Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2013 Wanderung Rinderberg - Betelberg 8.7.2013
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2013

1. Schneeschuh... ... 3. Wanderung... 4. Wanderung... 5. Bergwanderu... 6. Wanderung... 7. Wanderung... 8. Bergwanderu... 9. Wanderung... ... 35. Bergtour...

Wanderung Rinderberg - Betelberg 8.7.2013

Datum: 08.07.2013 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 107 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 630
Bahnhof Lenk

Bahnhof Lenk

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 567
mit dem Golden Pass Zug fahren wir bis nach Zweisimmen

mit dem Golden Pass Zug fahren wir bis nach Zweisimmen

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 505
bei der Talstation der Seilbahn Zweisimmen - Rinderberg

bei der Talstation der Seilbahn Zweisimmen - Rinderberg

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 506
mit der Gondelbahn fahren wir nun hinauf auf den Rinderberg

mit der Gondelbahn fahren wir nun hinauf auf den Rinderberg

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 531
Wegweiser bei der Bergstation der Gondelbahn 2000 m.ü.M. unsere Wanderung führt uns heute zum Leiterli

Wegweiser bei der Bergstation der Gondelbahn 2000 m.ü.M. unsere Wanderung führt uns heute zum Leiterli

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 618
wir haben die Bergstation verlassen und laufen nun aufwärts auf den Rinderberg

wir haben die Bergstation verlassen und laufen nun aufwärts auf den Rinderberg

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 549
was für ein traumhaftes Breitbildfoto auf dem Rinderberg 2078 m.ü.M. Wildstrubel, Wildhorn und Les Diablerets

was für ein traumhaftes Breitbildfoto auf dem Rinderberg 2078 m.ü.M. Wildstrubel, Wildhorn und Les Diablerets

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 488
Blick auf das Gebiet vom Les Diablerets. Dort oben waren wir auch schon

Blick auf das Gebiet vom Les Diablerets. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 542
auf dem Gandlouenegrat

auf dem Gandlouenegrat

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 565
während dem Wandern hatten wir immer eine schöne Aussicht auf Les Diablerets und Wildhorn

während dem Wandern hatten wir immer eine schöne Aussicht auf Les Diablerets und Wildhorn

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 537
Les Diablerets, Gummfluh, Saaneland und Gastlosen einfach sehr schön

Les Diablerets, Gummfluh, Saaneland und Gastlosen einfach sehr schön

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 479
bei Punkt 2025 m.ü.M. auf dem Gandlouenegrat

bei Punkt 2025 m.ü.M. auf dem Gandlouenegrat

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 559
eine Simmentaler Kuh schaut argwöhnisch auf uns herab

eine Simmentaler Kuh schaut argwöhnisch auf uns herab

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 543
unterhalb Punkt 2015 m.ü.M. mit Blick auf den Giferspitz. Dort oben waren wir auch schon

unterhalb Punkt 2015 m.ü.M. mit Blick auf den Giferspitz. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 525
Blick auf den Wildstrubel und Glacier de la Plaine Morte. Dort oben waren wir auch schon

Blick auf den Wildstrubel und Glacier de la Plaine Morte. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 560
sehr schönes Breitbildfoto mit Wildstrubel, Wistätthore, Turbachtal, Giferspitz und Wasseregrat. Dort oben waren wir auch scho

sehr schönes Breitbildfoto mit Wildstrubel, Wistätthore, Turbachtal, Giferspitz und Wasseregrat. Dort oben waren wir auch scho

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 463
Wegweiser bei Punkt 1939 m.ü.M. unser nächstes Ziel der Rüwlissepass

Wegweiser bei Punkt 1939 m.ü.M. unser nächstes Ziel der Rüwlissepass

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 524
kurz nach Punkt 1939 m.ü.M. auf der Alp Parwenge mit Blick auf Wistätthore, Turbachtal und Giferspritz

kurz nach Punkt 1939 m.ü.M. auf der Alp Parwenge mit Blick auf Wistätthore, Turbachtal und Giferspritz

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 522
Blick auf die Alp Parwenge mit seinen Alphäusern

Blick auf die Alp Parwenge mit seinen Alphäusern

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 541
Wegweiser auf der Alp Parwenge 1835 m.ü.M.

Wegweiser auf der Alp Parwenge 1835 m.ü.M.

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 522
weiter geht unsere Wanderung zum Rüwlissepass

weiter geht unsere Wanderung zum Rüwlissepass

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 534
Blick auf das Turbachtal und Gstaad

Blick auf das Turbachtal und Gstaad

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 512
Wegweiser bei Punkt 1710 m.ü.M. untere Zwitzeregg

Wegweiser bei Punkt 1710 m.ü.M. untere Zwitzeregg

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 563
Breitblättriges Knabenkraut

Breitblättriges Knabenkraut

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 530
was für eine Blütenpracht während dem Bergfrühling

was für eine Blütenpracht während dem Bergfrühling

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 506
wir haben den kleinen Rüwlisee auf 1710 m.ü.M. erreicht

wir haben den kleinen Rüwlisee auf 1710 m.ü.M. erreicht

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 492
wir umrunden den schönen Rüwlisee

wir umrunden den schönen Rüwlisee

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 502
Wegweiser auf dem Rüwlissepass 1720 m.ü.M. es geht weiter Richtung Leiterli

Wegweiser auf dem Rüwlissepass 1720 m.ü.M. es geht weiter Richtung Leiterli

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 536
Blick Richtung Spillgerte, Färmeltal und Albristhore

Blick Richtung Spillgerte, Färmeltal und Albristhore

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 520
auf dem Weg zum Obere Zwitzeregg

auf dem Weg zum Obere Zwitzeregg

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 521
Blick zum Bauernhaus auf Obere Zwitzeregg

Blick zum Bauernhaus auf Obere Zwitzeregg

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 512
Blick zurück zum Rinderberg

Blick zurück zum Rinderberg

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 526
Wegweiser auf Obere Zwitzeregg 1726 m.ü.M.

Wegweiser auf Obere Zwitzeregg 1726 m.ü.M.

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 573
schöne Alpenrosen am Wegesrand

schöne Alpenrosen am Wegesrand

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 561
nach Obere Zwitzeregg auf Punkt 1847 m.ü.M. biegen wir in das Turbachtal hinein

nach Obere Zwitzeregg auf Punkt 1847 m.ü.M. biegen wir in das Turbachtal hinein

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 492
1856 m.ü.M. der Weg führt nun sanft über die steilen Heumäder vom Heuberg

1856 m.ü.M. der Weg führt nun sanft über die steilen Heumäder vom Heuberg

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 530
die geschützte weisse Trichterlilie eine seltene Schönheit

die geschützte weisse Trichterlilie eine seltene Schönheit

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 538
der ganze steile Hang ist übersät von dieser Blume

der ganze steile Hang ist übersät von dieser Blume

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 521
eine sehr schöne gewöhnliche Strauss-Glockenblume

eine sehr schöne gewöhnliche Strauss-Glockenblume

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 488
Blick in das Turbachtal

Blick in das Turbachtal

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 534
kaum zu glauben, dass diese "Abgrundwiesen" im Sommer jeweils gemäht werden - von Hand!

kaum zu glauben, dass diese "Abgrundwiesen" im Sommer jeweils gemäht werden - von Hand!

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 532
bei Punkt 1920 m.ü.M.

bei Punkt 1920 m.ü.M.

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 520
im Frühsommer ist dieses Gebiet bekannt wegen seiner üppigen Blumenpracht

im Frühsommer ist dieses Gebiet bekannt wegen seiner üppigen Blumenpracht

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 521
bei Punkt 1955 m.ü.M.

bei Punkt 1955 m.ü.M.

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 529
an einigen Stellen ist der Wanderweg schmal

an einigen Stellen ist der Wanderweg schmal

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 581
hier ist der Weg gut ersichtlich

hier ist der Weg gut ersichtlich

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 599
an anderen Stellen ist der Weg dann wieder einfach und ohne Probleme meisterbar. Direkt unter dem Wistätthore

an anderen Stellen ist der Weg dann wieder einfach und ohne Probleme meisterbar. Direkt unter dem Wistätthore

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 574
Frühlings-Küchenschelle

Frühlings-Küchenschelle

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 546
kurz vor der Alp Wistätt

kurz vor der Alp Wistätt

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 517
Wegweiser auf der Alp Wistätt 2034 m.ü.M.

Wegweiser auf der Alp Wistätt 2034 m.ü.M.

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 540
kurz nach der Alp Wistätt muss diese Runse überquert werden

kurz nach der Alp Wistätt muss diese Runse überquert werden

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 577
Blick zum Türlipass. Dorthin führt unsere Wanderung

Blick zum Türlipass. Dorthin führt unsere Wanderung

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 565
bei Obere Trütlisberg 2006 m.ü.M.

bei Obere Trütlisberg 2006 m.ü.M.

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 520
noch ein paar Schritte und wir haben das Türli erreicht

noch ein paar Schritte und wir haben das Türli erreicht

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 550
Blick zurück von wo wir gekommen sind. Alles am Hang vom Wistätterhore entlang

Blick zurück von wo wir gekommen sind. Alles am Hang vom Wistätterhore entlang

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 540
Blick vom Türli aus gesehen in das Turbachtal

Blick vom Türli aus gesehen in das Turbachtal

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 530
Mäusi auf einem Altschneefeld beim Türli

Mäusi auf einem Altschneefeld beim Türli

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 539
wir haben das Türli erreicht

wir haben das Türli erreicht

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 516
Wegweiser auf dem Türli 1986 m.ü.M. weiter geht es Richtung Leiterli

Wegweiser auf dem Türli 1986 m.ü.M. weiter geht es Richtung Leiterli

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 561
die Alpweiden sind übersät von hunderten von Enzianen

die Alpweiden sind übersät von hunderten von Enzianen

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 526
Breitbildfoto vom Türli aus gesehen, mit Blick Richtung Wildhorn

Breitbildfoto vom Türli aus gesehen, mit Blick Richtung Wildhorn

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 440
Blick hinauf zum Louwenehore und Giferspitz. Dort oben waren wir auch schon

Blick hinauf zum Louwenehore und Giferspitz. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 552
Blick zurück zum Türli

Blick zurück zum Türli

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 509
Mäusi wandert aufwärts bei der Losegg

Mäusi wandert aufwärts bei der Losegg

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 514
über die Losegg erreichten wir die Tube

über die Losegg erreichten wir die Tube

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 534
Blick von der Tube aus gesehen auf unserem weiteren Wegverlauf der uns zum Trüttlisbergpass bringen wird

Blick von der Tube aus gesehen auf unserem weiteren Wegverlauf der uns zum Trüttlisbergpass bringen wird

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 518
nach der Tube führt uns der Wanderweg rechts Richtung Trüttlisbergpass

nach der Tube führt uns der Wanderweg rechts Richtung Trüttlisbergpass

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 521
Blick hinauf zum Louwenehore und Giferspitz. Dort oben waren wir auch schon

Blick hinauf zum Louwenehore und Giferspitz. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 515
Blick hinauf zum Giferspitz. Dort oben waren wir auch schon

Blick hinauf zum Giferspitz. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 517
kurz vor dem Trüttlisbergpass

kurz vor dem Trüttlisbergpass

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 539
Breitbildfoto kurz nach der Tube mit Blick zum Wildstrubel und Wildhorn

Breitbildfoto kurz nach der Tube mit Blick zum Wildstrubel und Wildhorn

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 443
wir haben den Trüttlisbergpass erreicht

wir haben den Trüttlisbergpass erreicht

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 514
Wegweiser auf dem Trüttlisbergpass 2038 m.ü.M.

Wegweiser auf dem Trüttlisbergpass 2038 m.ü.M.

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 528
Breitbildfoto vom Trüttlisbergpass aus gesehen. Wildhorn, Lauenen, Lauenehore, Giferspitz, Losegg und Tube

Breitbildfoto vom Trüttlisbergpass aus gesehen. Wildhorn, Lauenen, Lauenehore, Giferspitz, Losegg und Tube

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 438
tausende von Enzianen können bestaunt werden

tausende von Enzianen können bestaunt werden

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 536
bei der Schutzhütte Punkt 2043 m.ü.M.

bei der Schutzhütte Punkt 2043 m.ü.M.

