Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 10.10.2018
schon von weitem ist die vierhundert Jahre alte Steinbrücke und die Antoniuskapelle zu sehen Datum 17.02.2020
Wegweiser in Binn 1400 m.ü.M. Datum 17.02.2020
auch das Ofenhorn, eines der ältesten Gommer Hotels, ist im Ensemble der dunklen Holzhäuser nicht zu übersehen Datum 17.02.2020
schöne Blumen können wir bestaunen Datum 17.02.2020
das schöne Dorfzentrum von Binn Datum 17.02.2020
wir müssen nicht lange warten und schon erscheint das Postauto,... Datum 17.02.2020
...das uns weiter ins Binntal hinein nach Fäld fährt Datum 17.02.2020
Wegweiser in Fäld 1519 m.ü.M. Datum 17.02.2020
vom Parkplatz in Fäld wo wir aus dem Postauto aussteigen, laufen wir danach auf der Fahrstrasse Richtung Osten Datum 17.02.2020
nicht weit hinter Fäld, erreichen wir Punkt 1544 m.ü.M. Hier zweigt der Wanderweg von der Fahrstrasse nach rechts ab... Datum 17.02.2020
...und klettert durch einen schönen, aber steilen Wald mit Lärchen und Fichten Datum 17.02.2020
steil führt uns der Waldweg aufwärts Richtung Mässerchäller Datum 17.02.2020
bei Punkt 1713 m.ü.M. folgen wir kurz den Fahrweg Richtung Westen... Datum 17.02.2020
...um danach beim Wegweiser links abbiegend... Datum 17.02.2020
...wieder auf den Waldweg zu wechseln Datum 17.02.2020
alles weiter durch den Wald erreichen wir die Alp Mässerchäller 1879 m.ü.M... Datum 17.02.2020
...und kurz danach eine Wegkreuzung 1885 m.ü.M. Datum 17.02.2020
hier biegen wir links ab Richtung Maniboden Datum 17.02.2020
von der Wegkreuzung geht es genau nach Süden durch den offenen Lärchenwald der Mässeralp Datum 17.02.2020
vorbei an Punkt 1950 m.ü.M. auf ebener Strecke,... Datum 17.02.2020
...überqueren wir den Mässerbach Datum 17.02.2020
weiter geht es bis zur Ruine von Schäre 1979 m.ü.M. Datum 17.02.2020
wir biegen links ab und wandern auf Wegspuren durch Stauden und Unterholz an alten Ställen vorbei... Datum 17.02.2020
...zur Weggabelung Punkt 2004 m.ü.M. Der links abbiegende Wanderweg zum Mässersee beachten wir nicht,... Datum 17.02.2020
...und erreichen kurz danach den Maniboden Datum 17.02.2020
Wegweiser auf Maniboden 2000 m.ü.M. Datum 17.02.2020
der Maniboden am Fuss des Schwarzhorn, ist eine kleine besonders reizvolle Ebene... Datum 17.02.2020
...durchzogen von einem frei mäandrierenden Flüsschen und durchsetzt mit vereinzelten Lärchen Datum 17.02.2020
wir durchqueren die Ebene... Datum 17.02.2020
...und steigen danach steil über grüne Matten... Datum 17.02.2020
...zur Weggabelung Punkt 2147 m.ü.M. hinauf Datum 17.02.2020
schönes Breitbildfoto mit Blick auf Schwarzhorn, Furggulti und rechts das Stockhorn Datum 17.02.2020
wir biegen rechts ab und wandern über Schotter Richtung Ostsüdosten Datum 17.02.2020
unser Tagesziel der Geisspfadsee liegt dort oben Datum 17.02.2020
der Bergpfad wird uns durch diesen Einschnitt führen Datum 17.02.2020
der steile durch eine Geröllhalde aus schiefrigen Platten führende Bergweg... Datum 17.02.2020
...führt uns am Fuss einer Felswand entlang 2271 m.ü.M. weiter aufwärts Datum 17.02.2020
der Aufstieg ist ein bisschen mühsam, aber immer gut ersichtlich und nicht ausgesetzt Datum 17.02.2020
der letzte Aufstieg führt uns nun durch den kleinen Einschnitt zwischen zwei Felsnasen 2456 m.ü.M. Datum 17.02.2020
Blick über das Rhonetal in die Walliser- und Berner Alpen Datum 17.02.2020
wir laufen durch diesen schmalen Einschnitt... Datum 17.02.2020
