Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 30.12.2016
während der Fahrt ins Muotathal ein Blick zum Uri-Rotstock Datum 04.11.2009
Wegweiser beim Pragelpass 1550 m.ü.M. Datum 04.11.2009
es geht Richtung Butzen Datum 04.11.2009
Pragelpass liegt noch im Schatten. In der Bildmitte der Wasserberg Datum 04.11.2009
Blick runter zum Parkplatz bei der Pragelpasshöhe Datum 04.11.2009
Blick zum Mieserenstock Datum 04.11.2009
auf dem Weg Richtung Butzen Datum 04.11.2009
Wegweiser bei Butzen 1780 m.ü.M. Weiter geht es Richtung Silberen-Twärenen Datum 04.11.2009
über Alpweiden geht es aufwärts Datum 04.11.2009
das Kalkplateau rückt aber immer näher Datum 04.11.2009
die Sonne kommt hinter der Silberen hervor Datum 04.11.2009
Breitbildfoto beim Rampferenstöckli 1914 m.ü.M. mit Blick Richtung Muotathal Datum 30.12.2016
die Markierungen sind allgegenwärtig Datum 04.11.2009
die ersten Karrenfelder tauchen auf Datum 04.11.2009
Mäusi bestaunt die Gegend Datum 04.11.2009
ein Labyrinth auf Löchern, Rippen und Rinnen durchziehen die Kalsteine Datum 04.11.2009
wir haben den Ochsenstrich erreicht Datum 04.11.2009
beim Ochsenstrich mit Blick Richtung Urnerland Datum 04.11.2009
Spannort und Krönten. Dort waren wir auch schon Datum 04.11.2009
der Titlis. Dort oben waren wir auch schon. Datum 04.11.2009
Uri-Rotstock. Dort oben waren wir auch schon. Datum 04.11.2009
eine Tante JU überfliegt uns Datum 04.11.2009
Blick zum Pilatus. Dort oben waren wir auch schon. Datum 04.11.2009
Breitbildfoto mit Blick ins Muotathal. Links der Wasserberg Datum 30.12.2016
Breitbildfoto mit Blick Richtung Hoch Ybrig. Links der Druesberg, Mieserenstock, Fläschenspitz, Gantspitz und Fluebrig Datum 30.12.2016
Mäusi ist von der Aussicht begeistert Datum 04.11.2009
wir haben die Silberen mit seinen Karrenfelder erreicht Datum 04.11.2009
der Mutteristock Datum 04.11.2009
der Fluebrig Datum 04.11.2009
Steinmann auf der Silberen. Im Hintergrund der Glärnisch Datum 04.11.2009
Breitbildfoto vom Glärnisch mit Bächistock Datum 30.12.2016
die Churfirsten Datum 04.11.2009
Breitbildfoto auf der Silberen Datum 30.12.2016
der Glärnisch Datum 04.11.2009
Blick zum Sihlsee Datum 04.11.2009
Gipfelkreuz auf der Silberen 2319 m.ü.M. Datum 04.11.2009
sehr schönes Breitbildfoto. Links Tödi, danach Clariden mit Schärhorn Datum 30.12.2016
auf der Silberen. Im Hintergrund der Glärnisch Datum 04.11.2009
der Tödi. Dort waren wir auch schon Datum 04.11.2009
Clariden mit Schärhorn Datum 04.11.2009
unser Weg führt nun über Twärenen zur Silberenalp Datum 04.11.2009
Forstberg und Druesberg. Dort oben waren wir auch schon Datum 04.11.2009
die berühmten Karrenfelder der Silberen Datum 04.11.2009
auf dem Weg zu Punkt 2136 m.ü.M. Datum 04.11.2009
man läuft nur noch auf Kalkstein Datum 04.11.2009
überall scharfkantige Risse und Spalten Datum 04.11.2009
der schöne Tödi mit der Tante JU davor Datum 04.11.2009
zwischen den Karrenfelder schauen Forstberg und Druesberg hervor. Datum 04.11.2009
Blick zurück zur Silberen Datum 04.11.2009
kurz vor der wichtigen Abzeigung Punkt 2136 m.ü.M. Datum 04.11.2009
wir haben Punkt 2136 m.ü.M. erreicht Datum 04.11.2009
Blick zurück Datum 04.11.2009
unser weiterer Wegverlauf Richtung Silberenalp Datum 04.11.2009
Blick zurück zu Punkt 2136 m.ü.M. Datum 04.11.2009
Blick aufwärts zur Kalkwand der Silberen Datum 04.11.2009
bei Chöpfenen 2026 m.ü.M. Datum 04.11.2009
die blauen Silberenseeli Datum 04.11.2009
Blick Richtung Läcki Datum 04.11.2009
die Kalkwände der Silberen Datum 04.11.2009
Blick zurück, von dort oben sind wir gekommen Datum 04.11.2009
unser weiterer Wegverlauf. Zuhinterst der Längeneggpass Datum 04.11.2009
kleiner See bei Löcher 1924 m.ü.M. Datum 04.11.2009
wir haben die Hinter Silberenalp erreicht Datum 04.11.2009
letzter Blick aufwärts zur Silberen Datum 04.11.2009
Hinter Silberenalp mit Glärnisch Datum 04.11.2009
Wegweiser auf der Hinter Silberenalp bei Punkt 1924 m.ü.M. Datum 04.11.2009
es geht weiter Richtung Alpeli-Biet. Man könnte von hier aus, wieder auf die Silberen Datum 04.11.2009
auf dem Weg zur Vorder Silberenalp Datum 04.11.2009
Blick Richtung Wannenstöckli und Ochsenchopf Datum 04.11.2009
Vorder Silberenalp 1923 m.ü.M. Datum 04.11.2009
Wannenstöckli und Ochsenchopf und Längeneggpass Datum 04.11.2009
Tiefblick ins Rossmattertal mit den Alphütten auf Chäseren Datum 04.11.2009
Mäusi kurz vor dem Windenlauichopf Datum 04.11.2009
Blick zu den Churfirsten Datum 04.11.2009
einzige ausgestzte Stelle beim Windenlauichopf Datum 04.11.2009
die ausgesetzte Stelle Datum 04.11.2009
800 Höhenmeter tiefer Chlüstalden im Rossmattertal Datum 04.11.2009
die ausgesetzte Stelle Datum 04.11.2009
nochmals die ausgesetzte Stelle. Wenn man hier fällt... Datum 04.11.2009
wir haben Punkt 1796 m.ü.M. erreicht. Ein wunderschöner Aussichtspunkt Datum 04.11.2009
Blick runter zum schönen Klöntalersee Datum 04.11.2009
das Teilstück mit den ausgesetzten Stellen Datum 04.11.2009
der Fjord ähnlicher Klöntalersee Datum 04.11.2009
wunderschönes Breitbildfoto Datum 30.12.2016
der Klöntalersee Datum 04.11.2009
der Längeneggpass mit Schijen und Dejenstock Datum 04.11.2009
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Aussichtspunkt Datum 08.04.2015
Tiebblick nach Richisau Datum 04.11.2009
Franco Datum 04.11.2009
in der mitte der Bergkette liegt der Saaspass Datum 04.11.2009
der Saaspass rangezoomt Datum 04.11.2009
Glärnisch, Rossmattertal und Bös Fulen Datum 04.11.2009
wir haben Alpeli 1753 m.ü.M. erreicht Datum 04.11.2009
Wegweiser bei Alpeli. Weiter geht es Richtung Pragel Datum 04.11.2009
Blick zum Mieserenstock Datum 04.11.2009
Blick zum Ochsenchopf Datum 04.11.2009
Mäusi bei Biet 1732 m.ü.M. Datum 04.11.2009
auf dem Weg Richtung Pragelpass Datum 04.11.2009
auf einer breiten Schotterstrasse geht es nun runter Datum 04.11.2009
Blick zum Schwialppass Datum 04.11.2009
kurz vor dem Pragelpass Datum 04.11.2009
wir haben die Pragelpasshöhe erreicht Datum 04.11.2009
Gedenktafel beim Militärdenkmal Datum 04.11.2009
das Militärdenkmal auf der Pragelpasshöhe Datum 04.11.2009
Gedenktafel beim Militärdenkmal Datum 04.11.2009
durch den schönen Bödmerenwald Datum 04.11.2009
die beiden Mythen Datum 04.11.2009
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: