Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2011 Wanderung Riederalp - Aletschgletscher - Märjelensee - Eggishorn 28.9.2011
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2011

1. Bergwanderu... ... 25. Bergwanderu... 26. Bergwanderu... 27. Bergwanderu... 28. Wanderung... 29. Bergtour... 30. Wanderung... 31. Bergtour... 32. Bergwanderu...

Wanderung Riederalp - Aletschgletscher - Märjelensee - Eggishorn 28.9.2011

Datum: 28.09.2011 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 117 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 689
auf der Fahrt mit der Gondelbahn von Mörel auf die Riederalp

auf der Fahrt mit der Gondelbahn von Mörel auf die Riederalp

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 809
Wegweiser auf der Riederalp 1925 m.ü.M.

Wegweiser auf der Riederalp 1925 m.ü.M.

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 873
Wegweiser auf der Riederalp 1925 m.ü.M.

Wegweiser auf der Riederalp 1925 m.ü.M.

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 817
auf breitem Wanderweg Richtung Riederfurka

auf breitem Wanderweg Richtung Riederfurka

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 860
Blick zurück zur Riederalp

Blick zurück zur Riederalp

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 717
Wegweiser auf der Riederfurka 2065 m.ü.M.

Wegweiser auf der Riederfurka 2065 m.ü.M.

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 835
die im Viktorianischem Stil, 1902 erbaute Villa Cassel auf der Riederfurka

die im Viktorianischem Stil, 1902 erbaute Villa Cassel auf der Riederfurka

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 640
Mäusi war zuerst auf der Riederfurka und ist von der Aussicht begeistert

Mäusi war zuerst auf der Riederfurka und ist von der Aussicht begeistert

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 767
Blick auf die Riederfurka

Blick auf die Riederfurka

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 688
Wegweiser bei Punkt 1990 m.ü.M. auf dem Weg in den Aletschwald

Wegweiser bei Punkt 1990 m.ü.M. auf dem Weg in den Aletschwald

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 808
vor ca. 8000 Jahren entstand der heutige Aletschwald mit seinen bis zu 800 Jahre alten Arven

vor ca. 8000 Jahren entstand der heutige Aletschwald mit seinen bis zu 800 Jahre alten Arven

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 697
Wegweiser bei Punkt 1952 m.ü.M. weiter geht es nach Silbersand

Wegweiser bei Punkt 1952 m.ü.M. weiter geht es nach Silbersand

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 720
der Aletschwald welches 220 ha umfasst, wurde 1933 unter Naturschutz gestellt

der Aletschwald welches 220 ha umfasst, wurde 1933 unter Naturschutz gestellt

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 685
der Aletschwald wird weitgehend sich selber überlassen. Herausgebildet hat sich daraus ein Bergurwald

der Aletschwald wird weitgehend sich selber überlassen. Herausgebildet hat sich daraus ein Bergurwald

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 789
während dem Wandern, begleitet uns das Röhren der Hirsche. Der Herbst ist Brunftzeit

während dem Wandern, begleitet uns das Röhren der Hirsche. Der Herbst ist Brunftzeit

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 625
Blick auf Gr. Fusshorn und Rotstock mit Driestgletscher

Blick auf Gr. Fusshorn und Rotstock mit Driestgletscher

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 707
Breitbildfoto bei Silbersand 1922 m.ü.M. mit Blick auf Sparrhorn, Gr.Fusshorn, Rotstock und Geisshorn

Breitbildfoto bei Silbersand 1922 m.ü.M. mit Blick auf Sparrhorn, Gr.Fusshorn, Rotstock und Geisshorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 463
Mäusi bei Punkt 1944 m.ü.M.

Mäusi bei Punkt 1944 m.ü.M.

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 693
kurz nach Punkt 1944 m.ü.M. der erste Blick auf den grossen Aletschgletscher

kurz nach Punkt 1944 m.ü.M. der erste Blick auf den grossen Aletschgletscher

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 954
Breitbildfoto mit Blick auf Sparrhorn, Gr.Fusshorn, Rotstock, Geisshorn, Zenbächenhorn, und die Walliser Fiescherhörner

Breitbildfoto mit Blick auf Sparrhorn, Gr.Fusshorn, Rotstock, Geisshorn, Zenbächenhorn, und die Walliser Fiescherhörner

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 450
Wegweiser bei Kalkofen 2051 m.ü.M. weiter geht es nach Chazulecher

Wegweiser bei Kalkofen 2051 m.ü.M. weiter geht es nach Chazulecher

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 751
wir treten aus dem Aletschwald hervor...

wir treten aus dem Aletschwald hervor...

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 926
und die Sicht auf den grossen Aletschgletscher wird immer imposanter

und die Sicht auf den grossen Aletschgletscher wird immer imposanter

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 802
Breitbildfoto Punkt 2029 m.ü.M. Sparrhorn, Gr.Fusshorn, Rotstock, Geisshorn, Zenbächenhorn, und die Walliser Fiescherhörner

Breitbildfoto Punkt 2029 m.ü.M. Sparrhorn, Gr.Fusshorn, Rotstock, Geisshorn, Zenbächenhorn, und die Walliser Fiescherhörner

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 443
auf dem Weg nach Punkt 2035 m.ü.M.

auf dem Weg nach Punkt 2035 m.ü.M.

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 843
Breitbildfoto bei Punkt 2035 m.ü.M. mit Blick auf den grossen Aletschgletscher und die Walliser Fiescherhörner

Breitbildfoto bei Punkt 2035 m.ü.M. mit Blick auf den grossen Aletschgletscher und die Walliser Fiescherhörner

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 501
Erinnerungsfoto aufgenommen bei Chatzulecher 2010 m.ü.M. am Horizont der Aletschgletscher mit den den Walliser Fiescherhörner

Erinnerungsfoto aufgenommen bei Chatzulecher 2010 m.ü.M. am Horizont der Aletschgletscher mit den den Walliser Fiescherhörner

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 871
Blick zurück nach Chatzulecher Punkt 2010 m.ü.M.

Blick zurück nach Chatzulecher Punkt 2010 m.ü.M.

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 731
der Weg führt nun sehr steil aufwärts

der Weg führt nun sehr steil aufwärts

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 816
Mäusi bestaunt die Aussicht

Mäusi bestaunt die Aussicht

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 854
Wegweiser bei Punkt 2280 m.ü.M. jetzt geht es alles auf dem Höhenweg entlang zur Roti Chumme

Wegweiser bei Punkt 2280 m.ü.M. jetzt geht es alles auf dem Höhenweg entlang zur Roti Chumme

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 851
Mäusi kurz vor dem Wegweiser bei Punkt 2280 m.ü.M

Mäusi kurz vor dem Wegweiser bei Punkt 2280 m.ü.M

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 853
auf dem Höhenweg der uns zur Roti Chumme bringen wird

auf dem Höhenweg der uns zur Roti Chumme bringen wird

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 763
Breitbildfoto Blick Richtung Norden, der grosse Aletschgletscher

Breitbildfoto Blick Richtung Norden, der grosse Aletschgletscher

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 458
Blick Richtung Süden der Matterhorn und der Weisshorn

Blick Richtung Süden der Matterhorn und der Weisshorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 834
Blick Richtung Nesthorn, Gr.Fusshorn, Rotstock und Geisshorn

Blick Richtung Nesthorn, Gr.Fusshorn, Rotstock und Geisshorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 868
Blick Richtung Belalp links, Sparrhorn rechts

Blick Richtung Belalp links, Sparrhorn rechts

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 832
sehr schönes Breitbildfoto links die Mischabelgruppe mit Balfrin, mitte der Matterhorn, rechts der Weisshorn

sehr schönes Breitbildfoto links die Mischabelgruppe mit Balfrin, mitte der Matterhorn, rechts der Weisshorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 462
gut ersichtlich der schöne Höhenweg der uns zur Roti Chumme bringen wird

gut ersichtlich der schöne Höhenweg der uns zur Roti Chumme bringen wird

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 782
Mäusi ist von der Aussicht auf die Berg- und Gletscherwelt begeistert

Mäusi ist von der Aussicht auf die Berg- und Gletscherwelt begeistert

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 803
sehr schönes Breitbildfoto vom ganzen Aletschgletscher. Mit 23 Km. der grösste Eisstrom der Alpen

sehr schönes Breitbildfoto vom ganzen Aletschgletscher. Mit 23 Km. der grösste Eisstrom der Alpen

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 448
der einfache Bergpfad führt kurz über einen kleinen Geröllhang

der einfache Bergpfad führt kurz über einen kleinen Geröllhang

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 631
was für eine Aussicht während dem Wandern zur Roti Chumme

was für eine Aussicht während dem Wandern zur Roti Chumme

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 685
leider schmilzt auch der grosse Aletschgletscher dramatisch. Jährlich um 20m

leider schmilzt auch der grosse Aletschgletscher dramatisch. Jährlich um 20m

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 721
sehr schönes Breitbildfoto vom grossen Aletschgletscher mit Rothorn, Zenbächenhorn, Aletschhorn und Olmenhorn

sehr schönes Breitbildfoto vom grossen Aletschgletscher mit Rothorn, Zenbächenhorn, Aletschhorn und Olmenhorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 438
wunderschönes Breitbildfoto vom grossen Aletschgletscher. Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn UNESCO Welterbe

wunderschönes Breitbildfoto vom grossen Aletschgletscher. Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn UNESCO Welterbe

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 448
Blick zum Aletschhorn

Blick zum Aletschhorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 657
Wegweiser bei Roti Chumme 2369 m.ü.M. in 150 Jahren, hat der Gletscher 1 km an Länge verloren

Wegweiser bei Roti Chumme 2369 m.ü.M. in 150 Jahren, hat der Gletscher 1 km an Länge verloren

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 789
Blick über den Aletschgletscher Richtung Konkordiaplatz, Mönch und Trugberg.

Blick über den Aletschgletscher Richtung Konkordiaplatz, Mönch und Trugberg.

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 734
wie ein riesiger Teppich liegt er da, gesäumt von den schwarzen Streifen zweier Mittelmoränen

wie ein riesiger Teppich liegt er da, gesäumt von den schwarzen Streifen zweier Mittelmoränen

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 713
wunderschönes Breitbildfoto vom grossen Aletschgletscher. Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn UNESCO Welterbe

wunderschönes Breitbildfoto vom grossen Aletschgletscher. Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn UNESCO Welterbe

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 432
Blick Richtung Jungfraujoch und Sphinx

Blick Richtung Jungfraujoch und Sphinx

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 745
Blick auf Mönch, Trugberg und Konkordiaplatz. Hier ist das Eis ca. 900 m dick

Blick auf Mönch, Trugberg und Konkordiaplatz. Hier ist das Eis ca. 900 m dick

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 766
steil führt der Weg bei Punkt 2347 m.ü.M. am Nordwestgrat vom Eggishorn vorbei

steil führt der Weg bei Punkt 2347 m.ü.M. am Nordwestgrat vom Eggishorn vorbei

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 780
Blick ins Märjelental. Noch im 18. Jhr.war hier ein Seitenarm vom Aletschgletscher vorhanden

Blick ins Märjelental. Noch im 18. Jhr.war hier ein Seitenarm vom Aletschgletscher vorhanden

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 794
noch zu Beginn des letzten Jahrhundert war hier der Märjelensee 1700 m lang, 460 m breit und 23 m tief

noch zu Beginn des letzten Jahrhundert war hier der Märjelensee 1700 m lang, 460 m breit und 23 m tief

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 767
Nein, es ist nicht der Cruz de Ferro auf dem Spanischen Jakobsweg. Wir sind im Märjelental

Nein, es ist nicht der Cruz de Ferro auf dem Spanischen Jakobsweg. Wir sind im Märjelental

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 726
seit 1850, 100 m an Mächtigkeit verloren. Gut ersichtlich an den hellen Schuttstreifen oberhalb vom Gletscher

seit 1850, 100 m an Mächtigkeit verloren. Gut ersichtlich an den hellen Schuttstreifen oberhalb vom Gletscher

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 761
wir haben die Berghütte Gletscherstube beim Märjelensee auf 2357 m.ü.M. erreicht

wir haben die Berghütte Gletscherstube beim Märjelensee auf 2357 m.ü.M. erreicht

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 856
Wegweiser beim Märjelensee 2373 m.ü.M.

Wegweiser beim Märjelensee 2373 m.ü.M.

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 697
unser nächstes Ziel der Tälligrat

unser nächstes Ziel der Tälligrat

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 720
Blick ins Märjelental mit Berghütte und Märjelensee

Blick ins Märjelental mit Berghütte und Märjelensee

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 755
ein steiler Bergpfad führt einem auf das Tälligrat

ein steiler Bergpfad führt einem auf das Tälligrat

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 747
Wegweiser bei Punkt 2471 m.ü.M.

Wegweiser bei Punkt 2471 m.ü.M.

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 751
Mäusi kurz vor dem Tälligrat

Mäusi kurz vor dem Tälligrat

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 700
Breitbildfoto vom Märjelental mit Stausee. Gut ersichtlich am gegenüberliegenden Hang, wo früher der Gletscher war

Breitbildfoto vom Märjelental mit Stausee. Gut ersichtlich am gegenüberliegenden Hang, wo früher der Gletscher war

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 469
schön in einer Reihe: Mäusi, Fieschergletscher und der Oberaarhorn

schön in einer Reihe: Mäusi, Fieschergletscher und der Oberaarhorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 679
Wegweiser auf dem Tälligrat 2610 m.ü.M.

Wegweiser auf dem Tälligrat 2610 m.ü.M.

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 772
wunderschönes Breitbildfoto majestätisch die Drei- und Viertausender vom Aletschgebiet

wunderschönes Breitbildfoto majestätisch die Drei- und Viertausender vom Aletschgebiet

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 445
Blick auf den Fieschergletscher und Oberaarhorn

Blick auf den Fieschergletscher und Oberaarhorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 729
bei einer kleinen Pause auf dem Tälligrat, bestaunt Mäusi die wunderschöne Aussicht

bei einer kleinen Pause auf dem Tälligrat, bestaunt Mäusi die wunderschöne Aussicht

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 696
Breitbildfoto mit Blick Richtung Süden ins Binntal mit Ofenhorn, Albrunhorn, Helsenhorn und Monte Leone

Breitbildfoto mit Blick Richtung Süden ins Binntal mit Ofenhorn, Albrunhorn, Helsenhorn und Monte Leone

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 472
Blick zum Aletschhorn

Blick zum Aletschhorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 805
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Jungfrau, Jungfraujoch, Mönch und Konkordiaplatz

sehr schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Jungfrau, Jungfraujoch, Mönch und Konkordiaplatz

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 474
über Geröll und Blockschutt führt uns der Weg nun aufwärts zur Bergstation Eggishorn

über Geröll und Blockschutt führt uns der Weg nun aufwärts zur Bergstation Eggishorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 627
beim Wegweiser Kreuzung 2623 m.ü.M. führt der Weg steil hinauf

beim Wegweiser Kreuzung 2623 m.ü.M. führt der Weg steil hinauf

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 725
die Gegend auf dieser Seite vom Eggishorn ist nicht so schön

die Gegend auf dieser Seite vom Eggishorn ist nicht so schön

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 772
überall trifft man auf Skilifte und planierte Skipisten, die Kehrseite vom Skitourismus

überall trifft man auf Skilifte und planierte Skipisten, die Kehrseite vom Skitourismus

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 716
weiter über Geröll aufwärts

weiter über Geröll aufwärts

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 693
kurz vor der Bergstation vom Eggishorn

kurz vor der Bergstation vom Eggishorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 641
Blick nach Ried-Bellwald

Blick nach Ried-Bellwald

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 737
wir haben die Bergstation Eggishorn erreicht

wir haben die Bergstation Eggishorn erreicht

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 744
Wegweiser bei der Bergstation Eggishorn 2893 m.ü.M.

Wegweiser bei der Bergstation Eggishorn 2893 m.ü.M.

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 646
Breitbildfoto von der Bergstation aus gesehen zum grossen Aletschgletscher

Breitbildfoto von der Bergstation aus gesehen zum grossen Aletschgletscher

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 443
sehr schönes Breitbildfoto mit Jungfrau, Jungfraujoch, Mönch, Trugberg und Eiger

sehr schönes Breitbildfoto mit Jungfrau, Jungfraujoch, Mönch, Trugberg und Eiger

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 490
der mächtige Aletschhorn

der mächtige Aletschhorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 766
Franco bestaunt die wunderschöne Aussicht

Franco bestaunt die wunderschöne Aussicht

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 758
einfach schön diese Aussicht

einfach schön diese Aussicht

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 801
Blick zum Eggishorn, unser Endziel

Blick zum Eggishorn, unser Endziel

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 782
auf dem breiten Grat geht es zum Eggishorn

auf dem breiten Grat geht es zum Eggishorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 683
der Bergpfad ist gut ersichtlich und für geübte Bergwanderer ohne Probleme meisterbar

der Bergpfad ist gut ersichtlich und für geübte Bergwanderer ohne Probleme meisterbar

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 779
der Eggishorn ist ein einziger grosser Haufen von Blockschutt

der Eggishorn ist ein einziger grosser Haufen von Blockschutt

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 701
Blick hinauf zum Eggishorn

Blick hinauf zum Eggishorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 833
der Weg ist breit, gut angelegt und nicht ausgesetzt. Ein bisschen Trittsicher sollte man aber schon sein

der Weg ist breit, gut angelegt und nicht ausgesetzt. Ein bisschen Trittsicher sollte man aber schon sein

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 748
die grossen Felsplatten wurden für Steintreppen umfunktioniert

die grossen Felsplatten wurden für Steintreppen umfunktioniert

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 904
wir haben das Gipfelkreuz vom Eggishorn 2926 m.ü.M. erreicht

wir haben das Gipfelkreuz vom Eggishorn 2926 m.ü.M. erreicht

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 806
Gipfelfoto auf dem Eggishorn

Gipfelfoto auf dem Eggishorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 706
traumhaftes Breitbildfoto vom Eggishorn aus gesehen mit Aletschgletscher und Fieschergletscher

traumhaftes Breitbildfoto vom Eggishorn aus gesehen mit Aletschgletscher und Fieschergletscher

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 481
Tiefblick ins Märjelental mit Märjelensee, Gletscherstube und Stausee

Tiefblick ins Märjelental mit Märjelensee, Gletscherstube und Stausee

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 811
traunhaftes Breitbildfoto mit Aletschgletscher, Jungfrau und Fieschergletscher

traunhaftes Breitbildfoto mit Aletschgletscher, Jungfrau und Fieschergletscher

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 452
traumhaftes Breitbildfoto mit Fieschergletscher, Oberaarhorn, das Goms, das Binntal und das Bettmerhorn

traumhaftes Breitbildfoto mit Fieschergletscher, Oberaarhorn, das Goms, das Binntal und das Bettmerhorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 453
zu Recht wurde das Gebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn ins UNESCO Welterbe aufgenommen

zu Recht wurde das Gebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn ins UNESCO Welterbe aufgenommen

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 755
es geht wieder zur Eggishorn Bergstation zurück

es geht wieder zur Eggishorn Bergstation zurück

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 698
während dem Abstieg bewundert Franco die wunderschöne Aussicht

während dem Abstieg bewundert Franco die wunderschöne Aussicht

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 895
Mäusi wartet auf Franco. Im Hintergrund der Aletschgletscher

Mäusi wartet auf Franco. Im Hintergrund der Aletschgletscher

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 817
Aussicht von der Berghütte bei der Bergstation Eggishorn

Aussicht von der Berghütte bei der Bergstation Eggishorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 939
Breitbildfoto von der Berghütte bei der Bergstation Eggishorn

Breitbildfoto von der Berghütte bei der Bergstation Eggishorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 449
sehr schönes Breitbildfoto von der Berghütte bei der Bergstation Eggishorn

sehr schönes Breitbildfoto von der Berghütte bei der Bergstation Eggishorn

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 483
mit der Seilbahn geht es nun ins Tal nach Fiesch runter

mit der Seilbahn geht es nun ins Tal nach Fiesch runter

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 845
Breitbildfoto bei der Zwischenstation auf der Fiescheralp

Breitbildfoto bei der Zwischenstation auf der Fiescheralp

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 513
das Denkmal von Sebastian Weger genannt "Baschi" 1759 - 1832

das Denkmal von Sebastian Weger genannt "Baschi" 1759 - 1832

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 1012
die Geschichte vom Weger Baschi

die Geschichte vom Weger Baschi

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 761
Mäusi möchte das Pferd auch über den Stamm tragen

Mäusi möchte das Pferd auch über den Stamm tragen

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 825
im sehr schönen und heimeligen Hotel Nufenen in Ulrichen, haben wir ein paar Tage übernachtet

im sehr schönen und heimeligen Hotel Nufenen in Ulrichen, haben wir ein paar Tage übernachtet

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 791
das schöne Hotelzimmer

das schöne Hotelzimmer

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 792
das schöne Bad

das schöne Bad

Datum: 28.09.2011 Betrachtungen: 1131
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!