Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 14.02.2017
beim Parkplatz der Pfingsteggbahn in Grindelwald Datum 04.04.2014
unsere heutige Wanderung führt uns zum Unterer Grindelwaldgletscher Datum 04.04.2014
bei der Mättenbergbrücke überqueren wir die schwarze Lütschine Datum 04.04.2014
bei der Mättenbergbrücke 986 m.ü.M. es geht Richtung Bäregg Datum 04.04.2014
Blick hinauf zum Wetterhorn Datum 04.04.2014
auf dem Weg nach Halten Datum 04.04.2014
Wegweiser bei Halten 1054 m.ü.M. Datum 04.04.2014
einfach traumhaft. Links Fiescherhorn, rechts Eigernordwand Datum 04.04.2014
Breitbildfoto von Grindelwald Datum 14.02.2017
Blick auf das schöne Grindelwald Datum 04.04.2014
wir haben Punkt 1087 m.ü.M. hinter uns gelassen Datum 04.04.2014
im Flielewald Datum 04.04.2014
der Weg wird nun steiler Datum 04.04.2014
Wegweiser oberhalb vom Marmorbruch Datum 04.04.2014
Blick auf Grindelwald und auf die weisse Lütschine Datum 04.04.2014
auf dem Weg nach Wysseflüe Datum 04.04.2014
Blick zum Hörnli und den schneebedeckten Eiger Datum 04.04.2014
wir haben die Wegkreuzung bei Wysseflue erreicht Datum 04.04.2014
Wegweiser bei Wysseflue 1386 m.ü.M. weiter geht es Richtung Bäregg Datum 04.04.2014
Wasser strömt aus Felsspalten hervor Datum 04.04.2014
wir verlassen den Wald Datum 04.04.2014
was für eine schöne Aussicht. Fiescherhorn, Walchergrat und Walcherhorn mit Fiescherwand Datum 04.04.2014
auf dem Bild gut ersichtlich der Weg der einem zur Bäregg führt Datum 04.04.2014
Tiefblick in die Gletscherschlucht vom Unteren Grindelwaldgletscher Datum 04.04.2014
weiter geht unsere Wanderung zur Bäregg Datum 04.04.2014
der Weg ist gut ausgebaut und gesichert Datum 04.04.2014
Blick auf Grindelwald Datum 04.04.2014
bei Punkt 1526 m.ü.M. Datum 04.04.2014
kurz nach Punkt 1581 m.ü.M. biegt man in den neuen Wanderweg der einem zur Bäregg führt Datum 04.04.2014
vor uns taucht das Berghaus Bäregg auf Datum 04.04.2014
wir haben das Berghaus Bäregg auf 1772 m.ü.M. erreicht Datum 04.04.2014
was für eine traumhafte Aussicht vom Berghaus Bäregg Datum 04.04.2014
was für eine schöne Aussicht. Fiescherhorn, Walchergrat und Walcherhorn mit Fiescherwand Datum 04.04.2014
tief unter uns der mit Schutt und Felsen überdeckte Untere Grindelwaldgletscher Datum 04.04.2014
wunderschönes Breitbildfoto beim Berghaus Bäregg mit Blick auf die Fiescherwand Datum 14.02.2017
Blick zurück zum Berghaus Bäregg Datum 06.04.2014
unsere treuen Begleiter in den Bergen. Die Bergdohle Datum 04.04.2014
wir wandern weiter. Wir gehen aber nicht bis zur Schreckhornhütte. Dort waren wir schon Datum 06.04.2014
gut ersichtlich unser weiterer Wegverlauf Datum 14.02.2017
wir wandern noch weiter bis zur Bänisegg Datum 06.04.2014
tief unter uns war früher die Stieregg mit Bergrestaurant. Das ganze Gebiet rutschte auf den Gletscher Datum 04.04.2014
ein guter Wanderweg führt uns auf fast gleichbleibender Höhe weiter Richtung Bänisegg Datum 06.04.2014
mit Altschnee ausgefüllte Runsen müssen überquert werden. Kurz nach Punkt 1747 m.ü.M. Datum 06.04.2014
auch dieses Teilstück ist sehr schön und empfehlenswert Datum 06.04.2014
die rostblättrige Alpenrose begleitet uns auf den ganzen Weg Datum 06.04.2014
was für eine traumhafte Aussicht auf diese schöne Hochgebirgsbergwelt Datum 06.04.2014
bei Punkt 1743 m.ü.M. wird der Weg ein bisschen steiler Datum 06.04.2014
der Weg ist immer gut ersichtlich Datum 06.04.2014
Franco bestaunt die traumhafte Aussicht Datum 06.04.2014
einfach schön Datum 06.04.2014
vor uns taucht die Bänisegg auf. Eine traumhafte Aussichtskanzel auf 1808 m.ü.M. Datum 06.04.2014
links die Gletscherzunge vom Unterer Grindelwaldgletscher und das Schreckhorn Datum 06.04.2014
rechts das Berghaus Bäregg Datum 06.04.2014
Tiefblick auf das weitgehend eisfrei gewordene Zungenbecken des Unteren Grindelwaldgletschers Datum 06.04.2014
grosse Gletscherseen haben sich gebildet. Eine Gefahr für Grindelwald. Mittels einem Entlastungsstollen wurde diese gebant Datum 06.04.2014
Blick hinauf zum imposanten Walchergrat Datum 06.04.2014
sehr schönes Breitbildfoto von der Bänisegg aus gesehen Datum 14.02.2017
es geht wieder zurück zur Bäregg Datum 06.04.2014
gut ersichtlich der alte Bergweg, der früher zur Stieregg führte. Der ganze Hang fiel auf den Gletscher Datum 06.04.2014
kurz vor der grossen Runse das vom Ankenbälli her kommend bis zum Gletscher hinunterführt Datum 06.04.2014
der Weg ist weiss-blau-weiss markiert. Bis Bänisegg aber relativ einfach. Danach wird's schwieriger Datum 06.04.2014
Schafe versperren uns den Weg Datum 06.04.2014
sehr schönes Breitbildfoto mit Fiescherhorn, Walchergrat, Walcherhorn mit Fiescherwand Datum 14.02.2017
auf dem Rückweg konnten wir diesen Ausblick auf Grindelwald geniessen Datum 06.04.2014
gut ersichtlich die Abrissstelle, wo vor ein paar Jahren grosse Felsmassen auf den Gletscher fielen Datum 06.04.2014
bei Punkt 1581 m.ü.M. Datum 06.04.2014
bei Punkt 1526 m.ü.M. hier ist der Bergweg gut gesichert Datum 06.04.2014
fast senkrecht geht es hier in die Tiefe Datum 06.04.2014
wir haben die Weggabelung bei Punkt 1468 M.ü.M. Wysseflüö hinter uns gelassen... Datum 06.04.2014
und wandern nun auf einem schönen Höhenweg zur Bergstation der Pfingsteggbahn Datum 06.04.2014
wir haben die Bergstation der Pfingsteggbahn 1391 m.ü.M. erreicht Datum 06.04.2014
wir haben die Bergstation der Pfingsteggbahn hinter uns gelassen und wandern nun Richtung Rubiweid Datum 06.04.2014
der Frühsommer in den Bergen... Datum 06.04.2014
ist eine einzige Blütenpracht Datum 06.04.2014
auf Rubiweid 1310 m.ü.M. kühlt sich Mäusi mit frischem Wasser ab Datum 06.04.2014
schöne Alphäuser am Wegesrand Datum 06.04.2014
Blick zurück von wo wir gekommen sind Datum 06.04.2014
Blick hinauf zur Pfingstegg Seilbahn Datum 06.04.2014
im BnB "Silvi's Dreamcatcher Inn" in Grindelwald haben wir übernachtet Datum 14.02.2017
unser traumhaft schönes Schlafzimmer Datum 06.04.2014
das sehr schöne Badezimmer Datum 06.04.2014
unser Balkon Datum 06.04.2014
sehr schönes Breitbildfoto vom Balkon des B&B aufgenommen Datum 14.02.2017
das Finsteraarhorn Datum 06.04.2014
die wunderschöne Terrasse Datum 06.04.2014
vom Schlafzimmer hatten wir direkte Sicht auf den Eiger und die Eigernordwand Datum 06.04.2014
der Eiger Datum 06.04.2014
auf der sehr schönen Terrrasse haben wir Grilliert und zu Nacht gegessen Datum 06.04.2014
einfach eine traumhafte Übernachtung Datum 06.04.2014
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: