Anmelden Registrieren
Gallery Touren 2011 Bergtour Harder Kulm - Augstmatthorn - Habkern 23.09.2011
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

2011

1. Bergwanderu... ... 21. Bergwanderu... 22. Tag 1... 23. Tag 2... 24. Bergtour... 25. Bergwanderu... 26. Bergwanderu... 27. Bergwanderu... ... 32. Bergwanderu...

Bergtour Harder Kulm - Augstmatthorn - Habkern 23.09.2011

Datum: 23.09.2011 Besitzer: Franco Giacomello Größe: 101 Elemente
Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 731
spiegelglatt zeigt sich die Aare bei Interlaken

spiegelglatt zeigt sich die Aare bei Interlaken

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 561
es geht auf den Harder Kulm

es geht auf den Harder Kulm

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 649
wir lassen uns verwöhnen. Wir nehmen die Drahtseilbahn

wir lassen uns verwöhnen. Wir nehmen die Drahtseilbahn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 577
was für eine schöne Aussicht von der Drahtseilbahn auf Interlaken

was für eine schöne Aussicht von der Drahtseilbahn auf Interlaken

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 611
Wegweiser auf dem Harder Kulm 1306 m.ü.M. unser Ziel der Augstmatthorn

Wegweiser auf dem Harder Kulm 1306 m.ü.M. unser Ziel der Augstmatthorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 856
oh wie wahr

oh wie wahr

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 609
wir besuchen aber zuerst das Bergrestaurant und nehmen einen feinen Kaffee zu uns

wir besuchen aber zuerst das Bergrestaurant und nehmen einen feinen Kaffee zu uns

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 621
schöne Blumen, schöne Frau mein Mäusi

schöne Blumen, schöne Frau mein Mäusi

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 679
vom Bergrestaurant Harder Kulm konnten wir eine grandiose Aussicht geniessen

vom Bergrestaurant Harder Kulm konnten wir eine grandiose Aussicht geniessen

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 586
Tiefblick nach Interlaken

Tiefblick nach Interlaken

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 591
wir haben den Harder Kulm verlassen und wandern nun Richtung Augstmatthorn

wir haben den Harder Kulm verlassen und wandern nun Richtung Augstmatthorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 643
der Weg führt durch einen schönen Wald

der Weg führt durch einen schönen Wald

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 650
immer wieder solch eine Aussicht. Hier z.b. das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau

immer wieder solch eine Aussicht. Hier z.b. das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 635
bei Wannichnubel 1585 m.ü.M.

bei Wannichnubel 1585 m.ü.M.

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 622
wir haben die steile Felswand der Roteflue auf 1660 m.ü.M. erreicht

wir haben die steile Felswand der Roteflue auf 1660 m.ü.M. erreicht

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 652
der Wanderweg führt rechts um die Roteflue

der Wanderweg führt rechts um die Roteflue

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 649
alles am breiten bewaldeten Grat entlang erreichten wir Punkt 1692 m.ü.M.

alles am breiten bewaldeten Grat entlang erreichten wir Punkt 1692 m.ü.M.

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 653
Tiefblick nach Habkern

Tiefblick nach Habkern

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 647
kurz nach Punkt 1692 m.ü.M. verlässt man den Wald und urplötzlich steht am Horizont der Augstmatthorn

kurz nach Punkt 1692 m.ü.M. verlässt man den Wald und urplötzlich steht am Horizont der Augstmatthorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 658
Breitbildfoto bei Punkt 1729 m.ü.M. links die Hohgant, dort waren wir auch schon. Rechts der Augstmatthorn

Breitbildfoto bei Punkt 1729 m.ü.M. links die Hohgant, dort waren wir auch schon. Rechts der Augstmatthorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 557
kurz nach Punkt 1729 m.ü.M. erreichen wir diese Wegkreuzung

kurz nach Punkt 1729 m.ü.M. erreichen wir diese Wegkreuzung

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 597
Wegweiser bei der Wegkreuzung bei Ober Horet Punkt 1710 m.ü.M.

Wegweiser bei der Wegkreuzung bei Ober Horet Punkt 1710 m.ü.M.

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 728
ein Weg bei dieser Wegkreuzung führt zur Balmhütte. Wir haben genügend Zeit für einen Abstecher

ein Weg bei dieser Wegkreuzung führt zur Balmhütte. Wir haben genügend Zeit für einen Abstecher

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 670
ein paar Minuten später erreichen wir die Balmhütte, die unter einer Felswand erbaut wurde

ein paar Minuten später erreichen wir die Balmhütte, die unter einer Felswand erbaut wurde

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 640
super schönes Breitbildfoto von der Balmhütte aus gesehen. Was für eine Pracht. Tief unter uns der Brienzersee

super schönes Breitbildfoto von der Balmhütte aus gesehen. Was für eine Pracht. Tief unter uns der Brienzersee

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 553
die schöne und romantische Balmhütte

die schöne und romantische Balmhütte

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 670
bei Schönbüel 1750 m.ü.M.

bei Schönbüel 1750 m.ü.M.

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 617
Tiefblick zum schönen Brienzersee

Tiefblick zum schönen Brienzersee

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 626
bei Punkt 1822 m.ü.M. führt der Wanderweg durch einen kleinen Tannenwald, der Flöschwald

bei Punkt 1822 m.ü.M. führt der Wanderweg durch einen kleinen Tannenwald, der Flöschwald

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 603
bei Punkt 1821 m.ü.M. der Gipfel den man sieht, ist nicht der Augstmatthorn, sonder nur sein Vorgipfel, der Suggiture

bei Punkt 1821 m.ü.M. der Gipfel den man sieht, ist nicht der Augstmatthorn, sonder nur sein Vorgipfel, der Suggiture

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 665
ab hier fängt die richtige Gratwanderung an. Der Bergweg wird steil

ab hier fängt die richtige Gratwanderung an. Der Bergweg wird steil

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 635
Wegweiser bei der Verzweigung Hardergrat Tritt 1850 m.ü.M.

Wegweiser bei der Verzweigung Hardergrat Tritt 1850 m.ü.M.

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 679
hier fängt nun eine Gratwanderung der Superlative an

hier fängt nun eine Gratwanderung der Superlative an

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 741
tief unter uns der wunderschöne Brienzersee

tief unter uns der wunderschöne Brienzersee

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 649
Blick zurück. Schön ersichtlich die ganze Gratwanderung bis Harder Kulm

Blick zurück. Schön ersichtlich die ganze Gratwanderung bis Harder Kulm

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 724
nun wird der Bergweg Alpiner, das heisst steil und teilweise ausgesetzt

nun wird der Bergweg Alpiner, das heisst steil und teilweise ausgesetzt

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 729
an den wichtigen Stellen sind Seilsicherungen angebracht

an den wichtigen Stellen sind Seilsicherungen angebracht

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 846
was schaut sich dort Franco an?

was schaut sich dort Franco an?

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 751
die wunderbare Aussicht

die wunderbare Aussicht

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 650
was für eine Aussicht in die Berner Alpen

was für eine Aussicht in die Berner Alpen

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 721
Blick hinauf auf den kleinen Gipfel mit dem komischen Namen Suggiture

Blick hinauf auf den kleinen Gipfel mit dem komischen Namen Suggiture

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 712
Wegweiser auf dem Suggiture 2085 m.ü.M.

Wegweiser auf dem Suggiture 2085 m.ü.M.

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 702
wunderschönes Breitbildfoto mit Blick zum Brienzersee

wunderschönes Breitbildfoto mit Blick zum Brienzersee

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 593
Blick zurück auf den Gratweg den wir vom Harder Kulm aus gewandert sind

Blick zurück auf den Gratweg den wir vom Harder Kulm aus gewandert sind

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 693
Blick nach Habkern. Dort waren wir auch schon

Blick nach Habkern. Dort waren wir auch schon

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 639
Blick zu den Lobhörner

Blick zu den Lobhörner

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 652
sehr schönes Breitbildfoto vom Brienzersee

sehr schönes Breitbildfoto vom Brienzersee

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 590
Blick zum Brienzer Rothorn mit Bergstation. Dort waren wir auch schon

Blick zum Brienzer Rothorn mit Bergstation. Dort waren wir auch schon

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 643
Blick zur Schrattenflue. Dort waren wir auch schon

Blick zur Schrattenflue. Dort waren wir auch schon

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 656
Blick zur Hohgant. Dort waren wir auch schon

Blick zur Hohgant. Dort waren wir auch schon

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 602
Blick zum Niesen und Niesenkette. Dort waren wir auch schon

Blick zum Niesen und Niesenkette. Dort waren wir auch schon

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 641
Blick zum mächtigen Wetterhorn

Blick zum mächtigen Wetterhorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 687
Blick zum Schreckhorn. Dort waren wir noch nie. Bis zur Schreckhornhütte reichte es aber doch noch

Blick zum Schreckhorn. Dort waren wir noch nie. Bis zur Schreckhornhütte reichte es aber doch noch

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 641
Finsteraarhorn, Agassizhorn und Fiescherhörner

Finsteraarhorn, Agassizhorn und Fiescherhörner

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 680
Breitbildfoto vom Dreigestirn, Eiger, Mönch und Jungfrau

Breitbildfoto vom Dreigestirn, Eiger, Mönch und Jungfrau

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 572
Breithorn, Wetterlücke und Tschingelhorn

Breithorn, Wetterlücke und Tschingelhorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 664
auf schmalem Grat geht es weiter zum Augstmatthorn

auf schmalem Grat geht es weiter zum Augstmatthorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 671
zuerst geht aber für ein kurzer Stück, ausgesetzt steil runter. Die Schlüsselstelle der ganzen Wanderung

zuerst geht aber für ein kurzer Stück, ausgesetzt steil runter. Die Schlüsselstelle der ganzen Wanderung

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 879
nach dieser Schlüsselstelle, führt der Gratweg weiter zum Augstmatthorn

nach dieser Schlüsselstelle, führt der Gratweg weiter zum Augstmatthorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 686
Blick zurück zum Suggiture

Blick zurück zum Suggiture

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 649
die hinterste Kuppel, das ist der Augstmatthorn

die hinterste Kuppel, das ist der Augstmatthorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 658
einfach schön

einfach schön

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 630
kurz vor dem Augstmatthorn bei Punkt 2109 m.ü.M.

kurz vor dem Augstmatthorn bei Punkt 2109 m.ü.M.

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 653
Wegweiser auf dem Augstmatthorn 2137 m.ü.M.

Wegweiser auf dem Augstmatthorn 2137 m.ü.M.

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 672
Mäusi bereitet auf dem Augstmatthorn, das Mittagessen vor. Was für eine Aussicht am Horizont

Mäusi bereitet auf dem Augstmatthorn, das Mittagessen vor. Was für eine Aussicht am Horizont

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 657
Blick zurück Richtung Suggiture

Blick zurück Richtung Suggiture

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 656
Suggiture herangezoomt. Schlüsselstelle gut sichtbar

Suggiture herangezoomt. Schlüsselstelle gut sichtbar

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 677
Blick auf die Brienzer Rothornkette, Richtung Brienzer Rothorn

Blick auf die Brienzer Rothornkette, Richtung Brienzer Rothorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 591
Mäusi hat das Mittagessen vorbereitet

Mäusi hat das Mittagessen vorbereitet

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 662
Breitbildfoto vom schönen Brienzersee

Breitbildfoto vom schönen Brienzersee

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 585
Gipfelfoto auf dem Augstmatthorn

Gipfelfoto auf dem Augstmatthorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 594
wir haben den Augstmatthorn verlassen und wandern nun abwärts Richtung Habkern

wir haben den Augstmatthorn verlassen und wandern nun abwärts Richtung Habkern

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 613
letzter Blick zurück zum Augstmatthorn

letzter Blick zurück zum Augstmatthorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 588
Mäusi bei der Wegverzweigung Punkt 2101 m.ü.M. unser nächstes Ziel Roteschwand

Mäusi bei der Wegverzweigung Punkt 2101 m.ü.M. unser nächstes Ziel Roteschwand

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 608
das Augstmatthorn ist bekannt wegen seiner grossen Steinbockkolonie

das Augstmatthorn ist bekannt wegen seiner grossen Steinbockkolonie

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 595
wir konnten von ganz nah, diese stolzen Tiere bestaunen

wir konnten von ganz nah, diese stolzen Tiere bestaunen

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 580
überall waren diese fast ausgestorbenen Tiere zu sehen

überall waren diese fast ausgestorbenen Tiere zu sehen

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 598
wir wurden argwöhnisch beobachtet

wir wurden argwöhnisch beobachtet

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 589
was für ein schönes Geweih

was für ein schönes Geweih

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 550
weiter geht unsere Wanderung nun steil abwärts nach Roteschwand

weiter geht unsere Wanderung nun steil abwärts nach Roteschwand

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 540
bei Punkt 1771 m.ü.M ist unser nächstes Ziel, das Restaurant „Jägerstübli" auf der Lombachalp schon gut ersichtlich

bei Punkt 1771 m.ü.M ist unser nächstes Ziel, das Restaurant „Jägerstübli" auf der Lombachalp schon gut ersichtlich

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 590
wir haben die Wegverzweigung bei Punkt 1713 m.ü.M. erreicht. Hier bogen wir rechts ab

wir haben die Wegverzweigung bei Punkt 1713 m.ü.M. erreicht. Hier bogen wir rechts ab

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 564
wir haben das Gebiet der Lombachalp erreicht. Geschützte Moorlandschaft

wir haben das Gebiet der Lombachalp erreicht. Geschützte Moorlandschaft

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 608
noch vor kurzem standen wir dort oben. Blick zum Augstmatthorn

noch vor kurzem standen wir dort oben. Blick zum Augstmatthorn

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 571
Wegweiser bei Lägerstutz 1560 m.ü.M. direkt neben dem Restaurant „Jägerstübli"

Wegweiser bei Lägerstutz 1560 m.ü.M. direkt neben dem Restaurant „Jägerstübli"

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 596
auf der Sonnenterrasse vom Restaurant „Jägerstübli", legten wir eine Pause ein

auf der Sonnenterrasse vom Restaurant „Jägerstübli", legten wir eine Pause ein

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 564
Mäusi bestellte für sich ein Cappuccino

Mäusi bestellte für sich ein Cappuccino

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 537
was hat sich Franco bestellt?

was hat sich Franco bestellt?

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 605
ein Meringue, mittlere Portion ! Man achtet ja auf die Linie!

ein Meringue, mittlere Portion ! Man achtet ja auf die Linie!

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 545
Blick zurück zum Restaurant „Jägerstübli" auf der Lombachalp

Blick zurück zum Restaurant „Jägerstübli" auf der Lombachalp

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 604
letzter Blick zum Augstmatthorn. Es war eine schöne Gratwanderung

letzter Blick zum Augstmatthorn. Es war eine schöne Gratwanderung

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 558
zuerst über eine Alpstrasse...

zuerst über eine Alpstrasse...

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 541
...danach über Wald und Wiese geht es nun abwärts nach Habkern

...danach über Wald und Wiese geht es nun abwärts nach Habkern

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 568
besser gesagt über eine Moorlandschaft. Das ganze Gebiet Habkern - Sörenberg ist geschütztes Moorgebiet

besser gesagt über eine Moorlandschaft. Das ganze Gebiet Habkern - Sörenberg ist geschütztes Moorgebiet

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 682
Mäusi läuft rasch und zügig. Wir wollen das Postauto in Habkern nicht verpassen

Mäusi läuft rasch und zügig. Wir wollen das Postauto in Habkern nicht verpassen

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 596
bei Schwendallmi 1405 m.ü.M.

bei Schwendallmi 1405 m.ü.M.

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 597
vor uns taucht Habkern auf

vor uns taucht Habkern auf

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 547
steil geht es im Tobel kurz vor Habkern runter

steil geht es im Tobel kurz vor Habkern runter

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 581
Wegweiser Dorfzentrum Habkern 1068 m.ü.M.

Wegweiser Dorfzentrum Habkern 1068 m.ü.M.

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 695
Breitbildfoto Dorfzentrum von Habkern

Breitbildfoto Dorfzentrum von Habkern

Datum: 23.09.2011 Betrachtungen: 785
 
Seite: 1
Diese Seite ist gültiges XHTML 1.0 Gallery 2.0 G2.0: Unpossible!