Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 29.01.2017
Arosa Datum 12.07.2011
bevor die Wanderung beginnt, gönnen wir uns ein Kaffee Datum 12.07.2011
Talstation Gondelbahn Hörnliexpress 1832 m.ü.M. Datum 12.07.2011
bei der Hörnlihütte 2511 m.ü.M. Datum 12.07.2011
Wegweiser bei der Hörnlihütte. Es geht zum Urdenfürggli Datum 12.07.2011
Breitbildfoto vom Urdental Datum 06.01.2012
Mäusi bei Wegverzweigung Punkt 2460 m.ü.M. Datum 12.07.2011
wahre Worte Datum 12.07.2011
Wegweiser bei der Wegverzweigung Punkt 2460 m.ü.M. Datum 12.07.2011
Blick zurück zur Hörnlihütte Datum 12.07.2011
der Bergpfad der zum Urdenfürggli führt, ist sehr gut sichtbar Datum 12.07.2011
Blick rauf zum Parpaner Weisshorn Datum 12.07.2011
nochmals ein Blick zurück zur Hörnlihütte Datum 12.07.2011
der blaue Urdensee Datum 12.07.2011
Breitbildfoto vom Urdental Datum 06.01.2012
bei Punkt 2426 m.ü.M. mit Blick zum Urdenfürggli Datum 12.07.2011
Mäusi hat Wegverzweigung bei Punkt 2476 m.ü.M. erreicht. Rechts führt der Weg zum Urdenfürggli Datum 12.07.2011
auf einfachen Pfaden geht es aufwärts zum Urdenfürggli Datum 12.07.2011
Blick zum Parpaner Weisshorn Datum 12.07.2011
wir haben das Urdenfürggli 2546 m.ü.M. erreicht Datum 12.07.2011
Blick vom Urdenfürggli runter nach Lenzerheide Datum 12.07.2011
Breitbildfoto ganz links Weisshorn, in der Mitte die Hörnlihütte, das Urdental und Parpaner Weisshorn Datum 06.01.2012
vom Urdenfürggli führt ein Bergpfad am Grat entlang zu Punkt 2592 m.ü.M. Datum 12.07.2011
Blick vom Grat runter zum Urdenfürggli Datum 12.07.2011
Mäusi bei Punkt 2592 m.ü.M. Datum 12.07.2011
Lenzerheide mit Heidsee, Valbella und Parpan Datum 12.07.2011
Franco ist von der schönen Aussicht begeistert Datum 12.07.2011
und schaut nochmals runter zur Lenzerheide Datum 12.07.2011
gut ersichtlich der Weg der zum Parpaner Rothorn führt Datum 12.07.2011
wir haben Punkt 2592 m.ü.M. auf dem Grat hinter uns gelassen und wandern nun zu Punkt 2559 m.ü.M. Datum 12.07.2011
letzter Blick ins Urdental mit Hörnlihütte Datum 12.07.2011
der Urdensee herangezoomt Datum 12.07.2011
Wegweiser unterhalb Punkt 2559 m.ü.M. weiter geht es zum Gredigs Fürggli Datum 12.07.2011
Breitbildfoto. Links Lenzerheide mit Heidsee, Valbella, Parpan und Churwalden Datum 06.01.2012
hier beginnt der nicht so schöne Teil. Skipisten im Sommer sehen leider grässlich aus Datum 12.07.2011
Informationen zum Bergsturz Datum 12.07.2011
Blick vom Gredigs Fürggli zu dem Tunnel wo man im Winter mit den Skis durchfährt. Wir müssen auch hindurch Datum 12.07.2011
weiter geht es Richtung Parpaner Rothorn Datum 12.07.2011
bei Totälpli biegt der Bergweg rechts ab Richtung Grat. Wir verlassen zum Glück die Skipisten Datum 12.07.2011
was für ein Tiefblick runter nach Lenzerheide mit Heidsee Datum 12.07.2011
informationen zum Bergbau Datum 12.07.2011
alles mehr oder weniger am Grat entlang geht es aufwärts Datum 12.07.2011
bei Punkt 2693 m.ü.M. Datum 12.07.2011
so macht Wandern Spass Datum 12.07.2011
Blick runter Richtung Gredigs Fürggli Datum 12.07.2011
und immer wieder solch schöne Tieblicke. Hier der Heidsee Datum 12.07.2011
bei Punkt 2761 m.ü.M. Datum 12.07.2011
Valbella, Parpan und Churwalden Datum 12.07.2011
Mäusi ist mit der Wanderung zufrieden Datum 12.07.2011
Berggasthaus mit Bergstation auf dem Parpaner Rothorn Datum 12.07.2011
kurz vor dem Parpaner Rothorn biegt der Weg rechts ab zum Gipfelkreuz Datum 12.07.2011
wir haben das Gipfelkreuz des Parpaner Rothorn 2862 m.ü.M. erreicht Datum 12.07.2011
Gipfelfoto beim Gipfelkreuz vom Parpaner Rothorn Datum 13.03.2012
Breitbildfoto vom Parpaner Rothorn mit Blick Richtung Lenzer Horn Datum 06.01.2012
beim Gipfelrestaurant des Parpaner Rothorn Datum 12.07.2011
am Mäusi gefällt es hier Datum 12.07.2011
Nein, wir fahren mit der Seilbahn nicht runter nach Lenzerheide Datum 12.07.2011
es geht wieder zurück zum Gredigs Fürggli Datum 12.07.2011
wir haben den Gipfel des Parpaner Rothorn verlassen Datum 12.07.2011
es geht wieder runter zum Gredigs Fürggli Datum 12.07.2011
jetzt weiss man, wieso er Parpaner Weisshorn heisst Datum 12.07.2011
Breitbildfoto beim Gredigs Älpli Datum 06.01.2012
das lange Tal von Gredigs Älpli mit Totseeli und zu hinterst Älplisee und Plessur Datum 12.07.2011
beim Gredigs Fürggli 2615 m.ü.M. Datum 12.07.2011
Wegweiser beim Gredigs Fürggli. Unser nächstes Ziel der Älplisee Datum 12.07.2011
wir sind beim Gredigs Fürggli rechts abgebogen und wandern nun abwärts zum Älplisee Datum 12.07.2011
am steilen Berghang des Parpaner Weisshorn entlang geht es auf guten Weg abwärts Datum 12.07.2011
rechts unter uns der Totseeli. Quellgebiet der Plessur Datum 12.07.2011
bei Schafälpli, weideten tatsächlich Schafe Datum 12.07.2011
der Älplisee rückt näher Datum 12.07.2011
der sehr seltene Männertreu Datum 12.07.2011
Wegweiser kurz vor dem Älplisee 2180 m.ü.M. Datum 12.07.2011
gut ersichtlich der Bergweg der zur Ramozhütte führt Datum 12.07.2011
wir haben den Älplisee 2156 m.ü.M. erreicht Datum 12.07.2011
am Wegesrand hatte es einen Murmeltierbau... Datum 12.07.2011
wir warteten lange... Datum 12.07.2011
bis ein neugieriges Jungtier aus dem Bau heraus schaute Datum 12.07.2011
der schöne Älplisee Datum 12.07.2011
so blau Datum 12.07.2011
so schön. Der Älplisee mit Älplihorn Datum 12.07.2011
Breitbildfoto vom Älplisee mit Älplihorn Datum 06.01.2012
Mäusi bereitet das Mittagessen vor Datum 12.07.2011
Franco findet die Gegend und das Mittagessen super Datum 12.07.2011
bei Chlus 2134 m.ü.M. mit Blick zur Aroser Alp Datum 12.07.2011
Breitbildfoto der Aroser Alp Datum 06.01.2012
Wegweiser bei Punkt 2052 m.ü.M. auf dem Weg zum Berggasthaus Alpenblick Datum 12.07.2011
der schöne Schwellisee Datum 12.07.2011
so schön Datum 12.07.2011
super Datum 12.07.2011
Blick runter zum schönen Schwellisee Datum 12.07.2011
auf der Aroser Alp, kurz vor dem Berggasthaus Alpenblick Datum 12.07.2011
wir haben das Berggasthaus Alpenblick 1953 m.ü.M. erreicht Datum 12.07.2011
Blick vom Berggasthaus Alpenblick Richtung Mederger Flue, Furggahorn und Schiesshorn Datum 12.07.2011
sehr schönes Breitbildfoto von Arosa mit Obersee Datum 06.01.2012
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: