Pilgerbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 16.11.2016
unter der untenstehenden Internetadresse, kann unser Buch über den Jakobsweg gekauft werden https://www.epubli.de/shop/buch/Auf-dem-Jakobsweg-vom-Bodensee-bis-ans-Ende-der-Welt-Manuela-Giacomello-9783737558426/47237 Datum 16.11.2016
kurz nach Arzacq-Arraziguet führt die Via Podiensis an einem kleinen Stausee vorbei Datum 02.07.2011
heute wieder ein Traumtag. Bilderbuchwetter Datum 02.07.2011
was schwimmt im Stausee? Datum 02.07.2011
es sind Biber! Datum 02.07.2011
wir haben 4 Biber gezählt Datum 02.07.2011
so schön. Biber in der freien Natur sehen zu können Datum 02.07.2011
Blick über den Stausee nach Arzacq-Arraziguet Datum 02.07.2011
ein Pilgerbaum. Diverse Gegenstände wurden von Pilgern am Baum befestigt Datum 02.07.2011
bei einem Bauernhof bevor man in das Tal des Luy de France runterläuft Datum 02.07.2011
super Breitbildfoto. Im Hintergrund die Kette der Pyrenäen. Spanien wir kommen! Datum 16.11.2016
es geht runter ins Tal des Luy de France Datum 02.07.2011
in dieser Gegend wird meistens Mais angepflanzt Datum 02.07.2011
heute sind wir den ganzen Tag mit Elias gelaufen Datum 02.07.2011
wir erreichen die Grenze der Gascogne Datum 02.07.2011
und wechseln langsam aber sicher in das Gebiet des Béarn Datum 02.07.2011
und damit auch im französischem Baskenland Datum 02.07.2011
die Via Podiensis führt nun stetig auf und ab Datum 02.07.2011
Schritt für Schritt nähert sich der Jakobsweg der Region Béarn, abgeleitet vom römischen Beneharnum Datum 02.07.2011
wir befinden uns nun zwischen den Flüssen Luy de France und Luy de Béarn Datum 02.07.2011
wir haben die Kirche St. Pierre von Fichous-Riumayou erreicht Datum 02.07.2011
nach einer kleinen Znünipause verlassen wir die Kirche von Fichous-Riumayou Datum 02.07.2011
Breitbildfoto in das Béarn und die Pyrenäen im Hintergrund Datum 16.11.2016
Breitbildfoto. Was für eine Aussicht in das französischen Baskenland Datum 16.11.2016
ein altes Waschhaus. Hier füllen viele Pilge die Wasserflaschen Datum 02.07.2011
Mais soweit das Auge reicht Datum 02.07.2011
Mäusi hat das Béarn erreicht Datum 02.07.2011
sie hat den Luy de Béarn überschritten Datum 02.07.2011
so schön Datum 02.07.2011
wir haben Uzan erreicht Datum 02.07.2011
auf einer Wiese machen wir mit Elias zusammen Mittagspause Datum 02.07.2011
Elias im Schatten. Es ist sehr heiss Datum 02.07.2011
in Uzan in einem Garten, Raststätte für Pilger vorhanden. Hier ein Kaffee getrunken und ein Stück Kuchen gegessen Datum 02.07.2011
der Weg ist das Ziel Datum 02.07.2011
die Kirche von Géus-d'Arzacq Datum 02.07.2011
wir haben Géus-d'Arzacq erreicht Datum 02.07.2011
Géus-d'Arzacq ist ein schönes Dörfchen mit vielen schönen Häuser Datum 02.07.2011
weiter führt uns der Weg nach Pomps. Das Béarn wurde wegen der Sauce béarnese bekannt Datum 02.07.2011
wir haben Pomps erreicht Datum 02.07.2011
Gaststätte und Einkaufsmöglichkeit für Pilger in Pomps Datum 02.07.2011
wir haben Pomps verlassen und laufen nun Richtung unser Etappenziel Arthez-de-Béarn Datum 02.07.2011
auf dem Weg Richtung Castillon Datum 02.07.2011
auch heute ist es sehr heiss. Aber so gefällt es uns. Kein Regen oder Schnee wie letztes Jahr Datum 02.07.2011
zwischendurch spenden kleine Wälder Schatten Datum 02.07.2011
wir haben unser heutiges Etappenziel Arthez-de-Béarn erreicht Datum 03.07.2011
hier befindet sich Arthez-de-Béarn Datum 16.11.2016
Stempel von Arthez de Béarn Datum 16.11.2016
in Arthez-de-Béarn sitzen wir zu einem Apéro mit Elias und 4 andere Pilger aus Frankreich zusammen Datum 02.07.2011
Magali+François und Achille+Cathrine. Sie haben wir immer wieder gesehen. Wir haben neue Freunde gefunden Datum 02.07.2011
im Chambres d'Hôtes "l'Orangerie" haben wir unser Zimmer reserviert Datum 02.07.2011
sehr schönes Hotelzimmer Datum 03.09.2012
auch das Bad sehr schön Datum 02.07.2011
Franco bereitet das super feine Nachtessen (zuvor in Arthez-de-Béarn gekauft) vor. Datum 02.07.2011
das Nachtessen war reichaltig, vielfältig und sehr gut. Auch der Wein war super Datum 02.07.2011
das Chambres d'Hôtes "l'Orangerie" war früher ein Wintergarten wo die Orangen- und Zitrusbäumen überwintert wurden Datum 02.07.2011
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: