18 km - 790m Aufstieg - 520m Abstieg - max. Höhe 974 m.ü.M. - min. Höhe 629 m.ü.M. - 2 1/2 Std.
Datum 06.11.2025
Il Camino di San Benedetto
Datum 18.10.2023
sehr gut haben wir in unserem Doppelzimmer vom Hotel Monte Meraviglia in Cascia geschlafen
Datum 06.11.2025
nach dem Frühstück packen wir unsere Rucksäcke...
Datum 06.11.2025
...und verlassen das Hotel Monte Meraviglia in Cascia
Datum 06.11.2025
vom Hotel laufen wir direkt zur Wallfahrtskirche der hl. Rita
Datum 06.11.2025
die sehr schöne Basilika gefällt uns sehr
Datum 06.11.2025
der Weg führt uns rechts an der Basilika vorbei...
Datum 06.11.2025
...in das Flusstal des Corno
Datum 06.11.2025
der Sentiero di Santa Rita biegt kurz nach der Basilika von der Strasse links weg
Datum 06.11.2025
den Hinweisschildern folgend, nehmen wir einen kleinen Pfad unter die Füsse
Datum 06.11.2025
wir wandern nun taleinwärts Richtung Roccaporena
Datum 06.11.2025
was nun folgt ist ein wunderschöner,...
Datum 14.11.2025
...teils in den Fels gehauenen Weg
Datum 14.11.2025
erst 1950 wurde in diesem Tal eine Strasse bis Roccaporena erbaut
Datum 14.11.2025
bis zu diesem Zeitpunkt,...
Datum 14.11.2025
...führte nur der alte mittelalterliche Weg nach Roccaporena
Datum 14.11.2025
aufwendig restauriert führt uns der Wanderweg, sicher taleinwärts Richtung Roccaporena
Datum 14.11.2025
tief unter uns der kleine Fluss Corno
Datum 14.11.2025
der Weg ist grossartig er führt uns durch dichte Wälder
Datum 14.11.2025
der kleine Fluss Corno begleitet uns auf dem ganzen Weg
Datum 14.11.2025
wir erreichen das Gebiet, das wegen Steinschlag aufwendig gesichert werden muss
Datum 14.11.2025
aus diesem Grund müssen wir auf die Strasse die nach Roccaporena führt ausweichen
Datum 14.11.2025
schon von weitem ist der 827 meter hohe scoglio della preghiera zu sehen
Datum 14.11.2025
wir kommen Roccaporena immer näher
Datum 14.11.2025
auf dem markantem Gebetsfelsen, ist die 1919 erbaute Kapelle, gut ersichtlich
Datum 14.11.2025
rechts von uns die Grotta D'Oro mit dem grossen Kreuz. Sie war oft Ort des Gebets der hl. Rita
Datum 15.11.2025
wir erreichen am Talende Roccaporena. Rechts von uns das Wohnhaus der hl. Rita
Datum 15.11.2025
Infotafel zum Wohnhaus
Datum 14.11.2025
das Wohnhaus der hl. Rita enthält das berühmte Gemälde von Luca Giordano aus dem 17. Jahrhundert
Datum 15.11.2025
vom Ortszentrum führt ein Kreuzweg hinauf zum Wundergarten. In diesem Garten fand das Wunder der Rosen statt
Datum 14.11.2025
der Wundergarten liegt auf einem kleinen, steilen Stück Land, das dicht mit Rosensträuchern bewachsen ist
Datum 14.11.2025
Infotafel zum Wundergarten
Datum 14.11.2025
die Bronzestatue der hl. Rita die sich eine Rose wünscht
Datum 15.11.2025
wir verlassen den Wundergarten und laufen hinunter zum Geburtshaus der hl. Rita
Datum 15.11.2025
hier wohnte die hl. Rita als sie noch ein Kind war
Datum 15.11.2025
Infotafel zum Geburtshaus
Datum 14.11.2025
das Schlafzimmer
Datum 14.11.2025
weiter geht es zur 1948 erbaute Wallfahrtskirche
Datum 14.11.2025
das innere der Wallfahrtskirche
Datum 14.11.2025
direkt daneben liegt die Kirche des hl. Montanus 12.Jhr.
Datum 15.11.2025
Infotafel zur Kirche des hl. Montanus
Datum 15.11.2025
das innere der schönen Kirche
Datum 14.11.2025
direkt neben der Wallfahrtskirche...
