Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 171
|
nach einer schönen Fahrt mit der Rhätischen Bahn, steigen wir beim Bahnhof Langwies aus den Zug
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 128
|
Wegweiser beim Bahnhof Langwies 1317 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 140
|
an schönen Häusern vorbei...
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 129
|
... laufen wir Richtung Dorfzentrum von Langwies
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 128
|
beim Dorfzentrum Langwies mit seiner schönen Kirche
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 138
|
links an der Dorfkirche vorbei und oberhalb der Haupstrasse, geht es Richtung Sapüntal
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 142
|
über diese schöne Holzbrücke überqueren wir den Fondeier Bach
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 118
|
Wegweiser bei der Brücke 1428 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 140
|
dieses Teilstück ist auch ein Stück vom Jakobsweg durch die Schweiz. Uns kommt sofort Santiago in den Sinn
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 130
|
Taleinwärts laufen wir nun im Sapüntal Richtung Dörfji
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 126
|
der Weg führt durch ein romantisches und schönes Tal
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 133
|
unser heutiges Ziel der Wanderung ist Arosa
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 128
|
wir haben Dörfji 1725 m.ü.M. erreicht
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 133
|
ein typisches Walserdorf mit sehr schönen alten Häuser
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 131
|
weiter geht unsere Wanderung nach Chüpfen
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 129
|
Wegweiser bei Chüpfen 1763 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 139
|
Wegweiser bei Chüpfen 1763 m.ü.M. hier biegen wir rechts ab ins Chüpfer Tälli
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 134
|
Blick ins Chüpfer Tälli
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 153
|
der Wanderweg führt uns nun Taleinwärts ins Chüpfer Tälli
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 184
|
bei 1890 m.ü.M. überqueren wir den kleinen Bach. Der Weg wird nun steiler
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 144
|
Blick zum Weissfluh, Haupter Horn, Haupter Tälli und Gross Schiahorn. Dort oben waren wir auch schon
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 140
|
auf der Chüpfer Alp kurz vor Seebjiboden
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 136
|
wir haben die kleine moorähnliche mit kleinen Seen bestückte Ebene bei Seebjiboden erreicht
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 142
|
bei der Weggabelung auf Seebjiboden 2072 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 132
|
Wegweiser auf Seebjiboden 2072 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 126
|
Wegweiser auf Seebjiboden 2072 m.ü.M. unser nächstes Ziel lautet nun der Tritt
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 143
|
schönes Breitbildfoto mit Blick zum Mattjisch Horn links. Weissfluh, Haupter Horn, Haupter Tälli und Gross Schiahorn rechts
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 110
|
Blick zum Weissfluh, Haupter Horn, Haupter Tälli und Gross Schiahorn. Dort oben waren wir auch schon
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 120
|
Blick zum Mattjisch Horn. Dort oben waren wir auch schon
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 136
|
am nordöstlichem Hang des Wangegg führt uns nun der Wanderweg Richtung Tritt
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 133
|
Blick zur Chüpfenflue
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 128
|
der Wanderweg führt und direkt auf diese scheinbar unüberwindbare Felswand
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 148
|
der Hang wird nun steiler und der Bergweg schmaler
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 154
|
über feinen rutschigen Geröll geht es weiter leicht aufwärts Punkt 2224 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 143
|
der Weg führt direkt zur steilen Felswand
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 160
|
gut ersichtlich die Eisentreppe die bei Tritt über diese senkrechte Felswand führt
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 173
|
Blick hinauf zu der Eisentreppe
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 170
|
die Treppe zum Teil aus Holz, zum Teil aus Eisen wurde direkt an der Felswand erbaut
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 161
|
Blick hinunter
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 180
|
Blick hinauf
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 168
|
zu Beginn haben wir die Treppen gezählt. Es sind aber so viele, das wir kurze Zeit später aufgehört haben zu zählen
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 155
|
Blick hinunter
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 183
|
der Treppenabschnitt bei Tritt ist gut erstellt und gesichert
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 155
|
trotzdem sollte man schon ein bisschen Trittsicher und Schwindelfrei sein
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 164
|
wir haben die letzte Treppenstufe beim Tritt hinter uns gelassen
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 155
|
Blick auf die Alp Hinter Latschüel und Latschüelfurgga
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 142
|
Wegweiser kurz nach dem Tritt
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 150
|
wir wandern nun über diese Hügellandschaft von Alp Hinter Latschüel
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 143
|
während dem laufen hatten wir die Chüpfenflue vor den Augen
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 148
|
es ist Herbst geworden. Die Murmeltiere haben sich reichlich Winterfett angefressen
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 150
|
wir sind auf der Latschüelfurgga 2409 m.ü.M. angekommen
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 140
|
Wegweiser auf Latschüelfurgga
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 144
|
Breitbildfoto von der Latschüelfurgga aus gesehen Richtung Landwassertal
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 129
|
Breitbildfoto von der Latschüelfurgga aus gesehen ins Schanfigg
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 134
|
nach der Mittagspause die wir auf der Latschüelfurgga genossen haben, verlassen wir die Latschüelfurgga
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 128
|
Blick zurück zur Latschüelfurgga
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 140
|
rechts am Wannengrat vorbei, lautet unser nächstes Ziel das Chörbsch Horn
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 145
|
bei Punkt 2452 m.ü.M. mit Blick Richtung Chörbsch Horn
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 146
|
alles am breiten und nicht ausgesetzten Grat wandern wir aufwärts Richtung Chörbsch Horn
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 146
|
Blick zum Gross Schiahorn und der Serpentinenweg der zum Gipfel hinaufführt. Dort oben waren wir auch schon
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 151
|
wir erreichen die namenslose Weggabelung. Rechts geht es auf den Chörbsch Horn
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 144
|
der Weg hinauf zum Chörbsch Horn ist fakultativ. Wir wollen aber auf jedenfall zum Chörbsch Horn hinauf
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 147
|
auf einen einfachen Bergweg, wandern wir nun hinauf zum Chörbsch Horn
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 150
|
wir haben das Chörbsch Horn 2651 m.ü.M. erreicht
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 143
|
Erinnerungsfoto auf dem Chörbsch Horn
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 155
|
schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Mederger Flue und Schwifurgga
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 142
|
super schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos immer noch auf Vollgrösse klicken
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 159
|
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Davos
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 123
|
der Blick reicht bis zu den Churfirsten
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 144
|
Blick zurück zum Chörbsch Horn
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 148
|
steil führt der Bergweg nun abwärts zur Chörbschhornhütte
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 144
|
Blick vom Chörbsch Horn zur Schwifurgga. Über diesen Übergang werden wir wandern
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 129
|
bei der Chörbschhornhütte 2575 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 162
|
Wegweiser bei der Chörbschhornhütte 2575 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 146
|
über Alpweiden und einfache Wanderwege geht es Richtung Schwifurgga
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 153
|
Blick hinauf zur Mederger Flue
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 141
|
Blick hinauf zur Schwifurgga
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 152
|
bei der namenslosen Weggabelung unterhalb der Schwifurgga
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 145
|
hier bogen wir rechts ab...
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 147
|
... und wanderten hinauf zur Schwifurgga
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 148
|
noch ein paar Meter und wir haben den einfachen Sattel der Schwifurgga erreicht
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 140
|
Wegweiser auf der Schwifurgga 2519 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 145
|
unser weiterer Wegverlauf, führt uns zu einer zweiten Scharte
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 135
|
Blick zu den Felsen der Mederger Flue
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 142
|
Blick zurück zur Schwifurgga
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 138
|
auf dem Weg zu der Weggabelung bei Punkt 2404 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 138
|
Blick von der Scharte aus gesehen zum Chilcheltitobel
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 135
|
auf der Tiejer Alp
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 138
|
Blick von der Tiejer Alp zurück zur Schwifurgga
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 142
|
Blick von Punkt 2151 m.ü.M. zur kleinen Alpsiedlung Tieja
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 144
|
ein bisschen unterhalb der kleinen Alpsiedlung Tieja erreichen wir eine namenslose Weggabelung
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 146
|
Wegweiser unterhalb der kleinen Alpsiedlung Tieja
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 138
|
Wegweiser unterhalb der kleinen Alpsiedlung Tieja. Hier biegen wir rechts ab Richtung Arosa
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 146
|
bei Punkt 1930 m.ü.M. überquerten wir über eine Holzbrücke einen kleinen Bach
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 141
|
wir tauchen ein in einen sehr schönen Lärchenwald
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 149
|
Blick ins Schanfigg bei Punkt 1908 m.ü.M. bei Laub
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 149
|
Blick hinauf zur Mederger Flue. Sieht fast so aus wie in den Dolomiten
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 137
|
was für eine Farbenpracht. Lärchenwälder im Herbst einfach traumhaft
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 136
|
an der Weggabelung bei Punkt 1745 m.ü.M. vorbei, erreichen wir die Furggaalp 1689 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 131
|
von der Furgaalp liefen weiter abwärts und erreichten kurze Zeit später, der Stausee Isel 1606 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 136
|
bei Punkt 1607 m.ü.M. überquerten wir die Geleise der Rhätischen Bahn...
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 150
|
... und liefen hinauf nach Arosa 1739 m.ü.M.
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 148
|
Blick hinauf zur Maienfelder Furgga. Dort werden wir morgen hinüberlaufen
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 165
|
für heute ist aber erstmal Schluss mit Wandern. Wir beziehen unser Zimmer im Hotel Vetter
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 142
|
im Restaurant von Hotel Vetter, haben wir sehr gut gegessen
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 140
|
das sehr schöne Schlafzimmer
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 141
|
das sehr schöne Bad
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 139
|
das sehr schöne Bad
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 135
|
das sehr schöne Bad
Datum: 09.10.2014
Betrachtungen: 243
|
|