Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 23.02.2017
ausgeruht und mit einem guten Frühstück frisch gestärkt, verlassen wir das Hotel Fafleralp Datum 19.10.2015
direkt neben dem Hotel, warten wir bei der Bushaltestelle auf das Postauto, das uns nach Ried fahren wird Datum 19.10.2015
Wegweiser bei Ried 1486 m.ü.M. Datum 19.10.2015
unsere heutige Wanderung führt uns hinauf zur Bietschhornhütte Datum 19.10.2015
auf der Strasse geht es zuerst ein paar Meter taleinwärts... Datum 19.10.2015
....um danach zu der Brücke zu gelangen, bei derer wir die Lonza überschreiten Datum 19.10.2015
Mäusi freut sich auf die Wanderung hinauf zur Bietschhornhütte Datum 19.10.2015
nach dem überschreiten der Brücke, geht es rechts bei dieser Weggabelung.... Datum 19.10.2015
..... weiter über die Alpweiden der Birchmatte Datum 19.10.2015
ein bisschen im Unterholz versteckt entdecken wir bei der Weggabelung Punkt 1524 m.ü.M..... Datum 19.10.2015
.... den Wegweiser zur Bietschhornhütte Datum 19.10.2015
sofort nach den Alpweiden der Birchmatte, tauchen wir in einem dichten Wald hinein Datum 19.10.2015
auf der anderen Seite des Lötschental, gut ersichtlich das Tennbachhorn Datum 19.10.2015
der Bergpfad führt steil hinauf durch den Nästwald Datum 19.10.2015
zwischendurch durchqueren wir kleine Waldlichtungen, die die Sicht freigeben in das Lötschental Datum 19.10.2015
gut ersichtlich, das Hockenhorn, der Lötschberg mit Pass und ganz links der Restipass Datum 23.02.2017
kurz vor Punkt 1818 m.ü.M. geht es immer näher zum Graben des Nestbaches Datum 19.10.2015
schönes Breitbildfoto vom Lötschental Datum 23.02.2017
Blick zum Tellingletscher und Petersgrat Datum 19.10.2015
bei Punkt 1818 m.ü.M. Tiefblick hinunter zum Nästbach Datum 19.10.2015
steil geht es weiterhin aufwärts durch den Nestwald Datum 19.10.2015
vorbei an riesige Lärchen Datum 19.10.2015
wir erreichen die Baumgrenze und zugleich die Sonne Datum 19.10.2015
kurz vor dem gefürchteten Übergang des Nestbaches. Bei viel Wasser schwieriges überschreiten Datum 19.10.2015
unterdessen wurde die Sache entschärft. Ein stabiler Steg aus Eisen erleichtert einem die Überquerung Datum 19.10.2015
wir überqueren den tosenden Nästbach. Er bringt das Schmelzwassser vom Nestgletscher ins Tal runter Datum 19.10.2015
nach dem überqueren des Baches, tauchen wir in einem schönen Lärchenwald unter Datum 19.10.2015
bei der Weggabelung, die uns auf dem Abstieg nach Wiler bringen wird Datum 19.10.2015
Blick hinauf zum Nestgletscher und das Bietschhorn Datum 19.10.2015
schönes Breitbildfoto vom Lötschental. Bei Breitbildfotos immer danach auf Vollgrösse klicken Datum 23.02.2017
an der orographisch linken Seite des Nestbaches, geht es weiterhin steil aufwärts Datum 19.10.2015
bei Punkt 2207 m.ü.M. nicht rechts abbiegen Richtung Howitzen, sonden weiter aufwärts Datum 19.10.2015
wir befinden uns nun direkt unterhalb vom Howitzgrat Datum 19.10.2015
der Bergpfad biegt nun, nach ein paar Serpentinen, rechts ab Richtung Punkt 2415 m.ü.M. Datum 19.10.2015
der Bergpfad wird nun deutlich alpiner Datum 19.10.2015
direkt bei der Schulter vom Howitzgrat, erreichen wir die "Schlüsselstelle" der Wanderung Datum 21.10.2015
bei der "Schlüsselstelle" ist der Weg ein bisschen rutschig und ausgesetzt Datum 21.10.2015
Blick zurück zu der ausgesetzten Stelle Datum 21.10.2015
wir haben den traumhaft schönen Aussichtpunkt auf 2415 m.ü.M. erreicht Datum 21.10.2015
sehr schönes Breitbildfoto beim Aussichtspunkt 2415 m.ü.M. aufgenommen Datum 23.02.2017
die grünen Matten und Bäume sind nun verschwunden. Steine beherschen nun das Gebiet Datum 21.10.2015
der Weg ist gut angelegt, und zur Sicherheit noch mit Ketten gesichert. Gut ersichtich der weitere Wegverlauf Datum 21.10.2015
der Weg ist nicht wirklich richtig ausgesetzt, aber Ketten geben einem die notwendige Sicherheit, (wenn erwünscht) Datum 21.10.2015
bei Nässe ist dieses Seil sicher von Vorteil. Datum 21.10.2015
das "schwierigste" haben wir nun hinter uns. Auf einfachem Bergpfad geht es nun weiter aufwärts Datum 21.10.2015
vor uns taucht die Bietschhornhütte auf Datum 21.10.2015
Blick hinauf zum Bietschhorn Datum 21.10.2015
das Bietschhorn herangezoomt. Wahrlich ein Koloss von einem Berg Datum 21.10.2015
die Natur ist einfach unschlagbar. Inmitten dieser Steinwüste entdeckt man immer wieder Blumen Datum 21.10.2015
wir haben die Bietschhornhütte auf 2565 m.ü.M. erreicht Datum 21.10.2015
sehr schönes Breitbildfoto, mit Blick auf die gegenüberliegende Talseite. Links das Balmhorn Datum 23.02.2017
auf dem Lötschenpass sieht man sogar die Lötschenpasshütte. Dort oben waren wir auch schon Datum 21.10.2015
nach einer längeren Pause verlassen wir die Bietschhornhütte,und werfen ihr beim Abstieg noch ein letzten Blick zurück Datum 21.10.2015
gut ersichtlich unser weiterer Wegverlauf Datum 21.10.2015
auf dem Abstieg folgen wir der Aufstiegsroute. Blick auf Tschingelhorn und Lauterbrunnen-Breithorn Datum 21.10.2015
wir erreichen das Wegstück, das mit Ketten gesichert ist Datum 21.10.2015
kurz vor Punkt 2415 m.ü.M. Was für eine traumhafte Aussicht! Tellingletscher und Petersgrat direkt vor uns Datum 21.10.2015
Blick hinauf zum Bietschhorn und den Nestgletscher Datum 21.10.2015
wieder bei der "Schlüsselstelle" Datum 21.10.2015
der Bergweg führt wieder alles dem Howitzgrat entlang abwärsts Datum 21.10.2015
schönes Breitbildfoto. Mäusi kann sich kaum satt sehen Datum 23.02.2017
gut ersichtlich der weitere Wegverlauf. Er führt alles an der orographisch linken Seite des Nestbaches abwärts Datum 21.10.2015
über grosse Serpentinen führt der Weg abwärts Datum 21.10.2015
bei Punkt 2207 m.ü.M. Datum 21.10.2015
kurz vor der Weggabelung bei Brunnä Datum 21.10.2015
wir haben die Weggabelung erreicht. Hier biegen wir nun links ab. Von rechts sind wir heraufgekommen Datum 21.10.2015
wir tauchen ein, in einem sehr schönen Lärchenwald Datum 21.10.2015
unser Ziel heisst nun Wiler im Lötschental Datum 21.10.2015
der Weg führt an riesige Lärchen vorbei Datum 21.10.2015
bei Nästmatte 1924 m.ü.M. Datum 21.10.2015
über ein gut angelegter Waldweg führt der Weg nun nicht zu steil abwärts Datum 21.10.2015
Blick von Punkt 1749 m.ü.M. in das Lötschental und nach Wiler Datum 21.10.2015
kurz vor dem überqueren vom Tännerbach Datum 21.10.2015
über diesen Bach möchten wir nicht gehen, wenn er viel Wasser von den Bergen ins Tal führt Datum 21.10.2015
bei Punkt 1565 m.ü.M. Datum 21.10.2015
kurz danach, legen wir bei diesem schön renovierten Gebetsstock, eine kurze Pause ein Datum 18.11.2024
kurz vor dem Wilerbach, biegt der Wanderweg rechts ab Datum 21.10.2015
wir treten aus dem Wald, und schauen bei Punkt 1445 m.ü.M. direkt nach Wiler Datum 21.10.2015
bei Riti 1389 m.ü.M. überqueren wir die nun schon grosse Lonza Datum 21.10.2015
Blick von der Lonza, taleinwärts zur Lötschenlücke. Dort oben waren wir gestern Datum 21.10.2015
Blick hinauf zum Bietschhorn und Richtung Bietschhornhütte Datum 21.10.2015
Wegweiser bei Wiler 1400 m.ü.M. Datum 21.10.2015
die bekannten Tschäggättä Lötschentaler Masken aus Arvenholz Datum 21.10.2015
Wegweiser bei Wiler 1400 m.ü.M. Datum 21.10.2015
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: