Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2012 Bergtour Kiental - Gehrihorn - Giesigrat - Mitholz 23.9.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2012

1. Schneeschuh... ... 25. Bergwanderu... 26. Bergwanderu... 27. Bergwanderu... 28. Bergtour... 29. Bergtour... 30. Herbstwande... 31. Bergtour... ... 35. Schneeschuh...

Bergtour Kiental - Gehrihorn - Giesigrat - Mitholz 23.9.2012

Datum: 23.09.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 121 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 490
mit dem Postauto nach Kiental 948 m.ü.M. ins Kiental gefahren

mit dem Postauto nach Kiental 948 m.ü.M. ins Kiental gefahren

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 310
ein kurzer Stück sind wir danach gelaufen. Blick auf die Blüemlisalp

ein kurzer Stück sind wir danach gelaufen. Blick auf die Blüemlisalp

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 376
von der Hauptstrasse sind wir rechts abgebogen und hinunter zur Talstation gelaufen

von der Hauptstrasse sind wir rechts abgebogen und hinunter zur Talstation gelaufen

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 316
Wegweiser bei der Talstation Kiental 930 m.ü.M.

Wegweiser bei der Talstation Kiental 930 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 328
bei der Talstation der Kiental Sesselbahn

bei der Talstation der Kiental Sesselbahn

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 341
mit der Sesselbahn sind wir nach Ramslauenen 1409 m.ü.M. hoch gefahren

mit der Sesselbahn sind wir nach Ramslauenen 1409 m.ü.M. hoch gefahren

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 333
das schöne und aussichtsreiche Berggasthaus Ramslauenen

das schöne und aussichtsreiche Berggasthaus Ramslauenen

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 382
Wegweiser bei Ramslauenen. Unser erstes Ziel der Gehrihorn

Wegweiser bei Ramslauenen. Unser erstes Ziel der Gehrihorn

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 350
im Flachland liegt noch der Nebel

im Flachland liegt noch der Nebel

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 320
ab Ramslauenen, führt der Weg sofort aufwärts

ab Ramslauenen, führt der Weg sofort aufwärts

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 328
Wegweiser bei Ramslauenen 1420 m.ü.M.

Wegweiser bei Ramslauenen 1420 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 322
der Weg ist gut ersichtlich

der Weg ist gut ersichtlich

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 320
Blick hinab nach Ramslauenen und ins Kiental. Im Hintergrund der Berg mit dem komischen Namen: Wätterlatte

Blick hinab nach Ramslauenen und ins Kiental. Im Hintergrund der Berg mit dem komischen Namen: Wätterlatte

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 317
wir haben den Wegweiser bei Punkt 1504 m.ü.M. erreicht

wir haben den Wegweiser bei Punkt 1504 m.ü.M. erreicht

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 316
Gehrihorn und Giesigrat dass sind unsere heutigen Ziele

Gehrihorn und Giesigrat dass sind unsere heutigen Ziele

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 310
über Wald...

über Wald...

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 326
und Weiden führt der Weg stetig aufwärts

und Weiden führt der Weg stetig aufwärts

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 329
bei den Alphütten von Rüederigs

bei den Alphütten von Rüederigs

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 317
Tiefblick von Rüederigs ins Kiental

Tiefblick von Rüederigs ins Kiental

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 338
der Weg wird nun richtig steil

der Weg wird nun richtig steil

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 340
wir steigen immer höher

wir steigen immer höher

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 352
der Ausblick wird immer schöner

der Ausblick wird immer schöner

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 304
schönes Breitbildfoto vom Kiental

schönes Breitbildfoto vom Kiental

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 342
Wegweiser bei Rüederigs 1947 m.ü.M.

Wegweiser bei Rüederigs 1947 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 384
schönes Breitbildfoto vom Frutigtal. rechts der Niesen. Dort oben waren wir auch schon

schönes Breitbildfoto vom Frutigtal. rechts der Niesen. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 322
an der steilen Grasflanke geht es weiter aufwärts

an der steilen Grasflanke geht es weiter aufwärts

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 311
über die nördliche Schulter des Gehrihore geht es weiter aufwärts

über die nördliche Schulter des Gehrihore geht es weiter aufwärts

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 302
Tiefblick ins Frutigtal mit Frutigen

Tiefblick ins Frutigtal mit Frutigen

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 319
steil am Grat entlang geht es weiter aufwärts

steil am Grat entlang geht es weiter aufwärts

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 327
Blick zum Gehrihorn/Gehrihore