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 539
auf dem Weg zum Stübleni

auf dem Weg zum Stübleni

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 516
hunderte von Alpen-Aster

hunderte von Alpen-Aster

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 478
wir haben die "Mondlandschaft" der Gryde erreicht

wir haben die "Mondlandschaft" der Gryde erreicht

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 538
ein schön erbauter Pfad schlängelt sich durch dieses Gebiet

ein schön erbauter Pfad schlängelt sich durch dieses Gebiet

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 523
das Gebiet der Gryde besteht vorwiegend aus Rauwacke und vor allem aus Gipsgestein

das Gebiet der Gryde besteht vorwiegend aus Rauwacke und vor allem aus Gipsgestein

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 516
Franco bei einem Einsturztrichter (Doline)

Franco bei einem Einsturztrichter (Doline)

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 531
das Gibsgestein bildet bei seiner Auflösung durch Regenwasser Einsturztricher (Dolinen)

das Gibsgestein bildet bei seiner Auflösung durch Regenwasser Einsturztricher (Dolinen)

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 516
das ganze Gebiet ist übersät von Dolinen - ein bizarrer Anblick

das ganze Gebiet ist übersät von Dolinen - ein bizarrer Anblick

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 504
das Gibsgestein löst sich durch Regenwasser langsam auf

das Gibsgestein löst sich durch Regenwasser langsam auf

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 519
kurz vor dem Stübleni biegt der Wanderweg bei Punkt 2078 m.ü.M. links ab

kurz vor dem Stübleni biegt der Wanderweg bei Punkt 2078 m.ü.M. links ab

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 534
auf dem Weg zum Betelbergmeder

auf dem Weg zum Betelbergmeder

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 563
eine schöne Frühlings-Küchenschelle

eine schöne Frühlings-Küchenschelle

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 516
unzählige Frühlings-Küchenschellen sind an den Hängen ersichtlich

unzählige Frühlings-Küchenschellen sind an den Hängen ersichtlich

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 536
tief eingegraben ist hier der Wanderweg

tief eingegraben ist hier der Wanderweg

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 488
Nacktständige Kugelblume

Nacktständige Kugelblume

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 526
auf der Alp Betelbergmeder

auf der Alp Betelbergmeder

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 517
Breitbildfoto mit Blick zum Wildstrubel

Breitbildfoto mit Blick zum Wildstrubel

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 467
blaue Stiefmütterchen

blaue Stiefmütterchen

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 499
wir haben die kleine Anhöhe vom Stoos erreicht

wir haben die kleine Anhöhe vom Stoos erreicht

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 496
kurz vor dem Leiterli

kurz vor dem Leiterli

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 580
ein Murmeltier hält Ausschau

ein Murmeltier hält Ausschau

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 528
schöner Männertreu ist auf den Wiesen auch vorhanden

schöner Männertreu ist auf den Wiesen auch vorhanden

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 490
wir haben Betelberg/Leiterli 1943 m.ü.M. erreicht. Es braut sich schön etwas zusammen

wir haben Betelberg/Leiterli 1943 m.ü.M. erreicht. Es braut sich schön etwas zusammen

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 518
Wegweiser bei Betelberg/Leiterli 1943 m.ü.M.

Wegweiser bei Betelberg/Leiterli 1943 m.ü.M.

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 560
es reicht gerade noch für ein Kaffee bevor es an zu regnen beginnt

es reicht gerade noch für ein Kaffee bevor es an zu regnen beginnt

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 568
Blick von der Terrasse aus Richtung Wildstrubel und Glacier de la Plaine Morte

Blick von der Terrasse aus Richtung Wildstrubel und Glacier de la Plaine Morte

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 532
mit der Gondelbahn geht es nun runter nach Lenk

mit der Gondelbahn geht es nun runter nach Lenk

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 526
der Regen ist vorbei. Sonnenuntergangstimmung beim Wildstrubel

der Regen ist vorbei. Sonnenuntergangstimmung beim Wildstrubel

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 554
im Hotel Waldrand haben wir übernachtet

im Hotel Waldrand haben wir übernachtet

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 522
das Bad im Hotel Waldrand

das Bad im Hotel Waldrand

Datum: 08.07.2013 Betrachtungen: 908
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!