11 km - 910m Aufstieg - 920m Abstieg - max. Höhe 2698 m.ü.M. - min. Höhe 1945 m.ü.M. - 5 1/4 Std. Datum 31.10.2016
nach dem Frühstück verlassen wir die schön gelegene Hintereggalm 1974 m.ü.M. Datum 03.08.2016
über einen breiten und und einfachen Wanderweg laufen, wir Richtung Hirzerhütte Datum 03.08.2016
der Weg führt durch einen schönen Lärchenweg Datum 03.08.2016
an den Wochenenden und während der Hochsaison, stehen sich hier die Wanderer gegenseitig auf die Füsse Datum 03.08.2016
wir erreichen den Kessel am Fusse des Hirzer Datum 03.08.2016
Blick hinunter zur Hirzer Hütte Datum 03.08.2016
wir behalten die Höhe und erreichen die Tallner Alm Kaser 2020 m.ü.M. Datum 03.08.2016
wir kehren nicht ein und laufen weiter Datum 03.08.2016
hinter der Tallner Alm Kaser beginnt der Aufstieg zum Hirzer Datum 03.08.2016
schönes Breitbildfoto mit Blick ins Passeiertal Datum 02.11.2016
auf dem Gebirgsjägersteig aus dem Ersten Weltkrieg... Datum 03.08.2016
... suchen wir uns den Weg durch das ansteigende Geröllfeld Datum 03.08.2016
der Pfad wird steiler. Zu Mittagszeit hier hinauf zu steigen, eine schweisstreibende Angelegenheit Datum 03.08.2016
die Sonne schaut hinter dem Hirzer hervor Datum 03.08.2016
Blick hinauf zur Oberen Scharte Datum 03.08.2016
der Bergweg führt nun zu diesem Felsband Datum 03.08.2016
die Steine sind hier praktisch alle flach und rutschig Datum 03.08.2016
wir steigen in das Felsband hinein. Der Weg ist gut markiert Datum 03.08.2016
schönes Breitbildfoto mit Blick zur Texelgruppe Datum 03.08.2016
wir müssen die Hände zu Hilfe nehmen. Der Hirzer ist wirklich das letzte grosse Hinderniss vor Bolzano Datum 03.08.2016
richtig ausgesetzt ist der Bergpfad nicht, aber die Steinplatten sind alle in Bewegung Datum 03.08.2016
der Weg zieht nun nach links zur Oberen Scharte. Der Pfad ist auf der ganzen Länge nicht gesichert Datum 03.08.2016
meine Maus beim Aufstieg. Trittsicher sollte man hier schon sein Datum 03.08.2016
wir zwängen uns durch Spalten. Mit dem grossen Rucksack nicht so einfach Datum 03.08.2016
kurz vor der Oberen Scharte Datum 03.08.2016
wir haben es bald geschafft Datum 03.08.2016
Erinnerungsfoto auf der Oberen Scharte 2698 m.ü.M. Datum 03.08.2016
schönes Breitbildfoto mit Blick zur Texelgruppe, Ortlermassiv und Öztaleralpen Datum 03.08.2016
schönes Breitbildfoto mit Blick zur Brenta- Adamellogruppe und zu den Dolomiten Datum 03.08.2016
über einen ausgesetzten Geröllpfad steigen wir auf der anderen Seite ab Datum 03.08.2016
fast senkrecht fällt der Berghang in die Tiefe. Hier muss jeder Tritt sitzen Datum 03.08.2016
schönes Breitbildfoto mit Blick zu den Dolomiten Datum 03.08.2016
der Weg ist nicht gesichert und rutschig Datum 03.08.2016
Blick hinauf zur Oberen Scharte, von wo wir gekommen sind Datum 03.08.2016
die Obere Scharte herangezoomt Datum 03.08.2016
schönes Breitbildfoto aufgenommen während dem Abstieg Datum 02.11.2016
steil führt der Wanderweg abwärts Datum 03.08.2016
wir haben die Anteranalm erreicht... Datum 03.08.2016
... und wandern auf einem gut ersichtlichen Wanderweg an den Seen 2108 m.ü.M. vorbei Datum 03.08.2016
vor uns gut ersichtlich steigt der Weg wieder bergauf Datum 03.08.2016
ein kurzes Stück führt der Wanderweg nun über Blockschutt Datum 03.08.2016
der Weg führt leicht bergauf zur kleinen Anhöhe Datum 03.08.2016
kurz vor dem kleinen Aussichtspunkt steigt der Weg nun merklich an Datum 03.08.2016
Blick von der Aussichtskanzel zurück zum Hirzer Datum 03.08.2016
meine Maus jubelt. Wir haben es geschafft. Der schwerste Teil des E5 liegt nun hinter uns Datum 03.08.2016
über einen schönen Höhenweg geht es weiter Richtung Kratzbergersee Datum 03.08.2016
gut ersichtlich der Wanderweg Datum 03.08.2016
der Wanderweg ist einfach, nur zwischendurch... Datum 03.08.2016
... müssen trockene steile Bachbette überwunden werden. Die Kraft des Wasser ist unglaublich Datum 03.08.2016
vor uns taucht der Kratzbergersee auf Datum 03.08.2016
der Kratzbergersee 2119 m.ü.M. soll einer der tiefsten Seen der Alpen sein Datum 03.08.2016
gut ersichtlich unser weiterer Wegverlauf Datum 03.08.2016
das nächste Ziel heisst nun Missensteiner Joch Datum 03.08.2016
vor uns am Horizont taucht der Missensteiner Joch auf Datum 03.08.2016
Blick vom Missensteiner Joch 2128 m.ü.M. hinunter nach Meran 2000 unser Tagesziel Datum 03.08.2016
beim Berggasthof Kirchsteiger Alm 1945 m.ü.M. werden wir heute übernachten Datum 03.08.2016
das kuschelige Doppelzimmer Datum 03.08.2016
das Bad Datum 03.08.2016
vom Balkon aus, können wir schöne Haflinger Pferde bestaunen Datum 03.08.2016
wir geniessen auf der Terrasse die schöne Aussicht und ein Kaiserschmarren Datum 03.08.2016
auf der ganzen Alp laufen die Haflinger Pferde frei herum Datum 03.08.2016
meine Maus wird richtig gehend umzingeld Datum 03.08.2016
in der Richtung wo wir morgen weiter wandern werden... Datum 03.08.2016
... zeigt sich das Rosengartenmassiv von der schönsten Seite Datum 03.08.2016
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: