Tourenbericht im Wanderblog unter www.giacomello.ch ersichtlich Datum 06.02.2017
Mäusi bei der Talstation der Seilbahn Stalden-Staldenried-Gspon Datum 08.01.2012
während der Fahrt Blick runter nach Stalden und ins Vispertal Datum 08.01.2012
die Kienbrücke erbaut 1544 über die Matter Vispa, gilt als eine der schönsten Brücke vom Kanton Datum 10.01.2012
Breitbildfoto bei der Bergstation von Gspon. Links Mischabelgruppe, Seetalhorn, Weisshorn, und Bishorn Datum 06.02.2017
die Mischabelgruppe mit Lammenhorn, Schilthorn, Balfrin, Gr.Bigerhorn und Dürrenhorn Datum 08.01.2012
Weisshorn, Gr. Gendarme und Bishorn Datum 08.01.2012
Wegweiser bei Gspon 1895 m.ü.M. Datum 08.01.2012
Gspon mit seinen schönen typischen Walliser Bauernhäuser Datum 08.01.2012
über eine Forststrasse führt uns der Wanderweg über Punkt 1924 m.ü.M. nach Oberfinilu Datum 08.01.2012
immer wieder diese phantastische Aussicht auf die majestätische Mischabelgruppe mit dem Balfrin Datum 11.01.2012
Blick zurück nach Gspon, das zur Hälfte schon an der Sonne liegt Datum 09.01.2012
Blick zum Balfrin und die Mischabelgruppe und auf das tief eingeschnittene Saastal Datum 09.01.2012
die Hütten von Oberfinilu 2039 m.ü.M. kommen ins Blickfeld Datum 11.01.2012
bei so einer schönen Aussicht haben wir frische Ziegenmilch getrunken Datum 09.01.2012
die kleine Kapelle von Oberfinilu Datum 09.01.2012
der Weg ist immer gut ersichtlich Datum 09.01.2012
Breitbildfoto. Links die Balfrin-Mischabel Gruppe. Rechts Platt-, Gabel- und Seetalhorn Datum 06.02.2017
bei Mäslowina Datum 09.01.2012
die Mäslowina muss überschritten werden Datum 09.01.2012
beim Leidbach. Man beachte die hängende "Gsponeri" Suone. Das Wasser wird auf einer Höhe von 2700 m gefasst Datum 11.01.2012
der Wanderweg führt durch einen romantischen Lärchenwald Datum 09.01.2012
Blick zurück nach Oberfinilu Datum 09.01.2012
der Gsponer Höhenweg durchquert, urwüchsige, alte Lärchen-Arven-Wälder Datum 11.01.2012
der sich langsam gelb färbt, Datum 09.01.2012
erreichten wir die vom Wind und Wetter gezeichnete Alphütte von Datum 11.01.2012
Obere Schwarze Wald 2193 m.ü.M. Datum 11.01.2012
hier machten wir eine Kaffeepause Datum 09.01.2012
schönes Breitbildfoto von der Schwarzwald aus gesehen. Gut ersichtlich der Balfriner Höhenweg. Den haben wir auch gemacht Datum 06.02.2017
das einzige ein bisschen ausgesetzte Teilstück Datum 09.01.2012
weiter geht es durch Lärchenwälder Datum 09.01.2012
sehr schönes Breitbildfoto. Links die Mischabelgruppe bei Saas Fee. Balfrin, Färichhorn und Seetalhorn Datum 06.02.2017
Blick zum Balfrin mit Gletscher Datum 09.01.2012
bei Punkt 2191 m.ü.M. überquerten wir den Mattwaldbach Datum 11.01.2012
über einen kurzen Gegenanstieg gewinnt man wieder die verlorenen Höhenmeter zurück Datum 11.01.2012
und immer wieder durch wunderschöne Lärchenwälder Datum 09.01.2012
Breitbildfoto beim flachen Siwibode Punkt 2244 m.ü.M. was für ein grandioses Szenario: schauen und geniessen Datum 06.02.2017
der Gsponer Höhenweg ist einfach super schön Datum 09.01.2012
Blick Richtung Saas Fee und die Mischabel Gruppe. Der Dom ist leider hinter den Wolken verdeckt Datum 09.01.2012
Farbspiele beim Stamm einer Lärche Datum 09.01.2012
wir haben Linde Bodu erreicht Datum 09.01.2012
Wegweiser bei Linde Bodu 2228 m.ü.M. Datum 09.01.2012
weiter geht unsere Wanderung nach Hoferälpji Datum 09.01.2012
Namensloser Wegweiser. Rechts führt der Weg nach Heimischgartu runter. Wir wandern aber weiter geradeaus Datum 09.01.2012
sehr schönes Breitbildfoto kurz vor Hoferälpji. Mit Blick Richtung Saas Fee Datum 06.02.2017
wir haben die Alpsiedlung Hoferälpji auf 2260 m.ü.M. erreicht Datum 09.01.2012
beim Fellbach. 1970 riss der Fellbach Geröll und Schutt ins Tal und verschüttete Saas Balen Datum 11.01.2012
Blick hinunter nach Heimischgartu Datum 09.01.2012
auf einem alten Moränenkamm, geht es zum ersten mal steil aufwärts Datum 11.01.2012
was für ein Breitbildfoto. Links der Monte Moro Pass. Saas Fee und die Mischabel Gruppe Datum 06.02.2017
der Berpfad führt direkt in dieser Steinwüste Datum 09.01.2012
jetzt wird es doch ein bisschen Alpiner Datum 09.01.2012
was für eine Aussicht. Direkt vor uns der Alphubel Datum 09.01.2012
Mäusi ist in dieser Steinwüste kaum auszumachen Datum 11.01.2012
über Geröll und Blockschut führt uns der Weg Richtung Kreuzboden Datum 09.01.2012
links der Mattmarkstausee, Saas Fee und die Mischabel Gruppe Datum 09.01.2012
weiter geht unsere Wanderung Richtung Kreuzboden Datum 09.01.2012
hoffentlich bleiben diese Felsbrocken dort oben Datum 09.01.2012
alles am Westhang vom Jegihorn entlang Datum 09.01.2012
über Blockschutt das gefällt uns immer wieder. Hier kann das Gleichgewicht trainiert werden Datum 09.01.2012
Mäusi ist von der Aussicht begeistert Datum 09.01.2012
der Hang unterhalb vom Jegihorn ist voller Steintrümmer, die vom Jegihorn runtergefallen sind Datum 11.01.2012
unvermittelt öffnet sich der Blick zum mächtigen Weissmies Datum 11.01.2012
wir haben den Aussichtspunkt Hannig erreicht. Der Blick auf das Dreigestirn Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies ist gigantisch Datum 11.01.2012
Wegweiser bei Hannig 2445 m.ü.M. Datum 09.01.2012
Breitbildfoto von Kreuzboden. Links der Lagginhorn, rechts der Weissmies Datum 06.02.2017
die Weissmieshütte herangezoomt Datum 09.01.2012
Breitbildfoto Mischabel Gruppe, Allalinhorn, Alphubel. Täschhorn und Dom leider von der Wolke verdeckt Datum 06.02.2017
Breitbildfoto von Hannig aus gesehen. Was für eine grandiose Aussicht! Datum 06.02.2017
Tiefblick nach Saas Fee Datum 09.01.2012
Franco bestaunt die wunderschöne Aussicht Datum 09.01.2012
auf dem Weg nach Kreuzboden Datum 09.01.2012
beim kleinen Bergsee auf Kreuzboden, mit Blick zur Mischabel Gruppe. Grandios. Datum 09.01.2012
Wegweiser auf Kreuzboden 2400 m.ü.M. Datum 09.01.2012
Wegweiser auf Kreuzboden 2400 m.ü.M. Datum 09.01.2012
Wegweiser auf Kreuzboden 2400 m.ü.M. Datum 09.01.2012
nun geht es mit der Gondelbahn runter nach Saas Grund Datum 09.01.2012
Blick auf Saas Grund Datum 09.01.2012
im sehr schönen und heimeligen Hotel Nufenen in Ulrichen, haben wir ein paar Tage übernachtet Datum 06.02.2017
das schöne Hotelzimmer Datum 06.02.2017
das schöne Bad Datum 06.02.2017
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: