Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2012 Bergtour Arosa - Ramozhütte - Erzhornsattel - Arosa 6.10.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2012

1. Schneeschuh... ... 26. Bergwanderu... 27. Bergwanderu... 28. Bergtour... 29. Bergtour... 30. Herbstwande... 31. Bergtour... 32. Bergwanderu... ... 35. Schneeschuh...

Bergtour Arosa - Ramozhütte - Erzhornsattel - Arosa 6.10.2012

Datum: 06.10.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 90 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 603
bei der ARA in Arosa 1619 m.ü.M.

bei der ARA in Arosa 1619 m.ü.M.

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 513
unser erstes Ziel die Ramozhütte

unser erstes Ziel die Ramozhütte

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 877
auf der orographisch linken Seite des Welschtobelbach wandern wir zur Ramozhütte

auf der orographisch linken Seite des Welschtobelbach wandern wir zur Ramozhütte

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 549
Wegweiser bei Punkt 1643 m.ü.M. unser Weg führt weiter geradeaus

Wegweiser bei Punkt 1643 m.ü.M. unser Weg führt weiter geradeaus

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 768
hier bogen wir vor ein paar Wochen links ab (Valbella- und Schiesshorn)

hier bogen wir vor ein paar Wochen links ab (Valbella- und Schiesshorn)

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1266
wir laufen aber weiter geradeaus

wir laufen aber weiter geradeaus

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 531
der Weg führt zuerst durch einen Tannenwald

der Weg führt zuerst durch einen Tannenwald

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1139
Blick auf die andere Talseite zum Alteiner Wasserfall. Vor ein paar Wochen waren wir dort. Sehr schön

Blick auf die andere Talseite zum Alteiner Wasserfall. Vor ein paar Wochen waren wir dort. Sehr schön

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 640
nach kurzer Zeit verschwinden die Tannen und es erscheinen die Lärchenbäume

nach kurzer Zeit verschwinden die Tannen und es erscheinen die Lärchenbäume

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 832
mit der Zeit verschwinden die Lärchen...

mit der Zeit verschwinden die Lärchen...

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 734
und man wandert zwischen Legföhren. Die Natur zeigt auf einfacher Art auf, wie die Vegetation ändert

und man wandert zwischen Legföhren. Die Natur zeigt auf einfacher Art auf, wie die Vegetation ändert

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 539
bei dieser Rüfe musste der Weg provisorisch repariert werden

bei dieser Rüfe musste der Weg provisorisch repariert werden

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 528
gut ersichtlich der Weg auf der anderen Seite der Rüfe

gut ersichtlich der Weg auf der anderen Seite der Rüfe

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 557
Blick zurück nach Arosa (links) und Schiesshorn (rechts)

Blick zurück nach Arosa (links) und Schiesshorn (rechts)

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1043
bei Punkt 1870 m.ü.M. Usseren Sandboden erreichen wir den Talboden des Welschtobel

bei Punkt 1870 m.ü.M. Usseren Sandboden erreichen wir den Talboden des Welschtobel

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 489
wir haben auf die orographisch rechten Seite des Welschtobelbach gewechselt

wir haben auf die orographisch rechten Seite des Welschtobelbach gewechselt

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1252
der Welschtobel zieht sich über mehrere kilometer

der Welschtobel zieht sich über mehrere kilometer

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1077
bei Inneren Sandboden 2019 m.ü.M.

bei Inneren Sandboden 2019 m.ü.M.

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 925
bei Schiliez 2019 m.ü.M. wird der Weg ein bisschen steiler

bei Schiliez 2019 m.ü.M. wird der Weg ein bisschen steiler

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 606
wir haben Alp Ramoz mit der Ramozhütte erreicht

wir haben Alp Ramoz mit der Ramozhütte erreicht

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1011
Breitbildfoto der Alp Ramoz

Breitbildfoto der Alp Ramoz

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 617
Blick von der Alp Ramoz ins Welschtobel von wo wir gekommen sind

Blick von der Alp Ramoz ins Welschtobel von wo wir gekommen sind

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 540
nochmals ein Breitbildfoto der Alp Ramoz

nochmals ein Breitbildfoto der Alp Ramoz

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1563
bei der Abzweigung auf Alp Ramoz. Rechts geht es hinauf zur Ramozhütte

bei der Abzweigung auf Alp Ramoz. Rechts geht es hinauf zur Ramozhütte

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 553
Wegweiser unterhalb der Hütte 2265 m.ü.M. unser Ziel der Erzhornsattel

Wegweiser unterhalb der Hütte 2265 m.ü.M. unser Ziel der Erzhornsattel

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 532
nach einer kleinen Pause verlassen wir die geschlossene Ramozhütte

nach einer kleinen Pause verlassen wir die geschlossene Ramozhütte

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 586
von der Ramozhütte aus, führt der gut bezeichnete und ersichtliche Weg aufwärts

von der Ramozhütte aus, führt der gut bezeichnete und ersichtliche Weg aufwärts

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 538
Tiefblick zur Ramozhütte. Von der Ramozhütte müssen fast 500 Höhenmeter bis zum Sattel überwunden werden

Tiefblick zur Ramozhütte. Von der Ramozhütte müssen fast 500 Höhenmeter bis zum Sattel überwunden werden

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 518
bei Punkt 2427 m.ü.M.

bei Punkt 2427 m.ü.M.

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 553
schönes Breitbildfoto der Alp Ramoz und den umliegenden Bergen. Links der Valbellahorn

schönes Breitbildfoto der Alp Ramoz und den umliegenden Bergen. Links der Valbellahorn

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 614
Breitbildfoto mit Blick zum Erzhornsattel

Breitbildfoto mit Blick zum Erzhornsattel

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 612
während dem aufwärts wandern, hatten wir den Erzohornsattel ständig im Blickfeld

während dem aufwärts wandern, hatten wir den Erzohornsattel ständig im Blickfeld

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 560
bei Punkt 2507 m.ü.M.

bei Punkt 2507 m.ü.M.

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1170
schönes Breitbildfoto der Alp Ramoz. Links der Valbellahorn. Dort oben waren wir auch schon

schönes Breitbildfoto der Alp Ramoz. Links der Valbellahorn. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1318
die grünen Matten sind verschwunden. Geröll und Schutt sind nun unsere Begleiter

die grünen Matten sind verschwunden. Geröll und Schutt sind nun unsere Begleiter

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 499
vom Welschtobel (Tobel der Walser) geht es weiter aufwärts

vom Welschtobel (Tobel der Walser) geht es weiter aufwärts

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 712
wir kommen dem Erzhornsattel näher. Früher war dies die Grenze zwischen den Walser und der Romanen

wir kommen dem Erzhornsattel näher. Früher war dies die Grenze zwischen den Walser und der Romanen

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 526
über feinem Schutt führen die letzten Meter auf den Erzhornsattel

über feinem Schutt führen die letzten Meter auf den Erzhornsattel

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1198
Mäusi blickt auf den zurückgelegten Weg hinunter

Mäusi blickt auf den zurückgelegten Weg hinunter

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1210
noch ein paar Meter und wir haben es geschafft

noch ein paar Meter und wir haben es geschafft

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 533
Juhui, wir haben den Erzhornsattel 2744 m.ü.M. erreicht

Juhui, wir haben den Erzhornsattel 2744 m.ü.M. erreicht

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 552
Breitbildfoto vom Erzhornsattel Richtung Engadin. Was für ein Panorama!

Breitbildfoto vom Erzhornsattel Richtung Engadin. Was für ein Panorama!

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 600
der Piz Palü, Piz Bernina und Piz Roseg sind sogar gut erkennbar

der Piz Palü, Piz Bernina und Piz Roseg sind sogar gut erkennbar

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 828
Tiefblick auf Alp Ramoz

Tiefblick auf Alp Ramoz

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 568
Breitbildfoto auf dem Erzhornsattel mit Blick Richtung Arosa

Breitbildfoto auf dem Erzhornsattel mit Blick Richtung Arosa

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 533
Wegweiser auf dem Erzhornsattel 2744 m.ü.M.

Wegweiser auf dem Erzhornsattel 2744 m.ü.M.

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 541
der Erzhornsattel. Auf der Welschtobelseite lieblich, auf der Aroser Seite eher düster und abweisend

der Erzhornsattel. Auf der Welschtobelseite lieblich, auf der Aroser Seite eher düster und abweisend

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 583
Tiefblick nach Arosa und zum Schwellisee

Tiefblick nach Arosa und zum Schwellisee

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1019
Bergstation Aroser Weisshorn

Bergstation Aroser Weisshorn

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 535
Tiefblick zur Schafälpli und die Plessur

Tiefblick zur Schafälpli und die Plessur

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 512
Franco bestaunt die Aussicht

Franco bestaunt die Aussicht

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 812
Mäusi und Franco auf dem Erzhornsattel

Mäusi und Franco auf dem Erzhornsattel

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 576
am Horizont sieht man sogar die Churfirsten. Dort oben waren wir auch schon

am Horizont sieht man sogar die Churfirsten. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1191
die Rätschenflue. Dort oben waren wir auch schon

die Rätschenflue. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 550
Breitbilfoto der Kalkfelsen vom Rätikon. Dort oben waren wir auch schon

Breitbilfoto der Kalkfelsen vom Rätikon. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1185
wir beginnen mit dem Abstieg

wir beginnen mit dem Abstieg

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 566
steil und rutschig ist der Abstieg. Trittsicherheit von Vorteil. T3-T4

steil und rutschig ist der Abstieg. Trittsicherheit von Vorteil. T3-T4

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 995
bei Nässe, oder wie wir bei Frost, kann der Weg sehr rutschig werden

bei Nässe, oder wie wir bei Frost, kann der Weg sehr rutschig werden

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 592
im Frühling und Herbst ist diese Seite noch, oder schon mit Schnee bedeckt

im Frühling und Herbst ist diese Seite noch, oder schon mit Schnee bedeckt

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1489
Blick zurück zum Erzhornsattel. Was für ein Unterschied gegenüber der anderen Seite

Blick zurück zum Erzhornsattel. Was für ein Unterschied gegenüber der anderen Seite

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1198
steil und rutschig geht es weiter abwärts

steil und rutschig geht es weiter abwärts

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 589
Mäusi hat das "schlimmste" schon überstanden

Mäusi hat das "schlimmste" schon überstanden

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 637
es geht weiter steil und rutschig abwärts

es geht weiter steil und rutschig abwärts

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1260
nochmals ein Blick hinauf zum Erzhornsattel

nochmals ein Blick hinauf zum Erzhornsattel

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 561
der Weg ist immer gut ersichtlich

der Weg ist immer gut ersichtlich

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 767
das gröbste haben wir nun definitiv hinter uns

das gröbste haben wir nun definitiv hinter uns

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1176
der Wanderweg biegt nun rechts in eine riesige Geröllhalde

der Wanderweg biegt nun rechts in eine riesige Geröllhalde

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 523
letzer Blick steil nach oben zum Erzhornsattel

letzer Blick steil nach oben zum Erzhornsattel

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 484
auf der Geröllhalde

auf der Geröllhalde

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 524
Blick zum Älplisee

Blick zum Älplisee

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1060
schönes Breitbildfoto mit Parpaner Weisshorn, Tschirpen und Älplisee

schönes Breitbildfoto mit Parpaner Weisshorn, Tschirpen und Älplisee

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 543
wärend dem Abstieg konnten wir immer wieder einen schönen Blick auf den Älplisee werfen

wärend dem Abstieg konnten wir immer wieder einen schönen Blick auf den Älplisee werfen

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 514
wir haben den Talboden erreicht

wir haben den Talboden erreicht

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 997
Wegweiser bei Punkt 2180 m.ü.M.

Wegweiser bei Punkt 2180 m.ü.M.

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 537
der schöne Älplisee. Im Sommer von Touristen und Familien belagert

der schöne Älplisee. Im Sommer von Touristen und Familien belagert

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 528
heute sind wir alleine und können uns eine Bank aussuchen

heute sind wir alleine und können uns eine Bank aussuchen

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1211
auch im Himmel sind Menschen unterwegs

auch im Himmel sind Menschen unterwegs

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 497
bei so einer Aussicht haben wir das Mittagessen zu uns genommen

bei so einer Aussicht haben wir das Mittagessen zu uns genommen

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1199
Mäusi beim jonglieren mit Tomaten

Mäusi beim jonglieren mit Tomaten

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1296
wir haben den Älplisee verlassen und laufen weiter nach Arosa

wir haben den Älplisee verlassen und laufen weiter nach Arosa

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 514
bei Chlus 2134 m.ü.M. ist der Weg sehr gut gesichert. Hier laufen auch oft Touristen hinauf

bei Chlus 2134 m.ü.M. ist der Weg sehr gut gesichert. Hier laufen auch oft Touristen hinauf

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 544
bei Arven überqueren wir die Plessur

bei Arven überqueren wir die Plessur

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 531
beim Schwellisee

beim Schwellisee

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1290
kurz vor Inner Arosa, das wir links liegenlassen

kurz vor Inner Arosa, das wir links liegenlassen

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 660
auf Müliboden 1731 m.ü.M.

auf Müliboden 1731 m.ü.M.

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 1310
Wegweiser bei Müliboden

Wegweiser bei Müliboden

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 829
wir überqueren nochmals die Plessur, mit Blick auf Schiesshorn, Furggahorn und Tiejer Flue

wir überqueren nochmals die Plessur, mit Blick auf Schiesshorn, Furggahorn und Tiejer Flue

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 514
der Weg führt uns zurück und abwärts zur ARA von Arosa

der Weg führt uns zurück und abwärts zur ARA von Arosa

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 812
letzter Blick auf das Schiesshorn. Dort oben waren wir auch schon

letzter Blick auf das Schiesshorn. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 06.10.2012 Betrachtungen: 791
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!