27 km - 670m Aufstieg - 1590m Abstieg - max. Höhe 1552 m.ü.M. - min. Höhe 628 m.ü.M. - 7 1/4 Std.
  
  
                Datum 28.07.2023
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir verlassen das Pürschlinghaus (August-Schuster-Haus) 1564 m.ü.M., zeitgleich höchster Punkt der heutigen Etappe
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir blicken zurück zum Pürschlinghaus, das auf einer spektakulärer Lage erbaut wurde
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Abstieg auf dem breiten Zufahrtsweg zum Pürschlinghaus, ist wesentlich einfacher als der Aufstieg vom Vortag
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  heute wandern wir den letzten Tag durch den Naturpark Ammergauer Alpen
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  auch heute wandern wir auf dem Maximilianweg gleichzeitig mit dem E4
  
  
                Datum 22.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  bei der schönen Josefs Kapelle
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  der Wanderweg führt uns durch den Waldgraben der Schleifmühlenlaine hinaus Richtung Unterammergau
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ein kurzer Halt ist immer willkommen
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  durch die Schleifmühlenklamm gelangen wir kurz vor Unterammergau, zu einer historischen Wetzsteinmühle
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  in Unterammergau im Gasthof "Stern" haben wir eine Kaffeepause eingelegt
  
  
                Datum 20.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  der alte Ortskern von Unterammergau steht unter Denkmalschutz
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  viele Fassaden sind mit Lüftlmalerei bemalt
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir blieben immer wieder stehen und bestaunten die Malereien
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  sogar die Bank besitzt eine sehr schöne Fassade
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  kurz nach Unterammergau, kürzen wir die heutige Etappe etwas ab. Bei der Kappelkirche, steigen wir in den Bus,...
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...der uns nach Bad Kohlgrub führt. In Bad Kohlgrub angekommen, besuchen wir die Kirche St.Martin
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  das sehr schöne Hochaltar im barocken Stil hat uns sehr gefallen
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir verlassen das schöne Bad Kohlgrub und laufen aufwärts Richtung Talstation
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir blicken zurück nach Bad Kohlgrub
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir haben die Talstation der Hörnle Schwebebahn erreicht
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  mühelos schweben wir mit der Sesselbahn auf den Zeitberg hinauf. Hier stossen wir wieder auf den Maximilianweg
  
  
                Datum 22.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  von der Hörnlehütte geniesst man eine sehr schöne Aussicht. Nicht grundlos sind so viele Bänke vorhanden
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir blicken zum Staffelsee. Sieben baumbestandene Inseln machen ihn zum inselreichsten See im Alpenvorland
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  direkt unter uns Bad Kohlgrub
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  freilaufende Pferde der Noriker Rasse begrüssen uns
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  uns kommt sofort der E5 in den Sinn. Auf Meran 2000 begrüssten uns damals Haflinger
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  in der Hörnlehütte legen wir eine Mittagspause ein
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf typisch breiten Spazierwegen eines Ausflugsbergs verlassen wir die Hörnlihütte Richtung Grafenaschau
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  beim Vorderes Hörnle
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  beim Mittleres Hörnle
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  beim Hinteres Hörnle
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  beim Rissberg erreichen wir das Bergsturzgebiet "Im Gsott". Es zählt aufgrund seines vielfältig verzahnten...
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...Mosaiks von Schuttfluren, Felsaufschlüssen, Kalktuffquellen sowie den ausgedehnten Niedermooren,...
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...Pfeifengraswiesen und Magerrasen zu den besonders herausragenden Biotopkomplexen der Bayerischen Alpen
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  was für ein schöner Tag
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  Erinnerungsfoto aufgenommen beim Bergsturzgebiet "Im Gsott"
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir blicken auf den Staffelsee und direkt unter uns auf Grafenaschau, unser nächstes Ziel
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  in vielen Kehren geht es danach durch den Wald hinab...
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...bis wir auf eine Forststrasse stossen, die uns nach Grafenaschau führt
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  in Grafenaschau legen wir eine Kaffeepause ein, und bestaunen den riesigen Maibaum
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  auf dem Bodensee-Königssee-Radweg durchqueren wir das Murnauer Moos. Mit einer Fläche von 30 Hektar ist es das...
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...grösste zusammenhängende Moorgebiet Bayerns. Am Rande des Murnauer Mooses geht es flach Richtung Eschenlohe
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  die herbe Moorlandschaft mit dem grandiosen Kontrast, Flachland - aufragende Alpenkette ist sehr schön
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  nach einem eher langen "Teerhatscher" erreichen wir Eschenlohe mit der Kirche St.Clemens
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  selbstverständlich besuchen wir die schöne spätbarocke Kirche
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  das Dorfzentrum von Eschenlohe
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  wir überqueren die Loisach...
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  ...und erreichen kurz danach das direkt am Maximilianweg gelegene Hotel "Toni"
  
  
                Datum 22.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  im Hotel "Toni" beziehen wir unser Hotelzimmer. Schöne Aussicht vom Hotelzimmer aus
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  mit grossem Hunger gehen wir danach ins Hotelrestaurant
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  das Nachtessen schmeckte vorzüglich
  
  
                Datum 10.12.2024
      
  
 
      
      
      
  
  
  das Nachtessen schmeckte vorzüglich
  
  
                Datum 10.12.2024