Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 21.02.2017
unsere heutige Wanderung führt uns hinauf zur Britanniahütte Datum 11.03.2015
bequem fahren wir mit der Felskinn Seilbahn hinauf auf 2989 m.ü.M. Datum 11.03.2015
Breitbildfoto bei der Bergstation auf dem Felskinn 2989 m.ü.M. Datum 21.02.2017
das Wetter ist leider hier oben nicht so schön Datum 11.03.2015
der Weg führt über den Chessjengletscher Datum 11.03.2015
oder was davon übrig geblieben ist Datum 11.03.2015
der Weg ist gut ersichtlich und ohne Probleme machbar. Immer auf ca. 3000 m geht es zum Egginerjoch Datum 11.03.2015
Wegweiser auf dem Egginerjoch 2989 m.ü.M. Datum 11.03.2015
wir verlassen nun den Egginerjoch und wandern abwärts in die kleine Senke Datum 12.03.2015
Blick auf die kleine Senke unterhalb vom Chessjengletscher und der Britanniahütte Datum 12.03.2015
der Pfad führt über Geröll und Schutt Datum 12.03.2015
der Weg ist sehr gut markiert und immer gut ersichtlich Datum 12.03.2015
Wegweiser bei den kleinen Gletscherseen Datum 12.03.2015
Blick hinauf zur Britanniahütte Datum 12.03.2015
über einen kleinen Gegenanstieg führt der Weg nun hinauf zur Britanniahütte Datum 12.03.2015
um zur Britanniahütte zu gelangen muss man nun wieder den Chessjengletscher überqueren. Die Hütte gibt einem die Richtung an Datum 12.03.2015
Blick Richtung Saastal Datum 12.03.2015
wir haben ohne Probleme die Britanniahütte 3030 m.ü.M. erreicht Datum 12.03.2015
wir kehren noch nicht ein. Wir legene vorher noch einen kleinen Abstecher ein. Es geht auf den Klein Allalin Datum 12.03.2015
Franco auf dem Gipfel vom Klein Allalin 3070 m.ü.M. leider ist die Sicht nicht so schön Datum 12.03.2015
Blick vom Klein Allalin auf die Britanniahütte Datum 12.03.2015
Blick zurück auf den Klein Allalin der sich direkt neben der Britanniahütte befindet Datum 12.03.2015
Wegweiser bei der Britanniahütte 3030 m.ü.M. Datum 12.03.2015
in der Britanniahütte legen wir eine Pause ein und geniessen eine warme Gerstensuppe Datum 18.11.2024
wir verlassen nun die Britanniahütte und laufen über den Chessjengletscher wieder in die Senke runter Datum 12.03.2015
Blick zurück zur Britanniahütte Datum 12.03.2015
bei der Weggabelung zwischen Punkt 2899 m.ü.M. und Punkt 2860 m.ü.M. wir biegen rechts ab Richtung Heidufridhof Datum 12.03.2015
schönes Breitbildfoto der Senke mit den drei Gletscherseen. Links die Britanniahütte, rechts das Egginerjoch Datum 21.02.2017
der Weg führt über eine Moräne zu Punkt 2797 m.ü.M. hier verlässt man die Moräne und biegt links ab Datum 12.03.2015
gut ersichtlich der weitere Wegverlauf Richtung Heidufridhof Datum 12.03.2015
schönes Breitbildfoto mit Blick auf das Saasertal Datum 21.02.2017
direkt neben dem Bergpfad entdecken wir eine grosse Herde vom Gemsen Datum 12.03.2015
es waren so viele, das wir sie gar nicht zählen konnten Datum 12.03.2015
bei Punkt 2732 m.ü.M. ändert die Markierung von weiss-blau-weiss auf weiss-rot-weiss Datum 12.03.2015
wir erreichen bei Heidufridhof die erste ausgesetzte Stelle der Wanderung Datum 12.03.2015
der Bergpfad führt ausgesetzt und schmal am Ausläufer des Egginer herum Datum 12.03.2015
beim Heidefridhof Punkt 2764 m.ü.M. Datum 12.03.2015
der Bergpfad führt weiter durch die steilen Flanken des Meiggertal. Hier sollte man nicht ausrutschen Datum 12.03.2015
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick auf das Saasertal, Almagellertal, Furgtälli und der Mattmark Stausee Datum 21.02.2017
Blick zum Mattmark Stausee. Den haben wir besucht, als wir zum Monte Moro Pass gewandert sind Datum 12.03.2015
es geht über Blockschutt bei Punkt 2732 m.ü.M. Datum 12.03.2015
dort vorne ist die nächste ausgesetzte Stelle erkennbar Datum 12.03.2015
nichts zu schwache Nerven. Bei Punkt 2664 m.ü.M. wird der Weg schmal und ausgesetzt Datum 12.03.2015
der Weg ist aber gut gesichert Datum 12.03.2015
der Weg wurde an der steilen felsigen Flanke vom Mittaghorn herausgeschlagen. Nur nicht ausrutschen! Datum 12.03.2015
Blick zum Mattmark Stausee. Den haben wir besucht, als wir zum Monte Moro Pass gewandert sind Datum 12.03.2015
nach Punkt 2624 m.ü.M. sind die schwierigsten Passagen hinter uns Datum 12.03.2015
Blick ins Saasertal und nach Furggstalden Datum 12.03.2015
Furggstalden ist ein schönes kleines Walliser Dorf. Das haben wir bei einer Wanderung besucht Datum 12.03.2015
die Hängebrücke bei Furggstalden die haben wir überschritten bei dieser Wanderung. War sehr schön Datum 12.03.2015
jetzt wird der Bergpfad breiter und ist nicht mehr so ausgesetzt Datum 12.03.2015
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick auf das Saasertal, Almagellertal, Furgtälli und der Mattmark Stausee Datum 21.02.2017
bei der Wandflue und den Brandgraben durchquert man ein Blockschuttfeld Datum 12.03.2015
ein guter Weg schlängelt sich durch den Blockschutt Datum 12.03.2015
wir haben die Bergstation auf Plattjen 2570 m.ü.M. erreicht. Im Sommer geschlossen! Datum 12.03.2015
Wegweiser auf Plattjen. Nun beginnt der lange Abstieg über Plattjen nach Saas Fee Datum 12.03.2015
beim Berghaus Plattjen 2411 m.ü.M. Kurz nach dem Berghaus biegt der Wanderweg rechts ab zu Punkt 2260 m.ü.M. Datum 12.03.2015
sehr schöner Ausblick auf Saas Fee Datum 12.03.2015
bei Furggje Datum 12.03.2015
und immer wieder dieser schöne Blick auf Saas Fee, die Berge und das Saastal Datum 12.03.2015
was für ein Kontrast auf dieser Wanderung. Zu Beginn Eis und Geröll. Am Ende ein Lärchenwald in voller Pracht Datum 12.03.2015
eine schöne und interessante Wanderung geht zu Ende. Wir haben Saas Fee 1792 m.ü.M. erreicht Datum 12.03.2015
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: