Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2012 Herbstwanderung Reichenbachfall - Aareschlucht - Alpbachschlucht 18.10.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2012

1. Schneeschuh... ... 27. Bergwanderu... 28. Bergtour... 29. Bergtour... 30. Herbstwande... 31. Bergtour... 32. Bergwanderu... 33. Bergtour... ... 35. Schneeschuh...

Herbstwanderung Reichenbachfall - Aareschlucht - Alpbachschlucht 18.10.2012

Datum: 18.10.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 108 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 563
Parkplatz Bahnhof Meiringen 595 m.ü.M.

Parkplatz Bahnhof Meiringen 595 m.ü.M.

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 543
Blick vom Bahnhof auf das Wellhorn

Blick vom Bahnhof auf das Wellhorn

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 680
Wegweiser bei der Aarebrücke 602 m.ü.M.

Wegweiser bei der Aarebrücke 602 m.ü.M.

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 481
neben der Hauptstrasse das nach Innertkirchen führt, bis nach Willigen gelaufen

neben der Hauptstrasse das nach Innertkirchen führt, bis nach Willigen gelaufen

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 446
in Willigen beim Wegweiser 615 m.ü.M. rechts über die Strasse Richtung Rosenlaui abgebogen

in Willigen beim Wegweiser 615 m.ü.M. rechts über die Strasse Richtung Rosenlaui abgebogen

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 506
an den Häuser von Willigen vorbei führt der Wanderweg Richtung Wald

an den Häuser von Willigen vorbei führt der Wanderweg Richtung Wald

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 427
über einen Hohlweg geht es nun leicht aufwärts

über einen Hohlweg geht es nun leicht aufwärts

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 468
Wegweiser bei Willigen Punkt 668 m.ü.M.

Wegweiser bei Willigen Punkt 668 m.ü.M.

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 512
durch einen schönen Herbstwald führt der einfache Wanderweg aufwärts

durch einen schönen Herbstwald führt der einfache Wanderweg aufwärts

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 433
Mäusi liebt es durch einen Herbstwald zu laufen. Erst recht bei so warmen Temperaturen

Mäusi liebt es durch einen Herbstwald zu laufen. Erst recht bei so warmen Temperaturen

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 482
am Foto sieht man es nicht an. Der Föhn bläst, und das sehr stark

am Foto sieht man es nicht an. Der Föhn bläst, und das sehr stark

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 503
die Häuser bei Schwendi

die Häuser bei Schwendi

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 460
an Alpweiden vorbei...

an Alpweiden vorbei...

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 464
haben wir Schwendi erreicht

haben wir Schwendi erreicht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 482
Wegweiser bei Schwendi 792 m.ü.M. unser nächstes Ziel der Reichenbachfall

Wegweiser bei Schwendi 792 m.ü.M. unser nächstes Ziel der Reichenbachfall

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 477
Breitbildfoto. Blick auf Meiringen - Hasliberg und das Haslital

Breitbildfoto. Blick auf Meiringen - Hasliberg und das Haslital

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 402
es geht weiter aufwärts

es geht weiter aufwärts

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 511
durch einen schönen Wald geht der Weg nun steiler weiter aufwärts

durch einen schönen Wald geht der Weg nun steiler weiter aufwärts

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 447
die letzten Stufen vor dem Wasserfall

die letzten Stufen vor dem Wasserfall

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 466
Wegweiser beim Reichenbachfall 840 m.ü.M.

Wegweiser beim Reichenbachfall 840 m.ü.M.

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 498
im Herbst in der sonst tobende Reichenbachfall ein kleines Rinnsal

im Herbst in der sonst tobende Reichenbachfall ein kleines Rinnsal

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 485
Gedenktafel an Sherlock Holmes

Gedenktafel an Sherlock Holmes

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 466
Mäusi und Franco bei dem Wasserfall

Mäusi und Franco bei dem Wasserfall

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 456
Mäusi ist von der Gegend um den Wasserfall beeindruckt

Mäusi ist von der Gegend um den Wasserfall beeindruckt

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 471
wir haben den Reichenbachfall verlassen und laufen nun weiter nach Zwirgi

wir haben den Reichenbachfall verlassen und laufen nun weiter nach Zwirgi

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 433
der Herbst ist Pilzzeit

der Herbst ist Pilzzeit

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 847
hier bogen wir rechts ab Richtung Zwirgi

hier bogen wir rechts ab Richtung Zwirgi

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 441
Kaffeepause beim Hotel-Panorama Restaurant Zwirgi. Was für ein Panorama

Kaffeepause beim Hotel-Panorama Restaurant Zwirgi. Was für ein Panorama

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 429
Breitbildfoto. Panorama vom Restaurant aus gesehen. Haslital, Meiringen und rechts Innertkirchen

Breitbildfoto. Panorama vom Restaurant aus gesehen. Haslital, Meiringen und rechts Innertkirchen

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 411
Wegweiser beim Restaurant Zwirgi. Unser nächstes Ziel Geissholz

Wegweiser beim Restaurant Zwirgi. Unser nächstes Ziel Geissholz

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 495
es geht wieder durch den Wald

es geht wieder durch den Wald

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 503
Wegweiser im Wald

Wegweiser im Wald

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 474
der Weg führt nun abwärts Richtung Geissholzlouwenen

der Weg führt nun abwärts Richtung Geissholzlouwenen

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 472
bei Briggers Schwendi

bei Briggers Schwendi

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 700
Blick zum Bänzlauistock, Mährenhorn und Radlefshorn (Triftgebiet)

Blick zum Bänzlauistock, Mährenhorn und Radlefshorn (Triftgebiet)

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 488
Blick zurück zum Hotel-Panorama Restaurant Zwirgi. Seht Ihr es?

Blick zurück zum Hotel-Panorama Restaurant Zwirgi. Seht Ihr es?

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 464
hier ist es herangezoomt

hier ist es herangezoomt

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 1049
wir haben Geissholz erreicht. Bänzlauistock, Mährenhorn und Radlefshorn (Triftgebiet) im Hintergrund

wir haben Geissholz erreicht. Bänzlauistock, Mährenhorn und Radlefshorn (Triftgebiet) im Hintergrund

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 417
Wegweiser bei Geissholz 786 m.ü.M. es geht weiter nach Wychel

Wegweiser bei Geissholz 786 m.ü.M. es geht weiter nach Wychel

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 476
steil geht es im Chirchen Wald abwärts Richtung Wychel

steil geht es im Chirchen Wald abwärts Richtung Wychel

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 452
Wychel 620 m.ü.M.

Wychel 620 m.ü.M.

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 480
schönes Breitbildfoto. Planplatte, Innertkirchen, Gadmertal, Bänzlauistock, Mährenhorn, Radlefshorn, Haslital

schönes Breitbildfoto. Planplatte, Innertkirchen, Gadmertal, Bänzlauistock, Mährenhorn, Radlefshorn, Haslital

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 411
Herbstzeit ist Erntezeit

Herbstzeit ist Erntezeit

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 416
auf dem Weg zur Aareschlucht

auf dem Weg zur Aareschlucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 649
bei Rysch erreichen wir die Aare und ein schöner Rastplatz

bei Rysch erreichen wir die Aare und ein schöner Rastplatz

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 437
hier beschlossen wir die Mittagspause einzulegen

hier beschlossen wir die Mittagspause einzulegen

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 438
Mäusi beim jonglieren mit einer Tomate

Mäusi beim jonglieren mit einer Tomate

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 470
die Aare. Das Quellgebiet beim Unteraargletscher haben wir schon besucht

die Aare. Das Quellgebiet beim Unteraargletscher haben wir schon besucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 446
die Ryschibrücke überspannt die Aare und führt ins Berginnere zum Bahnhof Aareschlucht Ost

die Ryschibrücke überspannt die Aare und führt ins Berginnere zum Bahnhof Aareschlucht Ost