...und betreten eine fantastisch anmutende Landschaft. Noch nie haben wir so viel Wollgras gesehen Datum 17.02.2020
die kleine grüne Ebene ist übersät vom Scheuchzers Wollgras, auch Alpen-Wollgras genannt Datum 17.02.2020
wunderschön anzusehen Datum 17.02.2020
der geröllige Einschnitt zieht sich in die länge Datum 17.02.2020
das vorherrschende Grau weicht nun langsam dem Grün Datum 17.02.2020
eine karge, schroffe, abgelegene Ecke der Schweiz taucht vor uns auf Datum 17.02.2020
und plötzlich erscheint vor uns der Geisspfadsee. Im Hintergrund der Grampielhorn Datum 17.02.2020
wir befinden uns in einer fantastisch anmutende Landschaft aus Felsköpfen, Steinfeldern und versteckten Bergseen Datum 17.02.2020
der Wanderweg senkt sich nun langsam zum Seeufer hinunter Datum 17.02.2020
Wegweiser beim Geisspfadsee 2439 m.ü.M. Datum 17.02.2020
wir wandern am Seeufer entlang Datum 17.02.2020
sehr schönes Breitbildfoto vom Geisspfadsee. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klicken Datum 17.02.2020
und nochmals ein traumhaftes Breitbildfoto vom Geisspfadsee Datum 17.02.2020
der tiefblaue Geisspfadsee einfach traumhaft schön Datum 17.02.2020
vor uns ist der Geisspfadpass ersichtlich Datum 17.02.2020
so ein traumhaft gelegener, natürlich belassener Bergsee sieht man nicht mehr so oft Datum 17.02.2020
vom Geisspfadsee hat man die Möglichkeit, einen Abstecher zum Geisspfadpass zu machen wo die Italienische Grenze verläuft Datum 17.02.2020
schnell und problemlos erreichen wir den Geisspfadpass 2473 m.ü.M. Datum 17.02.2020
mit einem Fuss stehen wir im Wallis, mit dem anderen in der italienischen Region Piemont Datum 17.02.2020
Blick Richtung Italien Datum 17.02.2020
im Westen, beim Rothorn, bilden grob gehobelte und ausgebrochene Felsen eine fast bedrohlich wirkende Kulisse Datum 17.02.2020
der Blick reicht bis in die Walliser- und Berner Alpen. Wir erkennen Bietschhorn, Nesthorn und Aletschhorn Datum 17.02.2020
wir blicken hinunter zum Züesee. Der kleine Bruder vom Geisspfadsee Datum 17.02.2020
schönes Breitbildfoto mit Blick Richtung Geisspfadsee Datum 17.02.2020
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Geisspfadpass Datum 17.02.2020
meine Maus ist von der Gegend begeistert Datum 17.02.2020
wir verlassen die Region Piemont... Datum 17.02.2020
...und nehmen den Rückweg unter die Füsse Datum 17.02.2020
wir verlassen den Geisspfadpass und laufen zurück zum Geisspfadsee Datum 17.02.2020
und wieder ein sehr schönes Breitbildfoto vom Geisspfadsee. Links das Rothorn Datum 17.02.2020
der Geisspfadsee ohne Zweifel einer der schönsten Seen im Wallis, wenn nicht der ganzen Schweiz Datum 17.02.2020
Erinnerungsfoto aufgenommen beim Geisspfadsee Datum 17.02.2020
auf dem gleichen Weg wie wir gekommen sind, geht es nun zurück Datum 17.02.2020
ein letzter Blick zurück zum Geisspfadsee. Traumhaft schön Datum 17.02.2020
schöne Blumen am Wegesrand Datum 17.02.2020
von Punkt 2456 m.ü.M. schauen wir zum Einschnitt den wir nun durchqueren werden Datum 17.02.2020
unglaublich von hier oben schauen wir direkt... Datum 17.02.2020
...zum grosser Aletschgletscher Datum 17.02.2020
wir haben den engen Einschnitt hinter uns gelassen und schauen von Punkt 2271 m.ü.M. in die Tiefe Datum 17.02.2020
der steile durch eine Geröllhalde aus schiefrigen Platten führende Bergweg steht uns nun bevor Datum 17.02.2020
Blick auf Maniboden und Stockhorn Datum 17.02.2020
