Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2014 Wanderung Cevio - Lago Sascola 13.9.2014
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2014

1. Schneeschuh... ... 16. Bergtour... 17. Bergtour... 18. Wanderung... 19. Wanderung... 20. Bergtour... 21. Wanderung... 22. Wanderung... ... 32. Bergtour...

Wanderung Cevio - Lago Sascola 13.9.2014

Datum: 13.09.2014 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 95 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 235
der schöne Dorfplatz von Cevio (Valle Maggia)

der schöne Dorfplatz von Cevio (Valle Maggia)

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 479
das sehr schöne Gemeindehaus von Cevio, war früher Sitz der Landvögte. Die vielen Wappen zeugen davon

das sehr schöne Gemeindehaus von Cevio, war früher Sitz der Landvögte. Die vielen Wappen zeugen davon

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 545
Wegweiser im Dorfteil Rovana 430 m.ü.M.

Wegweiser im Dorfteil Rovana 430 m.ü.M.

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 506
über diese Brücke führt der Wanderweg über die Rovana

über diese Brücke führt der Wanderweg über die Rovana

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 528
die Rovana fast ausgetrocknet. Früher wurde Cevio fast regelmässig überschwemmt

die Rovana fast ausgetrocknet. Früher wurde Cevio fast regelmässig überschwemmt

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 493
vorbei an der Kirche Santa Maria del Ponte alla Rovana

vorbei an der Kirche Santa Maria del Ponte alla Rovana

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 454
vorbei an den Grotti von Cevio

vorbei an den Grotti von Cevio

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 496
Blick zurück zur Kirche Kirche Santa Maria del Ponte alla Rovana

Blick zurück zur Kirche Kirche Santa Maria del Ponte alla Rovana

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 483
kurz nach der Brücke auf der Strasse nach Boschetto, biegt recht der Wanderweg ab

kurz nach der Brücke auf der Strasse nach Boschetto, biegt recht der Wanderweg ab

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 490
unser heutiges Wanderziel ist der Lago di Sascola

unser heutiges Wanderziel ist der Lago di Sascola

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 524
Blick auf Cevio

Blick auf Cevio

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 525
wie üblick im Tessin, führt der Wanderweg sofort in den Wald und sofort steil aufwärts

wie üblick im Tessin, führt der Wanderweg sofort in den Wald und sofort steil aufwärts

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 502
im Wald von Stagna eine namenlose Weggabelung und auch ohne Höhenangaben

im Wald von Stagna eine namenlose Weggabelung und auch ohne Höhenangaben

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 495
wir biegen links ab Richtung Lago Sascola. Von rechts werden wir auf dem Rückweg kommen

wir biegen links ab Richtung Lago Sascola. Von rechts werden wir auf dem Rückweg kommen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 529
das Tessin ohne Kapellen, Bildstöcke und Wandmalereien: Es wäre nicht das Tessin! Punkt 720 m.ü.M.

das Tessin ohne Kapellen, Bildstöcke und Wandmalereien: Es wäre nicht das Tessin! Punkt 720 m.ü.M.

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 514
das Madonnenbild erinnert an das Wunder vom 29. April 1494 in Re (Centovalli)

das Madonnenbild erinnert an das Wunder vom 29. April 1494 in Re (Centovalli)

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 474
auf dem Weg nach Lissèlf

auf dem Weg nach Lissèlf

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 488
bei den Häusern von Lissèlf 842 m.ü.M.

bei den Häusern von Lissèlf 842 m.ü.M.

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 511
die Tessiner sind stolze Schweizer

die Tessiner sind stolze Schweizer

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 506
Wegweiser auf Morella di Sotto 950 m.ü.M.

Wegweiser auf Morella di Sotto 950 m.ü.M.

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 529
Blick ins Maggiatal nach Cavergno und Bignasco

Blick ins Maggiatal nach Cavergno und Bignasco

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 505
in diesen "Höhlen" wurde früher im Winter Schnee aufgefüllt um im Sommer Käse und Milch zu lagern

in diesen "Höhlen" wurde früher im Winter Schnee aufgefüllt um im Sommer Käse und Milch zu lagern

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 496
auf dem Weg nach Morella

auf dem Weg nach Morella

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 498
Stufen wurden im Fels gemeisselt um so einfach auf Morella zu gelangen

Stufen wurden im Fels gemeisselt um so einfach auf Morella zu gelangen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 512
wir haben die kleine und schöne Siedlung Morella 1126 m.ü.M. erreicht

wir haben die kleine und schöne Siedlung Morella 1126 m.ü.M. erreicht

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 538
Wegwesier in Morella 1126 m.ü.M.

Wegwesier in Morella 1126 m.ü.M.

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 442
auf der orographisch linken Seite des Ri di Sascòla wandern wir weiter aufwärts

auf der orographisch linken Seite des Ri di Sascòla wandern wir weiter aufwärts

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 492
das Tessin ist steil. Bei den meisten Wanderungen muss man viele Höhenmeter bewältigen

das Tessin ist steil. Bei den meisten Wanderungen muss man viele Höhenmeter bewältigen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 470
der Wanderweg führt durch Waldlichtungen...

der Wanderweg führt durch Waldlichtungen...

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 491
... oder an riesigen (die grössten die wir je gesehen haben) Ameisenhaufen vorbei

... oder an riesigen (die grössten die wir je gesehen haben) Ameisenhaufen vorbei

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 514
Tannen, Föhren oder Lärchen wechseln sich ab

Tannen, Föhren oder Lärchen wechseln sich ab

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 500
wieder so ein riesiger Ameisenhaufen

wieder so ein riesiger Ameisenhaufen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 509
bei Cantine 1440 m.ü.M.

bei Cantine 1440 m.ü.M.

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 527
es geht immer aufwärts und das stundenlang. 1300 Höhenmeter sind es bis zum See

es geht immer aufwärts und das stundenlang. 1300 Höhenmeter sind es bis zum See

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 466
kurz vor Corte del Lago

kurz vor Corte del Lago

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 444
Wegweiser bei der Weggabelung auf Corte del Lago 1748 m.ü.M.

Wegweiser bei der Weggabelung auf Corte del Lago 1748 m.ü.M.

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 518
Blick Richtung Valle Maggia

Blick Richtung Valle Maggia

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 486
noch ein paar Meter und der See sollte auftauchen

noch ein paar Meter und der See sollte auftauchen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 481
ja, endlich sehen wir den See

ja, endlich sehen wir den See

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 532
der Lago di Sascola in seiner ganzen Schönheit

der Lago di Sascola in seiner ganzen Schönheit

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 544
vom Lago di Sascola führt ein Bergwanderweg zur Capanna Alzasca. Diese werden wir auch noch besuchen

vom Lago di Sascola führt ein Bergwanderweg zur Capanna Alzasca. Diese werden wir auch noch besuchen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 509
zuerst haben wir die Füsse im kühlen Wasser abgekühlt und danach hier zu Mittag gegessen

zuerst haben wir die Füsse im kühlen Wasser abgekühlt und danach hier zu Mittag gegessen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 547
sehr schönes Breitbildfoto vom Lago di Sascola

sehr schönes Breitbildfoto vom Lago di Sascola

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 422
am Ufer des Lago di Sascola Punkt 1739 m.ü.M. am Fusse des Pizzo Mezzodi und Pizzo Alzasca

am Ufer des Lago di Sascola Punkt 1739 m.ü.M. am Fusse des Pizzo Mezzodi und Pizzo Alzasca

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 514
ein letzter Blick zurück zum Lago di Sascola

ein letzter Blick zurück zum Lago di Sascola

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 500
nach ein paar Meter haben wir die Weggabelung auf Corte del Lago 1748 m.ü.M. erreicht

nach ein paar Meter haben wir die Weggabelung auf Corte del Lago 1748 m.ü.M. erreicht

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 496
hier biegen wir nun links ab Richtung Linescio. So ist der Aufstieg nicht gleich der Abstieg

hier biegen wir nun links ab Richtung Linescio. So ist der Aufstieg nicht gleich der Abstieg

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 491
wir verlassen die Alpe Sascòla und wandern Richtung Rotonda

wir verlassen die Alpe Sascòla und wandern Richtung Rotonda

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 478
der Weg führt durch einen unheimlich schönen Lärchenwald

der Weg führt durch einen unheimlich schönen Lärchenwald

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 513
der Weg ist immer gut ersichtlich. Weit und breit niemand zu sehen

der Weg ist immer gut ersichtlich. Weit und breit niemand zu sehen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 543
unendlich viele Steintreppen führen abwärts

unendlich viele Steintreppen führen abwärts

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 524
vor uns erscheint die kleine Alp Rotonda

vor uns erscheint die kleine Alp Rotonda

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 564
im Felsen gemeisselt Mäusi & Franco?

im Felsen gemeisselt Mäusi & Franco?

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 506
schönes Breitbildfoto auf Rotonda aufgenommen

schönes Breitbildfoto auf Rotonda aufgenommen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 425
wir haben die schöne Alp mit seinen Rustici auf Rotonda 1268 m.ü.M. erreicht

wir haben die schöne Alp mit seinen Rustici auf Rotonda 1268 m.ü.M. erreicht

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 520
Blick von Rotonda aus auf Morella

Blick von Rotonda aus auf Morella

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 513
einfach super schön hier oben. Ein anderer Rückweg unter die Füsse zu nehmen hat sich gelohnt

einfach super schön hier oben. Ein anderer Rückweg unter die Füsse zu nehmen hat sich gelohnt

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 517
sehr schönes Breitbildfoto auf Rotonda aufgenommen. Bei Breitbildfoto immer noch auf Vollgrösse klicken

sehr schönes Breitbildfoto auf Rotonda aufgenommen. Bei Breitbildfoto immer noch auf Vollgrösse klicken

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 399
ja wir sind auch Tessiner

ja wir sind auch Tessiner

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 394
das Tessin ist schön

das Tessin ist schön

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 384
auf dieser Bank haben wir eine kurze Pause eingelegt

auf dieser Bank haben wir eine kurze Pause eingelegt

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 522
auch hier gibt es "Schneekeller" so genannte Nevere. Im Winter wurden sie mit Schnee gefüllt. Ein natürlicher Keller

auch hier gibt es "Schneekeller" so genannte Nevere. Im Winter wurden sie mit Schnee gefüllt. Ein natürlicher Keller

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 527
Blick ins Tal Richtung Bosco Gurin

Blick ins Tal Richtung Bosco Gurin

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 505
Blick ins Valle Maggia, Cevio und Bignasco

Blick ins Valle Maggia, Cevio und Bignasco

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 487
Blick in das Valle di Campo

Blick in das Valle di Campo

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 580
Wegweiser Morella 1220 m.ü.M. die Weggabelung ist aber nicht direkt in Morella sondern direkt unterhalb von Rotonda

Wegweiser Morella 1220 m.ü.M. die Weggabelung ist aber nicht direkt in Morella sondern direkt unterhalb von Rotonda

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 482
bei der Weggabelung biegen wir links ab Richtung Tacitt und tauchen in einen dichten Wald ein

bei der Weggabelung biegen wir links ab Richtung Tacitt und tauchen in einen dichten Wald ein

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 472
Tiefblick nach Linescio

Tiefblick nach Linescio

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 520
immer wieder unglaublich zu sehen, wie die Wege im Tessin an diesen steilen Hängen erbaut wurden

immer wieder unglaublich zu sehen, wie die Wege im Tessin an diesen steilen Hängen erbaut wurden

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 495
auch auf diesem Weg wurden unzählige Treppen aus Granit verlegt

auch auf diesem Weg wurden unzählige Treppen aus Granit verlegt

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 506
ohne Treppen könnte man hier kein Weg bauen. Es geht zu steil abwärts

ohne Treppen könnte man hier kein Weg bauen. Es geht zu steil abwärts

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 497
mitten im dichten Wald, taucht vor uns die verlassene Siedlung von Tacitt auf

mitten im dichten Wald, taucht vor uns die verlassene Siedlung von Tacitt auf

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 506
vorbei an Tacitt 668 m.ü.M. laufen wir Richtung Scalà und Bulètt 676 m.ü.M. wir biegen nicht links nach Linescio ab!

vorbei an Tacitt 668 m.ü.M. laufen wir Richtung Scalà und Bulètt 676 m.ü.M. wir biegen nicht links nach Linescio ab!

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 461
eine unglaublich schöne Steintreppe führt uns hinauf Richtung Faido

eine unglaublich schöne Steintreppe führt uns hinauf Richtung Faido

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 500
Nein! es ist nicht Machu Pichu wir sind im Tessin

Nein! es ist nicht Machu Pichu wir sind im Tessin

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 508
das war früher die Hauptstrasse zwischen Tacitt, Scalà und Bulètt !

das war früher die Hauptstrasse zwischen Tacitt, Scalà und Bulètt !

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 519
uralte Kastanienbäume sind zu bestaunen

uralte Kastanienbäume sind zu bestaunen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 507
noch um 1850 waren diese Hänge gerodet. Terrassen waren vorhanden.

noch um 1850 waren diese Hänge gerodet. Terrassen waren vorhanden.

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 476
wir haben Faido 700 m.ü.M. erreicht. Nicht zu verwechseln mit dem Faido in der Leventina

wir haben Faido 700 m.ü.M. erreicht. Nicht zu verwechseln mit dem Faido in der Leventina

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 559
auch diese Siedlung wurde um 1850 verlassen. Hier kann man gut die Landflucht erkennen

auch diese Siedlung wurde um 1850 verlassen. Hier kann man gut die Landflucht erkennen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 555
der Wald hat Faido fast vollständig geschluckt

der Wald hat Faido fast vollständig geschluckt

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 459
das Zentrum von Faido. Wir schauen uns die Häuser an und gedankenvertieft versuchen wir uns vorzustellen wie das Leben hier war

das Zentrum von Faido. Wir schauen uns die Häuser an und gedankenvertieft versuchen wir uns vorzustellen wie das Leben hier war

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 500
es sind sogar noch dreistöckige Häuser zu bestaunen. Alles ohne Mörtel erbaut

es sind sogar noch dreistöckige Häuser zu bestaunen. Alles ohne Mörtel erbaut

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 515
1868 verödete eine Hochwasserkatastrophe die Gegend

1868 verödete eine Hochwasserkatastrophe die Gegend

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 508
war das ein karges und hartes Leben. Der Winter war hart. Hunger an der Tagesordnung

war das ein karges und hartes Leben. Der Winter war hart. Hunger an der Tagesordnung

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 446
gut ersichtlich die verfallenen Terrassen

gut ersichtlich die verfallenen Terrassen

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 539
der Wanderweg führt an unzählige Terrassen vorbei. Gemüse, Mais und anderes wurde hier angebaut

der Wanderweg führt an unzählige Terrassen vorbei. Gemüse, Mais und anderes wurde hier angebaut

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 509
Faido hat sogar eine eigene kleine Kapelle

Faido hat sogar eine eigene kleine Kapelle

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 502
das Tessin ohne Kapellen, Bildstöcke und Wandmalereien: Es wäre nicht das Tessin!

das Tessin ohne Kapellen, Bildstöcke und Wandmalereien: Es wäre nicht das Tessin!

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 483
wir haben das Dorf Faido hinter uns gelassen. Es wird uns lange in Erinnerung bleiben

wir haben das Dorf Faido hinter uns gelassen. Es wird uns lange in Erinnerung bleiben

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 471
wir haben die Weggabelung erreicht wo wir heute morgen links abgebogen sind

wir haben die Weggabelung erreicht wo wir heute morgen links abgebogen sind

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 486
auf dem Weg nach Cevio. Eine eindrucksvolle Wanderung geht zu Ende

auf dem Weg nach Cevio. Eine eindrucksvolle Wanderung geht zu Ende

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 555
Blick auf die Kirche Santa Maria del Ponte alla Rovana

Blick auf die Kirche Santa Maria del Ponte alla Rovana

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 525
beim schönen Dorfplatz von Cevio

beim schönen Dorfplatz von Cevio

Datum: 13.09.2014 Betrachtungen: 694
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!