Blick zum Gehrihorn/Gehrihore

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 326
kurz vor dem Gipfel wird der Bergweg nochmals ein bisschen steiler

kurz vor dem Gipfel wird der Bergweg nochmals ein bisschen steiler

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 327
unterhalb vom Gipfel

unterhalb vom Gipfel

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 338
bald haben wir es geschafft

bald haben wir es geschafft

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 336
Blick zurück zum Weg den wir zurückgelegt haben

Blick zurück zum Weg den wir zurückgelegt haben

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 343
wir haben den Gehrihorn/Gehrihore erreicht 2130 m.ü.M.

wir haben den Gehrihorn/Gehrihore erreicht 2130 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 330
sehr schönes Breitbildfoto vom Kiental. In der mitte das Dreigestirn, rechts die Blüemlisalp

sehr schönes Breitbildfoto vom Kiental. In der mitte das Dreigestirn, rechts die Blüemlisalp

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 344
Breitbildfoto mit Kandertal, First, Entschligetal, Frutigen, Frutigtal, Niesenkette mit Niesen

Breitbildfoto mit Kandertal, First, Entschligetal, Frutigen, Frutigtal, Niesenkette mit Niesen

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 346
das Dreigestirn, Eiger, Mönch und Jungfrau

das Dreigestirn, Eiger, Mönch und Jungfrau

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 345
Blick zum Gspaltenhorn, Tschingelhorn und Blüemlisalp

Blick zum Gspaltenhorn, Tschingelhorn und Blüemlisalp

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 354
Tiefblick nach Kiental

Tiefblick nach Kiental

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 326
Blick zum Balmhorn, Altels und Rinderhorn

Blick zum Balmhorn, Altels und Rinderhorn

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 348
Blick zum Wildstrubel und Wildhorn

Blick zum Wildstrubel und Wildhorn

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 319
Gipfelfoto auf dem Gehrihorn/Gehrihore

Gipfelfoto auf dem Gehrihorn/Gehrihore

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 338
Blick zum Rüederigsgrat unser weiterer Wegverlauf

Blick zum Rüederigsgrat unser weiterer Wegverlauf

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 356
Blick auf den zurückgelegten Weg

Blick auf den zurückgelegten Weg

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 340
Blick auf den Niesen. Dort oben waren wir auch schon

Blick auf den Niesen. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 310
Sigriswiler Rothorn, Justistal und Niederhorn. Dort oben waren wir auch schon

Sigriswiler Rothorn, Justistal und Niederhorn. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 317
über den felsigen Gipfelaufschwung, verlassen wir den Gehrihorn

über den felsigen Gipfelaufschwung, verlassen wir den Gehrihorn

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 336
der Weg ist exponiert, schmal und rutschig

der Weg ist exponiert, schmal und rutschig

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 358
zum teil angelegte Ketten, helfen hier das gröbste zu sichern

zum teil angelegte Ketten, helfen hier das gröbste zu sichern

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 388
wir überqueren die sehr steile Bergflanke des Gehrihorn

wir überqueren die sehr steile Bergflanke des Gehrihorn

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 338
wir haben den Rüederigsgrat erreicht

wir haben den Rüederigsgrat erreicht

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 331
schönes Breitbildfoto vom Rüederigsgrat aus gesehen. Der Blick reicht bis zum Dreigestirn

schönes Breitbildfoto vom Rüederigsgrat aus gesehen. Der Blick reicht bis zum Dreigestirn

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 314
auf dem Rüederigsgrat mit Blick zur Grathütte

auf dem Rüederigsgrat mit Blick zur Grathütte

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 314
Wegweiser bei Punkt 2060 m.ü.M.

Wegweiser bei Punkt 2060 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 316
wir haben die Grathütte erreicht, die sich direkt auf dem Rüederigsgrat befindet

wir haben die Grathütte erreicht, die sich direkt auf dem Rüederigsgrat befindet

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 325
Wegweiser bei der Grathütte 2079 m.ü.M.

Wegweiser bei der Grathütte 2079 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 304
Blick zurück zur Grathütte und dem Rüederigsgrat

Blick zurück zur Grathütte und dem Rüederigsgrat

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 339
nach der Grathütte hat der Grat seinen Namen geändert. Wir befinden uns nun auf dem Giesigrat

nach der Grathütte hat der Grat seinen Namen geändert. Wir befinden uns nun auf dem Giesigrat

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 322
Blick auf den Gegenanstieg den wir noch vor uns haben

Blick auf den Gegenanstieg den wir noch vor uns haben

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 334
auf dem Giesigrat bei Punkt 2059 m.ü.M.

auf dem Giesigrat bei Punkt 2059 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 356
jetzt beginnt der exponierte Gegenanstieg

jetzt beginnt der exponierte Gegenanstieg

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 340
auf dem luftigen Giesigrat

auf dem luftigen Giesigrat

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 367
zwischen einer Felsspalte führt der Weg steil aufwärts

zwischen einer Felsspalte führt der Weg steil aufwärts

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 317
Blick hinüber zum Rüederigsgrat

Blick hinüber zum Rüederigsgrat

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 337
Ketten sind vorhanden. Achtung Kette war nicht gut im Fels verankert. Löste sich!

Ketten sind vorhanden. Achtung Kette war nicht gut im Fels verankert. Löste sich!

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 357
auf dem Weg nach oben

auf dem Weg nach oben

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 345
die Schlüsselstelle haben wir nun hinter uns

die Schlüsselstelle haben wir nun hinter uns

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 339
Blick zum Mäusi, Rüederigsgrat und Gehrihorn

Blick zum Mäusi, Rüederigsgrat und Gehrihorn

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 320
Franco bei Punkt 2202 m.ü.M.

Franco bei Punkt 2202 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 313
Blick hüber zur Grathütte

Blick hüber zur Grathütte

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 322
schönes Breitbildfoto mit Blick ins Kiental

schönes Breitbildfoto mit Blick ins Kiental

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 325
im Vordergrund die Bachflue. Im Hintergrund Eiger, Mönch und Jungfrau

im Vordergrund die Bachflue. Im Hintergrund Eiger, Mönch und Jungfrau

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 299
der Weg bleibt weiterhin ein bisschen ruppig

der Weg bleibt weiterhin ein bisschen ruppig

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 327
er ist aber gut bezeichnet und meistens gut ersichtlich

er ist aber gut bezeichnet und meistens gut ersichtlich

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 338
bei Punkt 2245 m.ü.M.

bei Punkt 2245 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 313
der Weg führt weiter dem lang gezogenen Giesigrat entlang

der Weg führt weiter dem lang gezogenen Giesigrat entlang

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 323
Blick zurück

Blick zurück

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 320
nochmals ein schönes Breitbildfoto

nochmals ein schönes Breitbildfoto

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 307
der Gehrihorn/Gehrihore herangezoomt

der Gehrihorn/Gehrihore herangezoomt

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 342
letzter Blick zum Dreigestirn

letzter Blick zum Dreigestirn

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 317
Blick zum Aletschhorn ?

Blick zum Aletschhorn ?

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 321
eine schöne aber zum teil alpine Gratwanderung

eine schöne aber zum teil alpine Gratwanderung

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 304
der Bergweg führt nun an der Flanke des Sattelhore vorbei

der Bergweg führt nun an der Flanke des Sattelhore vorbei

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 315
andere Berge erscheinen im Blickwinkel. Doldenhorn, Balmhorn, Altels und Rinderhorn

andere Berge erscheinen im Blickwinkel. Doldenhorn, Balmhorn, Altels und Rinderhorn

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 303
letztes Breitbildfoto mit Blick ins Kiental

letztes Breitbildfoto mit Blick ins Kiental

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 326
auf dem breiten Sattel des Giesegrat

auf dem breiten Sattel des Giesegrat

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 338
Wegweiser bei Punkt 2306 m.ü.M. Giesegrat

Wegweiser bei Punkt 2306 m.ü.M. Giesegrat

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 331
von hier aus, geht es 1400 nicht endende Höhenmeter abwärts, nach Mitholz

von hier aus, geht es 1400 nicht endende Höhenmeter abwärts, nach Mitholz

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 307
Blick zurück zum Giesegrat

Blick zurück zum Giesegrat

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 301
Breitbildfoto mit Blick auf Doldenhorn, Balmhorn, Altels, Rinderhorn, Kandersteg und Wildstrubel

Breitbildfoto mit Blick auf Doldenhorn, Balmhorn, Altels, Rinderhorn, Kandersteg und Wildstrubel

