Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 16.02.2017
mit dem Postauto von Flims nach Bargis zum Berghaus Bargis gefahren Datum 10.11.2014
Wegweiser auf Bargis 1552 m.ü.M. Datum 10.11.2014
Blick in die schöne Ebene von Bargis mit dem Flimserstein Datum 10.11.2014
beim Berghaus Bargis haben wir einen feinen Kaffee genossen Datum 10.11.2014
wir verlassen Bargis mit dem ersten Ziel Tegia Gronda Datum 10.11.2014
nach ein paar Schritten biegt links ein kleiner Weg ab Datum 10.11.2014
ein kleiner Abstecher der nicht ausgelassen werden darf. Er führt einem zu Punkt 1630 m.ü.M. Datum 10.11.2014
schönes Breitbildfoto mit Blick auf die Surselva und den Piz Fess. Dort oben waren wir auch schon Datum 16.02.2017
Blick auf den blauen Crestasee Datum 10.11.2014
über einen schönen Bergweg, geht es gemütlich aufwärts Datum 10.11.2014
schönes Breitbildfoto von der Ebene auf Bargis Datum 16.02.2017
der Weg ist schön breit Datum 10.11.2014
rechts vom Weg, fällt der Blick tief hinunter auf die Ebene von Bargis Datum 10.11.2014
kurz vor Punkt 1976 m.ü.M. Datum 10.11.2014
Blick Richtung La Rusna mit dem Bergbach Aua da Mulins Datum 10.11.2014
über den alten Pflasterweg geht es weiter aufwärts Richtung Tegia Gronda Datum 10.11.2014
Blick hinunter nach Bargis und das Berghaus Bargis Datum 10.11.2014
kurz vor Tegia Gronda Datum 10.11.2014
schönes Breitbildfoto mit Blick von Tegia Gronda, hinauf zum Ringelspitz Datum 16.02.2017
Wegweiser auf Tegia Gronda 2016 m.ü.M. Datum 10.11.2014
Blick hinauf zum Ringelspitz oder wie er auch genannt wird Piz Barghis Datum 10.11.2014
Blick Richtung Bergstation der Materialseilbahn auf Tegia Gronda Datum 10.11.2014
Blick zum Piz Fess. Dort oben waren wir auch schon Datum 10.11.2014
weiter geht unsere Wanderung Richtung Punkt 2133 m.ü.M. Datum 10.11.2014
wir haben die Weiden auf Tscher da Sterls Datum 10.11.2014
Wegweiser bei Punkt 2133 m.ü.M. Datum 10.11.2014
unsere Wanderung führt uns weiter Richtung Mutta Bella Datum 10.11.2014
schöne Blümen erfreuen einem das Herz Datum 10.11.2014
über grosse Alpweiden geht es alles weiter aufwärts Richtung Mutta Bella Datum 10.11.2014
wir befinden uns nun auf dem Flimserstein. Vor 12000 Jahren ereignete sich hier eine gewaltige Naturkatastrophe Datum 10.11.2014
15 Kubikkilometer Fels rutschten in das Rheintal und staute den Vorderrhein Datum 10.11.2014
der Wanderweg überquert Karrenfelder Datum 10.11.2014
wir haben Mutta Bella erreicht Datum 10.11.2014
Blick zurück zur Mutta Bella. Gut ersichtlich der Wegweg Datum 10.11.2014
Blick hinauf zum Grat mit dem Namen il Fil. Über diesen Grat werden wir den Fil de Cassons erreichen Datum 10.11.2014
Wegweiser bei Punkt 2491 m.ü.M. Datum 10.11.2014
auf dem Weg zu Punkt 2532 m.ü.M. Datum 10.11.2014
der Weg wird nun steiler Datum 10.11.2014
schönes Breitbildfoto über Bargis zum leider schon bedeckten Ringelspitz Datum 16.02.2017
Blick Richtung La Rusna Datum 10.11.2014
Blick ins Domleschg mit dem Hinterrhein Datum 10.11.2014
Tiefblick nach Bragis mit seinem Berghaus Datum 10.11.2014
Tiefblick auf La Rusna Datum 10.11.2014
wir haben den Grat il Fil erreicht Datum 11.11.2014
auf dem Grat bei Punkt 2644 m.ü.M. Datum 11.11.2014
auf dem Grat bei Punkt 2679 m.ü.M. Datum 11.11.2014
auf den Grat führt uns ein breiter Wanderweg weiter Richtung Punkt 2625 m.ü.M. Datum 11.11.2014
schönes Breitbildfoto vom Grat aus gesehen Datum 16.02.2017
wir haben Punkt 2625 m.ü.M. erreicht. Hier ist der Grat schon fast kein Grat mehr sondern eine breite Fläche Datum 11.11.2014
hier haben wir die Mittagspause eingelegt Datum 11.11.2014
schönes Breitbildfoto vom Grat aus gesehen mit Blick auf den Flimserstein Datum 16.02.2017
Mäusi und Franco Datum 11.11.2014
das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona taucht vor uns auf Datum 11.11.2014
schönes Breitbildfoto mit Blick auf die Fuorcla Raschaglius und der Piz Dolf oder Trinserhorn Datum 16.02.2017
Blick auf die Fuorcla Raschaglius und dahinter auf den Atlas und Piz Segnas Datum 11.11.2014
Blick zurück auf den breiten Grat wo wir zu Mittag gegessen haben Datum 11.11.2014
bei Punkt 2672 m.ü.M. Crap la Tgina Datum 12.11.2014
Blick auf die Plaun Segnas Sura mit Atlas, Piz Segnas und ganz zuhinterst der Piz Sardona Datum 12.11.2014
sehr schönes Breitbildfoto vom UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Datum 16.02.2017
Franco bestaunt die Aussicht Datum 12.11.2014
Fuorcla Raschaglius, Piz Dolf, Plaun Segnas Sura mit Atlas, Piz Segnas und Piz Sardona Datum 12.11.2014
Mäusi und Franco Datum 12.11.2014
schöner Frühlings-Enzian Datum 12.11.2014
der Piz Sardona Datum 11.11.2014
der Piz Segnas Datum 11.11.2014
der Atlas Datum 11.11.2014
die Tschingelhörner Datum 11.11.2014
Mäusi auf dem Fil de Cassons Datum 12.11.2014
Wegweiser auf dem Fil de Cassons 2674 m.ü.M. Datum 12.11.2014
von hier oben stürzten vor ca. 8600 Jahren 9 Kubikkilometer Gestein zu Tal Datum 12.11.2014
schönes Breitbildfoto vom Fil de Cassons aus gesehen Datum 16.02.2017
bei der Bergstation der Seilbahn auf dem Fil de Cassons 2634 m.ü.M. Datum 12.11.2014
bei der Bergstation der Seilbahn Alp Naraus 1840 m.ü.M. Datum 12.11.2014
mit dem Sessellift geht es über die Alp Fopa nach Flims Datum 12.11.2014
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: