Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2012 Bergwanderung Selden - Lötschenpass - Ferden 18.8.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2012

1. Schneeschuh... ... 15. Bergtour... 16. Bergwanderu... 17. Bergwanderu... 18. Bergwanderu... 19. Bergwanderu... 20. Wanderung... 21. Bergtour... ... 35. Schneeschuh...

Bergwanderung Selden - Lötschenpass - Ferden 18.8.2012

Datum: 18.08.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 131 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 1113
beim Bahnhof Kandersteg stiegen wir in den Kleinbus (Kander Reisen) der uns ins Gasterntal fuhr

beim Bahnhof Kandersteg stiegen wir in den Kleinbus (Kander Reisen) der uns ins Gasterntal fuhr

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 617
Wegweiser bei Selden 1550 m.ü.M. unsere heutige Wanderung führt uns über den Lötschenpass

Wegweiser bei Selden 1550 m.ü.M. unsere heutige Wanderung führt uns über den Lötschenpass

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 634
dort oben liegt der Lötschenpass. Es fehlen aber noch ca. 1100 Höhenmeter

dort oben liegt der Lötschenpass. Es fehlen aber noch ca. 1100 Höhenmeter

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 630
das Hotel Gasterntal in Selden. Viele Wanderer sind heute unterwegs

das Hotel Gasterntal in Selden. Viele Wanderer sind heute unterwegs

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 637
die Kander hat hier beim Unwetter am 10.10.2012 grösse Schäden angerichtet

die Kander hat hier beim Unwetter am 10.10.2012 grösse Schäden angerichtet

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 647
Mäusi überquert die Kander über eine Hängebrücke

Mäusi überquert die Kander über eine Hängebrücke

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 615
Blick über die Kander taleinwärts Richtung Heimritz

Blick über die Kander taleinwärts Richtung Heimritz

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 732
direkt nach dem überqueren der Kander führt der Wanderweg in den Wald

direkt nach dem überqueren der Kander führt der Wanderweg in den Wald

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 618
Blick ins Gasterntal taleinwärts Richtung Heimritz

Blick ins Gasterntal taleinwärts Richtung Heimritz

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 637
Blick hinunter nach Selden

Blick hinunter nach Selden

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 614
Blick hinauf zum Doldenhorn

Blick hinauf zum Doldenhorn

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 587
an der orographisch linken Seite des Leitibach, führt der Weg steil aufwärts

an der orographisch linken Seite des Leitibach, führt der Weg steil aufwärts

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 618
stiebend über mehrere Kaskaden stürzt der Leitibach in das Gasterntal

stiebend über mehrere Kaskaden stürzt der Leitibach in das Gasterntal

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 754
Blick hinunter nach Selden und das Gasterntal. Gut ersichtlich die breite Schneise die die Kander geschlagen hat

Blick hinunter nach Selden und das Gasterntal. Gut ersichtlich die breite Schneise die die Kander geschlagen hat

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 619
im Zickzack über endlose Kehren...

im Zickzack über endlose Kehren...

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 649
führt der Weg durch den Wald aufwärts Richtung Gfelalp

führt der Weg durch den Wald aufwärts Richtung Gfelalp

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 652
am Horizont taucht der Kanderfirn auf

am Horizont taucht der Kanderfirn auf

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 620
wir haben den schattigen Talgrund unter uns gelassen. Die Sonne lacht uns nun an

wir haben den schattigen Talgrund unter uns gelassen. Die Sonne lacht uns nun an

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 618
kurz vor dem Wald ende bei der Gfelalp

kurz vor dem Wald ende bei der Gfelalp

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 595
beim Wandern hatten wir immer solch schöne Aussichten. Hier z.B. zu den Fisistöcke

beim Wandern hatten wir immer solch schöne Aussichten. Hier z.B. zu den Fisistöcke

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 591
noch ein paar Schritten und wir haben die Gfelalp erreicht

noch ein paar Schritten und wir haben die Gfelalp erreicht

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 623
Wegweiser auf der Gfelalp 1847 m.ü.M.

Wegweiser auf der Gfelalp 1847 m.ü.M.

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 663
beim Berghaus Gfelalp haben wir eine kleine Kaffeepause eingelegt

beim Berghaus Gfelalp haben wir eine kleine Kaffeepause eingelegt

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 640
während der Kaffeepause konnten wir diese schöne Aussicht geniessen. Am Horizont der Kanderfirn

während der Kaffeepause konnten wir diese schöne Aussicht geniessen. Am Horizont der Kanderfirn

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 612
das Berghaus Gfelalp bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten an

das Berghaus Gfelalp bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten an

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 614
sogar vom Aufenthaltsraum kann man den Kanderfirn bestaunen

sogar vom Aufenthaltsraum kann man den Kanderfirn bestaunen

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 607
es geht weiter Richtung Lötschenpass

es geht weiter Richtung Lötschenpass

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 780
Blick zurück zum Berghaus Gfelalp

Blick zurück zum Berghaus Gfelalp

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 615
auf dem Weg nach Schönbüel

auf dem Weg nach Schönbüel

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 624
sehr schönes Breitbildfoto mit Doldenhorn, Gasterntal, Kander und Kanderfirn

sehr schönes Breitbildfoto mit Doldenhorn, Gasterntal, Kander und Kanderfirn

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 612
es geht zünftig steil aufwärts

es geht zünftig steil aufwärts

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 668
und immer wieder diese schöne Aussicht in das Gasterntal

und immer wieder diese schöne Aussicht in das Gasterntal

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 610
bei Punkt 1993 m.ü.M. auf dem flachen Boden bei Schönbüel

bei Punkt 1993 m.ü.M. auf dem flachen Boden bei Schönbüel

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 616
links gut ersichtlich der alte Bergpfad "Römerweg" nach einem Bergsturz wird dieser Weg nicht mehr unterhalten

links gut ersichtlich der alte Bergpfad "Römerweg" nach einem Bergsturz wird dieser Weg nicht mehr unterhalten

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 649
bei der Wegkreuzung halten wir uns rechts und wandern über einen steilen Bergpfad weiter aufwärts

bei der Wegkreuzung halten wir uns rechts und wandern über einen steilen Bergpfad weiter aufwärts

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 610
Blick hinauf dort wo früher der Lötschegletscher war. Auch dieser Gletscher schrumpft

Blick hinauf dort wo früher der Lötschegletscher war. Auch dieser Gletscher schrumpft

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 599
was für eine Aussicht bei Punkt 2094 m.ü.M.

was für eine Aussicht bei Punkt 2094 m.ü.M.

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 616
rechtshaltend führt der Weg weiter aufwärts Richtung Balme. Bis jetzt keine ausgesetzte Stellen

rechtshaltend führt der Weg weiter aufwärts Richtung Balme. Bis jetzt keine ausgesetzte Stellen

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 637
Schattenspiele im Gasterntal bei Heimritz

Schattenspiele im Gasterntal bei Heimritz

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 659
der Kanderfirn herangezoomt

der Kanderfirn herangezoomt

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 625
ganz links war früher der "Römerweg" vorhanden. Ausgesetzt und Steinschlag gefährdert

ganz links war früher der "Römerweg" vorhanden. Ausgesetzt und Steinschlag gefährdert

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 689
der neue Weg über "Balme" ist wesentlich weniger gefährlich

der neue Weg über "Balme" ist wesentlich weniger gefährlich

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 702
Blick hinauf zum Wildelsigengrat. Der Nordöstliche Rücken des Balmhorn

Blick hinauf zum Wildelsigengrat. Der Nordöstliche Rücken des Balmhorn

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 588
über einen Zickzack Weg wandern wir weiter steil aufwärts

über einen Zickzack Weg wandern wir weiter steil aufwärts

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 628
bei "Balme" 2403 m.ü.M. mir Blick Richtung Lötschegletscher

bei "Balme" 2403 m.ü.M. mir Blick Richtung Lötschegletscher

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 631
über unsere Köpfe eine Felswand bis in den Himmel

über unsere Köpfe eine Felswand bis in den Himmel

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 632
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 626
wir haben die Zunge des Lötschegletscher erreicht

wir haben die Zunge des Lötschegletscher erreicht

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 640
letzer Blick zum sehr schönen Gasterntal und Kanderfirn

letzer Blick zum sehr schönen Gasterntal und Kanderfirn

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 628
wir betreten den mit Geröll und Schutt zugedeckten Lötschegletscher

wir betreten den mit Geröll und Schutt zugedeckten Lötschegletscher

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 628
schiebt man mit den Wanderschuhen den Schutt auf die Seite, kommt blanker Eis zu Tage

schiebt man mit den Wanderschuhen den Schutt auf die Seite, kommt blanker Eis zu Tage

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 636
wir überqueren diagonal, den mit Eisenstangen markierten Lötschegletscher

wir überqueren diagonal, den mit Eisenstangen markierten Lötschegletscher

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 656
nicht zu viel Gletscherwasser trinken

nicht zu viel Gletscherwasser trinken

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 626
der Weg über den Gletscher ist gut mit Eisenstangen markiert

der Weg über den Gletscher ist gut mit Eisenstangen markiert

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 673
der Gletscher ist spaltenfrei. Kleinere Spalten sind mit Schutt und Geröll bedeckt

der Gletscher ist spaltenfrei. Kleinere Spalten sind mit Schutt und Geröll bedeckt

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 632
Franco ist der einzige Farbtupfer in dieser grauen Mondlandschaft

Franco ist der einzige Farbtupfer in dieser grauen Mondlandschaft

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 608
überall schiesst Wasser aus dem Gletscher hervor

überall schiesst Wasser aus dem Gletscher hervor

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 623
wie schon erwähnt überqueren wir ohne Probleme diagonal den Lötschegletscher

wie schon erwähnt überqueren wir ohne Probleme diagonal den Lötschegletscher

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 661
auf gutem Wege über den Lötschegletscher

auf gutem Wege über den Lötschegletscher

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 652
hat man die andere Seite des Lötschegletscher erreicht, führt der Weg über Blockschutt auf die Seitenmoräne

hat man die andere Seite des Lötschegletscher erreicht, führt der Weg über Blockschutt auf die Seitenmoräne

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 654
auf der Gletschermoräne wandern wir weiter zu Punkt 2497 m.ü.M.

auf der Gletschermoräne wandern wir weiter zu Punkt 2497 m.ü.M.

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 939
unser nächstes Ziel der Lötschenpass

unser nächstes Ziel der Lötschenpass

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 667
auf der Seitenmoräne geht es weiter Richtung Punkt 2497 m.ü.M.

auf der Seitenmoräne geht es weiter Richtung Punkt 2497 m.ü.M.

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 635
wir haben Punkt 2497 m.ü.M. erreicht

wir haben Punkt 2497 m.ü.M. erreicht

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 612
bei Punkt 2497 m.ü.M. wird der Weg nun richtig schön steil

bei Punkt 2497 m.ü.M. wird der Weg nun richtig schön steil

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 664
Blick zurück und hinunter zum Lötschegletscher

Blick zurück und hinunter zum Lötschegletscher

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 617
über Geröll und Schutt führt der Weg nun über eine Felsstufe aufwärts

über Geröll und Schutt führt der Weg nun über eine Felsstufe aufwärts

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 663
wir weichen auf dem links vorhandenen Altschneefeld ,ist einfacher zu laufen

wir weichen auf dem links vorhandenen Altschneefeld ,ist einfacher zu laufen

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 638
am Ende des Altschneefeld geht es wieder über Geröll aufwärts

am Ende des Altschneefeld geht es wieder über Geröll aufwärts

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 641
Blick hinunter zur Randmoräne des Lötschegletscher

Blick hinunter zur Randmoräne des Lötschegletscher

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 611
die Steilstufe ist nirgends so richtig ausgesetzt

die Steilstufe ist nirgends so richtig ausgesetzt

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 659
Drahtseile geben einem die gewisse Hilfe die man gerne annimmt, wenn der Weg so steil ist wie hier

Drahtseile geben einem die gewisse Hilfe die man gerne annimmt, wenn der Weg so steil ist wie hier

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 658
hier sollte man schon Trittsicher sein

hier sollte man schon Trittsicher sein

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 687
die Schlüsselstelle der ganzen Wanderung. Das einzige Teilstück, das ausgesetzt ist

die Schlüsselstelle der ganzen Wanderung. Das einzige Teilstück, das ausgesetzt ist

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 727
der Weg ist trotz den Felsen und Geröll immer gut ersichtlich

der Weg ist trotz den Felsen und Geröll immer gut ersichtlich

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 677
Tiefblick zum Lötschegletscher

Tiefblick zum Lötschegletscher

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 630
wir haben die Steilstufe und der schwierigste Teil hinter uns

wir haben die Steilstufe und der schwierigste Teil hinter uns

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 627
schönes Breitbildfoto vom Lötschegletscher

schönes Breitbildfoto vom Lötschegletscher

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 624
diese Steilstufe hat uns schon ein bisschen Schweiss gekostet

diese Steilstufe hat uns schon ein bisschen Schweiss gekostet

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 647
wir kehren nun dem Lötschegletscher definitiv den Rücken, und machen uns auf dem Weg ins Wallis

wir kehren nun dem Lötschegletscher definitiv den Rücken, und machen uns auf dem Weg ins Wallis

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 650
der grosse Steinmann bei Punkt 2678 m.ü.M. zeigt uns die richtige Richtung

der grosse Steinmann bei Punkt 2678 m.ü.M. zeigt uns die richtige Richtung

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 788
vor uns taucht die Lötschenpasshütte und die Walliser Bergriesen auf

vor uns taucht die Lötschenpasshütte und die Walliser Bergriesen auf

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 625
Wegweiser bei der Lötschenpasshütte 2690 m.ü.M.

Wegweiser bei der Lötschenpasshütte 2690 m.ü.M.

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 696
Blick auf die Mischabelgruppe

Blick auf die Mischabelgruppe

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 633
Blick auf das Weisshorn

Blick auf das Weisshorn

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 602
der mächtige Bietschhorn

der mächtige Bietschhorn

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 591
im Aufenthaltsraum der Lötschenpasshütte mit Blick auf das Bietschhorn

im Aufenthaltsraum der Lötschenpasshütte mit Blick auf das Bietschhorn

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 590
sehr schönes Breitbildfoto von der Lötschenpasshütte aus gesehen mit Blick ins Wallis

sehr schönes Breitbildfoto von der Lötschenpasshütte aus gesehen mit Blick ins Wallis

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 596
die Lötschenpasshütte ist eine grosse, moderne aber trotzdem schöne Berghütte

die Lötschenpasshütte ist eine grosse, moderne aber trotzdem schöne Berghütte

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 707
in den Senken der vom Gletscher rund und glatt geschliffenen Felsen sammelt sich Wasser

in den Senken der vom Gletscher rund und glatt geschliffenen Felsen sammelt sich Wasser

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 612
wir haben den grössten See bei Punkt 2594 m.ü.M. erreicht. Sehr schönes Breitbildfoto

wir haben den grössten See bei Punkt 2594 m.ü.M. erreicht. Sehr schönes Breitbildfoto

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 626
im kleinen See, spiegelt sich der Bietschhorn, einfach traumhaft

im kleinen See, spiegelt sich der Bietschhorn, einfach traumhaft

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 611
Franco und Mäusi sind von der Wanderung begeistert

Franco und Mäusi sind von der Wanderung begeistert

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 668
Steinmann, Franco und Bietschhorn

Steinmann, Franco und Bietschhorn

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 618
die Lötschenpasshütte ist winzig klein, gegenüber dem mächtigen Balmhorn

die Lötschenpasshütte ist winzig klein, gegenüber dem mächtigen Balmhorn

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 634
wir verlassen die weite Senke des Lötschenpass

wir verlassen die weite Senke des Lötschenpass

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 588
über den sogenannten Stierstutz beginnt nun der Abstieg nach Ferden

über den sogenannten Stierstutz beginnt nun der Abstieg nach Ferden

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 659
steil aber nicht ausgesetzt geht es nun abwärts

steil aber nicht ausgesetzt geht es nun abwärts

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 625
direkt unterhalb vom kleinen See führt der Weg in eine steile Schuttkehle

direkt unterhalb vom kleinen See führt der Weg in eine steile Schuttkehle

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 618
der mächtige Bietschhorn überragt alle anderen Berge

der mächtige Bietschhorn überragt alle anderen Berge

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 603
der Weg ist immer gut ersichtlich und markiert

der Weg ist immer gut ersichtlich und markiert

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 634
endlose Serpentinen führen einem abwärts Richtung Kummenalp

endlose Serpentinen führen einem abwärts Richtung Kummenalp

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 656
was für ein Panorama

was für ein Panorama

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 622
was für eine Aussicht

was für eine Aussicht

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 633
Blick auf das Bietschhorn und ins Lötschental

Blick auf das Bietschhorn und ins Lötschental

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 639
bei Punkt 2415 m.ü.M.

bei Punkt 2415 m.ü.M.

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 616
Blick ins Obers Ferdä mit Schwarzhorn und Mauerhorn

Blick ins Obers Ferdä mit Schwarzhorn und Mauerhorn

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 634
Blick auf die Kummenalp

Blick auf die Kummenalp

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 630
wir haben die Kummenalp erreicht

wir haben die Kummenalp erreicht

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 606
Wegweiser auf der Kummenalp 2090 m.ü.M.

Wegweiser auf der Kummenalp 2090 m.ü.M.

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 578
unser Tagesziel Ferden rückt näher

unser Tagesziel Ferden rückt näher

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 569
beim Berghotel Kummenalp haben wir eine Pause eingelegt

beim Berghotel Kummenalp haben wir eine Pause eingelegt

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 580
Blick auf die Alphäuser der Kummenalp

Blick auf die Alphäuser der Kummenalp

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 580
bis Ferden geht es weiterhin nur alles abwärts. Gesamthaft ca. 1300 Höhenmeter

bis Ferden geht es weiterhin nur alles abwärts. Gesamthaft ca. 1300 Höhenmeter

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 601
Blick hinauf zu den Alphäuser der Kummenalp, die alle schön der Reihe nach erbaut worden sind

Blick hinauf zu den Alphäuser der Kummenalp, die alle schön der Reihe nach erbaut worden sind

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 569
das Lötschental rückt näher

das Lötschental rückt näher

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 587
im Wald von "Trochni Stäge"

im Wald von "Trochni Stäge"

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 591
durch einen dichten und schattenspendenten Wald (es war ein sehr heisser Tag) geht es abwärts nach Eistli

durch einen dichten und schattenspendenten Wald (es war ein sehr heisser Tag) geht es abwärts nach Eistli

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 639
Wegweiser bei Eistli 1730 m.ü.M.

Wegweiser bei Eistli 1730 m.ü.M.

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 593
der Waldweg füher über nicht endenden Kehren abwärts

der Waldweg füher über nicht endenden Kehren abwärts

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 606
der Wald endet erst bei den ersten Häuser von Ferden

der Wald endet erst bei den ersten Häuser von Ferden

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 578
Wegweiser kurz vor Ferden

Wegweiser kurz vor Ferden

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 668
die ersten Häuser von Ferden tauchen vor uns auf

die ersten Häuser von Ferden tauchen vor uns auf

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 628
Ferden ist eine typisches Lötschentaler Dorf

Ferden ist eine typisches Lötschentaler Dorf

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 639
überall schöne Geranien

überall schöne Geranien

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 657
während dem wir auf das Postauto warteten, konnten wir diese Aussicht geniessen

während dem wir auf das Postauto warteten, konnten wir diese Aussicht geniessen

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 798
Wegweiser in Ferden 1375 m.ü.M.

Wegweiser in Ferden 1375 m.ü.M.

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 645
noch vor kurzen waren wir dort oben. Blick zum Lötschenpass vom Bahnof Goppenstein aus gesehen

noch vor kurzen waren wir dort oben. Blick zum Lötschenpass vom Bahnof Goppenstein aus gesehen

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 610
der Zug fährt ein. Er wird uns zurück nach Kandersteg bringen

der Zug fährt ein. Er wird uns zurück nach Kandersteg bringen

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 687
die Lötschberg Region ist eine schöne Region

die Lötschberg Region ist eine schöne Region

Datum: 18.08.2012 Betrachtungen: 1945
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!