Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 03.11.2018
gut haben wir im Hotel Engiadina in Zuoz geschlafen. Nach dem Frühstück geht es es los Datum 28.04.2020
mit dem Auto sind wir nach Pontresina 1805 m.ü.M. zur Talstation der Sesselbahn gefahrengefahren Datum 02.05.2020
mit dem Sessellift schweben wir hinauf zur Alp Languard 2327 m.ü.M. Datum 02.05.2020
theoretisch könnte man hier bleiben und die hier schon vorhandene traumhafte Aussicht geniessen Datum 02.05.2020
wie zum Beispiel zum Piz Julier Datum 02.05.2020
Wegweiser auf der Alp Languard Datum 02.05.2020
das erste Ziel der Wanderung ist der Piz Languard Datum 02.05.2020
Blick zurück auf die Bergstation mit Hütte Datum 02.05.2020
schönes Breitbildfoto aufgenommen auf der Alp Languard. Bei Breitbildfotos nach dem anklicken, immer noch auf Vollgrösse klick Datum 02.05.2020
Blick Richtung Berninagruppe Datum 02.05.2020
Piz Bernina mit Biancograt Datum 02.05.2020
auf dem bequemen Wanderweg erreichen wir die... Datum 02.05.2020
...Weggabelung bei 2366 m.ü.M. wo wir auf dem oberen Weg bleiben Datum 02.05.2020
der Gipfel des Piz Languard ist schon von hier sichtbar und wir kommen ihm nur langsam näher Datum 02.05.2020
Blick ins Val Languard mit Piz Albris. Hier lebt die grösste Steinbock-Kolonie der Schweiz Datum 02.05.2020
der weiterhin einfache Wanderweg steigt zunächst weiter gemächlich in nordöstlicher Richtung aufwärts Datum 02.05.2020
Blick zurück zur Alp Languard. Dahinter erkennen wir St.Moritz mit dem Lej da San Murezzan und der Piz Julier Datum 02.05.2020
die Aussicht auf das Bernina Massiv weitet sich schon jetzt zu einem Freudenfest für die Augen Datum 02.05.2020
wir erreichen eine Weggabelung 2587 m.ü.M., an dem es geradeaus zur Chamanna Paradis und zum Lej Languard geht Datum 02.05.2020
Blick über das Val Languard... Datum 02.05.2020
...zur Chamanna Paradis Datum 02.05.2020
wir steigen links weiter aufwärts Richtung Piz Languard Datum 02.05.2020
nach einer Steilstufe mit einigen Kehren, erreichen wir den weiten... Datum 02.05.2020
..Plaun da l'Esen, und gleichzeitig den links abzweigenden Steinbockweg 2732 m.ü.M. Datum 02.05.2020
Wegweiser auf dem Plaun da l'Esen 2732 m.ü.M. Datum 02.05.2020
was für ein Panorama! Piz Corvatsch, Piz Rosatsch, Piz Julier und St.Moritz Datum 02.05.2020
Blick auf den Piz Corvatsch Datum 02.05.2020
rechts die Mittelstation der Corvatschbahn die weiter hinauf zum Piz Murtel führt Datum 02.05.2020
die Aussicht wird immer umfassender. Neu ist der Morteratsch Gletscher ersichtlich Datum 02.05.2020
wir laufen weiter geradeaus über den nun steiler gewordene Wanderweg... Datum 03.05.2020
...und erreichen nach einer weiteren Querung... Datum 03.05.2020
...die nächste Weggabelung Datum 03.05.2020
Wegweiser bei der Weggabelung 2882 m.ü.M. Datum 03.05.2020
geradeaus führt der Wanderweg hinunter... Datum 03.05.2020
... zum Lej Languard Datum 03.05.2020
wir halten uns links und folgen weiterhin dem Weg Richtung Piz Languard Datum 03.05.2020
die Vegetation wird immer spärlicher Datum 03.05.2020
Blick ins Val Languard mit Fuorcla Pischa Datum 03.05.2020
bei der nächsten Weggabelung 2926 m.ü.M. erreichen wir den Gipfelaufbau... Datum 03.05.2020
...und gleichzeitig der eigentliche Anstieg zum Gipfel... Datum 03.05.2020
...der sich an der Südwestflanke des Berges steil... Datum 03.05.2020
...durch feinen Schutt nach oben windet Datum 03.05.2020
was für eine Aussicht Datum 03.05.2020
der Bergpfad sieht von hier doch recht steil aus... Datum 03.05.2020
...der Pfad nützt aber geschickt die natürlichen Stufen aus... Datum 03.05.2020
...und ist auch bei den kleineren Felsabbrüche an keiner Stelle wirklich ausgesetzt Datum 03.05.2020
der Bergweg ist immer gut ersichtlich Datum 03.05.2020
über unsere Köpfe taucht die Chamanna Georgy auf Datum 03.05.2020
der Bergweg windet sich weiter in die Höhe Datum 03.05.2020
ein paar gut angelegte Treppenstufen müssen bewältigt werden... Datum 03.05.2020
...und wir erreichen die Chamanna Georgy 3202 m.ü.M. mit ihrer grandiosen Aussichtsterrasse Datum 03.05.2020
Wegweiser bei der Chamanna Georgy Datum 03.05.2020
von hier ist es zum Gipfel nur noch ein Katzensprung, der es aber in sich hat Datum 04.05.2020
von der Hütte führt der Bergpfad zunächst links steil durch die Felsen Datum 04.05.2020
der Gipfelaufbau ist schwieriger als das vorhergende Teilstück... Datum 04.05.2020
...und erfordert trotz der Sicherungen an den ausgesetzten Stellen Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Datum 04.05.2020
ein kurzer Anstieg über Blockwerk, hier nehmen wir die Hände aus der Hosentasche Datum 04.05.2020
der Bergpfad ist immer gut ersichtlich und sehr gut markiert Datum 04.05.2020
die letzten Höhenmeter sind danach wieder unschwierig... Datum 04.05.2020
...und wir erreichen mit einer atemberaubender Aussicht... Datum 04.05.2020
...den 3263 m.ü.M. hohen Gipfel des Piz Languard Datum 04.05.2020
Blick auf St.Moritz mit dem Lej da San Murezzan und der Piz Julier Datum 04.05.2020
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick ins Val Prüna. Links Fuorcla Muragl. Rechts Lej da Prüna und Pischa Datum 04.05.2020
Blick ins Val Prüna. Dieses Tal haben wir durchwandert, als wir die Fuorcla Muragl überquert haben Datum 04.05.2020
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick in das Bernina Massiv Datum 04.05.2020
Blick zum Lej da Prüna und Lej da Pischa. Rechts der Lej Languard. Ganz am Horizont erkennt man den Lago Bianco Datum 04.05.2020
Piz Cambrena, Piz Palü, Bellavista, Piz Bernina mit dem Biancograt. Nicht zu vergessen Piz Morteratsch und Piz Roseg Datum 04.05.2020
Erinnerungsfoto aufgenommen auf dem Piz Languard Datum 04.05.2020
der Abstieg folgt dem Anstiegsweg. Er erfordert im ersten Teil bis zur Chamanna Georgy Vorsicht Datum 04.05.2020
die Seilsicherungen geben einem wenn nötig die gewünschte Sicherheit Datum 04.05.2020
man kann es fast nicht glauben, das direkt am Abgrund, eine Hütte vorhanden ist Datum 04.05.2020
noch ein paar vorsichtige Tritte... Datum 04.05.2020
...und wir stehen bei der Georgy Hütte mit ihrer grandiosen Aussichtsterrasse Datum 04.05.2020
aufgereiht wie eine Perlenschnur glitzern die Eisgiganten der Bernina-Gruppe in der Sonne Datum 04.05.2020
der Lago Bianco Datum 04.05.2020
Piz Cambrena Datum 04.05.2020
Piz Palü Datum 04.05.2020
Bellavista, Piz Zupò, Piz Argient und Crast'Agüzza Datum 04.05.2020
Piz Bernina... Datum 04.05.2020
...mit Biancograt Datum 04.05.2020
Piz Morteratsch Datum 04.05.2020
Piz Tschierva Datum 04.05.2020
Piz Corvatsch und Piz Murtel Datum 04.05.2020
St.Moritz mit dem Lej da San Murezzan und der Piz Julier Datum 04.05.2020
der weitere Abstieg führt uns auf der gleichen Route... Datum 04.05.2020
...wieder hinunter zum Plaun da l'Esen Datum 04.05.2020
wir schauen hinauf zum Piz Languard Datum 04.05.2020
der Bergweg mutiert wieder zu einem normalen Wanderweg Datum 04.05.2020
gut ist der Weg ersichtlich der über das Val Languard zur Chamanna Paradis führt Datum 04.05.2020
Blick ins das Talende des Val Languard mit Piz Albris, Fuorcla Pischa und Lej Languard Datum 04.05.2020
wir erreichen wieder die Weggabelung bei Punkt 2926 m.ü.M... Datum 04.05.2020
...wo wir weiter geradeaus wandernd weiter an Höhe verlieren Datum 04.05.2020
über diverse Kehren... Datum 04.05.2020
...erreichen wir die Weggabelung 2882 m.ü.M. Datum 04.05.2020
weiter geradeaus wandernd erreichen wir den Plaun da l'Esen 2732 m.ü.M.... Datum 04.05.2020
...wo der Steinbockweg abzweigt Datum 04.05.2020
wir blicken hinauf und Staunen ungläubig das wir diesen Berg, der Piz Languard bestiegen haben Datum 04.05.2020
wir biegen rechts ab und folgen diesen Panoramaweg... Datum 05.05.2020
...in leichtem Auf und Ab... Datum 05.05.2020
...am Hang des Costa dals Süts entlang Datum 05.05.2020
wir blicken hinauf Richtung Piz Muragl und Piz Clüx Datum 05.05.2020
wir blicken zurück zum Piz Languard mit Wolkenfahne Datum 05.05.2020
wir bestaunen das Bernina-Massiv mit Morteratsch Gletscher. Davor ganz klein auf dem Bergrücken, die Chamanna Paradis Datum 05.05.2020
sehr schönes Breitbildfoto mit Piz Albris, Bernina-Massiv mit Morteratsch Gletscher, Val Roseg und St.Moritz Datum 05.05.2020
anfangs noch durch Wiesen und Weiden... Datum 05.05.2020
...führt uns dann der Wanderweg grösstenteils über Blockwerk Datum 05.05.2020
der Bergpfad der sich an die Flanke des Piz Clüx und Piz Muragl schmiegt... Datum 05.05.2020
...führt uns vorbei an Punkt 2789 m.ü.M... Datum 05.05.2020
...an den Fuss des Muot da Barba Peider Datum 05.05.2020
wilde Natur hier oben. Mondänes Leben unten in St.Moritz Datum 05.05.2020
hinter einer Kurve zeigt sich geradeaus, am Hang zum ersten Mal die Segantini Hütte als nächstes Etappenziel Datum 05.05.2020
was für eine schöne Aussicht: Val Roseg, Pontresina, Lej da San Murezzan, St.Moritz und Piz Julier Datum 05.05.2020
unter dem markanten Doppelgipfel Las Sours "die Schwestern"... Datum 05.05.2020
...durchqueren wir das abschüssige Gebiet am Fusse des Las Sours... Datum 05.05.2020
...und erreichen schliesslich den Abzweig 2662 m.ü.M. Datum 05.05.2020
Wegweiser bei Punkt 2662 m.ü.M. Datum 05.05.2020
wir folgen weiter dem Steinbockweg... Datum 05.05.2020
...wo nun einige fest verankerte Drahtseile für Sicherheit sorgen Datum 05.05.2020
da diverse Stellen sehr ausgesetzt sind, sollte man schwindelfrei sein Datum 05.05.2020
der Wanderweg führt uns nun zwischen Lawinenverbauungen hindurch die zum Schutz von Pontresina erstellt wurden Datum 05.05.2020
sehr schönes Breitbildfoto mit Blick auf fast das ganze Oberengadin Datum 05.05.2020
am Fuss des Munt da la Bês-cha erreichen wir wieder... Datum 05.05.2020
...eine Weggabelung 2662 m.ü.M... Datum 05.05.2020
...und zugleich das Ende dieses Panoramaweges Datum 05.05.2020
wir wenden uns nach rechts, um zur Chamanna Segantini zu gelangen Datum 05.05.2020
diesen Abstecher sollte man auf jedenfall einplanen, denn von der Hütte aus bietet sich noch einmal ein phantastischer Ausblick Datum 05.05.2020
problemlos erreichen wir die kleine Berghütte 2732 m.ü.M. Datum 05.05.2020
Wegweiser bei der Chamanna Segantini Datum 05.05.2020
wir verstehen sofort, warum Giovanni Segantini ausgerechnet hier malte. Das Panorama ist atemberaubend und macht uns sprachlos Datum 05.05.2020
sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen bei der Chamanna Segantini Datum 05.05.2020
sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen bei der Chamanna Segantini Datum 05.05.2020
sehr schönes Breitbildfoto aufgenommen bei der Chamanna Segantini Datum 05.05.2020
Blick in das Bernina-Massiv. Was für eine traumhafte Aussicht! Datum 05.05.2020
was für eine Aussicht ins Val Roseg! mit Piz Morteratsch, Roseg, Glüschaint, und Corvatsch Datum 05.05.2020
900 m weiter unten liegt Pontresina Datum 05.05.2020
fast schon kitschig präsentiert sich das Oberengadiner Seenplateau zwischen Maloja und St. Moritz, mit den vier grossen Seen Datum 05.05.2020
Blick auf Muottas Muragl Datum 05.05.2020
Erinnerungsfoto aufgenommen bei der Chamanna Segantini Datum 05.05.2020
Giovanni Segantini starb am 28. September 1899 im Alter von 41 Jahren in der später nach ihm benannten Hütte auf dem Schafberg Datum 05.05.2020
kurz vor seinem Tod bat er seinen Arzt, aus der Hütte hinausgetragen zu werden, um noch einmal seine Berge zu sehen Datum 05.05.2020
bei einem traumhaften Panorama geniessen wir einen feinen Hüttenkaffee Datum 05.05.2020
wir verlassen die Chamanna Segantini und wandern zur Alp Languard zurück Datum 05.05.2020
für den Rückweg wählen wir zunächst den gleichen Weg wie beim Anstieg Datum 05.05.2020
wir erreichen die Weggabelung bei Punkt 2662 m.ü.M. Datum 05.05.2020
am Abzweig des Steinbockwegs halten wir uns rechts... Datum 05.05.2020
...und steigen steil Richtung Pontresina ab... Datum 05.05.2020
...das nun immer in unserem Blickfeld bleibt Datum 05.05.2020
was für eine schöne Aussicht während dem Abstieg Datum 05.05.2020
Blick in den langen Einschnitt des Rosegtals, das von hier in seiner ganzen Länge zu überschauen ist Datum 05.05.2020
zunächst geht es durch Geröll zwischen Lawinenverbauungen hindurch... Datum 05.05.2020
...dann kommen wir in den Bereich der Legföhren Datum 05.05.2020
und immer wieder so eine prachtvolle Aussicht Datum 05.05.2020
über diesen traumhaft schönen Wanderweg... Datum 05.05.2020
...steigen wir weiter ab Datum 05.05.2020
die ersten Arven und Lärchen tauchen auf Datum 05.05.2020
wir erreichen den unteren Schafberg 2231 m.ü.M.... Datum 05.05.2020
...mit Bergrestaurant. Hier könnte man auf direktem Weg hinunter nach Pontresina absteigen Datum 05.05.2020
wie eingeplant biegen wir aber links ab... Datum 05.05.2020
...und wandern über einen wunderschönen Höhenweg... Datum 05.05.2020
...auf fast gleichbleibender Höhe zur Alp Languard Datum 05.05.2020
Tiefblick nach Pontresina und ins Val Roseg. Uns kommt die Wanderung zur Chamanna Tschierva und Coaz in den Sinn Datum 05.05.2020
dieser Höhenweg ist die Kirsche auf dem Kuchen Datum 05.05.2020
ein perfekterer Abschluss von schon so einer traumhaften Wanderung, finden man nicht so oft Datum 05.05.2020
wunderschön glitzern die Eisriesen Piz Palü und Bellavista an der Sonne Datum 05.05.2020
wunderschön schlängelt sich der Wanderweg am steilen Berghang entlang Datum 05.05.2020
Alp Languard erscheint am Horizont Datum 05.05.2020
bei einer grossen Bachrunse... Datum 05.05.2020
...führt der Höhenweg durch einen Tunnel Datum 05.05.2020
Blick zurück zum sehr gut angelegten Wanderweg Datum 05.05.2020
bei der Weggabelung 2280 m.ü.M. behalten wir die Höhe... Datum 05.05.2020
...Wegweiser 2280 m.ü.M... Datum 05.05.2020
...und wandern nun leicht ansteigend geradeaus... Datum 05.05.2020
...zur Alp Languard Datum 05.05.2020
Blick auf Pontresina und St.Moritz Datum 05.05.2020
Blick zurück von wo wir gekommen sind Datum 05.05.2020
wir haben die Bergstation auf der Alp Languard 2327 m.ü.M. erreicht. Eine wunderschöne Wanderung geht zu Ende Datum 05.05.2020
da es hier oben so traumhaft schön ist, legen wir wieder eine Kaffeepause ein... Datum 05.05.2020
...bevor wir mit der Sesselbahn nach Pontresina hinunter schweben Datum 05.05.2020
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: