Via Francisca Konstanz (Schweiz) - Pavia (Italien)
  
  
                Datum 31.01.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  22 km - 810m Aufstieg - 580m Abstieg - max. Höhe 655 m.ü.M. - min. Höhe 210 m.ü.M. - 6 Std.
  
  
                Datum 31.01.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  unser treuer Begleiter
  
  
                Datum 31.01.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  beim Bahnhof in Bellinzona beginnt unsere vorletzte Etappe in der Schweiz
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  bevor wir uns auf den Weg machen, besuchen wir die direkt beim Bahnhof liegende Cafeteria al Porto
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Brioche con Crema di Pistacchio ist sehr gut
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir haben den Bahnhof von Bellinzona verlassen und blicken über Bellinzona hinauf zum Pizzo Claro
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  bbeim Castello di Montebello. Die erstmalige Erwähnung erfolgte im Jahr 1313
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  meine Maus bei der Grand Tour Tafel
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  als eine der drei Burgen von Bellinzona gehört sie seit 2000 zum Welterbe der UNESCO,...
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...zusammen mit der Murata,...
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...dem Castelgrande, und dem Castello di Sasso Corbaro
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Wanderweg führt uns in die Altstadt hinein und zum Oratorium Corpus Domini
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  über die Piazza Indipendenza durchqueren wir die alte Stadtmauer
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf der ganzen heutigen Etappe werden wir gleichzeitig auf der Via Francisca und auf der Via del Ceneri wandern
  
  
                Datum 11.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir verlassen Bellinzona und laufen Richtung Giubiasco
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  bei der Villa Rusconi 18.Jhr.
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir erreichen Giubiasco
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Pfarrkirche von Giubiasco. 929 zum ersten mal erwähnt. Die Kirche gehörte der Abtei von Pavia, unser Endziel
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  im Kirchenschiff ist ein schönes Fresco mit dem Abendmahl zu bestaunen
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  in Camorino erreichen wir die alte Steinbrücke über die Morobbia
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Brücke war ein wichtiges Element der Via Francisca. Sie verbindete Bellinzona mit dem Monte Ceneri
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  nach Camorino steigt die Via Francisca deutlich an und zwar hinauf zur Kirche San Martino 18.Jhr.
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  vom Kirchvorplatz hat man eine sehr schöne Aussicht Richtung Pizzo di Vogorno, den wir auch schon bestiegen haben
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick über Bellinzona und zum Pizzo Claro, den wir auch schon bestiegen haben
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick Richtung Magadinoebene. Links Monte Tamaro, geradeaus der Gridone, Rechts Cimetta. Alle schon bestiegen
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  leider hat die Kirche geschlossen
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir wandern weiter nun leicht abwärts und erreichen kurz danach S.Antonino
  
  
                Datum 10.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir besuchen die Kirche von S.Antonino aus dem 9.Jhr. und wandern danach weiter
  
  
                Datum 11.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  kurz vor Cadenazzo biegt der Wanderweg von der Ebene weg und führt nun steil aufwärts
  
  
                Datum 11.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  die beiden Wegweiser weisen uns sicher durch den Wald
  
  
                Datum 11.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  in den cassinelli wurde früher Käse hergestellt und gelagert
  
  
                Datum 11.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  Informationstafel dazu
  
  
                Datum 11.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Via Francisca führt uns steil aufwärts Richtung Robasacco
  
  
                Datum 11.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  bei Precasìn führt uns der Wanderweg in ein Tobel hinein. In diesem Tobel ist eine sehr schön renovierte Mühle vorhanden
  
  
                Datum 11.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  Informationstafel dazu
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  beim Rastplatz direkt neben der Mühle legen wir eine Mittagspause ein, und geniessen das mitgebrachte Essen
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  nach der Pause verlassen wie die Mühle und steigen auf der Via Francisca weiter aufwärts
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  über den ehemaligen Säumerweg gewinnen rasch an Höhe
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir unterqueren die Autobahn. In der Unterführung sind Informationstafel vorhanden, wo die Geschichte...
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...des Monte Ceneri und den dazugehörende Passübergang sehr schön erläutert wird
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ohne Worte
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir erreichen das kleine Dorf Robasacco
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  was für eine Aussicht! Pizzo Vogorno und Sassariente Bildmitte. Rechts Pizzo Claro. Alle haben wir schon besucht
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf fast gleichbleibender Höhe, führt uns nun ein Höhenweg alles am Hang entlang, Richtung Monte Ceneri
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  unter uns die Häuser von Robasacco. Dieses Dorf war früher eine wichtige Säumerstation
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  bei den letzten Häuser von Robasacco mit der Pfarrkirche San Leonardo
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir erreichen den Kastanienwald von Pontiva
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  Rastplätze mit sehr schöner Aussicht, laden zum verweilen ein
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf Informationstafeln wird erklärt, das schon im Mittelalter die Via Francisca hier hindurchführte
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  dieser alte Pilger- und Säumerweg über den Monte Ceneri war gefährlich. Räuber überfielen hier oft die Reisenden
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  die ersten Erwähnungen des Kastanienwald reichen ins Jahr 1205 zurück. Historiker gehen davon aus, dass die Römer...
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...die ersten Pflanzen in die Region gebracht haben. Zwischen 1205 + 1952 werden ca. 1000 Kastanienbäume gepflanzt
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Weg war so gut ausgebaut, das die Postkutschen, vom Gotthard herkommend, hier hindurchfuhren
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ausser das man teilweise die alte Pflasterung erkennen kann, ist ansonsten nichts mehr davon zu sehen
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir erreichen den Monte Ceneri...
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...und die bekannte Passstrasse
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf der anderen Talseite...
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...führt uns ein schöner Waldweg Richtung Rivera unser Tagesziel
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  Bäche die das Wasser vom Monte Tamaro ins Tal führen, werden überquert
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir überqueren sehr schöne Birkenwälder
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  diese alten Strassen könnten vieles Erzählen
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir erreichen das oberhalb von Rivera gelegene Dorf Soresina
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Bach fliesst hier mitten durch das Dorf
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  die schöne Chiesa Santa Maria delle Grazie von Soresina
  
  
                Datum 12.02.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir verlassen die Via Francisca und laufen steil abwärts zum Bahnhof von Rivera
  
  
                Datum 12.02.2024