Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2012 Bergtour Strüssligrat - Stockhorn - Möntschelespitz - Leiterenpass - Wasserscheide 29.6.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2012

1. Schneeschuh... ... 4. Schneeschuh... 5. Wanderung... 6. Bergwanderu... 7. Bergtour... 8. Wanderung... 9. Bergtour... 10. Bergtour... ... 35. Schneeschuh...

Bergtour Strüssligrat - Stockhorn - Möntschelespitz - Leiterenpass - Wasserscheide 29.6.2012

Datum: 29.06.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 124 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 737
Wegweiser in Erlenbach im Niedersimmental

Wegweiser in Erlenbach im Niedersimmental

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 607
mit der Seilbahn geht es bequem hinauf zum Hinterstockensee

mit der Seilbahn geht es bequem hinauf zum Hinterstockensee

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 938
Wegweiser beim Hinterstockensee 1637 m.ü.M. hier hat man die Qual der Wahl

Wegweiser beim Hinterstockensee 1637 m.ü.M. hier hat man die Qual der Wahl

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 634
Blick auf den Hinterstockensee und auf das Stockhorn

Blick auf den Hinterstockensee und auf das Stockhorn

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 705
von der Mittelstation Chrindi besteht die Möglichkeit direkt auf das Stockhorn zu gelangen

von der Mittelstation Chrindi besteht die Möglichkeit direkt auf das Stockhorn zu gelangen

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 663
schönes Breitbildfoto vom Hinterstockensee

schönes Breitbildfoto vom Hinterstockensee

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 495
Blick zurück zum Hinterstockensee

Blick zurück zum Hinterstockensee

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 2312
unser Weg führt uns nach Oberstocke

unser Weg führt uns nach Oberstocke

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 4471
bei "Schwaderei" führt uns der Weg durch einen Wald

bei "Schwaderei" führt uns der Weg durch einen Wald

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 590
das Berggasthaus Oberstockenalp auf Oberstocke 1785 m.ü.M.

das Berggasthaus Oberstockenalp auf Oberstocke 1785 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 630
in der Hochsaison und am Wochenende muss man hier um ein Platz kämpfen

in der Hochsaison und am Wochenende muss man hier um ein Platz kämpfen

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 583
Mäusi hat wieder einmal vierbeinige Freunde gefunden

Mäusi hat wieder einmal vierbeinige Freunde gefunden

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 603
Wegweiser bei der Oberstockenalp 1785 m.ü.M.

Wegweiser bei der Oberstockenalp 1785 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 1421
Blick von der Oberstockenalp auf die Strüssliflue. Dort hinauf geht es

Blick von der Oberstockenalp auf die Strüssliflue. Dort hinauf geht es

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 2431
der Weg wird ruppiger...

der Weg wird ruppiger...

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 638
und steiler

und steiler

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 614
Blick zum Oberstockensee

Blick zum Oberstockensee

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 1671
das Stockhorn ist ein Kalkgebirge, hier gut ersichtlich

das Stockhorn ist ein Kalkgebirge, hier gut ersichtlich

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 605
die bewimperte Alpenrose (Rhododendron hirsutum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rhododendron

die bewimperte Alpenrose (Rhododendron hirsutum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rhododendron

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 613
solche Wanderungen gefallen meiner Maus

solche Wanderungen gefallen meiner Maus

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 705
Blick hinunter zum Oberstockensee

Blick hinunter zum Oberstockensee

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 839
der See ist nun definitiv alpiner als bei den beiden Seen

der See ist nun definitiv alpiner als bei den beiden Seen

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 622
Blick zum Gantrisch mit dem Leiterenpass. Unser heutiges Ziel

Blick zum Gantrisch mit dem Leiterenpass. Unser heutiges Ziel

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 589
der Weg ist nun richtig schön steil

der Weg ist nun richtig schön steil

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 627
Tiefblick

Tiefblick

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 602
wir befinden uns nun auf dem Strüssligrat bei Punkt 1957 m.ü.M.

wir befinden uns nun auf dem Strüssligrat bei Punkt 1957 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 632
der Strüssligrat wird nun schmaler

der Strüssligrat wird nun schmaler

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 615
was für eine schöne Aussicht

was für eine schöne Aussicht

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 661
der Weg führt teilweise durch einen Tannenwald

der Weg führt teilweise durch einen Tannenwald

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 696
alles an diesem Grat entlang, werden wir zum Leiterenpass wandern

alles an diesem Grat entlang, werden wir zum Leiterenpass wandern

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 605
Blick hinauf zum Stockhorn, unser erstes Ziel

Blick hinauf zum Stockhorn, unser erstes Ziel

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 1617
Tiefblick zum "normalem" Bergweg, der vom Hinterstockensee hinauf zum Stockhorn führt

Tiefblick zum "normalem" Bergweg, der vom Hinterstockensee hinauf zum Stockhorn führt

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 665
Blick zurück

Blick zurück

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 609
Tiefblick zum Oberstockensee. Von hier oben sieht der See wie ein Vulkankrater aus

Tiefblick zum Oberstockensee. Von hier oben sieht der See wie ein Vulkankrater aus

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 580
Blick zurück zum Gratweg, den wir zurückgelegt haben

Blick zurück zum Gratweg, den wir zurückgelegt haben

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 607
Tiefblick zur Alphütte Oberi Walalp

Tiefblick zur Alphütte Oberi Walalp

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 2792
der Stockhorn ist ein Berg mit zwei Gesichter. Lieblich und grün auf einer Seite, grau und abweisend auf der anderen Seite

der Stockhorn ist ein Berg mit zwei Gesichter. Lieblich und grün auf einer Seite, grau und abweisend auf der anderen Seite

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 609
die imposante Gantrischkette zwischen dem Gurnigelgebiet und dem Simmental

die imposante Gantrischkette zwischen dem Gurnigelgebiet und dem Simmental

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 446
was für eine Blütenpracht während dem Bergfrühling. Bei Punkt 2043 m.ü.M.

was für eine Blütenpracht während dem Bergfrühling. Bei Punkt 2043 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 609
sehr schönes Breitbildfoto vom Stockhorn aus gesehen, Richtung Berner Oberland

sehr schönes Breitbildfoto vom Stockhorn aus gesehen, Richtung Berner Oberland

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 426
von der Terrasse auf dem Stockhorn 2190 m.ü.M. kann man eine atemberaubende Aussicht geniessen

von der Terrasse auf dem Stockhorn 2190 m.ü.M. kann man eine atemberaubende Aussicht geniessen

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 653
ohne Worte

ohne Worte

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 837
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Thun und Thunersee

sehr schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Thun und Thunersee

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 453
was für eine schöne Gratwanderung liegt noch vor uns

was für eine schöne Gratwanderung liegt noch vor uns

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 621
schöne Blumen am Wegesrand

schöne Blumen am Wegesrand

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 598
Blick zurück zum Stockhorn mit Aussichtsrestaurant

Blick zurück zum Stockhorn mit Aussichtsrestaurant

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 656
wir müssen nun ein kleines Stück auf dem Weg zurücklaufen, von wo wir gekommen sind

wir müssen nun ein kleines Stück auf dem Weg zurücklaufen, von wo wir gekommen sind

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 574
bei so einem Bergweg, schlägt jedem Wanderer das Herz höher

bei so einem Bergweg, schlägt jedem Wanderer das Herz höher

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 592
Wegweiser bei Punkt 2043 m.ü.M. hier biegen wir rechts ab

Wegweiser bei Punkt 2043 m.ü.M. hier biegen wir rechts ab

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 568
der Weg führt nun sehr steil hinunter zur Baachegg

der Weg führt nun sehr steil hinunter zur Baachegg

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 682
der Weg ist gut ausgebaut

der Weg ist gut ausgebaut

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 582
Breitbildfoto mit Blick auf die Oberi Walalp und die Baachegg

Breitbildfoto mit Blick auf die Oberi Walalp und die Baachegg

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 476
ein Wanderweg ins nichts?

ein Wanderweg ins nichts?

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 596
auf diesem Teilstück, sollte man ine bisschen Trittsicher sein

auf diesem Teilstück, sollte man ine bisschen Trittsicher sein

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 652
Mäusi auf dem Weg zur Baachegg

Mäusi auf dem Weg zur Baachegg

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 640
Wegweiser bei der Baachegg 1804 m.ü.M.

Wegweiser bei der Baachegg 1804 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 651
Blick hinauf zum Stockhorn. Rechts von der Kalkwand, führt der Bergweg vorbei

Blick hinauf zum Stockhorn. Rechts von der Kalkwand, führt der Bergweg vorbei

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 585
die Alphäuser bei der Oberi Walalp 1714 m.ü.M.

die Alphäuser bei der Oberi Walalp 1714 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 609
Blick zurück zur  Oberi Walalp und den Stockhorn

Blick zurück zur Oberi Walalp und den Stockhorn

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 664
der Bergweg führt zuerst durch einen kleinen Wald

der Bergweg führt zuerst durch einen kleinen Wald

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 622
und dann beginnt die eigentliche Gratwanderung

und dann beginnt die eigentliche Gratwanderung

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 601
kurz vor dem Walalpgrat

kurz vor dem Walalpgrat

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 587
was für eine Pracht so eine Blumenwiese im Bergfrühling

was für eine Pracht so eine Blumenwiese im Bergfrühling

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 541
unsere Höhenwanderung geht weiter. Unterhalb vom Walalpgrat

unsere Höhenwanderung geht weiter. Unterhalb vom Walalpgrat

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 651
Breitbildfoto mit Blick ins Buuschetal

Breitbildfoto mit Blick ins Buuschetal

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 424
kurz vor dem Walalpgrat

kurz vor dem Walalpgrat

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 558
wir haben den Wegweiser auf dem Walalpgrat 1809 m.ü.M. erreicht

wir haben den Wegweiser auf dem Walalpgrat 1809 m.ü.M. erreicht

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 597
wir befinden uns nun auf dem breiten Walalpgrat

wir befinden uns nun auf dem breiten Walalpgrat

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 562
Tiefblick nach Uebeschi und Amsoldingen. Dort waren wir auch schon auf dem Jakobsweg

Tiefblick nach Uebeschi und Amsoldingen. Dort waren wir auch schon auf dem Jakobsweg

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 480
Blick zurück zum Walalpgrat und das Stockhorn

Blick zurück zum Walalpgrat und das Stockhorn

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 720
auf dem Weg zur Chatz und Mus

auf dem Weg zur Chatz und Mus

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 623
kurz vor der Chatz und Mus

kurz vor der Chatz und Mus

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 624
wir haben die urchige Kalkformation des Chatz und Mus erreicht 1901 m.ü.M.

wir haben die urchige Kalkformation des Chatz und Mus erreicht 1901 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 624
schönes Breitbildfoto mit Blick ins Mittelland. Die Sicht reicht bis ins Jura

schönes Breitbildfoto mit Blick ins Mittelland. Die Sicht reicht bis ins Jura

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 413
Franco auf der Chatz und Mus

Franco auf der Chatz und Mus

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 627
unser weiterer Wegverlauf. Am Horizont der Möntschelespitz unser nächstes Ziel

unser weiterer Wegverlauf. Am Horizont der Möntschelespitz unser nächstes Ziel

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 564
Tiefblick nach Uebeschi und Amsoldingen mit See. Wir haben den Jakobsweg sehr genossen

Tiefblick nach Uebeschi und Amsoldingen mit See. Wir haben den Jakobsweg sehr genossen

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 601
weiter geht es auf dem sehr schönen Höhenweg

weiter geht es auf dem sehr schönen Höhenweg

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 593
das ist ein Höhenweg und Gratwanderung der Superlative bei Punkt 1924 m.ü.M.

das ist ein Höhenweg und Gratwanderung der Superlative bei Punkt 1924 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 549
ohne Worte bei Punkt 1956 m.ü.M.

ohne Worte bei Punkt 1956 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 565
jetzt wird es so richtig steil. Auf dem Weg zum Möntschelespitz

jetzt wird es so richtig steil. Auf dem Weg zum Möntschelespitz

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 551
Blick zurück oder besser gesagt runter. Der Möntschelespitz kann auch weiter unten umgangen werden

Blick zurück oder besser gesagt runter. Der Möntschelespitz kann auch weiter unten umgangen werden

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 542
wir haben den Möntschelespitz 2021 m.ü.M. erreicht

wir haben den Möntschelespitz 2021 m.ü.M. erreicht

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 1480
der Weg ist so steil, das meine Maus fast nicht ersichtlich ist

der Weg ist so steil, das meine Maus fast nicht ersichtlich ist

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 618
Wegweiser auf dem Möntschelespitz 2021 m.ü.M.

Wegweiser auf dem Möntschelespitz 2021 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 894
wie immer hinterlassen wir im Gipfelbuch eine kleine Nachricht

wie immer hinterlassen wir im Gipfelbuch eine kleine Nachricht

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 489
Blick zurück zum Möntschelespitz

Blick zurück zum Möntschelespitz

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 646
Blick zurück zur zurückgelegter Strecke. Am Horizont der Stockhorn

Blick zurück zur zurückgelegter Strecke. Am Horizont der Stockhorn

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 656
Mäusi bestaunt die sehr schöne Aussicht

Mäusi bestaunt die sehr schöne Aussicht

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 572
wir haben den Möntschelespitz verlassen und sind auf dem Weg zur Homad

wir haben den Möntschelespitz verlassen und sind auf dem Weg zur Homad

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 615
in leichtem Auf und Ab zieht sich der Bergweg durch die abschüssige Südhänge

in leichtem Auf und Ab zieht sich der Bergweg durch die abschüssige Südhänge

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 557
über Grashänge mit unzähligen Blumen

über Grashänge mit unzähligen Blumen

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 582
Blick zurück zum zurückgelegten Weg und zum Möntschelespitz

Blick zurück zum zurückgelegten Weg und zum Möntschelespitz

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 589
auf dem Gegenanstieg zur Homad

auf dem Gegenanstieg zur Homad

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 934
am schmalen Grat entlang, kurz vor der Homad

am schmalen Grat entlang, kurz vor der Homad

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 521
Wegweiser auf der Homad 2076 m.ü.M.

Wegweiser auf der Homad 2076 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 605
Blick zurück von der Homad aus gesehen

Blick zurück von der Homad aus gesehen

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 538
weiter geht unsere sehr schöne Höhenwanderung

weiter geht unsere sehr schöne Höhenwanderung

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 631
von der Hohmad führt der Bergweg wieder abwärts

von der Hohmad führt der Bergweg wieder abwärts

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 618
auf dem Weg zum Hohmadsattel

auf dem Weg zum Hohmadsattel

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 516
beim Punkt 1960 m.ü.M. auf dem Hohmadsattel führt der Weg rechtwinkling, links runter

beim Punkt 1960 m.ü.M. auf dem Hohmadsattel führt der Weg rechtwinkling, links runter

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 611
steiler Abstieg zu Punkt 1850 m.ü.M.

steiler Abstieg zu Punkt 1850 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 518
Blick nach oben zum Hohmadsattel

Blick nach oben zum Hohmadsattel

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 582
Wegweiser bei Schiterwang 1850 m.ü.M. unser nächstes Ziel, der Leiterenpass

Wegweiser bei Schiterwang 1850 m.ü.M. unser nächstes Ziel, der Leiterenpass

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 622
links bei der Tanne und den Schafen haben wir die Mittagspause eingelegt

links bei der Tanne und den Schafen haben wir die Mittagspause eingelegt

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 567
am Horizont taucht der Leiterenpass auf

am Horizont taucht der Leiterenpass auf

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 548
der Leiterenpass herangezoomt

der Leiterenpass herangezoomt

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 611
bei Chrumfadeflue ist der ganze Höhenweg bis zum Leiterenpass gut ersichtlich

bei Chrumfadeflue ist der ganze Höhenweg bis zum Leiterenpass gut ersichtlich

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 607
kurz vor dem Leiterenpass

kurz vor dem Leiterenpass

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 594
Wegweiser beim Leiterenpass

Wegweiser beim Leiterenpass

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 635
Blick zurück. Die Sicht reicht bis zum Stockhorn

Blick zurück. Die Sicht reicht bis zum Stockhorn

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 618
der Stockhorn - Höhenweg ist sehr empfehlenswert

der Stockhorn - Höhenweg ist sehr empfehlenswert

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 587
wir haben den Leiterenpass 1905 m.ü.M. erreicht

wir haben den Leiterenpass 1905 m.ü.M. erreicht

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 608
Wegweiser beim Leiterenpass

Wegweiser beim Leiterenpass

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 576
Mäusi beim Leiterenpass

Mäusi beim Leiterenpass

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 587
Erinnerungsfoto aufgenommen beim Leiterenpass

Erinnerungsfoto aufgenommen beim Leiterenpass

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 636
wir verlassen nun den schmalen Leiterenpass

wir verlassen nun den schmalen Leiterenpass

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 596
das Ende dieser schönen Wanderung rückt näher. Blick auf die Wasserscheidi

das Ende dieser schönen Wanderung rückt näher. Blick auf die Wasserscheidi

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 684
Blick zurück und nach oben zum Leiterenpass

Blick zurück und nach oben zum Leiterenpass

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 655
Wegweiser auf Alp Obernünene 1689 m.ü.M.

Wegweiser auf Alp Obernünene 1689 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 570
Blick hinauf zum Leiterenpass. Links die Alphütte Obernünene (Einkehrmöglichkeit)

Blick hinauf zum Leiterenpass. Links die Alphütte Obernünene (Einkehrmöglichkeit)

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 612
wir haben die Gurnigel - Wasserscheide 1580 m.ü.M.

wir haben die Gurnigel - Wasserscheide 1580 m.ü.M.

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 611
Wegweiser bei Gurnigel - Wasserscheide

Wegweiser bei Gurnigel - Wasserscheide

Datum: 29.06.2012 Betrachtungen: 1142
   
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!