Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2012 Bergwanderung Almageller Hütte - Zwischbergenpass - Furggstalden - Saas Almagell 21.9.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2012

1. Schneeschuh... ... 24. Bergwanderu... 25. Bergwanderu... 26. Bergwanderu... 27. Bergwanderu... 28. Bergtour... 29. Bergtour... 30. Herbstwande... ... 35. Schneeschuh...

Bergwanderung Almageller Hütte - Zwischbergenpass - Furggstalden - Saas Almagell 21.9.2012

Datum: 21.09.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 92 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 893
Sonnenaufgang beim Mischabelmassiv. Was für eine traumhafte Aussicht von der Almagellerhütte

Sonnenaufgang beim Mischabelmassiv. Was für eine traumhafte Aussicht von der Almagellerhütte

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 887
nachdem wir die sehr schöne Aussicht bestaunt hatten, ging es wieder in die warme Almagellerhütte zurück

nachdem wir die sehr schöne Aussicht bestaunt hatten, ging es wieder in die warme Almagellerhütte zurück

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 811
bevor es losgeht, stärken wir uns mit einem guten Frühstück

bevor es losgeht, stärken wir uns mit einem guten Frühstück

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 900
Wegweiser bei der Almagellerhütte 2894 m.ü.M. unser Ziel der Zwischbergenpass

Wegweiser bei der Almagellerhütte 2894 m.ü.M. unser Ziel der Zwischbergenpass

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 811
Bergsteiger die den Weissmies besteigen, nehmen den gleichen Weg

Bergsteiger die den Weissmies besteigen, nehmen den gleichen Weg

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 827
Blick zurück zur Almagellerhütte. Im Hintergrund das Mischabelmassiv

Blick zurück zur Almagellerhütte. Im Hintergrund das Mischabelmassiv

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 754
Steine, Geröll, Felsen und Blockschutt so weit das Auge reicht

Steine, Geröll, Felsen und Blockschutt so weit das Auge reicht

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 831
die Einsattelung die man von hier aus sieht, ist nicht der eigentliche Pass. Der befindet sich links davon

die Einsattelung die man von hier aus sieht, ist nicht der eigentliche Pass. Der befindet sich links davon

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 764
der Weg ist in der Regel gut ersichtlich

der Weg ist in der Regel gut ersichtlich

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 772
zu Beginn ist der Weg weiss-blau-weiss markiert, aber nur wegen dem Teilstück das zum Weissmies führt

zu Beginn ist der Weg weiss-blau-weiss markiert, aber nur wegen dem Teilstück das zum Weissmies führt

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 823
über einen grauen, glattgeschliffenen Schieferrücken, führt der Weg aufwärts

über einen grauen, glattgeschliffenen Schieferrücken, führt der Weg aufwärts

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 881
schnell gewinnt man an Höhe. Die Augen sollte man wegen den Markierungen und dem Weg offenhalten

schnell gewinnt man an Höhe. Die Augen sollte man wegen den Markierungen und dem Weg offenhalten

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 830
hier ist der Weg wieder gut sichtbar. Wir sind nun schon über 3000 m

hier ist der Weg wieder gut sichtbar. Wir sind nun schon über 3000 m

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 863
kurz vor dem Grat mit Blick auf den Südgrat des Weissmies

kurz vor dem Grat mit Blick auf den Südgrat des Weissmies

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 816
der Bergweg ist nun weiss-rot-weiss markiert und führt über Blockschutt

der Bergweg ist nun weiss-rot-weiss markiert und führt über Blockschutt

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 738
kurz vor der Einsattelung bei Punkt 3243 m.ü.M.

kurz vor der Einsattelung bei Punkt 3243 m.ü.M.

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 847
kurz unterhalb vom Grat, führt der Bergpfad nun zum Zwischbergenpass

kurz unterhalb vom Grat, führt der Bergpfad nun zum Zwischbergenpass

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 843
ausgesetzt ist der Weg nicht. Trittsicher sollte man aber sein

ausgesetzt ist der Weg nicht. Trittsicher sollte man aber sein

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 903
Geröll und Schutt prägt dieses Gebiet

Geröll und Schutt prägt dieses Gebiet

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 832
plötzlich taucht der Zwischbergenpass vor uns auf

plötzlich taucht der Zwischbergenpass vor uns auf

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 839
Wegweiser auf dem Zwischbergenpass, einer der höchsten wanderbarer Pass in der Schweiz 3268 m.ü.M.

Wegweiser auf dem Zwischbergenpass, einer der höchsten wanderbarer Pass in der Schweiz 3268 m.ü.M.

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 744
Franco ist vom Zwischbergenpass begeistert

Franco ist vom Zwischbergenpass begeistert

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 808
superschönes Breitbildfoto. Gleich ein Dutzend Viertausender reihen sich Schulter an Schulter

superschönes Breitbildfoto. Gleich ein Dutzend Viertausender reihen sich Schulter an Schulter

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 636
sehr schönes Bild vom Südgrat des Weissmies

sehr schönes Bild vom Südgrat des Weissmies

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 724
Blick auf der anderen Seite vom Zwischbergenpass. Von hier führt ein Bergpfad nach Gondo

Blick auf der anderen Seite vom Zwischbergenpass. Von hier führt ein Bergpfad nach Gondo

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 760
schönes Breitbildfoto. Blick nach Italien und auf eine nicht endende Nebeldecke

schönes Breitbildfoto. Blick nach Italien und auf eine nicht endende Nebeldecke

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 666
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Zwischbergenpass. Mitten im Bild der Dom. Den Namen trägt er zu Ehren des Domherren von Sio

Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Zwischbergenpass. Mitten im Bild der Dom. Den Namen trägt er zu Ehren des Domherren von Sio

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 823
wir haben den Zwischbergenpass verlassen und laufen nun zu Punkt 3243 m.ü.M. zurück

wir haben den Zwischbergenpass verlassen und laufen nun zu Punkt 3243 m.ü.M. zurück

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 751
kurz vor dieser Einsattelung

kurz vor dieser Einsattelung

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 787
auf der anderen Seite geht es senkrecht hinunter

auf der anderen Seite geht es senkrecht hinunter

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 818
wir haben Punkt 3243 m.ü.M. erreicht

wir haben Punkt 3243 m.ü.M. erreicht

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 807
Blick auf den Zwischbergengletscher. Der Gletscher ist mit einer dicken Geröllschicht überdeckt

Blick auf den Zwischbergengletscher. Der Gletscher ist mit einer dicken Geröllschicht überdeckt

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 1220
Mäusi bei Punkt 3243 m.ü.M. hier sollte man nicht ausrutschen

Mäusi bei Punkt 3243 m.ü.M. hier sollte man nicht ausrutschen

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 818
der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute

der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 833
Blick hinunter zur Almagellerhütte

Blick hinunter zur Almagellerhütte

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 801
Signalkuppe, Zumsteinspitze, Dufourspitze, Nordend, Strahlhorn, Rimpfischhorn, Allalin, Alphubel und Mischabelmassiv

Signalkuppe, Zumsteinspitze, Dufourspitze, Nordend, Strahlhorn, Rimpfischhorn, Allalin, Alphubel und Mischabelmassiv

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 665
wir verlieren schnell an Höhe

wir verlieren schnell an Höhe

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 735
Mäusi ist schon weit voraus gelaufen

Mäusi ist schon weit voraus gelaufen

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 849
Blick zurück zum Zwischbergenpass

Blick zurück zum Zwischbergenpass

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 743
über diese glattgeschliffenen Felsplatten geht es weiter abwärts

über diese glattgeschliffenen Felsplatten geht es weiter abwärts

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 761
wir treten aus dem Schatten heraus in die wärmende Sonne und schauen auf die Almagellerhütte

wir treten aus dem Schatten heraus in die wärmende Sonne und schauen auf die Almagellerhütte

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 798
wir haben wieder die Almagellerhütte 2894 m.ü.M. erreicht

wir haben wieder die Almagellerhütte 2894 m.ü.M. erreicht

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 721
an der wärmenden Sonne, geniessen wir einen Kaffee und diese phänomenale Aussicht

an der wärmenden Sonne, geniessen wir einen Kaffee und diese phänomenale Aussicht

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 828
wir haben die Almagellerhütte verlassen und beginnen mit dem Abstieg

wir haben die Almagellerhütte verlassen und beginnen mit dem Abstieg

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 858
kurz vor der Wegkreuzung bei Punkt 2784 m.ü.M.

kurz vor der Wegkreuzung bei Punkt 2784 m.ü.M.

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 810
für den Abstieg nehmen wir nun den linken Weg. Mit dieser Variante macht man nicht zwei mal den gleichen Weg

für den Abstieg nehmen wir nun den linken Weg. Mit dieser Variante macht man nicht zwei mal den gleichen Weg

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 784
gut ersichtlich der Bergweg der uns ins Tal runter führen wird

gut ersichtlich der Bergweg der uns ins Tal runter führen wird

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 747
während dem Abstieg konnten wir so eine schöne Aussicht geniessen

während dem Abstieg konnten wir so eine schöne Aussicht geniessen

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 824
zuerst über Steinplatten bei Punkt 2561 m.ü.M....

zuerst über Steinplatten bei Punkt 2561 m.ü.M....

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 819
danach über einen normalen und gut erbauten Wanderweg geht es abwärts

danach über einen normalen und gut erbauten Wanderweg geht es abwärts

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 829
kurz vor dem erreichen des Talboden bei Punkt 2354 m.ü.M.

kurz vor dem erreichen des Talboden bei Punkt 2354 m.ü.M.

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 821
wir haben das Berghotel Almagelleralp erreicht 2194 m.ü.M.

wir haben das Berghotel Almagelleralp erreicht 2194 m.ü.M.

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 799
unsere treuen Begleiter auf vielen Wanderungen, die Murmeltiere

unsere treuen Begleiter auf vielen Wanderungen, die Murmeltiere

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 799
beim Berghotel Almagelleralp haben wir eine Pause eingelegt und eine feine Zwetschgenwähe genossen

beim Berghotel Almagelleralp haben wir eine Pause eingelegt und eine feine Zwetschgenwähe genossen

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 752
Wegweiser auf der Almagelleralp 2194 m.ü.M. unser Ziel Furggstalden

Wegweiser auf der Almagelleralp 2194 m.ü.M. unser Ziel Furggstalden

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 830
bei Staffel auf dem Weg zum Erlebnisweg

bei Staffel auf dem Weg zum Erlebnisweg

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 762
Blick zurück zur Almagelleralp mit Berghotel

Blick zurück zur Almagelleralp mit Berghotel

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 772
auf der orographisch rechten Seite des Almagellerbach geht es weiter abwärts

auf der orographisch rechten Seite des Almagellerbach geht es weiter abwärts

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 820
bei Punkt 2053 m.ü.M. biegt der Wanderweg links ab Richtung Furggstalden

bei Punkt 2053 m.ü.M. biegt der Wanderweg links ab Richtung Furggstalden

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 794
Mäusi beim überqueren des Almagellerbach

Mäusi beim überqueren des Almagellerbach

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 868
wir tauchen in den schönen Wald von Mittli Flüe ein

wir tauchen in den schönen Wald von Mittli Flüe ein

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 830
ab hier beginnt der Erlebnisweg

ab hier beginnt der Erlebnisweg

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 845
Hinweistafel zum Erlebnisweg

Hinweistafel zum Erlebnisweg

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 831
der Weg führt durch den Wald von Mittli Flüe

der Weg führt durch den Wald von Mittli Flüe

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 762
der 2002 neu erstellte Erlebnisweg ist ca. 1km lang

der 2002 neu erstellte Erlebnisweg ist ca. 1km lang

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 728
fast senkrecht geht es runter. Tiefblick nach Saas-Almagell

fast senkrecht geht es runter. Tiefblick nach Saas-Almagell

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 780
wir haben die erste von 2 Hängebrücken erreicht. Sie sind bis zu 65m lang

wir haben die erste von 2 Hängebrücken erreicht. Sie sind bis zu 65m lang

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 775
Treppen und Brücken wurden erstellt

Treppen und Brücken wurden erstellt

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 803
der Weg führt durch die Steilrunsen zu Füssen des Almagellerhorn

der Weg führt durch die Steilrunsen zu Füssen des Almagellerhorn

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 807
der Weg ist sehr gut erstellt

der Weg ist sehr gut erstellt

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 845
Trittsicher und Schwindelfrei sollte man schon sein

Trittsicher und Schwindelfrei sollte man schon sein

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 812
zum Teil ist der Weg nur über schmale Holzlatten begehbar

zum Teil ist der Weg nur über schmale Holzlatten begehbar

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 711
dann geht es wiederum über Holztreppen steil aufwärts

dann geht es wiederum über Holztreppen steil aufwärts

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 809
wir haben die zweite Hängebrücke erreicht

wir haben die zweite Hängebrücke erreicht

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 727
Mäusi auf der Hängebrücke

Mäusi auf der Hängebrücke

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 780
Drahtseile sorgen in den ausgesetztesten Abschnitten für ein sicheres Gefühl

Drahtseile sorgen in den ausgesetztesten Abschnitten für ein sicheres Gefühl

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 753
schöner Blick auf Furggstalden

schöner Blick auf Furggstalden

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 757
Tiefblick nach Saas-Almagell

Tiefblick nach Saas-Almagell

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 756
der Weg führt über steile Felsbänder. Den Erlebnisweg sollte man nur bei günstiger Witterung erleben

der Weg führt über steile Felsbänder. Den Erlebnisweg sollte man nur bei günstiger Witterung erleben

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 819
Eisentritte helfen einem durch die Felswand

Eisentritte helfen einem durch die Felswand

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 834
was für eine Traumhafte Aussicht während dem Laufen

was für eine Traumhafte Aussicht während dem Laufen

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 837
nur allzuschnell liegt der Erlebnisweg hinter uns

nur allzuschnell liegt der Erlebnisweg hinter uns

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 759
Wegweiser am Ende vom Erlebnisweg

Wegweiser am Ende vom Erlebnisweg

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 703
Blick zurück zu einem Teilstück vom Erlebnisweg. Ja es war wirklich ein schönes Erlebnis

Blick zurück zu einem Teilstück vom Erlebnisweg. Ja es war wirklich ein schönes Erlebnis

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 868
wir haben Furggstalden auf der Sonnenterrasse des Saastals erreicht

wir haben Furggstalden auf der Sonnenterrasse des Saastals erreicht

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 756
Wegweiser bei Furggstalden 1901 m.ü.M.

Wegweiser bei Furggstalden 1901 m.ü.M.

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 789
Wegweiser bei Furggstalden 1901 m.ü.M.

Wegweiser bei Furggstalden 1901 m.ü.M.

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 760
wir besuchen die kleine sehr schön renovierte Kirche von Furggstalden

wir besuchen die kleine sehr schön renovierte Kirche von Furggstalden

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 767
Furggstalden ist der älteste noch bestehender Weiler dieser Region. Mit der Sesselbahn ging es danach runter ins Saas Tal

Furggstalden ist der älteste noch bestehender Weiler dieser Region. Mit der Sesselbahn ging es danach runter ins Saas Tal

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 812
Saas-Balen. Die denkmalgeschützte, spätbarocke Rundkirche Mariä Himmelfahrt, 1812 eingeweiht

Saas-Balen. Die denkmalgeschützte, spätbarocke Rundkirche Mariä Himmelfahrt, 1812 eingeweiht

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 790
das Volumen des runden Schiffes mit dem halbrunden Chor ist riesig. Prächtig ist auch der barocke Altar

das Volumen des runden Schiffes mit dem halbrunden Chor ist riesig. Prächtig ist auch der barocke Altar

Datum: 21.09.2012 Betrachtungen: 1122
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!