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 476
weiter führt unsere Herbstwanderung zum Osteingang der Aareschlucht

weiter führt unsere Herbstwanderung zum Osteingang der Aareschlucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 430
gut ersichtlich der Weg der durch die Aareschlucht führt

gut ersichtlich der Weg der durch die Aareschlucht führt

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 497
der Osteingang der Aareschlucht

der Osteingang der Aareschlucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 461
Blick auf die Aare, Innertkirchen und das Haslital

Blick auf die Aare, Innertkirchen und das Haslital

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 440
es geht rein in die Aareschlucht

es geht rein in die Aareschlucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 476
1 - 2 m ist der Weg über die Aareschlucht breit

1 - 2 m ist der Weg über die Aareschlucht breit

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 444
der mit Holzbelag auf Stahlträger, im Fels verankerter Weg, ist 1 km lang

der mit Holzbelag auf Stahlträger, im Fels verankerter Weg, ist 1 km lang

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 544
Franco ist von der Aareschlucht begeistert

Franco ist von der Aareschlucht begeistert

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 600
die Schlucht ist meistens sehr schmal

die Schlucht ist meistens sehr schmal

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 485
1888 bis 1898 wurde am Weg gebaut

1888 bis 1898 wurde am Weg gebaut

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 483
jetzt im Herbst führt die Aare meistens wenig Wasser. Im Frühjahr sieht es hier ganz anders aus

jetzt im Herbst führt die Aare meistens wenig Wasser. Im Frühjahr sieht es hier ganz anders aus

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 447
die Schlucht ist so schmal, das an gewissen Orten kein Sonnenlicht fällt

die Schlucht ist so schmal, das an gewissen Orten kein Sonnenlicht fällt

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 495
der Föhn bläst durch die Schlucht. Man muss sich am Geländer festhalten

der Föhn bläst durch die Schlucht. Man muss sich am Geländer festhalten

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 465
der Weg durch die Aareschlucht

der Weg durch die Aareschlucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 487
400 m ist der Weg im Fels als Tunnel oder Galerie gehauen worden

400 m ist der Weg im Fels als Tunnel oder Galerie gehauen worden

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 488
auf dem Weg durch die Aareschlücht, kann auch ein kleiner Wasserfall betrachtet werden

auf dem Weg durch die Aareschlücht, kann auch ein kleiner Wasserfall betrachtet werden

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 676
der Weg durch die Aareschlucht

der Weg durch die Aareschlucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 499
Blick auf den kleinen Wasserfall

Blick auf den kleinen Wasserfall

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 495
jetzt kommt der eindrücklichste Teil

jetzt kommt der eindrücklichste Teil

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 791
die Schlucht ist hier so schmal, das es fast möglich ist, auf der andern Seite den Fels zu berühren

die Schlucht ist hier so schmal, das es fast möglich ist, auf der andern Seite den Fels zu berühren

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 473
der Weg durch die Aareschlucht

der Weg durch die Aareschlucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 710
Blick zurück zum Teilstück das durch den Fels führt

Blick zurück zum Teilstück das durch den Fels führt

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 415
die engste Stelle

die engste Stelle

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 486
Franco bei der engsten Stelle. Genauso breit wie der Weg selbst

Franco bei der engsten Stelle. Genauso breit wie der Weg selbst

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 431
wir haben das Ende der Schlucht erreicht

wir haben das Ende der Schlucht erreicht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 453
die Brücke bei Sand das über die Aare führt

die Brücke bei Sand das über die Aare führt

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 431
Wegweiser bei Sandsteg 603 m.ü.M.

Wegweiser bei Sandsteg 603 m.ü.M.

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 476
der eingezwängte Milibach. Viele Überschwemmungen machten dies nötig

der eingezwängte Milibach. Viele Überschwemmungen machten dies nötig

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 492
Wegweiser bei Alpbach 620 m.ü.M.

Wegweiser bei Alpbach 620 m.ü.M.

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 472
Wegweiser bei Alpbach 620 m.ü.M. Es geht Richtung Hasliberg/Reuti (Felspfad Alpbachschlucht)

Wegweiser bei Alpbach 620 m.ü.M. Es geht Richtung Hasliberg/Reuti (Felspfad Alpbachschlucht)

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 438
links am Milibach führt der Weg aufwärts, danach schwenkt der Weg links in den Wald hinein

links am Milibach führt der Weg aufwärts, danach schwenkt der Weg links in den Wald hinein

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 460
auf breitem Forstweg geht es aufwärts

auf breitem Forstweg geht es aufwärts

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 464
bei der fünften Kehre, verlassen wir den breiten einfachen Wanderweg

bei der fünften Kehre, verlassen wir den breiten einfachen Wanderweg

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 443
ab hier wird der Weg weiss-blau-weiss

ab hier wird der Weg weiss-blau-weiss

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 713
der Weg ist schmal und ausgesetzt, aber gut erstellt und gesichert

der Weg ist schmal und ausgesetzt, aber gut erstellt und gesichert

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 459
über Steintreppen geht es steil aufwärts. Man könnte meinen man sei im Tessin

über Steintreppen geht es steil aufwärts. Man könnte meinen man sei im Tessin

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 449
Bitte nicht stolpern

Bitte nicht stolpern

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 426
eine neue Brücke führt über den Alpbach

eine neue Brücke führt über den Alpbach

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 429
die Alpbachschlucht

die Alpbachschlucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 757
steil und ausgesetzt aber gut erbaut und gesichert, führt der Weg aufwärts

steil und ausgesetzt aber gut erbaut und gesichert, führt der Weg aufwärts

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 537
Blick zur neuen Brücke

Blick zur neuen Brücke

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 437
es geht aufwärts Richtung Wasserfall

es geht aufwärts Richtung Wasserfall

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 480
der Weg ist zum teil sehr schmal

der Weg ist zum teil sehr schmal

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 522
wir nähern uns immer mehr dem Wasserfall. Die Luft wird immer feuchter

wir nähern uns immer mehr dem Wasserfall. Die Luft wird immer feuchter

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 431
der Weg ist wirklich so steil. Bei Nässe und Schnee meiden

der Weg ist wirklich so steil. Bei Nässe und Schnee meiden

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 466
beim Alpbach Wasserfall

beim Alpbach Wasserfall

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 452
der Weg durch die Alpbachschlucht wurde 2008 neu erstellt

der Weg durch die Alpbachschlucht wurde 2008 neu erstellt

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 429
Tiefblick in die Alpbachschlucht

Tiefblick in die Alpbachschlucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 443
kurz vor dem Ausgang der Alpbachschlucht

kurz vor dem Ausgang der Alpbachschlucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 451
Wegweiser bei dem Eingang der Alpbachschlucht

Wegweiser bei dem Eingang der Alpbachschlucht

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 473
Blick auf den Wasserfall von oben

Blick auf den Wasserfall von oben

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 465
Breitbildfoto auf Engelhörner, Rosenhorn, Wellhorn, Wetterhorn und Meiringen

Breitbildfoto auf Engelhörner, Rosenhorn, Wellhorn, Wetterhorn und Meiringen

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 394
Wegweiser bei Schrändli 800 m.ü.M. Es geht wieder abwärts nach Meiringen

Wegweiser bei Schrändli 800 m.ü.M. Es geht wieder abwärts nach Meiringen

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 468
Blick auf Meiringen

Blick auf Meiringen

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 452
Rosenhorn, Wellhorn und Wetterhorn

Rosenhorn, Wellhorn und Wetterhorn

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 491
auf breitem Waldweg geht es hinunter nach Meiringen

auf breitem Waldweg geht es hinunter nach Meiringen

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 426
Blick zurück zur Alpbachschlucht mir Wasserfall. Ein schöner Wandertag geht zu Ende

Blick zurück zur Alpbachschlucht mir Wasserfall. Ein schöner Wandertag geht zu Ende

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 401
Wegweiser bei Meiringen 625 m.ü.M.

Wegweiser bei Meiringen 625 m.ü.M.

Datum: 18.10.2012 Betrachtungen: 685
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!