Datum 14.11.2025
...beginnt der steile Aufstieg zum Scoglio della Preghiera
Datum 14.11.2025
unzählige Treppen führen zum Gebetsfelsen hinauf
Datum 14.11.2025
nach endlosen Stufen erreichen wir den den Gipfel des Felsen mit der Kapelle
Datum 15.11.2025
Infotafel zum Gebetsfelsen
Datum 15.11.2025
bei diesem Felsen betete die hl. Rita regelmässig
Datum 15.11.2025
Bronzestatue der hl. Rita die eine Rose in den Händen hält
Datum 15.11.2025
Tiefblick nach Roccaporena das fast wie im 14. Jhr. unverändert geblieben ist, völlig isoliert vom Rest der Welt
Datum 15.11.2025
wir verlassen den Gebetsfelsen...
Datum 15.11.2025
...und laufen wieder über die unzähligen Treppenstufen und den Kreuzweg hinunter nach Roccaporena
Datum 15.11.2025
Erinnerungsfoto bei der Wallfahrtskirche
Datum 15.11.2025
der Cammino di San Benedetto Wegweiser führt uns nun von Roccaporena hinaus
Datum 15.11.2025
zwischen den Bäumen erkennen wir noch den Gebetsfelsen mit der Kapelle
Datum 15.11.2025
über eine Kiesstrasse geht es Richtung Capanne die Roccaporena
Datum 15.11.2025
der schöne Abschnitt ist schön und überhaupt nicht anstrengend und führt fast gänzlich durch waldiges Gebiet
Datum 15.11.2025
ab und zu geben die Bäume die Sicht frei und wir blicken in die Reatiner Berge
Datum 15.11.2025
unter uns wegen dem dichten Wald nicht erkennbar, führt die Hauptstrasse nach Monteleone di Spoleto
Datum 15.11.2025
am Berghang des Monte Roccaporena entlang, wandern wir Richtung Monteleone di Spoleto
Datum 15.11.2025
teilweise geht es durch schattenspendendes dichtes Buschwerk
Datum 15.11.2025
am Berghang des Monte Femasino, folgen wir nun einen reizvollen Höhenweg
Datum 15.11.2025
wir durchwandern Trüffelgebiet. Wir freuen uns schon auf das Nachtessen
Datum 15.11.2025
wir durchqueren eine atemberaubende Landschaft die von der Silhouette von Monteleone di Spoleto beherscht wird
Datum 15.11.2025
der Cammino fürt durch ländliches Gebiet von seltener Schönheit
Datum 15.11.2025
auch die zweite Etappe vom Cammino di San Benedetto ist wunderschön
Datum 15.11.2025
Monteleone di Spoleto war aufgrund seiner Lage am Schnittpunkt strategischer Verbindungswege sehr bedeutend
Datum 15.11.2025
das mittelalterliche Monteleone erhebt sich auf einer Höhe von 1000 m. In dieser Richtung geht es morgen weiter
Datum 17.11.2025
die mittelalterliche Festungsanlage Castello di Brufa überragt das Dorf
Datum 15.11.2025
wir durchqueren die Burganlage. Monteleone war im Mittelalter wirtschaftlich und militärisch bedeutend
Datum 15.11.2025
von der Burganlage blicken wir auf Monteleone mit seinen engen Gassen und kleinen Plätze
Datum 15.11.2025
alte Grenzsteine erinnern noch heute das hier die Grenze zwischen dem Kirchenstaat und dem Königreich Neapel lag
Datum 15.11.2025
das bezaubernde mittelalterliche Dorf Monteleone di Spoleto mit seinen Adelspaläste
Datum 15.11.2025
Erinnerungsfoto aufgenommen in Monteleone di Spoleto
Datum 15.11.2025
mit dem Mietauto fahren wir danach zurück nach Cascia
Datum 15.11.2025
kurz vor Cascia blicken wir von der Strasse hinunter nach Cascia und zu unserem Hotel
Datum 15.11.2025
zurück im Hotel Monte Meraviglia in Cascia machen wir uns frisch, und gehen danach in die Altstadt von Cascia
Datum 15.11.2025
im Ristorante Caminetto...
Datum 15.11.2025
...geniessen wir zuerst ein Antipasto...
Datum 15.11.2025
...und danach das gute Nachtessen
Datum 15.11.2025