Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2014 Wanderung Arzo - Poncione d’Arzo - Monte San Giorgio 29.8.2014
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2014

1. Schneeschuh... ... 7. Bergwanderu... 8. Bergwanderu... 9. Bergtour... 10. Wanderung... 11. Wanderung... 12. Bergwanderu... 13. Bergwanderu... ... 32. Bergtour...

Wanderung Arzo - Poncione d’Arzo - Monte San Giorgio 29.8.2014

Datum: 29.08.2014 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 58 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 142
in Arzo 486 m.ü.M. beginnt unsere heutige Wanderung. Sie wird uns auf den Monte San Giorgio bringen

in Arzo 486 m.ü.M. beginnt unsere heutige Wanderung. Sie wird uns auf den Monte San Giorgio bringen

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 134
der alte Dorfkern von Arzo

der alte Dorfkern von Arzo

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 115
Wegweiser in Arzo. Unser erstes Ziel ist die Costa di Prabello

Wegweiser in Arzo. Unser erstes Ziel ist die Costa di Prabello

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 146
in der nähe von Costa di Prabello 707 m.ü.M.

in der nähe von Costa di Prabello 707 m.ü.M.

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 139
wir haben in allen Wanderungen die wir durchgeführt haben, noch nie so viele Alpenveilchen gesehen

wir haben in allen Wanderungen die wir durchgeführt haben, noch nie so viele Alpenveilchen gesehen

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 160
wir haben Punkt 771 m.ü.M erreicht und laufen nun Richtung Grenze Schweiz - Italien

wir haben Punkt 771 m.ü.M erreicht und laufen nun Richtung Grenze Schweiz - Italien

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 149
im Unterholz erkennen wir bei Punkt 887 m.ü.M. den ersten Grenzstein

im Unterholz erkennen wir bei Punkt 887 m.ü.M. den ersten Grenzstein

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 155
der Weg führt nun alles der Grenze entlang Richtung Poncione d'Arzo

der Weg führt nun alles der Grenze entlang Richtung Poncione d'Arzo

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 138
überall sind nun Grenzsteine ersichtlich

überall sind nun Grenzsteine ersichtlich

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 126
auch Militärische Anlagen aus dem 2.Weltkrieg sind anzutreffen. Wir hoffen das so etwas nie mehr geschieht

auch Militärische Anlagen aus dem 2.Weltkrieg sind anzutreffen. Wir hoffen das so etwas nie mehr geschieht

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 147
vom Poncione d'Arzo 1015 m.ü.M. wandern wir weiter durch einen dichten Wald Richtung Monte Pravello

vom Poncione d'Arzo 1015 m.ü.M. wandern wir weiter durch einen dichten Wald Richtung Monte Pravello

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 150
wir haben Monte Pravello 1015 m.ü.M. erreicht

wir haben Monte Pravello 1015 m.ü.M. erreicht

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 147
weiter geht unsere Wanderung nach Crocifisso

weiter geht unsere Wanderung nach Crocifisso

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 162
schade das die Sicht nicht so schön ist. Blick auf den Lago di Lugano

schade das die Sicht nicht so schön ist. Blick auf den Lago di Lugano

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 140
im Zick-Zack, rutschig und steil führte uns der Weg danach abwärts nach Albero di Sella 897 m.ü.M.

im Zick-Zack, rutschig und steil führte uns der Weg danach abwärts nach Albero di Sella 897 m.ü.M.

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 159
bei Veschee 768 m.ü.M. immer noch durch dichten Wald

bei Veschee 768 m.ü.M. immer noch durch dichten Wald

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 141
kurz vor Crocifisso

kurz vor Crocifisso

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 145
beim Wegweiser Crocifisso 670 m.ü.M. überquerten wir die Strasse Meride - Serpiano

beim Wegweiser Crocifisso 670 m.ü.M. überquerten wir die Strasse Meride - Serpiano

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 151
der Monte San Giorgio ist UNESCO Weltnaturerbe wegen den Dinosaurierfunde

der Monte San Giorgio ist UNESCO Weltnaturerbe wegen den Dinosaurierfunde

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 146
wir nehmen den Wanderweg nicht über Serpiano sondern laufen in das Val Porina

wir nehmen den Wanderweg nicht über Serpiano sondern laufen in das Val Porina

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 148
über einen dichten Wald geht es gemütlich aufwärts Richtung Monte San Giorgio

über einen dichten Wald geht es gemütlich aufwärts Richtung Monte San Giorgio

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 142
Wegweiser bei Punkt 914 m.ü.M. hier stossen wir auf den Wanderweg der von Serpiano her kommt

Wegweiser bei Punkt 914 m.ü.M. hier stossen wir auf den Wanderweg der von Serpiano her kommt

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 144
kurz vor dem Monte San Giorgio. Kein Dinosaurier, keine Infotafel gar nichts von UNESCO. Enttäuschend!

kurz vor dem Monte San Giorgio. Kein Dinosaurier, keine Infotafel gar nichts von UNESCO. Enttäuschend!

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 143
Wegweiser auf dem Monte San Giorgio 1096 m.ü.M.

Wegweiser auf dem Monte San Giorgio 1096 m.ü.M.

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 132
Wegweiser auf dem Monte San Giorgio 1096 m.ü.M.

Wegweiser auf dem Monte San Giorgio 1096 m.ü.M.

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 142
in der Regel hat man vom Monte San Giorgio eine sehr schöne Aussicht

in der Regel hat man vom Monte San Giorgio eine sehr schöne Aussicht

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 150
schönes Breitbildfoto mit Blick auf den Lago di Lugano und Morcote

schönes Breitbildfoto mit Blick auf den Lago di Lugano und Morcote

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 128
Blick auf Morcote

Blick auf Morcote

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 165
auf einer alten Bank haben wir zu Mittag gegessen. Das Restaurant auf dem Monte San Giorgio ist zu

auf einer alten Bank haben wir zu Mittag gegessen. Das Restaurant auf dem Monte San Giorgio ist zu

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 154
was für eine schöne Aussicht von hier oben

was für eine schöne Aussicht von hier oben

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 153
die einzige Infotafel zum UNESCO Weltnaturerbe

die einzige Infotafel zum UNESCO Weltnaturerbe

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 154
wir verlassen den Monte San Giorgio und laufen Richtung Forello 1032 m.ü.M.

wir verlassen den Monte San Giorgio und laufen Richtung Forello 1032 m.ü.M.

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 143
Wegweiser bei Cassina 883 m.ü.M.

Wegweiser bei Cassina 883 m.ü.M.

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 146
über ein Weg der mit Pflastersteinen natürlichem Urspung erstellt wurde, geht es abwärts nach Meride

über ein Weg der mit Pflastersteinen natürlichem Urspung erstellt wurde, geht es abwärts nach Meride

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 146
so sieht der Weg aus

so sieht der Weg aus

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 131
durch den Wald von Meriggio verlieren wir weiter an Höhe

durch den Wald von Meriggio verlieren wir weiter an Höhe

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 149
wir haben die schöne Kirche San Silvestro kurz vor Meride erreicht 606 m.ü.M.

wir haben die schöne Kirche San Silvestro kurz vor Meride erreicht 606 m.ü.M.

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 129
leider war die Kirche geschlossen

leider war die Kirche geschlossen

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 137
der Wanderweg führt einem durch das schöne kleine Dorf von Meride 580 m.ü.M.

der Wanderweg führt einem durch das schöne kleine Dorf von Meride 580 m.ü.M.

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 140
Meride hat uns gefallen

Meride hat uns gefallen

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 147
bei Punkt 563 m.ü.M. konnten wir die schönen Rebhänge von Meride bestaunen

bei Punkt 563 m.ü.M. konnten wir die schönen Rebhänge von Meride bestaunen

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 155
Blick zurück nach Meride

Blick zurück nach Meride

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 147
im Grotto Fossati kurz nach Meride haben wir ein Glas Weisswein getrunken

im Grotto Fossati kurz nach Meride haben wir ein Glas Weisswein getrunken

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 128
Polenta haben wir nicht gegessen ist aber sicher lecker

Polenta haben wir nicht gegessen ist aber sicher lecker

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 129
bei Punkt 529 m.ü.M. bei der Hauptstrasse haben wir den Bus genommen der uns nach Arzo zurück brachte

bei Punkt 529 m.ü.M. bei der Hauptstrasse haben wir den Bus genommen der uns nach Arzo zurück brachte

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 137
danach haben wir einen kleinen Abstecher nach Riva San Vitale unternommen und das Baptisterium San Giovanni besucht

danach haben wir einen kleinen Abstecher nach Riva San Vitale unternommen und das Baptisterium San Giovanni besucht

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 142
das Baptisterium in Riva San Vitale stammt aus dem 5. Jahrhundert

das Baptisterium in Riva San Vitale stammt aus dem 5. Jahrhundert

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 143
sie ist das älteste christliche Bauwerk der Schweiz!

sie ist das älteste christliche Bauwerk der Schweiz!

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 133
die noch erhaltene Fresken sind sehr schön

die noch erhaltene Fresken sind sehr schön

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 134
die Kirche San Giovanni in Riva San Vitale

die Kirche San Giovanni in Riva San Vitale

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 132
danach besuchten wir die Kirche Santa Croce auch in Riva San Vitale

danach besuchten wir die Kirche Santa Croce auch in Riva San Vitale

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 125
die Kirche ist ein bemerkenswerter Renaissance-Bau. Sehr schön

die Kirche ist ein bemerkenswerter Renaissance-Bau. Sehr schön

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 136
übernachtet haben wir in Viggiù (Italien) im B&B Le Pinete. Einfach ein Traum

übernachtet haben wir in Viggiù (Italien) im B&B Le Pinete. Einfach ein Traum

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 146
das super schöne Schlafzimmer

das super schöne Schlafzimmer

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 154
das super schöne Bad

das super schöne Bad

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 138
das super schöne Bad

das super schöne Bad

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 137
kurz vor dem einschlafen

kurz vor dem einschlafen

Datum: 29.08.2014 Betrachtungen: 186
   
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!