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 323
zwei Wege führen hinunter. Am Hang des Ärmighore oder am Hang vom Sattelhore

zwei Wege führen hinunter. Am Hang des Ärmighore oder am Hang vom Sattelhore

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 319
beide Weg sind gleichlang. Der Weg beim Hang vom Sattelhore, bietet diese schöne Aussicht auf das Kandertal

beide Weg sind gleichlang. Der Weg beim Hang vom Sattelhore, bietet diese schöne Aussicht auf das Kandertal

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 328
unser nächstes Ziel sind die links ersichtlichen Alphütten von Buchsegge

unser nächstes Ziel sind die links ersichtlichen Alphütten von Buchsegge

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 314
wir kürzen den Weg ab, und laufen weglos abwärts nach Buchsegge

wir kürzen den Weg ab, und laufen weglos abwärts nach Buchsegge

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 290
auf der Alpstrasse die uns nach Buchsegge führt, mit Blick zurück zum Giesegrat

auf der Alpstrasse die uns nach Buchsegge führt, mit Blick zurück zum Giesegrat

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 295
wir haben die Alphütten von Buchsegge erreicht

wir haben die Alphütten von Buchsegge erreicht

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 282
Wegweiser bei Buchsegge 1948 m.ü.M.

Wegweiser bei Buchsegge 1948 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 282
Wegweiser bei Alp Ober Giesenen 1953 m.ü.M.

Wegweiser bei Alp Ober Giesenen 1953 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 303
Blick zurück. Links der Sattelhore, Giesegrat und die Alphütten von Buchsegge

Blick zurück. Links der Sattelhore, Giesegrat und die Alphütten von Buchsegge

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 303
über die Alpstrasse geht es unaufhaltsam abwärts...

über die Alpstrasse geht es unaufhaltsam abwärts...

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 314
aber immer mit einem schönen Ausblick ins Kandertal

aber immer mit einem schönen Ausblick ins Kandertal

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 305
Blick hinauf zum Ärmighore

Blick hinauf zum Ärmighore

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 304
die kleine Alpsiedlung bei Punkt 1878 m.ü.M.

die kleine Alpsiedlung bei Punkt 1878 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 280
weiter zum teil abkürzend geht es abwärts

weiter zum teil abkürzend geht es abwärts

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 310
Blick auf die Alpsiedlung Undere Giesene

Blick auf die Alpsiedlung Undere Giesene

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 286
das Berner Oberland ist einfach schön. Wie ein Mahnfinger erhebt sich die Felssäule des Ärmighorn

das Berner Oberland ist einfach schön. Wie ein Mahnfinger erhebt sich die Felssäule des Ärmighorn

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 314
Wegweiser bei der Alpsiedlung Unter Giesenen 1670 m.ü.M.

Wegweiser bei der Alpsiedlung Unter Giesenen 1670 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 332
zuerst über eine Kiesstrasse...

zuerst über eine Kiesstrasse...

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 310
danach über Alpweiden...

danach über Alpweiden...

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 308
führt der Wanderweg gnadenlos abwärts. Bei Punkt 1442 m.ü.M.

führt der Wanderweg gnadenlos abwärts. Bei Punkt 1442 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 308
zum teil ist der Bergweg schlecht sichtbar. Sollte aber kein Problem verursachen

zum teil ist der Bergweg schlecht sichtbar. Sollte aber kein Problem verursachen

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 301
über Serpentinen geht der Weg wie sollte es sein, steil abwärts. Gut ersichtlich die Gleisschleife von Mitholz

über Serpentinen geht der Weg wie sollte es sein, steil abwärts. Gut ersichtlich die Gleisschleife von Mitholz

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 308
Blick auf Mitholz bei Uf der Flue

Blick auf Mitholz bei Uf der Flue

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 337
Wegweiser bei Punkt 1138 m.ü.M.

Wegweiser bei Punkt 1138 m.ü.M.

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 352
auf dem Höhenweg Nordrampe BLS

auf dem Höhenweg Nordrampe BLS

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 362
Wegweiser bei Hemlige 1120 m.ü.M. hier überquert man die BLS Geleise

Wegweiser bei Hemlige 1120 m.ü.M. hier überquert man die BLS Geleise

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 357
es geht weiter steil abwärts

es geht weiter steil abwärts

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 313
uff endlich wir haben Blausee-Mitholz 974 m.ü.M. erreicht

uff endlich wir haben Blausee-Mitholz 974 m.ü.M. erreicht

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 360
die nicht mehr bediente BLS Station Blausee-Mitholz

die nicht mehr bediente BLS Station Blausee-Mitholz

Datum: 23.09.2012 Betrachtungen: 671
   
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!