Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2012 Bergwanderung Mattmarksee - Monte Moropass 17.9.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2012

1. Schneeschuh... ... 21. Bergtour... 22. Bergtour... 23. Bergwanderu... 24. Bergwanderu... 25. Bergwanderu... 26. Bergwanderu... 27. Bergwanderu... ... 35. Schneeschuh...

Bergwanderung Mattmarksee - Monte Moropass 17.9.2012

Datum: 17.09.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 151 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 2486
sehr schönes Breitbildfoto. Schön aufgereiht Alphubel, Täschhorn, Dom, Lenzspitze und Nadelhorn

sehr schönes Breitbildfoto. Schön aufgereiht Alphubel, Täschhorn, Dom, Lenzspitze und Nadelhorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 731
Sass-Fee ein richtig schönes Bergdorf

Sass-Fee ein richtig schönes Bergdorf

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 714
Breitbildfoto von Saas-Fee

Breitbildfoto von Saas-Fee

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 712
Saas-Fee

Saas-Fee

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 730
mitten im Dorfzentrum alte Walser Speicher

mitten im Dorfzentrum alte Walser Speicher

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 733
direkt vor der grossen Staumauer vom Mattmark Stausee

direkt vor der grossen Staumauer vom Mattmark Stausee

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 716
Bergschuhe anziehen und los gehts

Bergschuhe anziehen und los gehts

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 723
unser heutiges Ziel der Monte-Moropass

unser heutiges Ziel der Monte-Moropass

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 717
Wegweiser bei der Staumauer 2203 m.ü.M.

Wegweiser bei der Staumauer 2203 m.ü.M.

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 731
Breitbildfoto vom Mattmark Stausee

Breitbildfoto vom Mattmark Stausee

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 664
wir überqueren den Stausee über die Dammkrone

wir überqueren den Stausee über die Dammkrone

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 718
Infotafel 1965

Infotafel 1965

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 722
Infotafel 1960 - 1969

Infotafel 1960 - 1969

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 683
Infotafel 1951

Infotafel 1951

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 720
Infotafel 1948

Infotafel 1948

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 673
Infotafel 1938

Infotafel 1938

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 721
Infotafel 1923

Infotafel 1923

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 758
Infotafel 1906

Infotafel 1906

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 663
Infotafel 1815

Infotafel 1815

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 701
Infotafel 1802

Infotafel 1802

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 715
Mäusi auf der Staumauer

Mäusi auf der Staumauer

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 731
Infotafel 1589

Infotafel 1589

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 688
Infotafel 1550

Infotafel 1550

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 738
Infotafel 1300

Infotafel 1300

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 688
Infotafel 999

Infotafel 999

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 684
Blick von der Staumauer in das Saastal

Blick von der Staumauer in das Saastal

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 727
Blick auf das Bietschhorn

Blick auf das Bietschhorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 703
Breitbildfoto vom Mattmark Stausee mit Blick auf Fluchthorn, Seewjinenhorn und Seewjinengletscher mit Schwarzberghorn

Breitbildfoto vom Mattmark Stausee mit Blick auf Fluchthorn, Seewjinenhorn und Seewjinengletscher mit Schwarzberghorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 706
unser erstes Ziel das Ofental

unser erstes Ziel das Ofental

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 754
auf der orographisch rechten Seite vom Stausee beginnt nun unsere Wanderung

auf der orographisch rechten Seite vom Stausee beginnt nun unsere Wanderung

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 684
nochmals ein schönes Breitbildfoto vom Mattmark Stausee. Die graue Fläche rechts, war früher der Allalingletscher

nochmals ein schönes Breitbildfoto vom Mattmark Stausee. Die graue Fläche rechts, war früher der Allalingletscher

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 724
Seewjinenhorn und Seewjinengletscher im Blickfeld, laufen wir am Stausee entlang

Seewjinenhorn und Seewjinengletscher im Blickfeld, laufen wir am Stausee entlang

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 727
sehr schönes Breitbildfoto vom Mattmark Stausee

sehr schönes Breitbildfoto vom Mattmark Stausee

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 688
die wichtige Kreuzung die man nicht verpassen sollte

die wichtige Kreuzung die man nicht verpassen sollte

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 701
auf einem Felsen grosse Markierungen. Wir biegen links vom Seeweg ab und wandern nun in das Ofental hinein

auf einem Felsen grosse Markierungen. Wir biegen links vom Seeweg ab und wandern nun in das Ofental hinein

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 721
der Wanderweg verlässt nun den Seeuferweg und führt aufwärts ins Ofental

der Wanderweg verlässt nun den Seeuferweg und führt aufwärts ins Ofental

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 654
man könnte auch am Seeuferweg weiterwandern. Wählt man aber diesen Weg, ist die Aussicht umso schöner

man könnte auch am Seeuferweg weiterwandern. Wählt man aber diesen Weg, ist die Aussicht umso schöner

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 695
meine Maus

meine Maus

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 674
alles am einfachen Wanderweg entlang, geht es tiefer in das Ofental hinein

alles am einfachen Wanderweg entlang, geht es tiefer in das Ofental hinein

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 686
wir haben die Wegkreuzung bei Punkt 2330 m.ü.M. erreicht

wir haben die Wegkreuzung bei Punkt 2330 m.ü.M. erreicht

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 701
hier könnte man wieder zum Stausee runterlaufen (Wegweiser ohne Schrift), wir wandern aber weiter geradeaus Richtung Antronapas

hier könnte man wieder zum Stausee runterlaufen (Wegweiser ohne Schrift), wir wandern aber weiter geradeaus Richtung Antronapas

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 691
schönes Breitbildfoto vom Mattmark Stausee

schönes Breitbildfoto vom Mattmark Stausee

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 682
wir haben das Ofental erreicht

wir haben das Ofental erreicht

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 672
Wegweiser bei Punkt 2449 m.ü.M. auch hier könnte man wiederum zum Stausee runterlaufen. Wir laufen aber weiter geradeaus

Wegweiser bei Punkt 2449 m.ü.M. auch hier könnte man wiederum zum Stausee runterlaufen. Wir laufen aber weiter geradeaus

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 724
wir haben die Wegkreuzung bei Punkt 2505 m.ü.M. erreicht. Hier bogen wir rechts ab

wir haben die Wegkreuzung bei Punkt 2505 m.ü.M. erreicht. Hier bogen wir rechts ab

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 702
hier steht auch zum ersten mal Monte-Moropass

hier steht auch zum ersten mal Monte-Moropass

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 778
unser weiterer Wegverlauf

unser weiterer Wegverlauf

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 716
schönes Breitbildfoto vom Ofental mit Blick zum Strahlhorn, Fluchthorn und Allalinhorn

schönes Breitbildfoto vom Ofental mit Blick zum Strahlhorn, Fluchthorn und Allalinhorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 713
schöner Blick zum Strahlhorn und Fluchthorn

schöner Blick zum Strahlhorn und Fluchthorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 694
kurz nach Punkt 2505 m.ü.M. überqueren wir den Ofentalbach

kurz nach Punkt 2505 m.ü.M. überqueren wir den Ofentalbach

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 752
Wanderweg immer gut ersichtlich. Aussicht einfach traumhaft

Wanderweg immer gut ersichtlich. Aussicht einfach traumhaft

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 735
Blick in das Ofental. Links die Jazzilücke. Geradeaus der Ofentalpass

Blick in das Ofental. Links die Jazzilücke. Geradeaus der Ofentalpass

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 1764
von dort unten sind wir gekommen

von dort unten sind wir gekommen

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 732
der stellenweise nun nur schwach sichtbare Pfad führt nun zwischen Felsblöcken am Nordfuss des Galmerhorn vorbei

der stellenweise nun nur schwach sichtbare Pfad führt nun zwischen Felsblöcken am Nordfuss des Galmerhorn vorbei

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 747
Blick zum Monte Moro, Seewjinenhorn und Seewjinengletscher mit Schwarzberghorn

Blick zum Monte Moro, Seewjinenhorn und Seewjinengletscher mit Schwarzberghorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 744
Franco zeigt auf das Bietschhorn

Franco zeigt auf das Bietschhorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 734
Franco zeigt auf den Strahlhorn

Franco zeigt auf den Strahlhorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 753
Blick auf den Mattmark Stausee

Blick auf den Mattmark Stausee

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 724
Blick auf das Bietschhorn und Nesthorn

Blick auf das Bietschhorn und Nesthorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 753
wir haben die Geröllhalde am Nordfuss des Galmenhorns hinter uns gelassen

wir haben die Geröllhalde am Nordfuss des Galmenhorns hinter uns gelassen

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 746
wir haben die grünen Hängen von Galmen erreicht. Die Hochgebirgslandschaft öffnet sich

wir haben die grünen Hängen von Galmen erreicht. Die Hochgebirgslandschaft öffnet sich

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 713
sehr schönes Breitbildfoto

sehr schönes Breitbildfoto

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 701
der Monte Moro Pass erscheint nun direkt vor uns

der Monte Moro Pass erscheint nun direkt vor uns

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 712
links  Joderhorn, Monte Moropass und Monte Moro

links Joderhorn, Monte Moropass und Monte Moro

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 688
wieder muss eine Geröllhalde durchquert werden

wieder muss eine Geröllhalde durchquert werden

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 718
kurz vor dem überqueren vom Stafelbach

kurz vor dem überqueren vom Stafelbach

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 749
Mäusi auf der Brücke die über den Stafelbach führt

Mäusi auf der Brücke die über den Stafelbach führt

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 751
Blick hinunter zum Tälliboden

Blick hinunter zum Tälliboden

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 749
wir haben den Tälliboden erreicht

wir haben den Tälliboden erreicht

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 733
Wegweiser bei Punkt 2492 m.ü.M. auf dem Tälliboden

Wegweiser bei Punkt 2492 m.ü.M. auf dem Tälliboden

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 709
Breitbildfoto vom Tälliboden. Links die resten vom Tällibodengletscher

Breitbildfoto vom Tälliboden. Links die resten vom Tällibodengletscher

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 717
wir befinden uns nun auf der alten Passroute der Walser

wir befinden uns nun auf der alten Passroute der Walser

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 722
ca. 400 Höhenmeter müssen nun bewältigt werden bevor wir auf dem Monte Moro Pass stehen

ca. 400 Höhenmeter müssen nun bewältigt werden bevor wir auf dem Monte Moro Pass stehen

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 722
der Weg führt nun steil auf dem alten Walserpfad aus dem Saastal aufwärts, bis zur Scheitelhöhe des Monte Moro Pass

der Weg führt nun steil auf dem alten Walserpfad aus dem Saastal aufwärts, bis zur Scheitelhöhe des Monte Moro Pass

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 715
der Weg ist immer gut ersichtlich und markiert

der Weg ist immer gut ersichtlich und markiert

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 738
über Geröllhalden und über Felsbänder führt der Weg uns weiter aufwärts

über Geröllhalden und über Felsbänder führt der Weg uns weiter aufwärts

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 722
die Kulisse wird zunehmend unwirtlicher

die Kulisse wird zunehmend unwirtlicher

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 727
teilweise sind noch die Stufen des mittelalterlichen Handelsweges zu erkennen

teilweise sind noch die Stufen des mittelalterlichen Handelsweges zu erkennen

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 798
es sind die Reste eines gepflasterten Saumweges, der einst einen regen Passverkehr ermöglichte

es sind die Reste eines gepflasterten Saumweges, der einst einen regen Passverkehr ermöglichte

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 714
das letzte Teilstück des Aufstiegs ist im Frühsommer oft mit Altschnee bedeckt

das letzte Teilstück des Aufstiegs ist im Frühsommer oft mit Altschnee bedeckt

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 790
am Schluss wird es dann so richtig steil aber nicht ausgesetzt. Links der Joderhorn

am Schluss wird es dann so richtig steil aber nicht ausgesetzt. Links der Joderhorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 699
obwohl düster, ja abweisend, zieht uns die Gebirgslandschaft unweigerlich in ihren Bann

obwohl düster, ja abweisend, zieht uns die Gebirgslandschaft unweigerlich in ihren Bann

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 733
hier war kein Steinmetz an der Arbeit, es war die Natur

hier war kein Steinmetz an der Arbeit, es war die Natur

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 744
kurz vor dem Monte Moro Pass

kurz vor dem Monte Moro Pass

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 777
wir haben den Monte Moro Pass 2868 m.ü.M. erreicht. Was für eine Aussicht

wir haben den Monte Moro Pass 2868 m.ü.M. erreicht. Was für eine Aussicht

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 757
bei abschüssigen Stellen sind jetzt Ketten angebracht

bei abschüssigen Stellen sind jetzt Ketten angebracht

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 754
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 732
Eisentritte helfen jetzt diese Felsstufe zu erklimmen

Eisentritte helfen jetzt diese Felsstufe zu erklimmen

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 714
wie ein Paukenschlag offenbart sich die höchste Wand der Alpen, sobald wir die Scheitelhöhe vom Monte Moro Pass gewonnen hatte

wie ein Paukenschlag offenbart sich die höchste Wand der Alpen, sobald wir die Scheitelhöhe vom Monte Moro Pass gewonnen hatte

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 758
die schönste Aussicht hat man bei der goldigen Madonna Statue

die schönste Aussicht hat man bei der goldigen Madonna Statue

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 735
was für ein Breitbildfoto! Joderhorn, Monte Rosa, Roffelhorn und Sewjinenhorn

was für ein Breitbildfoto! Joderhorn, Monte Rosa, Roffelhorn und Sewjinenhorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 735
Atemberaubend ist der Blick auf die Ostwand des des Monta Rosa

Atemberaubend ist der Blick auf die Ostwand des des Monta Rosa

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 720
um zur Madonna Statue zu gelangen muss eine Felswand überwunden werden. Sieht schlimmer aus als es ist

um zur Madonna Statue zu gelangen muss eine Felswand überwunden werden. Sieht schlimmer aus als es ist

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 740
überall sind Ketten angebracht

überall sind Ketten angebracht

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 702
noch ein paar Höhenmeter und wir sind bei der Statue

noch ein paar Höhenmeter und wir sind bei der Statue

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 707
in der Regel ist die Ostwand vom Monte Rosa schon sehr früh hinter Quellwolken verdeckt

in der Regel ist die Ostwand vom Monte Rosa schon sehr früh hinter Quellwolken verdeckt

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 750
nicht heute! Wir haben Kaiserwetter und die Sicht auf diese gewaltige 8km lange Ostwand ist beeindruckend

nicht heute! Wir haben Kaiserwetter und die Sicht auf diese gewaltige 8km lange Ostwand ist beeindruckend

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 769
wir haben die vier Meter hohe goldige Madonna Statue erreicht

wir haben die vier Meter hohe goldige Madonna Statue erreicht

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 723
Erinnerungsfoto aufgenommen vor der Madonna

Erinnerungsfoto aufgenommen vor der Madonna

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 776
schöne Aufnahme von der Madonna delle Nevi (die Jungfrau im Schnee)

schöne Aufnahme von der Madonna delle Nevi (die Jungfrau im Schnee)

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 742
Nahaufnahme der Jungfrau

Nahaufnahme der Jungfrau

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 759
super schönes Breitbildfoto mit Blick über den Mattmark Stausee und bis zum Bietschhorn

super schönes Breitbildfoto mit Blick über den Mattmark Stausee und bis zum Bietschhorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 2074
eine gewaltige Fels- und Eiswand bricht von über 4500m zum Becken des Belvederegletscher auf ca. 2000m ab

eine gewaltige Fels- und Eiswand bricht von über 4500m zum Becken des Belvederegletscher auf ca. 2000m ab

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 701
1500 m unter uns liegt das italienische Valle Anzasca

1500 m unter uns liegt das italienische Valle Anzasca

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 762
gut gesichert geht es über eine steile Felswand hinunter in die kleine Ebene

gut gesichert geht es über eine steile Felswand hinunter in die kleine Ebene

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 1836
wir befinden uns nun auf italienischem Boden

wir befinden uns nun auf italienischem Boden

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 692
der Rifugio Oberto-Paolo Maroli 2796 m.ü.M.

der Rifugio Oberto-Paolo Maroli 2796 m.ü.M.

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 760
der Rifugio Oberto-Paolo Maroli lädt uns zum verweilen ein

der Rifugio Oberto-Paolo Maroli lädt uns zum verweilen ein

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 739
das Tagesmenü

das Tagesmenü

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 696
der Kaminofen gibt Wärme. Grissini und Rotwein stehen auf dem Tisch und das auf dieser Höhe

der Kaminofen gibt Wärme. Grissini und Rotwein stehen auf dem Tisch und das auf dieser Höhe

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 697
während der Kaffeepause konnten wir diese Aussicht geniessen

während der Kaffeepause konnten wir diese Aussicht geniessen

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 731
was für eine Aussicht vom Rifugio Oberto-Paolo Maroli

was für eine Aussicht vom Rifugio Oberto-Paolo Maroli

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 697
die Monte Rosa Ostwand das finale Traumbild dieser Wanderung

die Monte Rosa Ostwand das finale Traumbild dieser Wanderung

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 700
einfach traumhaft, Signalkuppe, Zumsteinspitze, Dufourspitze 4634 m.ü.M. und Nordend

einfach traumhaft, Signalkuppe, Zumsteinspitze, Dufourspitze 4634 m.ü.M. und Nordend

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 676
wir haben den Rifugio Oberto-Paolo Maroli verlassen

wir haben den Rifugio Oberto-Paolo Maroli verlassen

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 694
unser Weg führt uns zur Madonna zurück

unser Weg führt uns zur Madonna zurück

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 695
Mäusi befindet sich schon bei der Madonna und bestaunt die wunderschöne Aussicht

Mäusi befindet sich schon bei der Madonna und bestaunt die wunderschöne Aussicht

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 684
auch die Madonna schaut Richtung Monte Rosa

auch die Madonna schaut Richtung Monte Rosa

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 708
hat sie auch darum ein Lächeln im Mund?

hat sie auch darum ein Lächeln im Mund?

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 721
der Weg führt uns nun wieder über diese Felswand zurück

der Weg führt uns nun wieder über diese Felswand zurück

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 755
letzter Blick zurück. Links der Rifugio Oberto-Paolo Maroli, die Bergstation der Seilbahn und der Monte Rosa Massiv

letzter Blick zurück. Links der Rifugio Oberto-Paolo Maroli, die Bergstation der Seilbahn und der Monte Rosa Massiv

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 692
der Abstieg vom Pass erfolgt auf der Aufstiegsroute bis hinunter zum Tälliboden 2499 m.ü.M.

der Abstieg vom Pass erfolgt auf der Aufstiegsroute bis hinunter zum Tälliboden 2499 m.ü.M.

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 718
was für ein schönes Breitbildfoto aufgenommen beim Abstieg zum Tälliboden

was für ein schönes Breitbildfoto aufgenommen beim Abstieg zum Tälliboden

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 748
kurz vor Punkt 2327 m.ü.M.

kurz vor Punkt 2327 m.ü.M.

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 727
kurz vor der Distelalp

kurz vor der Distelalp

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 739
vor uns taucht der Mattmark Stausee wieder auf

vor uns taucht der Mattmark Stausee wieder auf

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 729
der Bergpfad wird nun zu einem einfachen Wanderweg

der Bergpfad wird nun zu einem einfachen Wanderweg

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 699
der Wegweiser auf der Distelalp 2224 m.ü.M.

der Wegweiser auf der Distelalp 2224 m.ü.M.

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 706
auf einem angenehmen Fussweg, diesmal auf der orographisch linken Seite vom Mattmark Stausee

auf einem angenehmen Fussweg, diesmal auf der orographisch linken Seite vom Mattmark Stausee

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 670
Blick auf der anderen Seite des milchig-grünen Stausse ins Ofental, Ofentalbach und zum Stellihorn

Blick auf der anderen Seite des milchig-grünen Stausse ins Ofental, Ofentalbach und zum Stellihorn

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 674
wir erreichen den Punkt wo sich der Schwarzbergbach in den Stausee ergiesst

wir erreichen den Punkt wo sich der Schwarzbergbach in den Stausee ergiesst

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 724
Blick hinauf zum Fluchthorn mit seinen imposanten Gletscherabstürzen

Blick hinauf zum Fluchthorn mit seinen imposanten Gletscherabstürzen

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 747
schönes Breitbildfoto vom Mattmark Stausee

schönes Breitbildfoto vom Mattmark Stausee

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 722
beim überqueren des Schwarzbergbach

beim überqueren des Schwarzbergbach

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 682
der erste Tunnel taucht vor uns auf

der erste Tunnel taucht vor uns auf

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 661
Wanderer umgehen den Tunnel rechts

Wanderer umgehen den Tunnel rechts

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 5279
beim zweiten Tunnel geht es diesmal durch den Tunnel hindurch

beim zweiten Tunnel geht es diesmal durch den Tunnel hindurch

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 745
im Tunnel

im Tunnel

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 696
beim Staudamm handelt es sich nicht um eine Betonmauer, sondern der Damm wurde mit Felsstücken und Erde erbaut

beim Staudamm handelt es sich nicht um eine Betonmauer, sondern der Damm wurde mit Felsstücken und Erde erbaut

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 741
das kleine Restaurant direkt auf der Dammkrone

das kleine Restaurant direkt auf der Dammkrone

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 796
Blick zurück über den Mattmark Stausee und zuhinterst der Monte Moro Pass

Blick zurück über den Mattmark Stausee und zuhinterst der Monte Moro Pass

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 708
direkt neben der Staumauer  und den Parkplätzen, befindet sich ein spezieller Ort

direkt neben der Staumauer und den Parkplätzen, befindet sich ein spezieller Ort

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 714
ein Denkmal mit einer Gedenktafel

ein Denkmal mit einer Gedenktafel

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 2176
am 30. August 1965 wurden durch einen Gletscherabsturz des Allalingletschers ...

am 30. August 1965 wurden durch einen Gletscherabsturz des Allalingletschers ...

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 4568
88 Bauarbeiter unter 500'000 m³ Eis begraben und fanden so ihren Tod

88 Bauarbeiter unter 500'000 m³ Eis begraben und fanden so ihren Tod

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 799
in Saas-Fee kommen wir in den Genuss von einem Alpabzug

in Saas-Fee kommen wir in den Genuss von einem Alpabzug

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 757
wir laufen durch das schöne Bergdorf Sass-Fee...

wir laufen durch das schöne Bergdorf Sass-Fee...

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 744
und erreichen das Hotel Mistral. Hier haben wir übernachtet

und erreichen das Hotel Mistral. Hier haben wir übernachtet

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 761
das schöne Hotelzimmer

das schöne Hotelzimmer

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 774
das schöne Badezimme

das schöne Badezimme

Datum: 17.09.2012 Betrachtungen: 4521
   
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!