wir durchqueren die Schotterhalde Datum 18.02.2020
wir blicken zurück, von wo wir vor kurzem abgestiegen sind Datum 18.02.2020
am Horizont ist der grosser Aletschgletscher erkennbar Datum 18.02.2020
kurz vor der Weggabelung bei Punkt 2147 m.ü.M. Datum 18.02.2020
bei der Weggabelung wandern wir über den Bergrücken geradeaus weiter Datum 18.02.2020
der Wanderweg ist immer gut ersichtlich Datum 18.02.2020
schon nach kurzer Zeit schauen wir auf den Mässersee hinunter Datum 18.02.2020
über einen einfachen markierten Bergweg erreichen wir danach den Mässersee 2130 m.ü.M. Datum 18.02.2020
der Mässersee entspricht ganz dem Bild des idyllischen Bergsees bewacht vom dunklen Felsmassiv des Schwarzhorns Datum 18.02.2020
mit Blick auf Schwarzhorn und Fleschhorn umgehen wir den See rechts... Datum 18.02.2020
....und steigen weiter abwärts wandernd,... Datum 18.02.2020
...durch lichten Lärchenwald... Datum 18.02.2020
...zum hübschen kleinen Plateau von Maniboden 2000 m.ü.M. hinunter Datum 18.02.2020
beim Wegweiser von Manniboden 2000 m.ü.M. Datum 18.02.2020
kürz über den Manniboden... Datum 18.02.2020
...und wir erreichen die Weggabelung bei Schäre 1979 m.ü.M. Datum 18.02.2020
Richtung Norden absteigend, wandern wir nun durch einen schönen Lärchenwald Datum 18.02.2020
1964 hat sich die Gemeinde Binntal entschlossen, einen Teil ihres Gebietes unter Naturschutz zu stellen Datum 18.02.2020
mit Blick auf Fäld, durchqueren wir die Mineraliengrube von Lengenbach... Datum 18.02.2020
...und erreichen bei Punkt 1653 m.ü.M. die Strasse die von Fäld kommt Datum 18.02.2020
auf der Strasse bleibend... Datum 18.02.2020
...geht es nun über Figgerscha 1600 m.ü.M. zurück nach Fäld Datum 18.02.2020
Wegweiser bei Figgerscha 1600 m.ü.M. Datum 18.02.2020
die Strecke kann durch einen Wanderweg abgekürzt werden Datum 18.02.2020
beim Café Imfeld in Rippje, überqueren wir die Binna Datum 18.02.2020
leicht aufsteigend, erreichen wir das einer Bilderbuchidylle gleichkommende Fäld 1547 m.ü.M. Datum 18.02.2020
beim Restaurant Bärgkristall in Fäld legen wir eine Pause ein Datum 18.02.2020
das halbe Binntal ist von Fäld ersichtlich. Am Horizont ist das Breithorn gut ersichtlich Datum 18.02.2020
wir haben Fäld verlassen und schauen noch einmal zurück Datum 18.02.2020
auf gleichbleibender Höhe wandern wir nun... Datum 18.02.2020
...die Binna immer links von uns, talauswärts Datum 18.02.2020
mit wunderschönen Ausblicken erreichen wir Holzerhüschere 1475 m.ü.M. Datum 18.02.2020
das Binntal ist kein dramatisch-hochalpines, spektakuläres Alpental, aber mit seiner harmonischen Mischung... Datum 18.02.2020
...aus Kulturlandschaft und unverbrauchter Natur wächst es jedem Besucher und jeder Besucherin sofort ans Herz Datum 18.02.2020
mit schönem Blick auf das Breithorn wandern wir alles talauswärts Datum 18.02.2020
bei Punkt 1469 m.ü.M. erreichen wir eine Alpstrasse die uns zur Haupttrasse 1422 m.ü.M. hinunterbringt Datum 18.02.2020
ein kleines Stück der Haupttrasse entlang und wir erreichen den Parkplatz wo unser Auto auf uns wartet Datum 18.02.2020
mit dem Auto erreichen wir kurz danach das Hotel Tenne in Gluringen Datum 18.02.2020
das schöne Hotelzimmer Datum 18.02.2020
das schöne Bad Datum 18.02.2020
auf der Terrasse des Restaurant geniessen wir einen kühlen Weisswein der Region, und ein gutes Nachtessen Datum 18.02.2020
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: