Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2012 Bergwanderung Rosenlaui - Engelhornhütte - Dossenhütte - Urbachtal 1.8. - 2.8.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2012

1. Schneeschuh... ... 8. Wanderung... 9. Bergtour... 10. Bergtour... 11. Bergwanderu... 12. Bergtour... 13. Bergtour... 14. Wanderung... ... 35. Schneeschuh...

Bergwanderung Rosenlaui - Engelhornhütte - Dossenhütte - Urbachtal 1.8. - 2.8.2012

Datum: 01.08.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 193 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 799
Bahnhof Meiringen. Hier haben wir das Postauto genommen...

Bahnhof Meiringen. Hier haben wir das Postauto genommen...

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 566
...das uns ins Reichenbachtal brachte

...das uns ins Reichenbachtal brachte

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 788
im nostalgischen Hotel Rosenlaui, ein Ort wo man sich sofort wohlfühlt haben wir einen Kaffee genossen

im nostalgischen Hotel Rosenlaui, ein Ort wo man sich sofort wohlfühlt haben wir einen Kaffee genossen

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 559
Mäusi war vom Hotel begeistert. Irgendwann werden wir hier übernachten

Mäusi war vom Hotel begeistert. Irgendwann werden wir hier übernachten

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 573
Wegweiser beim Hotel Rosenlaui 1328 m.ü.M. unser nächstes Ziel die Engelhornhütte

Wegweiser beim Hotel Rosenlaui 1328 m.ü.M. unser nächstes Ziel die Engelhornhütte

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 1411
Blick zurück zum schönen Hotel Rosenlaui im Reichenbachtal

Blick zurück zum schönen Hotel Rosenlaui im Reichenbachtal

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 7429
Wegweiser beim Eingang der Gletscherschlucht 1360 m.ü.M.

Wegweiser beim Eingang der Gletscherschlucht 1360 m.ü.M.

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 859
der erste Höhepunkt an diesem Tag, wir besuchen die Gletscherschlucht. Fakultativ, man kann die Schlucht auch umgehen

der erste Höhepunkt an diesem Tag, wir besuchen die Gletscherschlucht. Fakultativ, man kann die Schlucht auch umgehen

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 2495
Mäusi beim Eingang der Gletscherschlucht

Mäusi beim Eingang der Gletscherschlucht

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 838
die Schlucht wird vor allem vom Wasser des Rosenlauigletscher gespiesen

die Schlucht wird vor allem vom Wasser des Rosenlauigletscher gespiesen

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 1346
die Schlucht ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

die Schlucht ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 877
wir treten in eine andere Welt ein

wir treten in eine andere Welt ein

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 522
der gut ausgebaute und gesicherte Weg durch die Gletscherschlucht Rosenlaui ist 573 Meter lang

der gut ausgebaute und gesicherte Weg durch die Gletscherschlucht Rosenlaui ist 573 Meter lang

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 2125
wuchtige Wasserfälle, romantische Grotten, bizarre Felsschliffe...

wuchtige Wasserfälle, romantische Grotten, bizarre Felsschliffe...

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 736
während Jahrtausenden hat das Gletscherwasser ein fantastisches Kunstwerk aus Fels geformt – formt weiter

während Jahrtausenden hat das Gletscherwasser ein fantastisches Kunstwerk aus Fels geformt – formt weiter

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 719
...immerfort. Sprudelnd, tosend, schäumend…

...immerfort. Sprudelnd, tosend, schäumend…

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 1395
der Weg führt durch mehrere Tunnel

der Weg führt durch mehrere Tunnel

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 572
wirklich imposant die Kraft des Wassers

wirklich imposant die Kraft des Wassers

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 780
am 6. Juni 1903 wurde die Gletscherschlucht Rosenlaui eröffnet

am 6. Juni 1903 wurde die Gletscherschlucht Rosenlaui eröffnet

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 7553
beim Ausgang der Rosenlaui Gletscherschlucht

beim Ausgang der Rosenlaui Gletscherschlucht

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 827
kurz vor Punkt 1487 trifft der Gletscherschluchtweg auf den normalen Weg

kurz vor Punkt 1487 trifft der Gletscherschluchtweg auf den normalen Weg

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 887
Blick zwischen den Tannen hinauf zum kleinen Wellhorn

Blick zwischen den Tannen hinauf zum kleinen Wellhorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 537
bei Punkt 1487 m.ü.M. überquerten wir den Rosenlaui Gletscherbach

bei Punkt 1487 m.ü.M. überquerten wir den Rosenlaui Gletscherbach

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 551
noch hier oben ist die Schlucht imposant

noch hier oben ist die Schlucht imposant

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 958
unser nächstes Ziel, die Engelhornhütte

unser nächstes Ziel, die Engelhornhütte

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 556
Blick hinauf zum Rosenlauigletscher. Rechts das kleine Wellhorn

Blick hinauf zum Rosenlauigletscher. Rechts das kleine Wellhorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 548
der Bergweg führt nun durch einen Wald aufwärts

der Bergweg führt nun durch einen Wald aufwärts

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 574
der Weg ist bei diesem Teilstück ein bisschen rustikal

der Weg ist bei diesem Teilstück ein bisschen rustikal

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 959
wir haben die namenslose Wegkreuzung erreicht. Rechts geht es zur Dossenhütte. Links zur Engelhornhütte

wir haben die namenslose Wegkreuzung erreicht. Rechts geht es zur Dossenhütte. Links zur Engelhornhütte

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 863
wir sind links zur Engelhornhütte abgebogen

wir sind links zur Engelhornhütte abgebogen

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 758
Tiefblick ins Reichenbachtal mit dem Hotel Rosenlaui

Tiefblick ins Reichenbachtal mit dem Hotel Rosenlaui

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 841
das Hotel Rosenlaui herangezoomt

das Hotel Rosenlaui herangezoomt

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 1983
Blick hinauf zum Rosenlauigletscher. Links der Dossen, rechts das Wellhorn

Blick hinauf zum Rosenlauigletscher. Links der Dossen, rechts das Wellhorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 613
die Dossenhütte herangezoomt. Dort oben werden wir übernachten

die Dossenhütte herangezoomt. Dort oben werden wir übernachten

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 587
am Fusse des Rosenlauistock geht es weiter Richtung Engelhornhütte

am Fusse des Rosenlauistock geht es weiter Richtung Engelhornhütte

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 566
wir haben Punkt 1731 m.ü.M. erreicht

wir haben Punkt 1731 m.ü.M. erreicht

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 558
ein malerisch verwunschenes Teilstück. Es geht durch einen kleinen Föhren, Lärchen und Tannenwald

ein malerisch verwunschenes Teilstück. Es geht durch einen kleinen Föhren, Lärchen und Tannenwald

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 568
schönes Breitbildfoto bei Punkt 1870 m.ü.M. links ein bisschen versteckt die Engelhornhütte. Seht ihr sie?

schönes Breitbildfoto bei Punkt 1870 m.ü.M. links ein bisschen versteckt die Engelhornhütte. Seht ihr sie?

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 571
hier die Engelhornhütte herangezommt

hier die Engelhornhütte herangezommt

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 602
wir haben die Engelhornhütte erreicht

wir haben die Engelhornhütte erreicht

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 574
Wegweiser bei der Engelhornhütte 1901 m.ü.M.

Wegweiser bei der Engelhornhütte 1901 m.ü.M.

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 608
Blick von der Engelhornhütte in das Reichenbachtal und die grosse Scheidegg

Blick von der Engelhornhütte in das Reichenbachtal und die grosse Scheidegg

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 563
die Engelhornhütte und seine Umgebung hat uns sehr gefallen. Sie ist eine Wanderung wert

die Engelhornhütte und seine Umgebung hat uns sehr gefallen. Sie ist eine Wanderung wert

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 601
Mäusi verlässt nur ungern dieses schöne Plätzchen

Mäusi verlässt nur ungern dieses schöne Plätzchen

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 790
auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind, geht es nun wieder mit einem schönen Blick auf das Reichenbachtal, zurück

auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind, geht es nun wieder mit einem schönen Blick auf das Reichenbachtal, zurück

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 873
Blick auf das kleine Wellhorn

Blick auf das kleine Wellhorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 558
Blick auf den Dossen und Richtung Dossenhütte. Der Weg wird nun einem viel abverlangen

Blick auf den Dossen und Richtung Dossenhütte. Der Weg wird nun einem viel abverlangen

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 545
bei der namenslosen Wegkreuzung wandern wir nun auf weiss-blau-weissem Bergweg geradeaus zur Dossenhütte

bei der namenslosen Wegkreuzung wandern wir nun auf weiss-blau-weissem Bergweg geradeaus zur Dossenhütte

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 548
am Fusse vom grossem Engelhorn geht es in das kleine Gletschertal

am Fusse vom grossem Engelhorn geht es in das kleine Gletschertal

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 866
zuerst noch lieblich und grün

zuerst noch lieblich und grün

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 845
dann zunehmend grau und steinig

dann zunehmend grau und steinig

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 535
während dem hinauf laufen, hatten wir dauernd unser Ziel vor Augen. Der Dossen und Dossengrat mit der Dossenhütte

während dem hinauf laufen, hatten wir dauernd unser Ziel vor Augen. Der Dossen und Dossengrat mit der Dossenhütte

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 582
vor uns taucht der Rosenlauigletscher auf

vor uns taucht der Rosenlauigletscher auf

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 565
wir biegen nun in den sogenannten Dossenweg ein

wir biegen nun in den sogenannten Dossenweg ein

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 564
der alpine Bergweg führt nun nur noch über Geröll und Schutt

der alpine Bergweg führt nun nur noch über Geröll und Schutt

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 844
Mäusi auf dem Dossenweg mit Blick zurück auf den zurückgelegten Weg

Mäusi auf dem Dossenweg mit Blick zurück auf den zurückgelegten Weg

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 644
wir befinden uns nun auf dem Dossenweg

wir befinden uns nun auf dem Dossenweg

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 609
am Ende vom Dossenweg, biegt der weiss-blau-weisse Weg links ab und führt steil aufwärts

am Ende vom Dossenweg, biegt der weiss-blau-weisse Weg links ab und führt steil aufwärts

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 577
schönes Breitbildfoto vom Dossenweg aus gesehen. Links Dossen und Dossengrat, Rosenlauigletscher und die beiden Wellhörner

schönes Breitbildfoto vom Dossenweg aus gesehen. Links Dossen und Dossengrat, Rosenlauigletscher und die beiden Wellhörner

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 565
Blick von Punkt 2068 m.ü.M. abwärts auf den Dossenweg

Blick von Punkt 2068 m.ü.M. abwärts auf den Dossenweg

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 585
das einzige grün in dieser steinigen Wüste

das einzige grün in dieser steinigen Wüste

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 561
ab hier wird der Bergweg nun steil und ausgesetzt

ab hier wird der Bergweg nun steil und ausgesetzt

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 628
Blick zurück zum zurückgelegten Weg

Blick zurück zum zurückgelegten Weg

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 872
ja, der Weg ist nun definitiv steiler

ja, der Weg ist nun definitiv steiler

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 771
der Weg führt an der orographisch rechten Seite von einem kleinen Bach weiter aufwärts

der Weg führt an der orographisch rechten Seite von einem kleinen Bach weiter aufwärts

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 1458
die erste Sicherung in Form von einem Stahlseil

die erste Sicherung in Form von einem Stahlseil

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 1102
Blick hinauf auf den weiteren Wegverlauf

Blick hinauf auf den weiteren Wegverlauf

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 1655
Stahlseile sind nun unsere treuen Wegbegleiter

Stahlseile sind nun unsere treuen Wegbegleiter

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 911
feines Geröll, Sand und Steine auf nacktem Fels, Rutschgefahr

feines Geröll, Sand und Steine auf nacktem Fels, Rutschgefahr

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 3307
hier nimmt man zur Hilfe gerne das Seil in die Hand

hier nimmt man zur Hilfe gerne das Seil in die Hand

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 627
der Weg führt nach oben

der Weg führt nach oben

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 779
Mäusi in seinem Element

Mäusi in seinem Element

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 906
solange der Bach wenig Wasser führt, ist dieses Teilstück ohne Probleme meisterbar

solange der Bach wenig Wasser führt, ist dieses Teilstück ohne Probleme meisterbar

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 598
wir rücken dem Rosenlauigletscher immer näher

wir rücken dem Rosenlauigletscher immer näher

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 591
uuppss jetzt erscheint die erste Eisenleiter

uuppss jetzt erscheint die erste Eisenleiter

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 1046
Mäusi beim erklimmen der Eisenleiter

Mäusi beim erklimmen der Eisenleiter

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 942
aus diesem Grund, ist der Aufstieg zur Dossenhütte, ab Rosenlaui empfehlenswert. Andertags Abstieg ins Urbachtal

aus diesem Grund, ist der Aufstieg zur Dossenhütte, ab Rosenlaui empfehlenswert. Andertags Abstieg ins Urbachtal

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 761
geschafft

geschafft

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 598
auch die zweite Leiter haben wir hinter uns

auch die zweite Leiter haben wir hinter uns

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 640
der Weg ist nun wieder einfacher. wir haben die Steilstufe hinter uns

der Weg ist nun wieder einfacher. wir haben die Steilstufe hinter uns

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 945
Blick hinauf zum Dossengrat. Dort hinauf müssen wir noch

Blick hinauf zum Dossengrat. Dort hinauf müssen wir noch

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 630
Blick zum Rosenlauigletscher und Wellhorn

Blick zum Rosenlauigletscher und Wellhorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 737
unterhalb vom Biwak bei Punkt 2330 m.ü.M. legten wir die Mittagspause ein

unterhalb vom Biwak bei Punkt 2330 m.ü.M. legten wir die Mittagspause ein

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 696
die Dossenhütte auf dem Dossengrat herangezommt

die Dossenhütte auf dem Dossengrat herangezommt

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 951
nach dem Mittagessen, nahmen wir der schwierigste Teil der Bergwanderung unter die Füsse

nach dem Mittagessen, nahmen wir der schwierigste Teil der Bergwanderung unter die Füsse

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 624
es geht fast senkrecht aufwärts

es geht fast senkrecht aufwärts

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 586
hier lesuten die Hände gute Dienste

hier lesuten die Hände gute Dienste

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 795
wir mussten dauernd aufpassen, das Wanderer über uns keine Steine auslösen und diese uns auf den Kopf fallen

wir mussten dauernd aufpassen, das Wanderer über uns keine Steine auslösen und diese uns auf den Kopf fallen

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 593
die Wanderstöcke kann man auf diesem Teilstück getrost auf den Rucksack fixieren

die Wanderstöcke kann man auf diesem Teilstück getrost auf den Rucksack fixieren

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 571
der "Weg" ist immer gut markiert und ersichtlich

der "Weg" ist immer gut markiert und ersichtlich

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 586
eine sehr schöne Bergwanderung mit traumhafter Aussicht

eine sehr schöne Bergwanderung mit traumhafter Aussicht

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 591
Blick auf den Rosenlauigletscher und Wellhorn

Blick auf den Rosenlauigletscher und Wellhorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 706
Tiefblick hinunter wo wir kurz vorher Mittag gegessen haben

Tiefblick hinunter wo wir kurz vorher Mittag gegessen haben

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 592
Mäusi ist nicht mehr zu halten

Mäusi ist nicht mehr zu halten

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 594
konzentriert und trittsicher muss man schon sein, wenn man auf die Dossenhütte gelangen will

konzentriert und trittsicher muss man schon sein, wenn man auf die Dossenhütte gelangen will

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 563
wo nötig sind Sicherungen angebracht

wo nötig sind Sicherungen angebracht

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 611
vorsichtig liefen wir aufwärts. Wir wollten auf keinen Fall, das diese Steine runterfallen

vorsichtig liefen wir aufwärts. Wir wollten auf keinen Fall, das diese Steine runterfallen

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 603
der richtig ausgesetzte Teil kommt erst noch

der richtig ausgesetzte Teil kommt erst noch

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 589
der Weg zeigt nur nach oben

der Weg zeigt nur nach oben

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 602
hier hiess es Trittsicher sein und nicht rutschen

hier hiess es Trittsicher sein und nicht rutschen

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 615
vor dem Urbachsattel biegt der Bergweg rechts ab...

vor dem Urbachsattel biegt der Bergweg rechts ab...

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 583
und führt einem Richtung Dossengrat

und führt einem Richtung Dossengrat

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 840
jetzt wird der Weg ausgesetzt

jetzt wird der Weg ausgesetzt

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 570
hier sollte man schwindelfrei sein

hier sollte man schwindelfrei sein

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 656
was für eine Aussicht während der Bergwanderung

was für eine Aussicht während der Bergwanderung

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 637
Franco legt auf dem Grat eine kurze Pause ein

Franco legt auf dem Grat eine kurze Pause ein

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 544
wir haben den Grat kurz vor der Dossenhütte erreicht

wir haben den Grat kurz vor der Dossenhütte erreicht

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 588
bei solchen Traumbedingungen ist heute viel los auf dem Grat

bei solchen Traumbedingungen ist heute viel los auf dem Grat

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 637
hier sollte man Schwindelfrei sein. Diese Stelle habe ich später von oben fotografiert

hier sollte man Schwindelfrei sein. Diese Stelle habe ich später von oben fotografiert

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 585
wir befinden uns nun nur noch ein bisschen unterhalb vom Grat

wir befinden uns nun nur noch ein bisschen unterhalb vom Grat

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 564
wir nähern uns immer mehr am Grat

wir nähern uns immer mehr am Grat

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 795
was für eine Aussicht vom Grat aus gesehen Richtung Triftgletscher, dort waren wir auch schon. Links der Gstellihorn

was für eine Aussicht vom Grat aus gesehen Richtung Triftgletscher, dort waren wir auch schon. Links der Gstellihorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 580
die schwierigsten Stellen sind weiterhin mit Seil gesichert

die schwierigsten Stellen sind weiterhin mit Seil gesichert

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 832
Franco bestaunt die Aussicht

Franco bestaunt die Aussicht

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 955
der Gratweg

der Gratweg

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 637
Mäusi schaut auf der anderen Seite vom Grat

Mäusi schaut auf der anderen Seite vom Grat

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 576
Mäusi auf dem Grat mit Blick zum Gstellihorn

Mäusi auf dem Grat mit Blick zum Gstellihorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 556
Tiefblick auf das Reichenbachtal und auf den Bergweg

Tiefblick auf das Reichenbachtal und auf den Bergweg

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 794
auch auf dem Grat sind Sicherungen angebracht

auch auf dem Grat sind Sicherungen angebracht

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 577
Tiefblick ins Urbachtal und Ritzlihorn

Tiefblick ins Urbachtal und Ritzlihorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 784
Tritsicher, Schwindelfrei uns ein bisschen Bergerfahrung sollte man haben wenn man auf die Dossenhütte gelangen möchte

Tritsicher, Schwindelfrei uns ein bisschen Bergerfahrung sollte man haben wenn man auf die Dossenhütte gelangen möchte

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 592
wir befinden uns nun direkt unterhalb der Dossenhütte

wir befinden uns nun direkt unterhalb der Dossenhütte

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 625
die letzten paar Höhenmeter und wir haben es geschafft

die letzten paar Höhenmeter und wir haben es geschafft

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 581
Blick hinunter zum Gratweg, der gut ersichtlich ist. (Auf Foto drücken und danach auf vergrössern)

Blick hinunter zum Gratweg, der gut ersichtlich ist. (Auf Foto drücken und danach auf vergrössern)

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 648
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 579
wir haben die Dossenhütte auf 2663 m.ü.M. erreicht

wir haben die Dossenhütte auf 2663 m.ü.M. erreicht

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 750
Mäusi ist froh die Dossenhütte ohne Blessuren erreicht zu haben

Mäusi ist froh die Dossenhütte ohne Blessuren erreicht zu haben

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 562
Aussicht vom Schlafzimmerfenster

Aussicht vom Schlafzimmerfenster

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 783
Breitbildfoto von der Dossenhütte aus gesehen. In der Mitte der Gstellihorn

Breitbildfoto von der Dossenhütte aus gesehen. In der Mitte der Gstellihorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 837
Blick auf den Rosenlauigletscher und Wellhorn

Blick auf den Rosenlauigletscher und Wellhorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 624
Blick auf das Urbachtal, Ritzlihorn und Gauligebiet. Dort hinten waren wir auch schon

Blick auf das Urbachtal, Ritzlihorn und Gauligebiet. Dort hinten waren wir auch schon

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 598
Tieflick auf den Gratweg und den Urbachsattel

Tieflick auf den Gratweg und den Urbachsattel

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 846
ein Rega Helikopter muss Wanderer ins Tal runter transportieren

ein Rega Helikopter muss Wanderer ins Tal runter transportieren

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 1086
die Sonne geht hinter dem Wellhorn runter

die Sonne geht hinter dem Wellhorn runter

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 540
die letzten Sonnenstrahlen treffen auf die Dossenhütte

die letzten Sonnenstrahlen treffen auf die Dossenhütte

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 798
die letzten Sonnenstrahlen verschwinden hinter dem Wellhorn

die letzten Sonnenstrahlen verschwinden hinter dem Wellhorn

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 542
der Mond steigt hinter den Bergen hervor

der Mond steigt hinter den Bergen hervor

Datum: 01.08.2012 Betrachtungen: 531
Sonnenaufgang, frühmorgens von der Dossenhütte aus gesehen

Sonnenaufgang, frühmorgens von der Dossenhütte aus gesehen

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 864
schönes Breitbildfoto mit Sonnenaufgang von der Dossenhütte aus gesehen

schönes Breitbildfoto mit Sonnenaufgang von der Dossenhütte aus gesehen

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 794
die Sonne steigt immer höher

die Sonne steigt immer höher

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 537
was für ein Sonnenaufgang bei der Dossenhütte!

was für ein Sonnenaufgang bei der Dossenhütte!

