Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
  
  
  unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden
  https://www.epubli.de/shop/buch/Auf-dem-Jakobsweg-vom-Bodensee-bis-ans-Ende-der-Welt-Manuela-Giacomello-9783737558426/47237
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Mäusi frühmorgens beim Kaffeetrinken
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Einwohner von Pamplona schlafen noch
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  über die Calle Mayor, verlassen wir Pamplona
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  so früh sind nur Pilger unterwegs
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir laufen beim Taconera Park und bei der Zitadelle vorbei
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Weg ist das Ziel
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Pamplona du hast uns gefallen
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir haben Cizur Menor hinter uns gelassen und laufen nun zum Alto del Perdón
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  heute ist es wieder einmal leicht bewölkt, aber kein Regen
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  einer der Höhepunkte von dieser Etappe der Alto del Perdón
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Kornfelder soweit das Auge reicht
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto mit Blick Richtung Alto del Perdón
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wie hat sich doch die Landschaft innerhalb von nur einem Tag geändert
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  vor Pamplona saftige und grüne Weiden und Wälder
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  nach Pamplona wenig grün, kein Wald
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  viele Pilger sind heute unterwegs. Der Alto del Perdón rückt näher. Man sieht schon die Windmühlen
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick zurück nach Pamplona
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto vor Guendolain
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir sind auf dem richtigen Weg
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Kirche von Zaraguiegui
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  das kleine Dorf Zaraguiegui am Fusse des Alto del Perdón
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Auf dem Bergrücken stehen ca. 40 gigantische Windräder
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  nun beginnt der Anstieg zum Alto del Perdón
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Windräder werden immer grösser
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  das letzte Stück vor dem Alto del Perdón
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  je höher man steigt, je kräftiger zieht der Wind. Das rauschen der Windräder wird immer lauter
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto vom Pamplonischer Becken mit Pamplona
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Wind bläst richtig stark. Die Windräder stehen am richtigen Ort
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Höhepunkt Nr.1. von diesem Tag. Wir haben den Alto del Perdón erreicht
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir haben den Übergang auf dem Alto del Perdón erreicht
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto der eiserne Skulptur eines Pilgerzugs
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wo sich der Sternenweg mit dem Weg des Windes kreuzt
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Erinnerungsfoto aufgenommen bei der Eisenskulptur
  
  
                Datum 08.04.2015
      
  
 
      
      
      
  
  
  super schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Puente la Reina
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  einfach schön die Ebene nach dem Alto del Perdón
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  dort unten werden wir hindurchlaufen
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  nochmals ein schönes Breitbildfoto
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf dem Alto del Perdón verkauft ein fliegend Händler heissen Kaffee, der dankend angenommen wird
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  ein Höhepunkt vom Camino Francés haben wir erreicht, viele werden noch folgen
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Pilgerskulptur ist wirklich sehr gut gemacht. Bravo! me gusta
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  ohne Worte
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  es geht runter in die Ebene in die Wärme. Hier oben ist es kalt und sehr sehr windig
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Berpfad führt durch die Sierra del Perdon runter in die Ebene Richtung Uterga
  
  
                Datum 15.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Höhepunkt Nr.2 vor dem Alto del Perdón bewölkt und frisch. Nachher Sonne pur und heiss
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir haben die Sierra der Perdón hinter uns gelassen und laufen nun auf der Ebene weiter
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  überall Kornfelder
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  was für ein Tag! was für ein Wetter! was für ein schöner Weg!
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Kornfelder bewegen sich mit dem Wind hin und her
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf dem Weg nach Uterga
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  heute ist es wieder sehr heiss. Wirklich sehr heiss
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  einfach schön diese Natur
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  kurz vor Uterga
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir sind auf dem richtigen Weg
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir laufen in Uterga ein
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Uterga ein typisches spanisches Dorf in der Region von Navarra
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Kirche von Uterga. Die Kirchen sind besser gepflegt als in Frankreich aber oft geschlossen
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Rucksack ablegen und ein Getränk bestellen. Wir haben die Pilgerunterkunft "Camino del Perdon" erreicht
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Mäusi geniesst den Kaffee. Viele neue Pilger sind heute auf dem Camino
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
  
  
  Stempel von Uterga
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir verlassen die schöne und saubere Albergue
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  unser nächstes Ziel Muruzábal
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  super schönes Breitbildfoto zwischen Uterga und Muruzábal
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  unser Wegverlauf ist weit vorne noch gut ersichtlich
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  was für eine schöne Gegend
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  ohne Worte
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir sind auf dem Navarrischen Teil des Camino Francés
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  bald werden wir Eunate erreicht haben. Dort wird der Aragonesische Camino Francés hinzustossen
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Aragonesische Camino Francés wird auch Via Tolosana genannt, der von Arles her kommt
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  zum Glück sind die Wege in Spanien bis hier, meistens auf Naturwege und nicht auf Asphaltstrassen
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  schönes Breitbildfoto kurz vor Muruzábal
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Weg führt an langen Reihen von Mandelbäumen vorbei
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  diese spenden zum Glück ein bisschen Schatten
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  an einer Hauswand in Muruzábal Wegweiser zur Ermita Santa Maria de Eunate
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  schönes Kirchenportal der Kirche in Muruzábal
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  am Horizont sieht man den Bergkamm des Alto del Perdon
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  der normale Weg würde direkt nach Obanos führen. Wir wollen aber unbedingt zur Ermita Santa Maria de Eunate
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  kleine Kapelle auf dem Weg nach Eunate
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir sind auf dem richtigen Weg
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Umweg nach Eunate ist ca. 4 km lang
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto kurz vor der Ermita Santa Maria de Eunate
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Höhepunkt Nr.3 wir haben die Ermita Santa Maria de Eunate 12.Jh. erreicht
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Glockenturm der Ermita Santa Maria de Eunate
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die achteckige Wallfahrtskirche gehört zu den schönsten und merkwürdigsten...
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Beispielen romanischer Baukunst am Jakobsweg
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wegen Ähnlichkeiten mit dem Felsendom in Jerusalem wird sie den Tempelrittern zugeschrieben
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Erinnerungsfoto aufgenommen bei der Ermita Santa Maria de Eunate
  
  
                Datum 08.04.2015
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Name stammt aus dem Baskischen (Eunate, baskisch für 100 Türen)
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  in Anspielung auf den achteckigen Bogengang um das Gebäude
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  oder er leitet sich her von "eu nato" zu Deutsch "wohl geboren"
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die romanische Kirche ist schlicht und einfach gehalten
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Decke der Kirche
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  nur ganz kleine Fenster...
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  lassen etwas Licht in der Kirche herein
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Eingang der Kirche
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto der Ermita Santa Maria de Eunate
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir verlassen die Kirche
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Mäusi vor dem Eingang der Kirche
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die geheimnisvolle Kapelle liegt völlig abgeschieden inmitten von Kornfelder
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  durch die eigene Atmosphäre zieht sie den Besucher augenblicklich in den Bann
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto der Ermita Santa Maria de Eunate
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  einziger Schmuck beim Portal schlichte Pflanzenmotiven
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Torbogen vom Kirchenportal
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  der schlichte aber schöne EIngang der Ermita Santa Maria de Eunate
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir haben die Ermita Santa Maria de Eunate verlassen
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  unser nächstes Ziel lautet Obanos
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf dem Weg nach Obanos. Dort wollen wir die Mittagspause einlegen
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Blick zurück zur Ermita Santa Maria de Eunate
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  völlig abgeschieden inmitten von Kornfelder die Ermita Santa Maria de Eunate
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  am Horizont taucht Obanos auf
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  was für ein super Tag. So macht laufen Spass
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  so schön
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  kurz vor Obanos
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir haben Obanos erreicht
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  in Obanos trifft sich der Aragonesischer- (Via Tolosona) und der Navarische Weg zum einzigen Camino Francés
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Obanos ist durch die Legende "El Misterio de Obanos" bekannt geworden
  
  
                Datum 20.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto von Obanos
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Höhepunkt Nr.4 in diesem Restaurant haben wir sehr gut, sehr viel und günstig gegessen
  
  
                Datum 18.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Kirche San Juan von Obanos. Hier wird die Reliquie von Guillermo aufbewahrt
  
  
                Datum 18.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Türbogen zu der Plaza de los Fueros
  
  
                Datum 18.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto von Obanos
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto vom Platz vor der Kirche von Obanos
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  der grosse Fronton von Obanos
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  letzter Blick zur Kirche in Obanos
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die letzten Häuser von Obanos das uns sehr gefallen hat
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto auf dem Weg nach Puente la Reina
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  die ersten Olivenbäumen tauchen auf
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir haben unser heutiges Etappenziel Puente la Reina erreicht
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
  
  
  hier befindet sich Puente la Reina
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  Infotafel zum Zusammenschluss vom Aragonesischer- (Via Tolosona) und vom Navarischen Weg
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Iglesia del Crucifjo 11.Jh.
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  das schöne Portal der Iglesia del Crucifjo
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir haben die Iglesia del Crucifjo hinter uns gelassen...
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  kerzengerade zieht sich die Calle Mayor durch die Altstadt von Puente la Reina
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  im Hotel Bidean beim Calle Mayor, haben wir ein Zimmer reserviert
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  das schöne im spanischem Stil gehaltene Hotelzimmer
  
  
                Datum 03.09.2012
      
  
 
      
      
      
  
  
  auch das Bad schön und sauber
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  das Hotel Bidean liegt direkt neben der Santiago Kirche
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  der schöne romanische Portal der Santiago Kirche 13.Jh.
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  die Santiago Kirche mit ihrem maurisch inspirierten Portal
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Dorfplatz von Puente la Reina
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir stehen vor der mittelalterlichen Brücke "Puente la Reina"
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  drei Kirchen besitzt Puente la Reina, dies ist die San Pedro Kirche
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Höhepunkt Nr.5 die Puente la Reina (die Königinnenbrücke) umspannt den Río Arga
  
  
                Datum 18.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto Puente la Reina aus dem 11.Jh. mit Río Arga
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir haben so lange warten und laufen müssen, bis wir endlich Puente la Reina erreicht haben
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Doña Mayor, Witwe von König Sancho Garces III gab den Auftrag diese Brücke zu bauen
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto der romanischen Puente la Reina die sich mit sechs steinernen Bögen über den Río Arga spannt
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir überqueren die Puente la Reina
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Erinnerungsfoto aufgenommen auf der Brücke
  
  
                Datum 08.04.2015
      
  
 
      
      
      
  
  
  Franco ist von der Brücke begeistert
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  sie ist wirklich eine sehr schöne Brücke
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Breitbildfoto der Königinnenbrücke
  
  
                Datum 18.11.2016
      
  
 
      
      
      
  
  
  bei der Calle Mayor, sind einige schöne Adels- und Bürgerhäuser zu sehen
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Höhepunkt Nr.6 auf dem Kirchturm der Santiago Kirche, haben einige Störche Nester gebaut
  
  
                Datum 18.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  es ist ein kommen und gehen von Störchen
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  sieht man in der Schweiz nur noch selten
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  beim Hotel Bidean ein Apero zu uns genommen. Während dem Trinken hörten wir das Klappern der Störche
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  so schön
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  vom Hotel Bidean sieht man die Santiago Kirche und die Störche
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  typisches Haus in Puente la Reina
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Puente la Reine mit Santiago Kirche sehr schön
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  im Hotel Bidean haben wir das Nachtessen geniessen können
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  das Hotel Bidean hat einen eigenen Ziehbrunnen
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  tief unten im Keller das sehr schöne Restaurant vom Hotel Bidean. Wir genossen den Abend
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  schöner Kronleuchter im Kellergewölbe
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Spaziergang nach dem Essen
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Calle Mayor bei Nacht
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
      
  
  
  Puente la Reina bei Nacht
  
  
                Datum 17.07.2011
      
  
 
      
      
  
  
  Stempel von Puente la Reina
  
  
                Datum 18.11.2016