Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2011 Bergwanderung Innertkirchen - Urbachtal - Gaulihütte 13.9. - 14.9.2011
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2011

1. Bergwanderu... ... 18. Bergtour... 19. Wanderung... 20. Sonnenunter... 21. Bergwanderu... 22. Tag 1... 23. Tag 2... 24. Bergtour... ... 32. Bergwanderu...

Bergwanderung Innertkirchen - Urbachtal - Gaulihütte 13.9. - 14.9.2011

Datum: 13.09.2011 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 86 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1097
auf dem Parkplatz bei Innertkirchen. Mäusi macht sich bereit

auf dem Parkplatz bei Innertkirchen. Mäusi macht sich bereit

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1447
Wegweiser bei Innertkirchen Grund 626 m.ü.M.

Wegweiser bei Innertkirchen Grund 626 m.ü.M.

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1495
heute geht es zur Gaulihütte

heute geht es zur Gaulihütte

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1577
über die Weiden bei Innertkirchen Grund, geht es in den Wald bei Flieli

über die Weiden bei Innertkirchen Grund, geht es in den Wald bei Flieli

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1386
aufwärts durch den Wald bei "Bim Chäppeli"

aufwärts durch den Wald bei "Bim Chäppeli"

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1388
so schön

so schön

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1444
wir haben das Ürbachtal erreicht Punkt 792 m.ü.M. Rechts begrüssen und die Engelshörner

wir haben das Ürbachtal erreicht Punkt 792 m.ü.M. Rechts begrüssen und die Engelshörner

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1379
auf einer asphaltierten Strasse geht bei Vordertal Punkt 799 m.ü.M. rechts weiter

auf einer asphaltierten Strasse geht bei Vordertal Punkt 799 m.ü.M. rechts weiter

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1462
das Ürbachtal zieht sich sehr in die Länge und das alles auf einer asphaltierten Strasse

das Ürbachtal zieht sich sehr in die Länge und das alles auf einer asphaltierten Strasse

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1429
bei Ürbachvorsess Punkt 838 m.ü.M.

bei Ürbachvorsess Punkt 838 m.ü.M.

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1343
kurz vor Mürvorsess 880 m.ü.M.

kurz vor Mürvorsess 880 m.ü.M.

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1417
Infotafel der Gaulihütte. Sie hat offen und ist bewartet

Infotafel der Gaulihütte. Sie hat offen und ist bewartet

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1568
über eine Kiesstrasse führt uns der Weg nun weiter...

über eine Kiesstrasse führt uns der Weg nun weiter...

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1402
in die Schlucht vom Ürbachwasser

in die Schlucht vom Ürbachwasser

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1477
Blick zurück zur gewaltigen Wand der Engelshörner

Blick zurück zur gewaltigen Wand der Engelshörner

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1505
am Ende der Kiesstrasse beginnt endlich der Wanderweg

am Ende der Kiesstrasse beginnt endlich der Wanderweg

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1366
der Bach hat sich hier eine tiefe Schlucht gegraben

der Bach hat sich hier eine tiefe Schlucht gegraben

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1429
nach Mürvorsess beginnt der steile Aufstieg zur Gaulihütte. Durch einen Bergahorn-Fichten Wald geht es aufwärts

nach Mürvorsess beginnt der steile Aufstieg zur Gaulihütte. Durch einen Bergahorn-Fichten Wald geht es aufwärts

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1401
Blick zu den Engelshörner mit Gstellihorn und Grosses Engelshorn

Blick zu den Engelshörner mit Gstellihorn und Grosses Engelshorn

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1499
bei Punkt 1151 m.ü.M. steil ist hier der Waldweg

bei Punkt 1151 m.ü.M. steil ist hier der Waldweg

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1605
Blick zum Hangendgletscherhorn

Blick zum Hangendgletscherhorn

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1434
zum Teil ist der Weg gesichert

zum Teil ist der Weg gesichert

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1440
Blick hinauf zum Hangendgletscherhorn, Ränfenhorn und Dossen

Blick hinauf zum Hangendgletscherhorn, Ränfenhorn und Dossen

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 825
bei Schmallauigädmer 1364 m.ü.M.

bei Schmallauigädmer 1364 m.ü.M.

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1551
der Weg zur Gaulihütte ist lang und steil

der Weg zur Gaulihütte ist lang und steil

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1549
wir haben Schrätteren 1446 m.ü.M. erreicht. Das Urbachtal ist wirklich ein wildes und unerschlossenes Tal

wir haben Schrätteren 1446 m.ü.M. erreicht. Das Urbachtal ist wirklich ein wildes und unerschlossenes Tal

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1467
Wegweiser bei Schrätteren 1450 m.ü.M.

Wegweiser bei Schrätteren 1450 m.ü.M.

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1534
bei Schrätteren verlässt man den Wald. Eine weitere Steilstufe steht uns bevor. Zuerst wird aber gegessen

bei Schrätteren verlässt man den Wald. Eine weitere Steilstufe steht uns bevor. Zuerst wird aber gegessen

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1427
Mäusi beim Mittagessen

Mäusi beim Mittagessen

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1493
Blick zu den Engelshörner mit Gstellihorn und Grosses Engelshorn

Blick zu den Engelshörner mit Gstellihorn und Grosses Engelshorn

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1598
Blick hinauf zur Dossenhütte. Dort wollten wir am nächsten Tag hinauf. Schlechtes Wetter verhinderte dies aber

Blick hinauf zur Dossenhütte. Dort wollten wir am nächsten Tag hinauf. Schlechtes Wetter verhinderte dies aber

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1461
bei Schrätteren sind hunderte von Schafen am weiden

bei Schrätteren sind hunderte von Schafen am weiden

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1514
Mäusi blickt zurück und bestaunt diese grossartige Aussicht

Mäusi blickt zurück und bestaunt diese grossartige Aussicht

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1361
steil geht es nun weiter aufwärts Richtung Punkt 1850 m.ü.M.

steil geht es nun weiter aufwärts Richtung Punkt 1850 m.ü.M.

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1428
Breitbildfoto mit Hangendgeltscherhorn, Ränfenhorn, Dossen, Gstellihorn und Grosses Engelshorn

Breitbildfoto mit Hangendgeltscherhorn, Ränfenhorn, Dossen, Gstellihorn und Grosses Engelshorn

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 819
der Wanderweg wird nun ruppig

der Wanderweg wird nun ruppig

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1418
wir haben Punkt 1850 m.ü.M. erreicht, welcher Weg man nimmt ist egal, beide führen zur Gaulihütte

wir haben Punkt 1850 m.ü.M. erreicht, welcher Weg man nimmt ist egal, beide führen zur Gaulihütte

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1384
von hier aus, beginnt das steilste Teilstück der ganzen Wanderung

von hier aus, beginnt das steilste Teilstück der ganzen Wanderung

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1406
der Weg den wir gewählt haben, führt steil aufwärts bis zum Tälligrat Punkt 2216 m.ü.M. am Fusse des Hangendgletscher

der Weg den wir gewählt haben, führt steil aufwärts bis zum Tälligrat Punkt 2216 m.ü.M. am Fusse des Hangendgletscher

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1575
Mäusi geht voraus

Mäusi geht voraus

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1425
bei Hohwang Punkt 2120 m.ü.M.

bei Hohwang Punkt 2120 m.ü.M.

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1406
Tiefblick zum Mattenalpsee

Tiefblick zum Mattenalpsee

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1436
Breitbildfoto bei Punkt 2216 m.ü.M.  von links, Engelshörner, Ritzlihorn, Grosser Diamantstock mit Gletscher

Breitbildfoto bei Punkt 2216 m.ü.M. von links, Engelshörner, Ritzlihorn, Grosser Diamantstock mit Gletscher

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 837
Hiendertelltihorn, Grosser Diamantstock, Bächlistock. Hienderstock und und und

Hiendertelltihorn, Grosser Diamantstock, Bächlistock. Hienderstock und und und

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1530
wir haben den Tälligrat hinter uns gelassen und wandern nun leicht abwärts Richtung Gaulihütte

wir haben den Tälligrat hinter uns gelassen und wandern nun leicht abwärts Richtung Gaulihütte

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1436
Breitbildfoto auf dem Weg zur Gaulihütte. Ganz rechts das Gebiet des Gauligletscher

Breitbildfoto auf dem Weg zur Gaulihütte. Ganz rechts das Gebiet des Gauligletscher

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 806
bei Tälli

bei Tälli

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1428
wir haben Punkt 2179 m.ü.M. erreicht. Noch ein paar Schritten und wir haben die Gaulihütte erreicht

wir haben Punkt 2179 m.ü.M. erreicht. Noch ein paar Schritten und wir haben die Gaulihütte erreicht

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1425
bei Urnen Punkt 2179 m.ü.M. betreten wir eine kleine Hochmoorlandschaft

bei Urnen Punkt 2179 m.ü.M. betreten wir eine kleine Hochmoorlandschaft

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1356
wir haben die Gaulihütte auf 2205 m.ü.M. erreicht

wir haben die Gaulihütte auf 2205 m.ü.M. erreicht

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1459
die Gaulihütte. Auch diese können wir von unserer Liste streichen

die Gaulihütte. Auch diese können wir von unserer Liste streichen

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1400
vom der Terrasse der Gaulihütte kann man diese Aussicht geniessen

vom der Terrasse der Gaulihütte kann man diese Aussicht geniessen

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1491
die Gaulihütte hat fast kein Wasser, darum wäscht sich Franco draussen beim Bach

die Gaulihütte hat fast kein Wasser, darum wäscht sich Franco draussen beim Bach

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1487
nach der Erfrischung am Bach geht es zurück zur Gaulihütte

nach der Erfrischung am Bach geht es zurück zur Gaulihütte

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1390
Mäusi liest gerne Zeitung

Mäusi liest gerne Zeitung

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1404
auf der Terrasse der Gaulihütte

auf der Terrasse der Gaulihütte

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1369
der Aufenthaltsraum der Gaulihütte

der Aufenthaltsraum der Gaulihütte

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1382
leider zieht schlechtes Wetter auf

leider zieht schlechtes Wetter auf

Datum: 13.09.2011 Betrachtungen: 1391
Huhui, wir haben ein Schlaflager für uns alleine

Huhui, wir haben ein Schlaflager für uns alleine

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1436
Sonnenaufgang auf dem Hienderstock

Sonnenaufgang auf dem Hienderstock

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1372
Breitbildfoto von der Gaulihütte aus gesehen

Breitbildfoto von der Gaulihütte aus gesehen

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 809
bei Punkt 2179 m.ü.M. nahmen wir den Wanderweg der rechts abbiegt und zum Mattenalpsee runter führt

bei Punkt 2179 m.ü.M. nahmen wir den Wanderweg der rechts abbiegt und zum Mattenalpsee runter führt

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1377
Tiefblick zum Mattenalpsee

Tiefblick zum Mattenalpsee

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1476
bei Träjen

bei Träjen

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1542
bei Träjen überquert man eine kleine Hochmoorlandschaft

bei Träjen überquert man eine kleine Hochmoorlandschaft

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1387
das letzte Teilstück vor dem Mattenalpsee ist steil und bei nässe rutschig

das letzte Teilstück vor dem Mattenalpsee ist steil und bei nässe rutschig

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1430
wir haben den Mattenalpsee erreicht

wir haben den Mattenalpsee erreicht

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1394
Am Horizont die Gletscher im Gauligebiet

Am Horizont die Gletscher im Gauligebiet

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1356
Breitbildfoto beim Mattenalpsee

Breitbildfoto beim Mattenalpsee

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 821
Wegweiser beim Mattenalpsee 1882 m.ü.M.

Wegweiser beim Mattenalpsee 1882 m.ü.M.

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1424
weiter führt uns der Weg Richtung Schrätteren

weiter führt uns der Weg Richtung Schrätteren

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1315
Mäusi hat einen Verehrer gefunden. Der Geissbock lief uns bis Schrätteren hinterher

Mäusi hat einen Verehrer gefunden. Der Geissbock lief uns bis Schrätteren hinterher

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1367
jetzt kommt das schwierigste Teilstück. Der Weg von gestern zur Hütte war wesentlich einfacher

jetzt kommt das schwierigste Teilstück. Der Weg von gestern zur Hütte war wesentlich einfacher

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1425
der Weg ist wenn man es so sagen kann, ein bisschen rustikal. Erinnert einem ein bisschen ans Tessin

der Weg ist wenn man es so sagen kann, ein bisschen rustikal. Erinnert einem ein bisschen ans Tessin

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1504
der Weg ist zum Teil ausgesetzt. Die gefährlichsten Stellen sind gesichert.

der Weg ist zum Teil ausgesetzt. Die gefährlichsten Stellen sind gesichert.

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1377
zudem ist der Bergweg steil

zudem ist der Bergweg steil

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1455
Hände muss man hier aus der Hosentasche herausnehmen

Hände muss man hier aus der Hosentasche herausnehmen

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1450
wären hier nicht diese Erlengebüsche, sähe man das es senkrecht in die Tiefe geht

wären hier nicht diese Erlengebüsche, sähe man das es senkrecht in die Tiefe geht

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1402
bei solchen Pfade ist Mäusi in seinem Element

bei solchen Pfade ist Mäusi in seinem Element

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1418
wir haben die Abzweigung bei Holzfadghirmi 1850 m.ü.M. erreicht. Gestern hatten wir den anderen Hüttenweg gewählt

wir haben die Abzweigung bei Holzfadghirmi 1850 m.ü.M. erreicht. Gestern hatten wir den anderen Hüttenweg gewählt

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1696
der Geissbock läuft nach wie vor hinter Mäusi hinterher

der Geissbock läuft nach wie vor hinter Mäusi hinterher

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1488
bei Schrätteren kahmen neben dem Geissbock auch noch Schafe hinzu

bei Schrätteren kahmen neben dem Geissbock auch noch Schafe hinzu

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1509
Mäusi die Schäferin

Mäusi die Schäferin

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1592
das Wetter ist zu schlecht. Ein Aufstieg zur Dossenhütte ist nicht zu denken

das Wetter ist zu schlecht. Ein Aufstieg zur Dossenhütte ist nicht zu denken

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1425
wir machten uns also auf dem Heimweg

wir machten uns also auf dem Heimweg

Datum: 14.09.2011 Betrachtungen: 1904
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!