Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 01.07.2019
kurzer Halt auf dem Grimselpass Datum 11.05.2021
fahren wir am schönen Dorf Ernen vorbei ins Binntal Datum 11.05.2021
beim grossen Parkplatz bei Rippje 1518 m.ü.M. parkieren wir das Auto Datum 11.05.2021
Wegweiser bei Rippje Datum 11.05.2021
wir überqueren die Binn... Datum 11.05.2021
...und laufen hinauf zum schmucken Weiler Fäld 1546 m.ü.M. Datum 11.05.2021
Fäld ist eine typische Siedlung der Walser mit braun gebrannten Holzhäusern Datum 11.05.2021
beim Hotel-Restaurant Bergkristall geniessen wir einen Kaffee Datum 11.05.2021
dicht gedrängt stehen die alten Walliser Holzhäuser am Wiesenhang Datum 11.05.2021
am Ende des Binntals ist gut das Breithorn ersichtlich Datum 11.05.2021
wir verlassen Fäld durchqueren den Graben des Leembaches... Datum 11.05.2021
...und überqueren bei einer Weggabelung 1588 m.ü.M. das Alpsträsschen Datum 11.05.2021
bei Heiwmeder 1672 m.ü.M. überqueren wir wieder die Strasse und durchqueren ein Lärchenwald Datum 11.05.2021
wir stossen wieder auf die Strasse und wandern auf der Strasse bleibend weiter taleinwärts Datum 11.05.2021
wir überschreiten den Graben der Trogschlüecht und erreichen die Weggabelung Trogschlucht 1775 m.ü.M. Datum 11.05.2021
wir bleiben nun auf der Alpstrasse. Bei Punkt 1798 m.ü.M. verlässt der Wanderweg die Alpstrasse... Datum 11.05.2021
...und führt uns rechts an der Alp Tschampigläger vorbei bis nach Brunnebiel 1844 m.ü.M. Datum 11.05.2021
hier endet die Alpstrasse und auch die Postautostrecke Datum 11.05.2021
wir folgen unserem Weg über Alpweiden und zwei Bäche nach Freichi 1883 m.ü.M. Datum 11.05.2021
Wegweiser bei Freichi. Weiter geht es geradeaus Richtung Mittlenberghütte Datum 11.05.2021
wir befinden uns nun oberhalb der Baumgrenze und wandern auf gleicher Höhe wie die uns entgegenfliessende Binn taleinwärts... Datum 11.05.2021
...bis wir an die Gabelung Wiissbach 1950 m.ü.M. kommen Datum 11.05.2021
Wegweiser bei der Gabelung Wiissbach Datum 11.05.2021
über eine Brücke überqueren wir das Turbenwasser und wandern weiter geradeaus Datum 11.05.2021
der Bergfrühling immer schön anzuschauen. Hier schöner Silberwurz Datum 11.05.2021
hier tritt eine auffallende Zone von Zuckerdolomit zutage Datum 11.05.2021
wir blicken zur kleinen Schlucht des Turbenwasser und hinauf zum Rappehorn Datum 11.05.2021
wir blicken talauswärts... Datum 11.05.2021
...zum Breithorn und dahinter zum Bättlihorn Datum 11.05.2021
bei Chiestafel... Datum 11.05.2021
...blicken wir zur schäumenden Turbenwasser Datum 11.05.2021
oder bestaunen schöne Enziane Datum 11.05.2021
oder Gelbe Alpen-Küchenschelle Datum 11.05.2021
oder die Rostblättrige Alpenrose Datum 11.05.2021
oder auf das Ofenhorn Datum 11.05.2021
das Gelände wird etwas steiler und über einige Kehren... Datum 11.05.2021
...erreichen wir auf einem Bergweg den Felssporn bei der Alp Blatt 2104 m.ü.M... Datum 11.05.2021
...und zugleich wieder eine Weggabelung Datum 11.05.2021
wie eingeplant laufen wir hier nicht weiter Richtung Binntalhütte... Datum 11.05.2021
...sondern biegen links ab und nehmen den Aufstieg zur Mittlenberghütte unter die Füsse Datum 11.05.2021
über einen steilen... Datum 13.05.2021
...aber problemlos machbaren Wanderweg, gewinnen wir laufend an Höhe Datum 13.05.2021
Blick Richtung Ofenhorn Datum 13.05.2021
hier oben ist die Blumenpracht gigantisch Datum 13.05.2021
Gelbe Alpen-Küchenschelle so weit das Auge reicht Datum 13.05.2021
wir überqueren Altschneefelder Datum 13.05.2021
der Wanderweg führt uns über grosse Schlaufen über die Lengi Egga... Datum 13.05.2021
...und zum Schluss recht steil auf einem Zick-zack Weg... Datum 13.05.2021
...hinauf zur Mittlenberghütte 2395 m.ü.M. die auf einer kleinen Schulter unterhalb des Mittlebärg liegt Datum 13.05.2021
hier ist gut ersichtlich, das die Mittlenberghütte früher eine militärische Festung war Datum 13.05.2021
in herrlicher Lage mit freiem Blick nach Westen vom Weisshorn bis zu den Dents du Midi und ins malerische Binntal... Datum 13.05.2021
...geniessen wir einen Hüttenkaffee... Datum 13.05.2021
...und eine sehr gute Wähe Datum 13.05.2021
Erinnerungsfoto aufgenommen bei der Mittlenberghütte Datum 13.05.2021
einfach traumhaft die Aussicht von hier oben. Wir sind froh diese Zusatzschlaufe eingelegt zu haben Datum 13.05.2021
nach der Pause steigen wir auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind wieder ab Datum 13.05.2021
bei der Weggabelung biegen wir links ab... Datum 13.05.2021
...unser Ziel lautet nun die Binntalhütte Datum 13.05.2021
schönes Breitbildfoto. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 13.05.2021
über einen Steg überqueren wir bei Punkt 2089 m.ü.M. die Binn Datum 13.05.2021
auf dem Weg Richtung Oxefeld Datum 13.05.2021
das Binntal ist kein dramatisch-hochalpines, spektakuläres Alpental aber dennoch wunderschön Datum 13.05.2021
bei Punkt 2142 m.ü.M. überqueren wir ein Bach... Datum 13.05.2021
...der das Schmelzwasser vom Albrunhorn in die Binn führt Datum 13.05.2021
wir geniessen unsere letzte Wanderung im Binntal Datum 13.05.2021
bei der Alp Oxefeld sind immer wieder Altschneefelder zu überqueren Datum 13.05.2021
vor uns taucht der Albrunpass auf Datum 13.05.2021
das Binntal zeigt sich nun in seiner ganzen landschaftlichen Eindrücklichkeit Datum 13.05.2021
die kleinen Alpenglöckchen sind die ersten Blümen die in den Bergen nach der Schneeschmelze aus dem Boden schiessen Datum 13.05.2021
über einen Steinplattenweg durchwandern wir ein schönes Naturschutzgebiet Datum 13.05.2021
immer wieder schön anzuschauen die Gelbe Alpen-Küchenschelle Datum 13.05.2021
nicht nur eine, nein hunderte von Gelben Alpen-Küchenschellen Datum 13.05.2021
über eine abwechslungsreiche Landschaft erreichen wir die Binntalhütte 2267 m.ü.M. Datum 13.05.2021
wir haben wie eingeplant die letzte Hütte im Wallis erreicht Datum 13.05.2021
Wegweiser bei der Binntalhütte Datum 13.05.2021
wir blicken hinauf zum Albrunpass Datum 13.05.2021
was für eine schöne Aussicht ins Binntal Datum 13.05.2021
auf gleichem Weg wie wir gekommen sind, verlassen wir die Binntalhütte Datum 13.05.2021
wir blicken zum letzten mal zurück zur Binntalhütte und zum Albrunpass Datum 13.05.2021
bei Punkt 2142 m.ü.M. überqueren wir den Bach und wandern über die Alp Oxefeld Datum 13.05.2021
der Bergfrühling hier im Binntal ist traumhaft schön Datum 13.05.2021
bei Chiestafel blicken wir talauswärts zum Breithorn und dahinter zum Bättlihorn Datum 13.05.2021
wieder wandern wir über den mit Steinplatten angelegten Wanderweg durch die Moorlandschaft von nationaler Bedeutung Datum 13.05.2021
in Chiestafel lassen wir die rechts von uns vorhandene Brücke über das Turbenwasser unbeachtet Datum 13.05.2021
Wegweiser bei Chiestafel. Unser nächstes Ziel lautet nun Halsesee Datum 13.05.2021
wir biegen links ab und überqueren schon nach ein paar Meter die Binn Datum 13.05.2021
linkshaltend nehmen wir den Wanderweg unter die Füsse der sich zum malerischen Halsesee hinaufzieht Datum 13.05.2021
der Wanderweg schlängelt sich durch eine sehr schöne Landschaft Datum 13.05.2021
eingebettet in der Berglandschaft taucht vor uns der Halsesee auf Datum 13.05.2021
beim Halsesee einem viel fotografierten Idyll im hinteren Binntal legen wir wieder eine Pause ein Datum 13.05.2021
Wegweiser beim Halsesee 2003 m.ü.M. Datum 13.05.2021
wir blicken zurück Richtung Chiestafel und zum Ofenhorn Datum 13.05.2021
was für eine schöne Aussicht in die Walliserberge... Datum 13.05.2021
...und die Blumen am Boden Datum 13.05.2021
nur kurz geht es danach hinunter nach Furggmatta Datum 13.05.2021
zum Reiz dieser unverfälschten Landschaft im Binntal tragen die spektakulären Wasserfällen bei Datum 13.05.2021
bei Furggmatta überqueren wir nicht die Binn... Datum 13.05.2021
...sondern laufen auf der orographisch linken Seite der Binn weiter talauswärts Datum 13.05.2021
auf der Südseite des Flusses weist uns der Bergweg weiter talauswärts... Datum 13.05.2021
...und führt uns gemächlich, immer an der Binn entlang... Datum 13.05.2021
...und einige naturnahe Bäche querend... Datum 13.05.2021
...zum Michibach der über eine Brücke überquert wird Datum 13.05.2021
weiter geht es nach Figgerscha 1625 m.ü.M... Datum 13.05.2021
hier stossen wir auf die Alpstrasse die von der Mineraliengrube Lengenbach ins Tal führt Datum 13.05.2021
über eine Brücke überqueren wir den schäumenden Lengenbach Datum 13.05.2021
auf der Strasse talauswärts laufend... Datum 13.05.2021
...erreichen wir kurz danach Rippje 1518 m.ü.M. mit dem Restaurant Imfeld Datum 13.05.2021
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: