierung angebracht

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 982
bei schönem Wetter wirkt das übertrieben, bei Nebel ist man dankbar für jedes menschliche Zeichen

bei schönem Wetter wirkt das übertrieben, bei Nebel ist man dankbar für jedes menschliche Zeichen

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 938
Blick zurück in den Grossen Graben

Blick zurück in den Grossen Graben

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 956
direkt vor uns die riesige Pyramide des Weisshorn

direkt vor uns die riesige Pyramide des Weisshorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 934
eine bedachte Trittwahl ist auf diesem Abschnitt sehr wichtig, denn die Blockfelder sind mitunter recht instabil

eine bedachte Trittwahl ist auf diesem Abschnitt sehr wichtig, denn die Blockfelder sind mitunter recht instabil

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 957
in grossen Bogen durchschreiten wir das ganze unwegsame und beschwerliche Tal. Seht ihr den Weg?

in grossen Bogen durchschreiten wir das ganze unwegsame und beschwerliche Tal. Seht ihr den Weg?

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 933
wie auf dem Präsentierteller liegt die ganze Bergkette vor uns

wie auf dem Präsentierteller liegt die ganze Bergkette vor uns

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 961
die Ausgesetztheit ist stellenweise recht beachtlich

die Ausgesetztheit ist stellenweise recht beachtlich

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 944
Sand und feinen Kies auf schräggestellte Felsplatten, eine rutschige Angelegenheit

Sand und feinen Kies auf schräggestellte Felsplatten, eine rutschige Angelegenheit

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 936
Blick auf den zurückgelegten Weg

Blick auf den zurückgelegten Weg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 939
nach dem Schräganstieg durch den Kessel vom Grossen Graben, geht es nun Richtung Galenberg

nach dem Schräganstieg durch den Kessel vom Grossen Graben, geht es nun Richtung Galenberg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 919
über einem Band  wird mit rund 2700 Metern die grösste Höhe am gesamten Europaweg erreicht

über einem Band wird mit rund 2700 Metern die grösste Höhe am gesamten Europaweg erreicht

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 984
senkrecht geht es teilweise rechts runter

senkrecht geht es teilweise rechts runter

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 966
Wegweiser bei Punkt 2708 m.ü.M. wir haben den höchsten Punkt vom Europaweg erreicht

Wegweiser bei Punkt 2708 m.ü.M. wir haben den höchsten Punkt vom Europaweg erreicht

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 989
die Wegführung auf dem Europaweg bleibt weiterhin spektakulär

die Wegführung auf dem Europaweg bleibt weiterhin spektakulär

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 917
immer wieder müssen Blockschuttfelder durchquert werden

immer wieder müssen Blockschuttfelder durchquert werden

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 931
die Barrhörner direkt vor uns

die Barrhörner direkt vor uns

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 927
irgendeinmal wird dieser Felsbrocken ins Tal fallen

irgendeinmal wird dieser Felsbrocken ins Tal fallen

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 977
ganz hinten im Mattertal grüsst das Matterhorn

ganz hinten im Mattertal grüsst das Matterhorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 892
wie eine Perlenkette schön aufgereiht: die Zwillinge Castor und Pollux, danach Breithorn, Klein Matterhorn und das Matterhorn

wie eine Perlenkette schön aufgereiht: die Zwillinge Castor und Pollux, danach Breithorn, Klein Matterhorn und das Matterhorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 919
bei Punkt 2658 m.ü.M. der Europaweg erweist sich als echter Hindernisparcours

bei Punkt 2658 m.ü.M. der Europaweg erweist sich als echter Hindernisparcours

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 938
über einen Holzsteg wird eine senkrechte Felswand überwunden

über einen Holzsteg wird eine senkrechte Felswand überwunden

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 985
vorbei an Punkt 2663 m.ü.M.  wiederholt müssen wir uns mit rutschigem Terrain auseinandersetzen

vorbei an Punkt 2663 m.ü.M. wiederholt müssen wir uns mit rutschigem Terrain auseinandersetzen

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 963
Wegweiser bei Punkt 2640 m.ü.M.

Wegweiser bei Punkt 2640 m.ü.M.

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 939
über mehrere kleinere Runsen hinweg queren wir weiter in Grundrichtung Süd

über mehrere kleinere Runsen hinweg queren wir weiter in Grundrichtung Süd

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 950
Blick auf den zurückgelegten Weg

Blick auf den zurückgelegten Weg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 935
schrankgrosse Felsblöcke stellen sich quer im Weg. Rechts geht es senkrecht abwärts

schrankgrosse Felsblöcke stellen sich quer im Weg. Rechts geht es senkrecht abwärts

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 928
der Europaweg windet sich weiter durch wildes Alpenterrain

der Europaweg windet sich weiter durch wildes Alpenterrain

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 950
mit seinem atemberaubenden Verlauf setzt der Europaweg Massstäbe die schwer zu überbieten sind

mit seinem atemberaubenden Verlauf setzt der Europaweg Massstäbe die schwer zu überbieten sind

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 949
die Zwillinge Castor und Pollux

die Zwillinge Castor und Pollux

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 931
das Breithorn

das Breithorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 917
das Matterhorn zeigt sich von seiner Schokoladenseite und ist ab hier, beinahe ständiger Wegbegleiter

das Matterhorn zeigt sich von seiner Schokoladenseite und ist ab hier, beinahe ständiger Wegbegleiter

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 933
ebenso das Zinalrothorn und das Weisshorn

ebenso das Zinalrothorn und das Weisshorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 937
die Viertausenderflanken stürzen hier in schwindelnder Schönheit an die 3100 Meter in den engen Talboden

die Viertausenderflanken stürzen hier in schwindelnder Schönheit an die 3100 Meter in den engen Talboden

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 977
wir durchqueren nun die Westflanke des Breithorns mit seinen mehreren ausgesetzten, jedoch gut gesicherten Abschnitten

wir durchqueren nun die Westflanke des Breithorns mit seinen mehreren ausgesetzten, jedoch gut gesicherten Abschnitten

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 975
auf dem Weg nach Galenberg

auf dem Weg nach Galenberg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 930
packend ist der Tiefblick ins Mattertal

packend ist der Tiefblick ins Mattertal

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 982
weiter geht es leicht bergab Richtung Galenberg

weiter geht es leicht bergab Richtung Galenberg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 918
zwischendurch ist die Trasse auch mal lockeren Fusses zu begehen...

zwischendurch ist die Trasse auch mal lockeren Fusses zu begehen...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 917
...die meiste Zeit aber führt sie über Geröll und Schutt

...die meiste Zeit aber führt sie über Geröll und Schutt

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 938
meine Maus zwischen riesigen Felsbrocken

meine Maus zwischen riesigen Felsbrocken

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 932
das ist der "Weg"

das ist der "Weg"

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 913
Blick Richtung Rote Chumme

Blick Richtung Rote Chumme

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 948
wie auf dem Präsentierteller liegt die ganze Kette, von den Barrhörner, Brunegghorn, Bishorn bis zum formgewaltigen Weisshorn

wie auf dem Präsentierteller liegt die ganze Kette, von den Barrhörner, Brunegghorn, Bishorn bis zum formgewaltigen Weisshorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 824
Blick zu den Barrhörner. Was war das für eine traumhafte Bergtour

Blick zu den Barrhörner. Was war das für eine traumhafte Bergtour

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 943
imposant die riesige Pyramide des Weisshorns

imposant die riesige Pyramide des Weisshorns

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 941
Blick auf die andere Talseite des Mattertals mit Blick zur Topalihütte

Blick auf die andere Talseite des Mattertals mit Blick zur Topalihütte

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 980
vorbei an der Roten Chumme....

vorbei an der Roten Chumme....

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 973
...erreichen wir Galenberg

...erreichen wir Galenberg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 932
bei der Weggabelung auf Galenberg

bei der Weggabelung auf Galenberg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 975
Wegweiser bei der Weggabelung Galenberg 2581 m.ü.M.

Wegweiser bei der Weggabelung Galenberg 2581 m.ü.M.

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 917
Blick hinauf Richtung Lenzspitze und Dom

Blick hinauf Richtung Lenzspitze und Dom

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 924
der Dom. Der höchste weisse Riese, der ganz auf Schweizer Boden steht

der Dom. Der höchste weisse Riese, der ganz auf Schweizer Boden steht

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 938
kurz darauf nehmen wir uns den nächsten Geländeeinschnitt vor, den diesmal der Geisstriftbach gegraben hat

kurz darauf nehmen wir uns den nächsten Geländeeinschnitt vor, den diesmal der Geisstriftbach gegraben hat

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 963
der landschaftlich einmalige Höhenweg an der Ostflanke des Mattertals, bietet einen spannenden Verlauf mit viel Auf und Ab

der landschaftlich einmalige Höhenweg an der Ostflanke des Mattertals, bietet einen spannenden Verlauf mit viel Auf und Ab

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 939
wir durchqueren nun den Kessel des Geisstriftbach...

wir durchqueren nun den Kessel des Geisstriftbach...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 933
...und überqueren ihn bei Punkt 2602 m.ü.M.

...und überqueren ihn bei Punkt 2602 m.ü.M.

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 995
bei Säldgalen 2463 m.ü.M. macht der Bergweg eine grosse Schlaufe

bei Säldgalen 2463 m.ü.M. macht der Bergweg eine grosse Schlaufe

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 979
über ein Blockfeld mit lockerem, weichen Gestein, das ständig in Bewegung ist, verlieren wir langsam an Höhe

über ein Blockfeld mit lockerem, weichen Gestein, das ständig in Bewegung ist, verlieren wir langsam an Höhe

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 942
die Berge türmen sich zum Greifen nah in beeindruckender Mächtigkeit, das die Augen sich kaum losreissen wollen

die Berge türmen sich zum Greifen nah in beeindruckender Mächtigkeit, das die Augen sich kaum losreissen wollen

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 928
auf gutem Weg geht es nun weiter Richtung Hohberge

auf gutem Weg geht es nun weiter Richtung Hohberge

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 938
so macht Wandern Spass

so macht Wandern Spass

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 924
vor Hohberge muss aber noch ein Felsriegel überwunden werden

vor Hohberge muss aber noch ein Felsriegel überwunden werden

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 964
auf der ganzen Länge des Europaweges, ist die Markierung und Beschilderung immer tadellos

auf der ganzen Länge des Europaweges, ist die Markierung und Beschilderung immer tadellos

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 981
bei Punkt 2365 m.ü.M. und Punkt 2329 m.ü.M., macht der Weg einen Bogen um den Felsriegel

bei Punkt 2365 m.ü.M. und Punkt 2329 m.ü.M., macht der Weg einen Bogen um den Felsriegel

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 943
der Weg ist wieder leicht ausgesetzt

der Weg ist wieder leicht ausgesetzt

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 974
Tiefblick ins Mattertal mit Blick Richtung Täsch-Zermatt

Tiefblick ins Mattertal mit Blick Richtung Täsch-Zermatt

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 972
der schmale Bergweg ist nun wieder gesichert

der schmale Bergweg ist nun wieder gesichert

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 954
flach geht es danach in den Graben des Hohbergtals

flach geht es danach in den Graben des Hohbergtals

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 961
zuerst muss aber nochmals eine gesicherte Stelle passiert werden

zuerst muss aber nochmals eine gesicherte Stelle passiert werden

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 946
gut ersichtlich unser weiterer Wegverlauf

gut ersichtlich unser weiterer Wegverlauf

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 917
eindrücklich wie der Hohberggletscher über den geschliffenen Fels lappt

eindrücklich wie der Hohberggletscher über den geschliffenen Fels lappt

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 986
bei Punkt 2323 m.ü.M. überqueren wir den ersten einfachen Birchbach

bei Punkt 2323 m.ü.M. überqueren wir den ersten einfachen Birchbach

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1878
der zweite Birchbach der kurz danach vor uns auftaucht, hat es in sich

der zweite Birchbach der kurz danach vor uns auftaucht, hat es in sich

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 942
dank einer aufwendigen Hängebrückenkonstruktion kann der Birchbach relativ leicht überwunden werden

dank einer aufwendigen Hängebrückenkonstruktion kann der Birchbach relativ leicht überwunden werden

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 956
ohne diese spektakuläre leicht schwankende, in ihrer Bauweise stark an Nepal erinnernde Hängebrücke...

ohne diese spektakuläre leicht schwankende, in ihrer Bauweise stark an Nepal erinnernde Hängebrücke...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 952
...wäre die Überquerung des Birchbaches vor allem bei Regen, ein schwieriges Unterfangen

...wäre die Überquerung des Birchbaches vor allem bei Regen, ein schwieriges Unterfangen

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 907
meine Maus auf der Hängebrücke

meine Maus auf der Hängebrücke

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 945
Wegweiser bei der Hängebrücke

Wegweiser bei der Hängebrücke

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 912
hier zweigt ein möglicher Talabstieg nach Randa ab

hier zweigt ein möglicher Talabstieg nach Randa ab

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1725
wir bleiben auf dem Europaweg

wir bleiben auf dem Europaweg

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 971
Blick zurück zur Hängebrücke

Blick zurück zur Hängebrücke

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 901
weiter geht unsere Wanderung Richtung Europahütte

weiter geht unsere Wanderung Richtung Europahütte

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 918
auf dem Höhenweg bleibend lautet unser nächstes Ziel nun: Miesboden

auf dem Höhenweg bleibend lautet unser nächstes Ziel nun: Miesboden

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1007
Blick hinauf zum Hohberggletscher

Blick hinauf zum Hohberggletscher

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 916
direkt vor uns der Mettelhorn. Was für ein Erlebnis als wir dort oben standen

direkt vor uns der Mettelhorn. Was für ein Erlebnis als wir dort oben standen

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 948
der kleine Aussichtsplateau von Miesboden 2321 m.ü.M. liegt hinter uns, wir wandern nun durch einen lichten Lärchenwald

der kleine Aussichtsplateau von Miesboden 2321 m.ü.M. liegt hinter uns, wir wandern nun durch einen lichten Lärchenwald

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 944
und plötzlich taucht vor uns die Europahütte auf

und plötzlich taucht vor uns die Europahütte auf

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 926
Wegweiser bei der Europahütte 2265 m.ü.M.

Wegweiser bei der Europahütte 2265 m.ü.M.

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 927
die Europahütte befindet sich mitten in einem Lärchenwald mit Felsblöcken...

die Europahütte befindet sich mitten in einem Lärchenwald mit Felsblöcken...

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 957
...und mit Blick auf das Weisshorn, diesen mächtigen Viertausender

...und mit Blick auf das Weisshorn, diesen mächtigen Viertausender

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1020
Blick zum Grabengufer mit der gesperrten Hängebrücke

Blick zum Grabengufer mit der gesperrten Hängebrücke

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1004
meine Maus bei der Europahütte

meine Maus bei der Europahütte

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 920
der sehr schöne Aufenthaltsraum mit Blick zum Weisshorn

der sehr schöne Aufenthaltsraum mit Blick zum Weisshorn

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 986
Morgen geht es dort hinauf, zur Domhütte

Morgen geht es dort hinauf, zur Domhütte

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 944
direkt vor der Europahütte ein Steinbock beim Salzlecken

direkt vor der Europahütte ein Steinbock beim Salzlecken

Datum: 27.08.2015 Betrachtungen: 1437
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!