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 559
links das Gstellihorn, rechts der Sonnenaufgang

links das Gstellihorn, rechts der Sonnenaufgang

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 548
die Sonne ist nun ganz hinter den Bergen hervorgetaucht

die Sonne ist nun ganz hinter den Bergen hervorgetaucht

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 1362
frühmorgens verlassen wir die Dossenhütte. Wir haben eine lange Wanderung vor uns

frühmorgens verlassen wir die Dossenhütte. Wir haben eine lange Wanderung vor uns

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 1395
wir haben die direkt auf dem Grat erbaute Dossenhütte verlassen

wir haben die direkt auf dem Grat erbaute Dossenhütte verlassen

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 826
von der Dossenhütte führt uns die heutige Wanderung ins Ürbachtal

von der Dossenhütte führt uns die heutige Wanderung ins Ürbachtal

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 33324
das erste Teilstück vom heutigen Weg ist weiterhin weiss-blau-weiss

das erste Teilstück vom heutigen Weg ist weiterhin weiss-blau-weiss

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 801
der Weg führt über Altschneefelder

der Weg führt über Altschneefelder

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 1530
letzter Blick zurück zur Dossenhütte

letzter Blick zurück zur Dossenhütte

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 1435
auf einem der zahlreichen Altschneefelder

auf einem der zahlreichen Altschneefelder

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 1527
schönes Breitbildfoto vom Ürbachtal

schönes Breitbildfoto vom Ürbachtal

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 499
eine kleine Steilstufe muss überwunden werden, aber kein Vergleich vom gestrigen Tag

eine kleine Steilstufe muss überwunden werden, aber kein Vergleich vom gestrigen Tag

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 541
Blick hinauf zu der Steilstufe

Blick hinauf zu der Steilstufe

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 587
gesichert führt der Weg abwärts

gesichert führt der Weg abwärts

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 523
auch hier muss man die notwendige Trittsicherheit bringen, aber kein Vergleich vom Weg von gestern

auch hier muss man die notwendige Trittsicherheit bringen, aber kein Vergleich vom Weg von gestern

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 533
mit der nötigen Vorsicht laufen wir über Felsen die mit Geröll bedeckt sind

mit der nötigen Vorsicht laufen wir über Felsen die mit Geröll bedeckt sind

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 537
die Steilstufe haben wir hinter uns

die Steilstufe haben wir hinter uns

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 517
tief unter uns liegt das Ürbachtal

tief unter uns liegt das Ürbachtal

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 544
Blick hinauf zum Urbachsattel und den Gstellihorn

Blick hinauf zum Urbachsattel und den Gstellihorn

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 532
Blick auf die Alp Enzen

Blick auf die Alp Enzen

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 526
bei Punkt 2255 m.ü.M.

bei Punkt 2255 m.ü.M.

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 544
Blick nach Innertkirchen, ca. 2000 Höhenmeter müssen wir von der Dossenhütte nach Innertkirchen runterlaufen

Blick nach Innertkirchen, ca. 2000 Höhenmeter müssen wir von der Dossenhütte nach Innertkirchen runterlaufen

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 529
Punkt 1922 m.ü.M. bei Fleschen

Punkt 1922 m.ü.M. bei Fleschen

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 2472
kleine mäandrierende Bäche müssen überquert werden

kleine mäandrierende Bäche müssen überquert werden

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 526
Blick hinauf zum Dossen, Dossengrat, Dossenhütte, Urbachsattel und Gstellihorn

Blick hinauf zum Dossen, Dossengrat, Dossenhütte, Urbachsattel und Gstellihorn

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 776
Tiefblick ins Ürbachtal

Tiefblick ins Ürbachtal

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 594
Blick zum Ende vom Ürbachtal. Dort waren wir auch schon als wir über den Tälligrat zur Gaulihütte liefen

Blick zum Ende vom Ürbachtal. Dort waren wir auch schon als wir über den Tälligrat zur Gaulihütte liefen

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 520
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick nach oben zum Hangendgletschhorn, Dossen, Dossenhütte, Urbachsattel und Gstellihorn

sehr schönes Breitbildfoto mit Blick nach oben zum Hangendgletschhorn, Dossen, Dossenhütte, Urbachsattel und Gstellihorn

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 487
Blick zu den Engelhörner mit Gstellihorn und Grosses Engelhorn

Blick zu den Engelhörner mit Gstellihorn und Grosses Engelhorn

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 629
bei Punkt 1879 m.ü.M.

bei Punkt 1879 m.ü.M.

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 791
was für eine schöne Aussicht

was für eine schöne Aussicht

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 549
der Weg ist noch lange bis wir endlich den Talboden vom Ürbachtal erreicht haben

der Weg ist noch lange bis wir endlich den Talboden vom Ürbachtal erreicht haben

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 521
über Weiden führt der Weg nun abwärts. Bein Enzen 1677 m.ü.M.

über Weiden führt der Weg nun abwärts. Bein Enzen 1677 m.ü.M.

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 532
hier wird nicht mehr geweidet. Das Buschwerk erobert die Alpweiden

hier wird nicht mehr geweidet. Das Buschwerk erobert die Alpweiden

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 517
durch dichtes Buschwerk geht es runter. Bei Enzenbord

durch dichtes Buschwerk geht es runter. Bei Enzenbord

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 1587
bei Punkt 1456 m.ü.M. überquerten wir den Wyssenbach

bei Punkt 1456 m.ü.M. überquerten wir den Wyssenbach

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 544
sehr schöner grossblütiger gelber Fingerhut

sehr schöner grossblütiger gelber Fingerhut

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 515
Blick von Punkt 1477 m.ü.M. auf den Tobeger Wildbach

Blick von Punkt 1477 m.ü.M. auf den Tobeger Wildbach

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 534
Mäusi beim überqueren des Tobegerbach

Mäusi beim überqueren des Tobegerbach

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 536
diverse Bäche muss man danach noch überqueren um nach Schrätteren zu gelangen

diverse Bäche muss man danach noch überqueren um nach Schrätteren zu gelangen

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 539
kurz vor Schrätteren

kurz vor Schrätteren

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 2082
Kühe versperren uns den Weg kurz vor Schrätteren

Kühe versperren uns den Weg kurz vor Schrätteren

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 731
Wegkreuzung bei Schrätteren 1450 m.ü.M. Rechts geht's zur Gaulihütte, waren wir schon

Wegkreuzung bei Schrätteren 1450 m.ü.M. Rechts geht's zur Gaulihütte, waren wir schon

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 551
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick nach oben zum Hangendgletschhorn, Dossen, Dossenhütte, Urbachsattel und Gstellihorn

sehr schönes Breitbildfoto mit Blick nach oben zum Hangendgletschhorn, Dossen, Dossenhütte, Urbachsattel und Gstellihorn

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 522
wir sind bei der Wegkreuzung bei Schrätteren links ins Urbachtal abgebogen

wir sind bei der Wegkreuzung bei Schrätteren links ins Urbachtal abgebogen

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 633
bei Schmallauigädmer Punkt 1364 m.ü.M.

bei Schmallauigädmer Punkt 1364 m.ü.M.

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 564
wer hier denkt das der Abstieg zu Ende ist, der irrt sich

wer hier denkt das der Abstieg zu Ende ist, der irrt sich

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 571
fast endlose 500 Höhenmeter sind es bis man endlich den Talboden des Urbachtal erreicht hat

fast endlose 500 Höhenmeter sind es bis man endlich den Talboden des Urbachtal erreicht hat

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 576
durch einen breiten Waldweg geht es weiter abwärts

durch einen breiten Waldweg geht es weiter abwärts

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 523
eine komische Wolke hat sich bei den Engelhörner gebildet

eine komische Wolke hat sich bei den Engelhörner gebildet

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 543
Blick auf das schöne und ruhige Urbachtal

Blick auf das schöne und ruhige Urbachtal

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 602
wir haben Talboden des Urbachtal bei Mürvorsess 880 m.ü.M. erreicht

wir haben Talboden des Urbachtal bei Mürvorsess 880 m.ü.M. erreicht

Datum: 02.08.2012 Betrachtungen: 1394
   
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!