Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 20.01.2017
Talstation der Luftseilbahn in Kriens Datum 21.10.2010
über Kriens Mittelstation Fräkmüntegg geht es auf den Pilatus Datum 21.10.2010
viele Menschen warten vor dem Billettschalter Datum 21.10.2010
auf der Fahrt nach Fräkmüntegg Datum 21.10.2010
die kleine aber sehr schöne Kapelle auf dem Klimsen 1866 m.ü.M. von der Luftseilbahn aus gesehen Datum 21.10.2010
wir haben den Pilatus erreicht Datum 21.10.2010
bei der Terrasse beim Hotel Pilatus Kulm. Das Hotel wurde komplett umgebaut. Wirklich sehr schön Datum 21.10.2010
wir verlassen den Pilatus Kulm und wandern Richtung Tomlishorn Datum 21.10.2010
Tiefblick nach Chilchsteine. Gut ersichtlich der Bergweg von Alpnachstad her kommend Datum 21.10.2010
Breitbildfoto vom Pilatus Kulm aus gesehen zum Matthorn Datum 20.01.2017
Wegweiser beim Pilatus Kulm 2067 m.ü.M. Datum 21.10.2010
der Weg zum Tomlishorn wurde in den Pilatuskalk gemeisselt Datum 21.10.2010
Blick zurück zum Pilatus Kulm und den Esel Datum 21.10.2010
an diesem Punkt, (Mäusi testet es) ist es möglich sein Echo auszuprobieren. Gewaltiges Echo! Datum 21.10.2010
vor über hundert Jahren wurde der Weg, für die Touristen aus dem Fels geschlagen Datum 21.10.2010
immer wieder grandiose Aussichten Datum 21.10.2010
schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Stanserhorn Datum 20.01.2017
auf dem Weg zum Tomlishorn konnten wir so eine schöne Aussicht geniessen Datum 21.10.2010
Tiefblick zum Alpnacher- und Vierwaldstättersee Datum 21.10.2010
der Titlis Datum 21.10.2010
Franco bestaunt die Aussicht Datum 21.10.2010
der Weg zum Tomlishorn ist auch für Turnschuh Touristen machbar Datum 21.10.2010
Breitbildfoto auf dem Weg zum Tomlishorn mit Blick auf den Sempacher-, Baldegger-, und Hallwilersee Datum 20.01.2017
einfach schön der Weg zum Tomlishorn Datum 21.10.2010
kurz vor dem Tomlishorn Datum 21.10.2010
Tiefblick kurz vor dem Tomlishorn auf die Kapelle auf dem Klimsen. Dort waren wir auch schon Datum 25.10.2010
kurz vor dem Tomlishorn Datum 21.10.2010
wunderschönes Breitbildfoto Richtung Berner Oberland mit seinen Bergriesen Datum 20.01.2017
Blick zum Sarnersee Datum 21.10.2010
Blick zum Arnigrat. Dort waren wir auch schon Datum 21.10.2010
rechts geht es auf den Tomlishorn, geradeaus Richtung Mittaggüpfi Datum 21.10.2010
die letzten Stufen um auf den Tomlishorn zu gelangen Datum 21.10.2010
Breitbildfoto vom Tomlishorn 2128 m.ü.M. aus gesehen, Richtung Pilatus Datum 20.01.2017
Blick zur Schratteflue und Hohgant Datum 21.10.2010
Blick zum Widderfeld Datum 21.10.2010
unser Ziel der Mittaggüpfi Datum 21.10.2010
Blick zur Stäfeliflue Datum 21.10.2010
nach dem Tomlishorn, wird der Weg ein Bergpfad und die Touristen sind nicht mehr vorhanden Datum 21.10.2010
alles am Grat entlang, führt der Bergpfad zum teil ausgesetzt zum Gemsmättli Datum 21.10.2010
Blick zur Kapelle auf dem Klimsen Datum 21.10.2010
die Kapelle herangezoomt Datum 21.10.2010
Breitbildfoto mit Blick ins Mittelland Datum 20.01.2017
der Weg zum Gemsmättli führt alles dem Grat entlang Datum 21.10.2010
tief unter uns Luzern Datum 21.10.2010
Blick zum Sempachersee Datum 21.10.2010
die heikelsten Stellen auf dem Weg zum Gemsmättli sind gesichert Datum 21.10.2010
über steile Grasflanken führt der Weg zum Gemsmättli Datum 21.10.2010
was für eine Aussicht auf das Mittelland Datum 21.10.2010
Franco geniesst die Wanderung Datum 21.10.2010
noch ein paar Schritte und wir sind auf dem Gemsmättli. Ein Wanderer vor uns hat den Grat schon erreicht Datum 21.10.2010
Blick zurück. Gratweg vom feinsten. Ein bisschen schwindelfrei sollte man schon sein Datum 11.11.2010
wir haben den Grat auf dem Gemsmättli erreicht. Hier legen wir eine Pause ein. Ein Muss! bei so einer super Aussicht Datum 22.11.2024
Tiefblick ins Eigental. Dort müssen wir noch runter Datum 25.10.2010
Breitbildfoto vom Gemsmättli Grat mit Blick Richtung Mittaggüpfi Datum 20.01.2017
Blick zum Widderfeld mit seiner imposanten Felswand Datum 22.10.2010
Blick zum Dammastock mit Triftgletscher Datum 21.10.2010
Breitbildfoto mit Blick zu den Berner Alpen. Einfach grandios Datum 20.01.2017
wir verlassen das Gemsmättli und laufen abwärts Richtung Widderfeld Datum 22.10.2010
an der Felswand des Widderfeld vorbei, mit Blick zum Mittaggüpfi Datum 22.10.2010
jetzt wird es Alpiner Datum 22.10.2010
jetzt kommt die Schlüsselstelle der ganzen Wanderung Datum 22.10.2010
an der steilen Grasflanke geht es nun wieder aufwärts. Trittsicher sollte man schon sein Datum 22.10.2010
Blick zuüruck. Weg bis hier nicht besonders schwierig Datum 22.10.2010
Mäusi hat einen schönen Stein gefunden Datum 22.10.2010
Tiefblick runter ins Eigental. Bei Nässe würde ich diese Wanderung nicht durchführen Datum 22.10.2010
jetzt sind wir bei der Schlüsselstelle. Schwindelfrei und ein bisschen Bergerfahrung sollte man haben Datum 22.10.2010
der Weg ist gut gesichert. Die Steine aber etwas speckig Datum 22.10.2010
Mäusi findet diese Passage spannend Datum 22.10.2010
das gröbste haben wir hinter uns Datum 22.10.2010
Blick zurück zur Schlüsselstelle Datum 22.10.2010
auf dem Widderfeld Datum 22.10.2010
was für eine Aussicht bei Punkt 1987 m.ü.M. Datum 22.10.2010
Wegweiser bei Punkt 1987 m.ü.M. Datum 22.10.2010
Blick zurück zum Widderfeld Datum 22.10.2010
unser nächstes Ziel das Mittaggüpfi Datum 22.10.2010
immer wieder während dem Wandern eine grandiose Aussicht Datum 22.10.2010
und grandiose Tiefblicke Datum 22.10.2010
Punkt 1935 m.ü.M. beim Widderfeld Datum 22.10.2010
bei Feldnätsch 1760 m.ü.M. Datum 22.10.2010
und während dem wandern immer wieder eine super Aussicht Datum 22.10.2010
bei Felli 1690 m.ü.M. Datum 22.10.2010
Wegweiser bei Felli 1690 m.ü.M. Datum 22.10.2010
hier hat ein Bauer Weitsicht gehabt Datum 22.10.2010
kurz vor dem Rot Dossen Datum 22.10.2010
der Wanderweg führt links am Fusse vom Rot Dossen vorbei Datum 22.10.2010
Mäusi bei der Felswand des Rot Dossen Datum 22.10.2010
dieses Teilstück beim Rot Dossen ist sehr schön. Führt er doch durch leichten Fichtenbestand Datum 22.10.2010
wir haben den Rot Dossen hinter uns gelassen und bewegen uns auf Nätsch zu Datum 22.10.2010
wir haben Nätsch erreicht. Nätsch ist eine moorige Ebene unterhalb vom Mittaggüpfi Datum 22.10.2010
Blick zurück zum Widderfeld Datum 22.10.2010
auf Nätsch mit Blick zum Mittaggüpfi Datum 22.10.2010
auf der Moorlandschaft von Nätsch mit Blick zum Widderfeld Datum 22.10.2010
ein letzter Aufschwung und dann haben wir den Mittaggüpfi erreicht Datum 22.10.2010
der Mittaggüpfi 1917 ist erreicht. Es ist auch Mittagszeit Datum 25.10.2010
360 Grad Breitbildfoto vom Mittaggüpfi aus gesehen Datum 20.01.2017
Blick zum Pilatus vom Mittaggüpfi aus gesehen Datum 22.10.2010
Blick vom Mittaggüpfi zur Stäfeliflue Datum 25.10.2010
Franco macht Mittagspause beim Mittaggüpfi Datum 25.10.2010
wir haben den Mittaggüpfi verlassen und laufen auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind zurück Datum 25.10.2010
Blick zurück zum Mittaggüpfi Datum 25.10.2010
wir haben Punkt 1806 m.ü.M. erreicht. Hier biegen wir links ab Datum 25.10.2010
Blick zurück zu Punkt 1806 m.ü.M. Datum 25.10.2010
der Weg führt uns nun runter zur Oberalp Datum 25.10.2010
Blick zur Rigi Datum 25.10.2010
auf dem Weg zur Oberalp Datum 25.10.2010
Wegweiser kurz vor der Oberalp 1548 m.ü.M. Datum 25.10.2010
die Alphütten bei der Oberalp Datum 25.10.2010
Blick zurück. Von dort obern sind wir gekommen Datum 25.10.2010
wir haben Oberalp erreicht Datum 25.10.2010
beim ehemaligem Pilatussee Datum 25.10.2010
was für ein grosser Ameisenhaufen Datum 25.10.2010
bei Goldwang. Ab hier wird der Pfad steiler Datum 25.10.2010
tief unter uns das Eigental Datum 25.10.2010
bei Punkt 1324 m.ü.M. Datum 25.10.2010
ab hier führt der Weg nur noch steil abwärts ins Eigental Datum 25.10.2010
diese Stelle ist mit einem Stahlseil gesichert Datum 25.10.2010
im Schwändeliwald Datum 25.10.2010
Blick runter ins Eigental Datum 25.10.2010
Blick nach oben im Schwändeliwald. Unheimlich steil sind hier die Hänge Datum 25.10.2010
bei Punkt 1095 m.ü.M. haben wir bei einer schönen Blockhütte den Talboden erreicht Datum 25.10.2010
die Waldhütte wurde neu erstellt. Sehr schön Datum 25.10.2010
auf der Fahrstrasse im Eigental. Hier bogen wir rechts ab Richtung Unter Lauelen Datum 25.10.2010
wir haben Unter Lauelen 1063 m.ü.M. erreicht Datum 25.10.2010
Unter Lauelen ist ein schöner moderner Bauernhof mit Gastwirtschaft und direkt Verkauf. Der Käse war sehr gut Datum 25.10.2010
Wegweiser bei Unter Lauelen 1063 m.ü.M. Datum 25.10.2010
auf dem Weg nach Ober Lauelen. Hier ist der Weg ein bisschen rauf und vor allen steil Datum 25.10.2010
viele Höhenmeter die wir vorher abgegeben haben, müssen hier wieder erwandert werden Datum 25.10.2010
wir haben Ober Lauelen erreicht Datum 25.10.2010
Wegweiser bei Ober Lauelen 1332 m.ü.M. Datum 25.10.2010
am Fusse des Pilatus geht es nun weiter nach Fräkmüntegg Datum 25.10.2010
mit dieser Seilbahn sind wir auf den Pilatus gefahren Datum 25.10.2010
seht Ihr die Seilbahn ? Datum 25.10.2010
wir haben die Mittelstation Fräkmüntegg 1469 m.ü.M. erreicht Datum 25.10.2010
super Breitbildfoto von Fräckmüntegg aus gesehen, Richtung Vierwaldstättersee Datum 20.01.2017
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: