Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2012 Bergtour Arosa - Valbellahorn 7.9.2012
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2012

1. Schneeschuh... ... 18. Bergwanderu... 19. Bergwanderu... 20. Wanderung... 21. Bergtour... 22. Bergtour... 23. Bergwanderu... 24. Bergwanderu... ... 35. Schneeschuh...

Bergtour Arosa - Valbellahorn 7.9.2012

Datum: 07.09.2012 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 108 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 613
beim Parkplatz bei der ARA von Arosa

beim Parkplatz bei der ARA von Arosa

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 680
Wegweiser bei der ARA Arosa 1619 m.ü.M.

Wegweiser bei der ARA Arosa 1619 m.ü.M.

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 703
bei der grossen Hängebrücke die über den Welschtobelbach führt

bei der grossen Hängebrücke die über den Welschtobelbach führt

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 706
Wegweiser bei der grossen Hängebrücke

Wegweiser bei der grossen Hängebrücke

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 715
wir lassen die Hängebrücke links liegen und wandern geradeaus Richtung Welschtobel

wir lassen die Hängebrücke links liegen und wandern geradeaus Richtung Welschtobel

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 729
der Weg führt alles dem Welschtobelbach entlang

der Weg führt alles dem Welschtobelbach entlang

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 675
bei Punkt 1643 m.ü.M. wandern wir weiter geradeaus

bei Punkt 1643 m.ü.M. wandern wir weiter geradeaus

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 680
kurz nach Punkt 1643 m.ü.M. biegen wir bei dieser Kreuzung links ab

kurz nach Punkt 1643 m.ü.M. biegen wir bei dieser Kreuzung links ab

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 698
wir überqueren den Welschtobelbach

wir überqueren den Welschtobelbach

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 709
Mäusi hat den Welschtobelbach hinter sich gelassen

Mäusi hat den Welschtobelbach hinter sich gelassen

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 665
bei Punkt 1657 m.ü.M. halten wir uns rechts, der Anstieg beginnt

bei Punkt 1657 m.ü.M. halten wir uns rechts, der Anstieg beginnt

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 658
Blick Richtung Arosa, zuhinterst der Mattjischhorn. Dort oben waren wir auch schon

Blick Richtung Arosa, zuhinterst der Mattjischhorn. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 699
auf dem Weg zu Punkt 1837 m.ü.M.

auf dem Weg zu Punkt 1837 m.ü.M.

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 715
entlang dieser grossen Rüfe führt der Wanderweg nun steiler aufwärts

entlang dieser grossen Rüfe führt der Wanderweg nun steiler aufwärts

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 693
der Wanderweg ist gut erstellt

der Wanderweg ist gut erstellt

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 721
Blick Richtung Arosa

Blick Richtung Arosa

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 676
bei Punkt 1837 m.ü.M. biegen wir rechts ab und wandern Richtung Alteiner Fürggli

bei Punkt 1837 m.ü.M. biegen wir rechts ab und wandern Richtung Alteiner Fürggli

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 700
gut ersichtlich der weitere Wegverlauf

gut ersichtlich der weitere Wegverlauf

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 720
der Blick nach Arosa wird immer schöner

der Blick nach Arosa wird immer schöner

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 683
der Weg ist gut markiert

der Weg ist gut markiert

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 692
Breitbildfoto vom Welschtobel. Gut ersichtlich der Weg der zur Ramozhütte führt

Breitbildfoto vom Welschtobel. Gut ersichtlich der Weg der zur Ramozhütte führt

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 507
Blick hinauf zum Schiesshorn. Dort oben waren wir auch schon

Blick hinauf zum Schiesshorn. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 764
wir haben "uf Altein" erreicht

wir haben "uf Altein" erreicht

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 687
gut ersichtlich der weitere Wegverlauf. Ein breiter Wanderweg führt hinauf zum Alteiner Fürggli

gut ersichtlich der weitere Wegverlauf. Ein breiter Wanderweg führt hinauf zum Alteiner Fürggli

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 739
hier haben wir eine kleine Rast eingelegt. Was für eine schöne Aussicht auf Arosa

hier haben wir eine kleine Rast eingelegt. Was für eine schöne Aussicht auf Arosa

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 697
der Weg wird nun steiler

der Weg wird nun steiler

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 651
alles dem Alteinbach entlang wandern wir weiter aufwärts

alles dem Alteinbach entlang wandern wir weiter aufwärts

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 746
was für eine schöne Aussicht

was für eine schöne Aussicht

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 655
das Schiesshorn, dort oben waren wir auch schon

das Schiesshorn, dort oben waren wir auch schon

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 735
vor uns taucht das Valbellahorn auf. Bei Punkt 2010 m.ü.M.

vor uns taucht das Valbellahorn auf. Bei Punkt 2010 m.ü.M.

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 725
schönes Breitbildfoto bei "Uf Altein". Links das Schiesshorn, rechts das Valbellahorn

schönes Breitbildfoto bei "Uf Altein". Links das Schiesshorn, rechts das Valbellahorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 495
weiter geht unsere Wanderung

weiter geht unsere Wanderung

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 695
kurz vor dem Alteinsee

kurz vor dem Alteinsee

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 709
Wegweiser beim Alteinsee Punkt 2251 m.ü.M.

Wegweiser beim Alteinsee Punkt 2251 m.ü.M.

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 711
der Alteinsee

der Alteinsee

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 672
vor uns taucht das Alteiner Fürggli auf

vor uns taucht das Alteiner Fürggli auf

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 733
fast wären wir draufgetreten. Ein starkt bedrohter und darum streng geschützter Apollofalter

fast wären wir draufgetreten. Ein starkt bedrohter und darum streng geschützter Apollofalter

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 700
das grün der Alpweiden weicht dem grau der Steine

das grün der Alpweiden weicht dem grau der Steine

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 679
Blick zurück zum Schiesshorn

Blick zurück zum Schiesshorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 740
wir haben das Alteiner Fürggli auf 2491 m.ü.M. erreicht

wir haben das Alteiner Fürggli auf 2491 m.ü.M. erreicht

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 707
vom Alteiner Fürggli bogen wir rechts ab Richtung Valbellahorn

vom Alteiner Fürggli bogen wir rechts ab Richtung Valbellahorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 701
die Markierung ist nun nicht mehr so gut wie vorher

die Markierung ist nun nicht mehr so gut wie vorher

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 733
der Weg ist aber weiterhin gut sichtbar. Blick zurück zum Alteiner Fürggli

der Weg ist aber weiterhin gut sichtbar. Blick zurück zum Alteiner Fürggli

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 669
schönes Breitbildfoto. Der Blick reicht bis ins Engadin

schönes Breitbildfoto. Der Blick reicht bis ins Engadin

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 528
nun sind keine Markierungen vorhanden. Der Weg ist aber meistens recht gut ersichtlich

nun sind keine Markierungen vorhanden. Der Weg ist aber meistens recht gut ersichtlich

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 677
gut ersichtlich unser Ziel das Valbellahorn

gut ersichtlich unser Ziel das Valbellahorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 662
der Bergweg verläuft zu Beginn unterhalb des Gratrückens

der Bergweg verläuft zu Beginn unterhalb des Gratrückens

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 704
seltsame Gesteinsformationen können in diesem Gebiet angeschaut werden

seltsame Gesteinsformationen können in diesem Gebiet angeschaut werden

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 644
der Bergweg führt einem nun zum Grat vom Valbellahorn

der Bergweg führt einem nun zum Grat vom Valbellahorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 687
wir haben den Grat erreicht

wir haben den Grat erreicht

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 691
kurz vor dem Ziel

kurz vor dem Ziel

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 723
das Gipfelkreuz vom Valbellahorn 2764 m.ü.M.

das Gipfelkreuz vom Valbellahorn 2764 m.ü.M.

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 666
Mäusi auf dem Valbellahorn

Mäusi auf dem Valbellahorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 680
Tiefblick auf die Wiesener Alp

Tiefblick auf die Wiesener Alp

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 715
Blick zum Weisshorn

Blick zum Weisshorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 696
Blick zu den Churfirsten

Blick zu den Churfirsten

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 673
Blick zum Piz Ela, Piz d'Err und Corn da Tinizong

Blick zum Piz Ela, Piz d'Err und Corn da Tinizong

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 683
die Eisriesen vom Engadin

die Eisriesen vom Engadin

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 676
sehr schönes Breitbildfoto vom Berninagebiet mit Piz Palü, Piz Bernina mit Biancograt, Piz Roseg usw.

sehr schönes Breitbildfoto vom Berninagebiet mit Piz Palü, Piz Bernina mit Biancograt, Piz Roseg usw.

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 500
der Piz Kesch

der Piz Kesch

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 723
Blick zum Flüela Schwarzhorn

Blick zum Flüela Schwarzhorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 698
der Piz Linard

der Piz Linard

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 671
super schönes Breitbildfoto mit Piz Linard, Piz Kesch und hunderte andere Berggipfel

super schönes Breitbildfoto mit Piz Linard, Piz Kesch und hunderte andere Berggipfel

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 507
Mäusi bestaunt die sehr schöne Aussicht

Mäusi bestaunt die sehr schöne Aussicht

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 708
sehr schönes Breitbildfoto mit Piz Kesch, Piz Ela, Piz d'Err und Corn da Tinizong

sehr schönes Breitbildfoto mit Piz Kesch, Piz Ela, Piz d'Err und Corn da Tinizong

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 509
das Schiesshorn

das Schiesshorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 665
Arosa

Arosa

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 688
schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Arosa

schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Arosa

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 500
Blick ins Rätikon mit Schesaplana

Blick ins Rätikon mit Schesaplana

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 688
Blick zu den Tschingelhoren und Piz Segnas

Blick zu den Tschingelhoren und Piz Segnas

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 685
Blick zum Vorabgletscher. Gut ersichtlich die Skipisten

Blick zum Vorabgletscher. Gut ersichtlich die Skipisten

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 749
Erinnerungsfoto auf dem Valbellahorn

Erinnerungsfoto auf dem Valbellahorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 726
Franco versucht wie eine Bergdole zu fliegen

Franco versucht wie eine Bergdole zu fliegen

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 718
wie wir gekommen sind, geht es wieder zurück

wie wir gekommen sind, geht es wieder zurück

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 697
Blick zur Hörnlihütte, Tschirpen und Parpaner Weisshorn

Blick zur Hörnlihütte, Tschirpen und Parpaner Weisshorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 690
auf dem breiten Grat geht es wieder abwärts

auf dem breiten Grat geht es wieder abwärts

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 660
letzter wunderschöner Blick zum Berninamassiv

letzter wunderschöner Blick zum Berninamassiv

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 704
Blick zurück zum Valbellahorn

Blick zurück zum Valbellahorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 691
in dieser Gegend kann man sehr komische Steine begutachten. Die Form und die weisse Farbe sind sehr speziell

in dieser Gegend kann man sehr komische Steine begutachten. Die Form und die weisse Farbe sind sehr speziell

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 667
wir haben das Alteiner Fürggli 2491 m.ü.M. erreicht

wir haben das Alteiner Fürggli 2491 m.ü.M. erreicht

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 683
was für ein schönes Breitbildfoto in der Mitte der Piz Kesch

was für ein schönes Breitbildfoto in der Mitte der Piz Kesch

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 550
Blick vom Alteiner Fürggli hinunter zum Alteinersee

Blick vom Alteiner Fürggli hinunter zum Alteinersee

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 743
Blick zurück zum Alteiner Fürggli

Blick zurück zum Alteiner Fürggli

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 717
wir haben den Alteinersee auf 2251 m.ü.M. erreicht

wir haben den Alteinersee auf 2251 m.ü.M. erreicht

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 505
die Murmeltiere haben sich im Sommer eine schöne Fettschicht angefressen

die Murmeltiere haben sich im Sommer eine schöne Fettschicht angefressen

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 727
schönes Breitbildfoto, links das Schiesshorn, in der Mitte der Wasmengrat, rechts das Valbellahorn

schönes Breitbildfoto, links das Schiesshorn, in der Mitte der Wasmengrat, rechts das Valbellahorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 484
schöner Blick von Altein hinunter nach Arosa und zum Weisshorn

schöner Blick von Altein hinunter nach Arosa und zum Weisshorn

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 702
alles am Alteinerbach entlang führt uns der Wanderweg weiter abwärts

alles am Alteinerbach entlang führt uns der Wanderweg weiter abwärts

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 680
was für ein schöner Ausblick auf Arosa

was für ein schöner Ausblick auf Arosa

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 651
tief unter uns der Welschtobel

tief unter uns der Welschtobel

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 727
wir haben wieder Punkt 1837 m.ü.M. erreicht

wir haben wieder Punkt 1837 m.ü.M. erreicht

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 706
wir biegen nun hier rechts ab und machen einen kleinen Abstecher zum Alteiner Wasserfall

wir biegen nun hier rechts ab und machen einen kleinen Abstecher zum Alteiner Wasserfall

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 668
der kleine Abstecher von ca. 10 min. lohnt sich auf jedenfall

der kleine Abstecher von ca. 10 min. lohnt sich auf jedenfall

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 734
und zwar wegen dem schönen Alteiner Wasserfall

und zwar wegen dem schönen Alteiner Wasserfall

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 665
uns hat der Wasserfall sehr gut gefallen

uns hat der Wasserfall sehr gut gefallen

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 682
auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind, geht es wieder zurück

auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind, geht es wieder zurück

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 665
wir haben wieder Punkt 1837 m.ü.M. erreicht

wir haben wieder Punkt 1837 m.ü.M. erreicht

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 706
weiter geht unsere Wanderung Richtung ARA Arosa

weiter geht unsere Wanderung Richtung ARA Arosa

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 672
wir haben den Welschtobelbach erreicht Punkt 1657 m.ü.M.

wir haben den Welschtobelbach erreicht Punkt 1657 m.ü.M.

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 683
auf der orographisch rechten Seite des Welschtobelbach

auf der orographisch rechten Seite des Welschtobelbach

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 672
Blick hinauf zum Schiesshorn. Dort oben waren wir auch schon

Blick hinauf zum Schiesshorn. Dort oben waren wir auch schon

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 685
über die grosse Hängebrücke überqueren wir den Welschtobelbach

über die grosse Hängebrücke überqueren wir den Welschtobelbach

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 678
jetzt ein kleiner Rinnsal. Bei starkem Regen ein reissender breiter Gebirgsbach

jetzt ein kleiner Rinnsal. Bei starkem Regen ein reissender breiter Gebirgsbach

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 681
im schönem Hotel Vetter haben wir übernachtet

im schönem Hotel Vetter haben wir übernachtet

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 693
das sehr schöne Hotelzimmer

das sehr schöne Hotelzimmer

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 497
das sehr schöne Bad

das sehr schöne Bad

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 700
das sehr schöne Bad

das sehr schöne Bad

Datum: 07.09.2012 Betrachtungen: 944
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!