Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2012 Bergtour Haldensteiner Calanda 18.7.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2012

1. Schneeschuh... ... 6. Bergwanderu... 7. Bergtour... 8. Wanderung... 9. Bergtour... 10. Bergtour... 11. Bergwanderu... 12. Bergtour... ... 35. Schneeschuh...

Bergtour Haldensteiner Calanda 18.7.2012

Datum: 18.07.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 86 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1163
beim grossen Parkplatz auf der Vazer Alp haben wir das Auto parkiert

beim grossen Parkplatz auf der Vazer Alp haben wir das Auto parkiert

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1163
nach ein paar Schritten haben wir die Alphütten auf der Vazer Alp erreicht

nach ein paar Schritten haben wir die Alphütten auf der Vazer Alp erreicht

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1080
beim Wegweiser auf der Vazer Alp 1758 m.ü.M.

beim Wegweiser auf der Vazer Alp 1758 m.ü.M.

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 13358
von der Vazer Alp, hat man 2 Möglichkeiten um zur Calandahütte zu gelangen

von der Vazer Alp, hat man 2 Möglichkeiten um zur Calandahütte zu gelangen

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1122
wir haben den unteren Weg über Alp Neusäss gewählt

wir haben den unteren Weg über Alp Neusäss gewählt

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1078
während dem laufen konnten wir eine schöne Aussicht auf Chur und Richtung Lenzerheide geniessen

während dem laufen konnten wir eine schöne Aussicht auf Chur und Richtung Lenzerheide geniessen

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1138
bei der Batänjer Alp überquert man eine schöne Trockenmauer

bei der Batänjer Alp überquert man eine schöne Trockenmauer

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1184
man wandert durch schöne Lärchenwälder

man wandert durch schöne Lärchenwälder

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1101
wir haben die Alphütten von Neusäss 1873 m.ü.M. erreicht

wir haben die Alphütten von Neusäss 1873 m.ü.M. erreicht

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1061
Wegweiser bei Neusäss. Weiter geht es nach Altsäss

Wegweiser bei Neusäss. Weiter geht es nach Altsäss

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1121
die Wanderung führt uns nun über eine Alpstrasse gemächlich aufwärts

die Wanderung führt uns nun über eine Alpstrasse gemächlich aufwärts

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1026
die Gegend bleibt trotz der Strasse weiterhin schön

die Gegend bleibt trotz der Strasse weiterhin schön

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1110
plötzlich taucht vor uns der Haldensteiner Calanda (unser Ziel) auf

plötzlich taucht vor uns der Haldensteiner Calanda (unser Ziel) auf

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1110
am Horizont die Alphütten von Altsäss 1973 m.ü.M.

am Horizont die Alphütten von Altsäss 1973 m.ü.M.

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1093
Wegweiser bei Altsäss. Weiter geht es zur Calandahütte

Wegweiser bei Altsäss. Weiter geht es zur Calandahütte

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1067
kurz vor der Calandahütte

kurz vor der Calandahütte

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1049
Männertreu soweit das Auge reicht. Tritt selten auf

Männertreu soweit das Auge reicht. Tritt selten auf

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1064
bei der Calandahütte 2073 m.ü.M. mit seiner grossartigen Aussicht auf das Churer Rheintal

bei der Calandahütte 2073 m.ü.M. mit seiner grossartigen Aussicht auf das Churer Rheintal

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1805
schönes Breitbildfoto von der Calandahütte aus gesehen, mit Blick Richtung Chur, das Plessurdelta und der Montalin, dort oben

schönes Breitbildfoto von der Calandahütte aus gesehen, mit Blick Richtung Chur, das Plessurdelta und der Montalin, dort oben

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1010
Wegweiser bei der Calandahütte

Wegweiser bei der Calandahütte

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1297
Wegweiser bei der Calandahütte. Unser Ziel der Haldensteiner Calanda, rückt näher

Wegweiser bei der Calandahütte. Unser Ziel der Haldensteiner Calanda, rückt näher

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1068
Breitbildfoto von der Calandahütte aus aufgenommen, mit Blick Richtung Calanda

Breitbildfoto von der Calandahütte aus aufgenommen, mit Blick Richtung Calanda

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1050
an der orographisch linken Seite des Alpbach wandern wir zu den Weideböden ins Parzams

an der orographisch linken Seite des Alpbach wandern wir zu den Weideböden ins Parzams

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1081
wir verlassen rechterhand die Alp Parzams und wandern nun zu Punkt 2236 m.ü.M.

wir verlassen rechterhand die Alp Parzams und wandern nun zu Punkt 2236 m.ü.M.

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1065
schöner Berg-Nelkenwurz am Wegesrand

schöner Berg-Nelkenwurz am Wegesrand

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1103
auf dem Wanderweg bei der mächtigen Felsbarriere

auf dem Wanderweg bei der mächtigen Felsbarriere

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1079
bei Punkt 2236 m.ü.M. wird der Bergweg steil, aber nicht ausgesetzt

bei Punkt 2236 m.ü.M. wird der Bergweg steil, aber nicht ausgesetzt

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1053
wir haben die schrägeAbdachung der Calandasiten erreicht

wir haben die schrägeAbdachung der Calandasiten erreicht

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1065
Tiefblick nach Chur

Tiefblick nach Chur

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1090
die grünen Weiden verschwinden

die grünen Weiden verschwinden

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1083
der Bergweg führt nun zum Grat des Haldensteiner Calanda

der Bergweg führt nun zum Grat des Haldensteiner Calanda

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1040
immer wieder traumhafte Tiefblicke ins Rheintal und Chur

immer wieder traumhafte Tiefblicke ins Rheintal und Chur

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1155
Alpen-Leinkraut in kombination mit Breitblättriges Hornkraut einfach schön

Alpen-Leinkraut in kombination mit Breitblättriges Hornkraut einfach schön

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1923
was für einen traumhaften Tag haben wir wieder erwischt

was für einen traumhaften Tag haben wir wieder erwischt

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1194
die ersten Altschneefelder erscheinen

die ersten Altschneefelder erscheinen

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1893
auf dem Grat des Haldensteiner Calanda

auf dem Grat des Haldensteiner Calanda

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1227
schönes Breitbildfoto mit Blick auf Ringelspitz, Sardona und Gigerwaldstausee

schönes Breitbildfoto mit Blick auf Ringelspitz, Sardona und Gigerwaldstausee

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1701
Tiefblick auf das Häusermeer von Chur

Tiefblick auf das Häusermeer von Chur

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1743
schönes Breitbildfoto mit Blick ins Rheintal. Die Aussicht reicht bis ins Engadin

schönes Breitbildfoto mit Blick ins Rheintal. Die Aussicht reicht bis ins Engadin

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1028
Blick zum Fjordartig eingeschnittene Gigerwaldstausee. Dort waren wir auch schon

Blick zum Fjordartig eingeschnittene Gigerwaldstausee. Dort waren wir auch schon

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1078
auf gutem Weg weiter aufwärts

auf gutem Weg weiter aufwärts

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1377
sehr schöner Frühlingsenzian

sehr schöner Frühlingsenzian

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1074
sehr schönes rotes-Seifenkraut

sehr schönes rotes-Seifenkraut

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1045
der Weg führt nun über Schuttkarren, weiter aufwärts

der Weg führt nun über Schuttkarren, weiter aufwärts

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1119
der Bergweg führt nun über Blockschutt und Geröll

der Bergweg führt nun über Blockschutt und Geröll

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1052
der Weg führt nun immer auf der Grathöhe, umgeht sämtliche Grathöcker gefahrlos auf der Westseite

der Weg führt nun immer auf der Grathöhe, umgeht sämtliche Grathöcker gefahrlos auf der Westseite

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1051
kurz vor dem Gipfel

kurz vor dem Gipfel

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1072
die Bergtour sollte man am besten bei klarem und trockenem Wetter durchführen

die Bergtour sollte man am besten bei klarem und trockenem Wetter durchführen

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1058
wahnsinniger Tiefblick in das Tal der Tamina

wahnsinniger Tiefblick in das Tal der Tamina

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1065
bei Punkt 2755 m.ü.M. mit Blick auf den Haldensteiner Calanda

bei Punkt 2755 m.ü.M. mit Blick auf den Haldensteiner Calanda

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1104
Mäusi hat den Gipfel des Haldensteiner Calanda erreicht

Mäusi hat den Gipfel des Haldensteiner Calanda erreicht

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1090
sehr schönes Breitbildfoto, mit Rätikon, Silvretta, Chur, Piz Kesch, Berninakette, Ringelspitz, Sardona und Gigerwaldstausee

sehr schönes Breitbildfoto, mit Rätikon, Silvretta, Chur, Piz Kesch, Berninakette, Ringelspitz, Sardona und Gigerwaldstausee

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1012
die Sicht reicht bis in das Engadin mit den Eisriesen der Berninagruppe

die Sicht reicht bis in das Engadin mit den Eisriesen der Berninagruppe

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1074
das Silvrettagebiet mit dem gleichnamigen Gletscher und Piz Buin. Dort waren wir auch schon

das Silvrettagebiet mit dem gleichnamigen Gletscher und Piz Buin. Dort waren wir auch schon

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1023
Mäusi geniesst das Essen, die Sonne und die sehr schöne Aussicht

Mäusi geniesst das Essen, die Sonne und die sehr schöne Aussicht

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1091
Blick auf das Taminatal mit Mapraggstausee. Dahinter das Rheintal, mit Blick zum Bodensee

Blick auf das Taminatal mit Mapraggstausee. Dahinter das Rheintal, mit Blick zum Bodensee

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1022
Gipfelkreuz auf dem Haldensteiner Calanda 2805 m.ü.M.

Gipfelkreuz auf dem Haldensteiner Calanda 2805 m.ü.M.

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1150
Franco beim Gipfelkreuz

Franco beim Gipfelkreuz

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1054
auf gleichem Weg wie wir gekommen sind, verlassen wir wieder den Haldensteiner Calanda

auf gleichem Weg wie wir gekommen sind, verlassen wir wieder den Haldensteiner Calanda

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1066
richtig ausgesetzt ist der Bergweg nie, bei Nässe oder Altschneefelder aber eventuell ein bisschen heikel

richtig ausgesetzt ist der Bergweg nie, bei Nässe oder Altschneefelder aber eventuell ein bisschen heikel

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1035
beim kleinen Felsriegel...

beim kleinen Felsriegel...

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1091
der aber mit ein kleines bisschen Bergerfahrung ohne Probleme meisterbar ist

der aber mit ein kleines bisschen Bergerfahrung ohne Probleme meisterbar ist

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1043
einfach schön diese Natur. Gegenblättriger Steinbrech auf Felswand

einfach schön diese Natur. Gegenblättriger Steinbrech auf Felswand

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1092
auf dem Grat des Haldensteiner Calanda geht es weiterhin abwärts

auf dem Grat des Haldensteiner Calanda geht es weiterhin abwärts

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1057
Mäusi ist von der Bergtour auf dem Haldensteiner Calanda begeistert

Mäusi ist von der Bergtour auf dem Haldensteiner Calanda begeistert

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1097
beim Teilstück mit dem Blockschutt

beim Teilstück mit dem Blockschutt

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1045
Erinnerungsfoto auf dem breiten und grünen Grat vom Haldensteiner Calanda

Erinnerungsfoto auf dem breiten und grünen Grat vom Haldensteiner Calanda

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1097
Erinnerungsfoto auf dem breiten und grünen Grat vom Haldensteiner Calanda

Erinnerungsfoto auf dem breiten und grünen Grat vom Haldensteiner Calanda

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1061
Erinnerungsfoto auf dem breiten und grünen Grat vom Haldensteiner Calanda

Erinnerungsfoto auf dem breiten und grünen Grat vom Haldensteiner Calanda

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1066
Tiefblick ins Rheintal mit Cyprianspitz. Dort oben waren wir auch schon

Tiefblick ins Rheintal mit Cyprianspitz. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1036
schönes Breitbildfoto mit Felsberger Calanda, Ringelspitz, Sardona und Gigerwaldstausee

schönes Breitbildfoto mit Felsberger Calanda, Ringelspitz, Sardona und Gigerwaldstausee

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 993
mit Blick in das ganze Graubunden und Chur liefen wir weiter abwärts

mit Blick in das ganze Graubunden und Chur liefen wir weiter abwärts

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1028
immer wieder eine lustige Angelegenheit über Altschneefelder runter zu rutschen

immer wieder eine lustige Angelegenheit über Altschneefelder runter zu rutschen

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1048
sehr schönes Breitbildfoto vom Calandasiten aus gesehen, mit Blick Richtung Chur

sehr schönes Breitbildfoto vom Calandasiten aus gesehen, mit Blick Richtung Chur

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1063
rassig geht es runter

rassig geht es runter

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1067
bei Parzams kurz vor der Calandahütte

bei Parzams kurz vor der Calandahütte

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1370
Breitbildfoto bei Chrüzboden. Am Horizont die gewaltige Kalkmauer des Rätikon. Dort waren wir auch schon

Breitbildfoto bei Chrüzboden. Am Horizont die gewaltige Kalkmauer des Rätikon. Dort waren wir auch schon

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 994
über Alpweiden auf dem Weg nach Wolfegg

über Alpweiden auf dem Weg nach Wolfegg

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1643
bei Cafäraboden 2055 m.ü.M. mit Blick auf den Haldensteiner Calanda. Noch vor kurzem waren wir dort oben

bei Cafäraboden 2055 m.ü.M. mit Blick auf den Haldensteiner Calanda. Noch vor kurzem waren wir dort oben

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1113
auf Cafäraboden

auf Cafäraboden

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1766
kurz vor der Wolfegg

kurz vor der Wolfegg

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1137
während dem Wandern konnten wir die Schesaplana bestaunen. Dort oben waren wir auch schon

während dem Wandern konnten wir die Schesaplana bestaunen. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1052
bei der Wolfegg 2066 m.ü.M. gut ersichtlich unser weiterer Wegverlauf

bei der Wolfegg 2066 m.ü.M. gut ersichtlich unser weiterer Wegverlauf

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1074
auf der Sonntagweid, kurz vor der Vazer Alp

auf der Sonntagweid, kurz vor der Vazer Alp

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1072
wir haben die Vazer Alp erreicht. Eine schöne Bergtour geht zu Ende

wir haben die Vazer Alp erreicht. Eine schöne Bergtour geht zu Ende

Datum: 18.07.2012 Betrachtungen: 1465
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!