Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2012 Bergwanderung Saas Fee - Mischabelhütte 18.9.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2012

1. Schneeschuh... ... 22. Bergtour... 23. Bergwanderu... 24. Bergwanderu... 25. Bergwanderu... 26. Bergwanderu... 27. Bergwanderu... 28. Bergtour... ... 35. Schneeschuh...

Bergwanderung Saas Fee - Mischabelhütte 18.9.2012

Datum: 18.09.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 135 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 566
schönes Breitbildfoto vom Hotel Mistral aus gesehen, mit Blick Richtung Alphubel, und Mischabelgruppe mit Dom

schönes Breitbildfoto vom Hotel Mistral aus gesehen, mit Blick Richtung Alphubel, und Mischabelgruppe mit Dom

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 420
meine Maus freut sich schon auf die Bergwanderung

meine Maus freut sich schon auf die Bergwanderung

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 473
wir schlendern durch Saas-Fee. Saas-Fee liegt umrahmt von der Mischabel-Bergkette...

wir schlendern durch Saas-Fee. Saas-Fee liegt umrahmt von der Mischabel-Bergkette...

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 400
daraus ergibt sich ein einzigartiges Panorama

daraus ergibt sich ein einzigartiges Panorama

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 399
hier gut ersichtlich die schöne Aussicht

hier gut ersichtlich die schöne Aussicht

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1249
wodurch der Ort auch als „Perle der Alpen“ bekannt geworden ist

wodurch der Ort auch als „Perle der Alpen“ bekannt geworden ist

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 435
das Videoclip vom bekanntesten Weihnachtslied "Last Christmas" der Gruppe Wham! wurde hier gedreht

das Videoclip vom bekanntesten Weihnachtslied "Last Christmas" der Gruppe Wham! wurde hier gedreht

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 402
mit der Hannigalp Seilbahn geht hinauf auf die Hannigalp

mit der Hannigalp Seilbahn geht hinauf auf die Hannigalp

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 439
was für eine Aussicht von der Seilbahn aus gesehen. Links Allalinhorn und Alphubel

was für eine Aussicht von der Seilbahn aus gesehen. Links Allalinhorn und Alphubel

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 450
wir erreichen die Bergstation der Hannigalp Seilbahn

wir erreichen die Bergstation der Hannigalp Seilbahn

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1201
ein böses Omen für die bevorstehende Bergwanderung?

ein böses Omen für die bevorstehende Bergwanderung?

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 416
Wegweiser auf der Hannigalp 2336 m.ü.M.

Wegweiser auf der Hannigalp 2336 m.ü.M.

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 459
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 427
welche Farbe stimmt? Nach dem heutigen Tag wussten wir es. Weiss-blau-weiss

welche Farbe stimmt? Nach dem heutigen Tag wussten wir es. Weiss-blau-weiss

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 408
sehr schönes Breitbildfoto von der Hannigalp aus gesehen. Allinhorn, Alphubel, Täschhorn und Dom

sehr schönes Breitbildfoto von der Hannigalp aus gesehen. Allinhorn, Alphubel, Täschhorn und Dom

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 412
das Allalinhorn

das Allalinhorn

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1236
der Alphubel

der Alphubel

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 2058
bei diesem Wegweiser ist der Wanderweg zur Mischabelhütte weiss-rot-weiss markiert !

bei diesem Wegweiser ist der Wanderweg zur Mischabelhütte weiss-rot-weiss markiert !

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 440
Blick hinauf zu den Mischabelhütten

Blick hinauf zu den Mischabelhütten

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 438
es ist aber noch ein weiter Weg, bis wir dort oben angelangt sind. Seht Ihr die Hütten?

es ist aber noch ein weiter Weg, bis wir dort oben angelangt sind. Seht Ihr die Hütten?

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 455
was für eine Aussicht während dem Wandern Richtung Spissen

was für eine Aussicht während dem Wandern Richtung Spissen

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 565
Blick zum Torrenbach denn wir kurze Zeit später überquert haben

Blick zum Torrenbach denn wir kurze Zeit später überquert haben

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 3686
kurz nach Punkt 2283 m.ü.M. was für eine Aussicht!

kurz nach Punkt 2283 m.ü.M. was für eine Aussicht!

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 460
Blick hinauf zum Hohbalmgletscher

Blick hinauf zum Hohbalmgletscher

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 441
gut ersichtlich der einfache Wanderweg der nach Spissen führt

gut ersichtlich der einfache Wanderweg der nach Spissen führt

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 454
Wegweiser bei Spissen 2313 m.ü.M.

Wegweiser bei Spissen 2313 m.ü.M.

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 69870
kurz vor dem Triftbach den wir über eine gut befestigte Brücke überquert haben

kurz vor dem Triftbach den wir über eine gut befestigte Brücke überquert haben

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 448
hier ist der Weg wieder weiss-blau-weiss markiert, was richtig ist

hier ist der Weg wieder weiss-blau-weiss markiert, was richtig ist

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1118
bei Spissen

bei Spissen

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 412
Blick zurück zur Hannigalp

Blick zurück zur Hannigalp

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 498
Tiefblick in den Talkessel von Saas-Fee

Tiefblick in den Talkessel von Saas-Fee

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1077
Mäusi auf dem Weg nach Schönegge

Mäusi auf dem Weg nach Schönegge

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 486
die Schönegge trägt den Namen zurecht. Was für ein schöner Eck

die Schönegge trägt den Namen zurecht. Was für ein schöner Eck

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1757
Wegweiser bei Schönegge 2448 m.ü.M. Jemand hat die Markierung von Hand auf blau geändert

Wegweiser bei Schönegge 2448 m.ü.M. Jemand hat die Markierung von Hand auf blau geändert

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 543
erst ab hier beginnt der eigentliche Aufstieg zur Mischabelhütte

erst ab hier beginnt der eigentliche Aufstieg zur Mischabelhütte

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 681
der Bergpfad führt an der Südostflanke des Unteres Diestelhorn aufwärts

der Bergpfad führt an der Südostflanke des Unteres Diestelhorn aufwärts

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 2905
hier ist der Bergpfad für Berggänger problemlos begehbar

hier ist der Bergpfad für Berggänger problemlos begehbar

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 422
der Weg ist hier aber wesentlich steiler als der Weg bis zur Schönegge

der Weg ist hier aber wesentlich steiler als der Weg bis zur Schönegge

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 499
der Weg ist sehr gut ausgebaut

der Weg ist sehr gut ausgebaut

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 470
unsere Bergfreunde die Murmeltiere

unsere Bergfreunde die Murmeltiere

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 435
wir befinden uns nun direkt unterem Unteres Distelhorn

wir befinden uns nun direkt unterem Unteres Distelhorn

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 450
vor ein paar Jahren wurde hier der neue Hüttenweg erstellt. Der alte wurde wegen Steinschlag geschlossen

vor ein paar Jahren wurde hier der neue Hüttenweg erstellt. Der alte wurde wegen Steinschlag geschlossen

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 432
ab hier wir der Weg nun definitv weiss-blau-weiss

ab hier wir der Weg nun definitv weiss-blau-weiss

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1158
der neue Weg wurde auf dem West-Ost verlaufendem Felsgrat vom Distelhorn verlegt

der neue Weg wurde auf dem West-Ost verlaufendem Felsgrat vom Distelhorn verlegt

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 494
der Weg wird nun noch steiler und ausgesetzt

der Weg wird nun noch steiler und ausgesetzt

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1223
die erste Seilsicherung taucht auf

die erste Seilsicherung taucht auf

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1703
der "Weg" ist nun fast kein Wanderweg mehr, aber auch kein Klettersteig

der "Weg" ist nun fast kein Wanderweg mehr, aber auch kein Klettersteig

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1174
direkt über uns ein kapitaler Steinbock

direkt über uns ein kapitaler Steinbock

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1238
der Hüttenweg ist nun nur noch für schwindelfreie Berggänger machbar

der Hüttenweg ist nun nur noch für schwindelfreie Berggänger machbar

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 495
direkt vor uns ein junger Steinbock

direkt vor uns ein junger Steinbock

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 441
von hier bis zur Hütte ist der Hüttenweg durchgehend mit Stahlseilen gesichert

von hier bis zur Hütte ist der Hüttenweg durchgehend mit Stahlseilen gesichert

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 450
teilweise geht es praktisch senkrecht aufwärts

teilweise geht es praktisch senkrecht aufwärts

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 479
der "Weg" ist immer durchgehend gut bezeichnet und ersichtlich. Eine Top Arbeit wurde hier durchgeführt

der "Weg" ist immer durchgehend gut bezeichnet und ersichtlich. Eine Top Arbeit wurde hier durchgeführt

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1151
Blick rechts hinüber zu der Gletscherzunge vom Hohbalmgletscher

Blick rechts hinüber zu der Gletscherzunge vom Hohbalmgletscher

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 464
unzählige Eisengriffe erleichtern den Aufsteig bei einer traumhaften Aussicht

unzählige Eisengriffe erleichtern den Aufsteig bei einer traumhaften Aussicht

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 447
teilweise führt der Weg über Geröll und Blockschutt

teilweise führt der Weg über Geröll und Blockschutt

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 2076
vor uns taucht die lange Eisenleiter auf

vor uns taucht die lange Eisenleiter auf

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 491
direkt unter der Eisenleiter

direkt unter der Eisenleiter

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 457
dieses Teilstück ist definitiv nicht ein Hüttenweg wie man es sich so normalerweise vorstellt

dieses Teilstück ist definitiv nicht ein Hüttenweg wie man es sich so normalerweise vorstellt

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1224
Mäusi auf der Eisenleiter

Mäusi auf der Eisenleiter

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 452
direkt unter dem Kreuz

direkt unter dem Kreuz

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1169
beim Kreuz auf 3000 m.ü.M.

beim Kreuz auf 3000 m.ü.M.

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 475
bei so viel Seilsicherung ein kleiner Tipp, alte Handschuhe mitnehmen. Die Hände werden dankbar sein

bei so viel Seilsicherung ein kleiner Tipp, alte Handschuhe mitnehmen. Die Hände werden dankbar sein

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 480
alles am Grat entlang geht es weiter sehr steil aufwärts

alles am Grat entlang geht es weiter sehr steil aufwärts

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 439
diese "Wanderung" sollte man wirklich nur bei gutem und trockenem Wetter durchführen

diese "Wanderung" sollte man wirklich nur bei gutem und trockenem Wetter durchführen

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 457
kleine Kletterpartien inklusive

kleine Kletterpartien inklusive

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1114
trittsicher sollte man auch sein

trittsicher sollte man auch sein

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 480
traumhafter Blick Richtung Allalinhorn, Feegletscher und Alphubel

traumhafter Blick Richtung Allalinhorn, Feegletscher und Alphubel

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 486
Blick hinunter auf dem Distelhorngrat, denn wir hinter uns gelassen

Blick hinunter auf dem Distelhorngrat, denn wir hinter uns gelassen

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 455
die Mischabelhütte taucht vor uns auf

die Mischabelhütte taucht vor uns auf

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 452
Mäusi findet diese Bergwanderung sehr speziell und spannend. Tief unter uns Saas-Fee

Mäusi findet diese Bergwanderung sehr speziell und spannend. Tief unter uns Saas-Fee

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 506
fast senkrecht über uns die Mischabelhütte. Links davon die Lenzspitze

fast senkrecht über uns die Mischabelhütte. Links davon die Lenzspitze

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1190
auf dem letzten Teilstück weisen markierte Eisenstangen den Weg

auf dem letzten Teilstück weisen markierte Eisenstangen den Weg

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1174
gut ersichtlich der markierte Hüttenweg mit Blick auf den Hohbalmgletscher und Ulrichshorn

gut ersichtlich der markierte Hüttenweg mit Blick auf den Hohbalmgletscher und Ulrichshorn

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 452
wir haben die Mischabelhütte auf 3335 m.ü.M. erreicht. Die Mischabelhütte ist die dritthöchste SAC Hütte

wir haben die Mischabelhütte auf 3335 m.ü.M. erreicht. Die Mischabelhütte ist die dritthöchste SAC Hütte

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 466
sehr schönes Breitbildfoto mit Weissmies, Allalinhorn, Feegletscher und Alphubel

sehr schönes Breitbildfoto mit Weissmies, Allalinhorn, Feegletscher und Alphubel

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 471
Allalinhorn, Rimpfischhorn, Feegletscher und Alphubel

Allalinhorn, Rimpfischhorn, Feegletscher und Alphubel

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 494
Täschhorn, Dom, Fallgletscher und die Lenzspitze

Täschhorn, Dom, Fallgletscher und die Lenzspitze

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 447
der Allalinhorn

der Allalinhorn

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 449
der Alphubel

der Alphubel

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 408
der Täschhorn

der Täschhorn

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 451
der Dom (der höchste Berg, das sich ganz in der Schweiz befindet)

der Dom (der höchste Berg, das sich ganz in der Schweiz befindet)

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1074
die Lenzspitze

die Lenzspitze

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1206
sehr schönes Breitbildfoto mit Fletschhorn, Lagginhorn, Weissmies, Allalinhorn, Feegletscher und Alphubel

sehr schönes Breitbildfoto mit Fletschhorn, Lagginhorn, Weissmies, Allalinhorn, Feegletscher und Alphubel

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 434
Mäusi bestaunt der schöne Tiefblick von der Mischabelhütte

Mäusi bestaunt der schöne Tiefblick von der Mischabelhütte

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 453
Tiefblick nach Saas-Fee

Tiefblick nach Saas-Fee

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 445
"unser" Hotel Mistral in Saas-Fee in der Bildmitte

"unser" Hotel Mistral in Saas-Fee in der Bildmitte

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1233
Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies was für eine atemberaubene Aussicht

Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies was für eine atemberaubene Aussicht

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 425
der Abstieg von der Mischabelhütte erfolgt auf der Aufstiegsroute

der Abstieg von der Mischabelhütte erfolgt auf der Aufstiegsroute

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 446
mit Blick auf Saas-Fee beginnt nun der Abstieg

mit Blick auf Saas-Fee beginnt nun der Abstieg

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 447
Dom, Lenzspitze, Mischabelhütte und Mäusi

Dom, Lenzspitze, Mischabelhütte und Mäusi

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 430
Trittsicherheit ist beim Abstieg nun ein absolutes muss

Trittsicherheit ist beim Abstieg nun ein absolutes muss

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 445
manchmal ist es von Vorteil rückwärts runterzulaufen

manchmal ist es von Vorteil rückwärts runterzulaufen

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 434
stolpern sollte man hier nicht

stolpern sollte man hier nicht

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 484
sehr schönes Breitbildfoto mit Fletschhorn, Lagginhorn, Weissmies, Allalinhorn, Feegletscher und Alphubel

sehr schönes Breitbildfoto mit Fletschhorn, Lagginhorn, Weissmies, Allalinhorn, Feegletscher und Alphubel

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 434
bei Nässe oder schlechtes Wetter sollte man diesen Hüttenweg meiden

bei Nässe oder schlechtes Wetter sollte man diesen Hüttenweg meiden

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 447
über Geröll und Blockschutt führt der Weg sehr steil abwärts

über Geröll und Blockschutt führt der Weg sehr steil abwärts

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 800
der Hüttenweg führt über ausgesetzte Stellen, schwindelfrei sollte man sein

der Hüttenweg führt über ausgesetzte Stellen, schwindelfrei sollte man sein

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 421
was für eine traumhafte Aussicht auf das Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies

was für eine traumhafte Aussicht auf das Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 432
unzählige Eisengriffe und Treppen wurden in den Fels verankert

unzählige Eisengriffe und Treppen wurden in den Fels verankert

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1054
hunderte von Meter Stahlseil wurden verlegt

hunderte von Meter Stahlseil wurden verlegt

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 421
der Distelhorngrat besteht praktisch nur aus Blockschutt und Geröll

der Distelhorngrat besteht praktisch nur aus Blockschutt und Geröll

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 414
oft muss man die Hände zur Hilfe nehmen

oft muss man die Hände zur Hilfe nehmen

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 453
beim Bergkreuz auf 3000 m.ü.M.

beim Bergkreuz auf 3000 m.ü.M.

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 431
hier sollte man sich auf den "Weg" konzentrieren und nicht auf die traumhafte Aussicht

hier sollte man sich auf den "Weg" konzentrieren und nicht auf die traumhafte Aussicht

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 481
der Hüttenweg ist wirklich sehr gut gesichert

der Hüttenweg ist wirklich sehr gut gesichert

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 426
eine der vielen luftigen Stellen, kurz vor der Eisenleiter

eine der vielen luftigen Stellen, kurz vor der Eisenleiter

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 501
der Hüttenweg könnte man fast wie ein Klettersteig festlegen

der Hüttenweg könnte man fast wie ein Klettersteig festlegen

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1184
jeder Schritt muss hier an der richtigen Stelle gesetzt werden

jeder Schritt muss hier an der richtigen Stelle gesetzt werden

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 409
ja es ist ein weiss-blau-weisser Bergweg

ja es ist ein weiss-blau-weisser Bergweg

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1158
Franco bei der Eisenleiter

Franco bei der Eisenleiter

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 424
Blick hinauf zur Eisenleiter

Blick hinauf zur Eisenleiter

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 409
Tiefblick nach Saas-Fee. Mischabelhütte - Saas-Fee, über 1500 Höhenmeter Unterschied

Tiefblick nach Saas-Fee. Mischabelhütte - Saas-Fee, über 1500 Höhenmeter Unterschied

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 405
Geröll und Blockschutt haben wir hinter uns gelassen

Geröll und Blockschutt haben wir hinter uns gelassen

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 430
trotzdem muss man immer noch auf den Weg achten. Wieder so ein luftiger Teilabschnitt

trotzdem muss man immer noch auf den Weg achten. Wieder so ein luftiger Teilabschnitt

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 411
das schlimmste haben wir hinter uns. Über endlose Kehren geht es nun nach Schönegge

das schlimmste haben wir hinter uns. Über endlose Kehren geht es nun nach Schönegge

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 384
ein junger Steinbock direkt vor uns

ein junger Steinbock direkt vor uns

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 429
ein anderer schaut uns ein bisschen argwöhnisch an

ein anderer schaut uns ein bisschen argwöhnisch an

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 395
der Weissmies

der Weissmies

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 408
Blick hinunter nach Schönegge

Blick hinunter nach Schönegge

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 404
Blick hinauf zu der Mischabelhütte

Blick hinauf zu der Mischabelhütte

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 453
was für eine traumhafte Aussicht. Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies. Links unten die Bergstation Hannigalp

was für eine traumhafte Aussicht. Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies. Links unten die Bergstation Hannigalp

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 421
der Fletschhorn

der Fletschhorn

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 416
auf dem Weg nach Schönegge

auf dem Weg nach Schönegge

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 2911
wir haben wieder Schönegge 2448 m.ü.M. erreicht. Wir laufen nun nicht zur Hannigalp...

wir haben wieder Schönegge 2448 m.ü.M. erreicht. Wir laufen nun nicht zur Hannigalp...

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 411
...sondern über Trift, direkt hinunter nach Saas-Fee

...sondern über Trift, direkt hinunter nach Saas-Fee

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 445
Mäusi und Franco. Im Hintergrund das Almagellertal. Dort sind wir auch schon gewesen

Mäusi und Franco. Im Hintergrund das Almagellertal. Dort sind wir auch schon gewesen

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 416
Wegkreuzung bei Trift 2210 m.ü.M. Es geht weiter im Zickzack abwärts

Wegkreuzung bei Trift 2210 m.ü.M. Es geht weiter im Zickzack abwärts

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 446
Franco bestaunt die wunderschöne Aussicht auf das schöne Bergdorf Saas-Fee

Franco bestaunt die wunderschöne Aussicht auf das schöne Bergdorf Saas-Fee

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 468
bei Punkt 2069 m.ü.M. geht es weiter im Zickzack endlos abwärts

bei Punkt 2069 m.ü.M. geht es weiter im Zickzack endlos abwärts

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 464
bei Punkt 1923 m.ü.M. überqueren wir den wilden Triftbach und wandern durch einen bis zu 700 Jahre alten Lärchenwald

bei Punkt 1923 m.ü.M. überqueren wir den wilden Triftbach und wandern durch einen bis zu 700 Jahre alten Lärchenwald

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 450
wir haben Saas-Fee erreicht

wir haben Saas-Fee erreicht

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 437
das Restaurant "Zur Schäferstube"

das Restaurant "Zur Schäferstube"

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 1203
hier sind wir eingekehrt und haben uns einen kühlen Walliser Weisswein gegönnt

hier sind wir eingekehrt und haben uns einen kühlen Walliser Weisswein gegönnt

Datum: 18.09.2012 Betrachtungen: 685
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!